Bergbauindustrie: Ein entscheidender Sektor für wirtschaftliche Stabilität

Bergbauindustrie: Ein entscheidender Sektor für wirtschaftliche Stabilität

9. Januar 2025
Während der strategische Wert von Metallen viele Jahre lang übersehen wurde, steht er nun wieder im Mittelpunkt des Wettbewerbs zwischen den Nationen. Viele Staaten arbeiten inzwischen strategisch an eigenen Versorgungsketten für kritische Ressourcen, die für ihre Volkswirtschaften unverzichtbar sind. Alessandro Valentino, Produktmanager bei VanEck, erklärt die wachsende Bedeutung dieser Branche und warum Investoren diese als Teil der Diversifizierung ihres Portfolios in Betracht ziehen könnten.
Der Transaktionsmarkt springt wieder an

Der Transaktionsmarkt springt wieder an

18. Dezember 2024
Die Hochzinsphase liegt noch nicht ganz hinter uns. Dennoch klart der Himmel etwas auf und eröffnet Möglichkeiten. Das gilt im Besonderen für die Immobilienbranche. In Wiesbaden nahm sich der Vorstandsvorsitzende der Commerz Real AG, Henning Koch, Zeit für ein Gespräch zu vielfältigen Themenaspekten. 
Ein Teil Ihrer Geschichte und einer großen Tradition

Ein Teil Ihrer Geschichte und einer großen Tradition

17. Dezember 2024
Richard Rowland hat eine. Johnny Depp gleich mehrere. Und Thomas Gottschalk hat sich sogar seine individuell anfertigen lassen. Die Rede ist von Schweizer Luxusuhren der Marke Strom. Diese zeitlosen Zeitmesser unterwerfen sich weder modischen Trends, noch interpretieren sie bekannte Chronometer neu. Es sind einfach nur schöne, filigran und aufwendig gefertigte Schweizer Meisterwerke. Unikate, zum Teil auf einstellige Stückzahlen limitiert. Mit der klaren Botschaft “utor vestri tempore – daher nutze Deine Zeit“. Noch ein Geheimtipp: Im Luxusuhrsegment plant das Familienunternehmen nächstes Jahr den Börsengang. Wir wollten wissen, wer hinter Strom Watches steckt und trafen Vater und Sohn in ihrem Showroom. Sympathisch, authentisch und mega entspannt.
Warum institutionelle Anleger auf alternative Investments setzen

Warum institutionelle Anleger auf alternative Investments setzen

17. Dezember 2024
Geopolitische Krisen, anhaltend hohe Volatilität, wieder sinkende Zinsen – in einer dynamischen Finanzlandschaft intensivieren viele institutionelle Investoren ihre Suche nach stabilen und renditestarken Anlagemöglichkeiten. Wir zeigen auf, worauf sie achten sollten, wenn Investoren über eine gewisse Quote alternativer Investments nachdenken.
“Infrastruktur als Assetklasse hat enorm an Bedeutung hinzugewonnen”

“Infrastruktur als Assetklasse hat enorm an Bedeutung hinzugewonnen”

13. Dezember 2024
Alternatives sind längst im Investmentuniversum angekommen. Ihr Bedeutung steigt stetig. Grund genug, einmal näher hinzuschauen. Der Bundesverband Alternative Investments (BAI) führt seit Jahren seinen Investor Survey durch. INTELLIGENT INVESTORS sprach mit Dr. Philipp Bunnenberg, Head of Alternative Markets beim BAI über die Vielfalt der Alternatives und zentralen Studienergebnisse.
REIA Capital kooperiert mit Promus AM

REIA Capital kooperiert mit Promus AM

12. Dezember 2024
REIA Capital kooperiert ab sofort mit dem Fund-of-Funds-Manager Promus Asset Management. REIA und Promus kombinieren ihr herausragendes Knowhow in der Fondsauswahl und Due Diligence, um besonders attraktive nordamerikanische Small und Lower Mid Cap Private Equity Fonds zu identifizieren. Sowohl REIA als auch Promus verfügen über einen sehr selektiven Investitionsprozess, der von Experten mit langjähriger Erfahrung als Private Equity Fondsmanager geleitet wird. Dadurch erhalten die Investoren von REIA Capital exklusiven Zugang zu ausgewählten nordamerikanischen Private Equity Fonds über eine europäische Fondsstruktur.
“Den Markt vorab intensiv sondieren”

“Den Markt vorab intensiv sondieren”

12. Dezember 2024
Mit seinen jeweiligen Landesgesellschaften ist das Investmentunternehmen CONREN Land AG in den Metropolen London, Barcelona und Madrid aktiv. Was gilt es grundsätzlich bei einem Eintritt in den ausländischen Markt zu beachten? Worin liegen die Besonderheiten des englischen sowie spanischen Marktes? Darüber sprechen wir im Interview mit dem Europa-Spezialisten Roman Klasen, Vorstand bei CONREN Land.
Munich Private Equity Partners schließt fünftes Dachfondsprogramm über Plan

Munich Private Equity Partners schließt fünftes Dachfondsprogramm über Plan

11. Dezember 2024
Munich Private Equity Partners verkündet das Final Closing seines fünftes Dachfondsprogramms. MPEP V schloss mit Kapitalzusagen in Höhe von 440 Mio. Euro deutlich über dem Zielvolumen von 300 Mio. Euro. Zu den Investoren zählen erneut institutionelle Anleger aus dem In- und Ausland – unter anderem Pensionskassen, Banken, Asset-Manager, Family Offices sowie Stiftungen.
BlackRock legt Private Markets-Plattform auf

BlackRock legt Private Markets-Plattform auf

11. Dezember 2024
BlackRock hat eine Evergreen-Private-Markets-Plattform aufgelegt, um den Zugang zu Privatmärkten für Privatanleger zu vereinfachen. Die Plattform steht Anlegern in Europa, dem Nahen Osten und asiatisch-pazifischen Raum zur Verfügung. Erstmalig in der Branche erhalten Wealth-Kunden die Möglichkeit mithilfe von Evergreen ELTIFs in die unterschiedlichen Anlageklassen der Privatmärkte zu investieren und dies in einer institutionellen Produktqualität. Durch die Evergreenstruktur können Anleger fortwährend investiert bleiben. Anleger erhalten so auf eine neue Art und Weise Zugang zu Privatmarktanlagen.
Liquiditätsengpass bei Private Equity ist folgenreich

Liquiditätsengpass bei Private Equity ist folgenreich

10. Dezember 2024
Fast neun von zehn (88 %) Anlegern (Limited Partners oder LPs) gehen laut dem Global Private Capital Barometer von Coller Capital davon aus, dass sie in den nächsten zwölf Monaten aufgrund schwierigerer Liquiditätsbedingungen ihr Kapital nicht bei ihren bisherigen General Partners (GPs) wieder anlegen wollen.
Umfrage: 2/3 der Instis weltweit halten Krypto für keine gute Investmentmöglichkeit

Umfrage: 2/3 der Instis weltweit halten Krypto für keine gute Investmentmöglichkeit

10. Dezember 2024
Während der Bitcoin-Preis die 100.000er Marke geknackt hat und der Hype um Kryptowährungen neue Höhen zu erreichen scheint, bleiben institutionelle Investoren verhalten. Laut einer aktuellen Umfrage von Natixis Investment Managers unter 500 Versicherungen, Pensionskassen und anderen großen Kapitalsammelstellen weltweit halten 65 Prozent Kryptowährungen für keine angemessene Anlageklasse, wenn es um die Verwaltung institutioneller Vermögen geht.
„Der kardiogene Schock erfordert neue Ansätze – es ist unser Ziel, das Leben vieler zu retten“

„Der kardiogene Schock erfordert neue Ansätze – es ist unser Ziel, das Leben vieler zu retten“

6. Dezember 2024
Lange war es eher ruhig in der Herzforschung. Viele Entwicklungen der letzten Jahrzehnte richteten sich weniger auf die Heilung schwerwiegender Herzkrankheiten als auf die Optimierung bestehender Therapien. Dr. Andreas Bergmann und seine Partner vom deutschen BioTech-Unternehmen 4TEEN4 Pharmaceuticals möchten das mit einem neuen Wirkstoff gegen kardiogene Schocks ändern.
Private Equity: Exit-Aktivität wird 2025 zunehmen

Private Equity: Exit-Aktivität wird 2025 zunehmen

4. Dezember 2024
Die Börsengänge und Unternehmensverkäufe werden 2025 zunehmen, da sich die Finanzierungsbedingungen entspannen und die an außerbörslichen Transaktionen beteiligten Akteure zunehmend optimistisch werden, prognostiziert der Private-Equity-Anbieter Moonfare.
Partners Group übernimmt Empira Group

Partners Group übernimmt Empira Group

4. Dezember 2024
Partners Group übernimmt die Empira Group. Die Transaktion stärkt die Position von Partners Group als globaler Immobilieninvestor und unterstützt die Wachstumspläne des Unternehmens zu einem Zeitpunkt, an dem die Anlageklasse vor wesentlichen strukturellen Veränderungen steht. Der Abschluss wird vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen für das erste Halbjahr 2025 erwartet.
Private Debt: günstiger Einstiegszeitpunkt und Nischen mit Potenzial

Private Debt: günstiger Einstiegszeitpunkt und Nischen mit Potenzial

3. Dezember 2024
Die Private Markets bieten niedrige Korrelationen und überzeugende Renditen – und dennoch sind Anleger bisher unterinvestiert. Doch das Interesse wächst, vor allem angesichts neuer Produktgattungen wie ELTIF 2.0. Welche Bereiche besonders vielversprechend sind und was es zu beachten gibt, erläutern Hagen Schremmer, CEO, und Thorsten Knoth, Private Markets-Spezialist bei BNP Paribas Asset Management, im Gastbeitrag.
Sienna IM erreicht 150 Millionen Euro beim Closing

Sienna IM erreicht 150 Millionen Euro beim Closing

2. Dezember 2024
Sienna Investment Managers hat die erste Platzierung von SID3, dem dritten Vintage-Fonds der Sienna Sustainable Infrastructure Debt Strategie, mit einem Volumen von fast 150 Millionen Euro von sieben führenden institutionellen und privaten Investoren abgeschlossen. SID3, der bereits zu fast 30 Prozent investiert ist, finanziert Projekte zur Unterstützung der europäischen Energiewende, insbesondere in Frankreich und Deutschland.
ESG-Manager: Durch Strukturmangel überlastet und  im Stich gelassen

ESG-Manager: Durch Strukturmangel überlastet und  im Stich gelassen

29. November 2024
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Fast drei Viertel der Nachhaltigkeitsmanager in Deutschland berichten von einer zunehmenden Arbeitsbelastung. 38 Prozent fühlen sich bereits überfordert, und fast die Hälfte plant, den Arbeitgeber in den kommenden zwei Jahren zu wechseln.
Infrastruktur als Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung

Infrastruktur als Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung

28. November 2024
Das proaktive und verantwortungsvolle Management von Infrastruktur-Assets sorgt für nachhaltige Wertschöpfung, schreibt Hamish Lea-Wilson, Partner und Europachef von Igneo Infrastructure Partners.
Umfrage: Private-Equity-Secondaries weiterhin sehr gefragt

Umfrage: Private-Equity-Secondaries weiterhin sehr gefragt

25. November 2024
Montana Capital Partners hat seine zwölfte jährliche Investorenumfrage veröffentlicht, in der die Anlagepräferenzen globaler Private Equity-Investoren untersucht werden. Die Ergebnisse unterstreichen das anhaltende Wachstum und die Attraktivität der Anlageklasse.
Vertrauen von Instis gegenüber Kryptowährungen steigt

Vertrauen von Instis gegenüber Kryptowährungen steigt

18. November 2024
WisdomTree gibt in einer aktuellen Mitteilung bekannt, dass sich die Stimmung der Investoren gegenüber Krypto-Assets zu Beginn des Jahres 2025 einen Wendepunkt erreicht. Zwei von fünf wollen ihre Krypto-Allokation 2025 erhöhen.
Forward-Deal – Win-win-Ansatz für marktgerechte Wohninvestments

Forward-Deal – Win-win-Ansatz für marktgerechte Wohninvestments

13. November 2024
Der Forward-Deal ist alles andere als tot – allen Unkenrufen zum Trotz. Vielmehr ist er nach wie vor der fairste Weg, um Wohnprojekte erfolgreich zu realisieren oder überhaupt erst auf den Weg zu bringen. Denn ohne Partner beziehungsweise ohne die notwendige Planungssicherheit kann oder will das im aktuell angespannten Marktumfeld kaum ein Entwickler.
Fondsbörse Private Markets zieht positive Bilanz

Fondsbörse Private Markets zieht positive Bilanz

12. November 2024
Ein Jahr nach dem Start zieht die Fondsbörse Private Markets eine positive Zwischenbilanz: Mit mandatierten Verkaufsaufträgen von rund 100 Millionen Euro bestätigt die Plattform ihre Rolle als liquider und regulierter Handelsplatz im deutschen Sekundärmarkt für Spezial-AIFs. Für die Zielgruppe der institutionellen Anleger werden derzeit Anteile an Wohnimmobilienfonds sowie Büro‑, Gewerbe- und Logistikfonds angeboten.
Manage-to-Excellence:  Immobilienportfolios zukunftsfähig gestalten

Manage-to-Excellence:  Immobilienportfolios zukunftsfähig gestalten

11. November 2024
Trotz eines nach wie vor herausfordernden Marktumfelds zeigt sich insbesondere der Bürovermietungsmarkt sehr robust. Dabei befindet sich der Markt in einer Art Dilemma: Die Nachfrage nach nachhaltigen Premium-Büros in Top-Lagen ist ungebrochen hoch, während das Angebot immer knapper wird. Gleichzeitig differenziert sich der Markt weiter aus.
MEAG finanziert Mobilitätswende in Hamburg

MEAG finanziert Mobilitätswende in Hamburg

7. November 2024
Die MEAG investiert für eine Reihe von institutionellen Anlegern einen mittleren zweistelligen Euro-Millionenbetrag in eine Anleihe der HOCHBAHN, die nach dem Green Finance Framework des Emittenten begeben wurde.
Professionelles Immobilienmanagement wird durch stärkere Regulierung unausweichlich

Professionelles Immobilienmanagement wird durch stärkere Regulierung unausweichlich

7. November 2024
Die Immobilienbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen, die Rahmenbedingungen haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Ein Zusammenspiel aus einem hohen Zinsniveau und zunehmenden regulatorischen Anforderungen zwingt Marktteilnehmer dazu, ihre Strategien beim Immobilienmanagement zu überdenken und anzupassen.
Technologie und Sozialisierung – ist das Bürogebäude ein Auslaufmodell?

Technologie und Sozialisierung – ist das Bürogebäude ein Auslaufmodell?

4. November 2024
Die meisten Projektentwickler im Bürobereich konzentrieren sich momentan neben dem erwartungsvollen Blick auf die Zentralbank vor allem auf zwei Zielgruppen: die Investoren und die Finanzierer. Angesichts der vielseitigen Herausforderungen in der Immobilienbranche ist das auch nachvollziehbar. Wem es in dem aktuellen Marktumfeld gelingt, das Eigen- und Fremdkapital für die erfolgreiche Durchführung von Projektentwicklungen zu sichern, der wird voraussichtlich in zwei oder drei Jahren eine hervorragende Wettbewerbsposition mit seinen Immobilien haben.
Weltweite Goldnachfrage erreicht einen Rekordwert

Weltweite Goldnachfrage erreicht einen Rekordwert

30. Oktober 2024
Der Bericht „Q3 2024 Gold Demand Trends“[1]des World Gold Council zeigt, dass die gesamte Goldnachfrage im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 1.313 Tonnen (t) im dritten Quartal in Folge steigt, was einen neuen Rekord darstellt. Die Gesamtnachfrage überstieg zum ersten Mal in der Geschichte die 100-Milliarden-Dollar-Grenze, unterstützt durch starke Investitionen in einem Umfeld von Preisen in Rekordhöhen.
LBBW und DekaBank realisieren Emissionen auf der Blockchain

LBBW und DekaBank realisieren Emissionen auf der Blockchain

28. Oktober 2024
LBBW und DekaBank haben im Rahmen der Wholesale Trials der Europäischen Zentralbank erneut Blockchain-basierte Geschäfte mit Zentralbankgeld realisiert. Die LBBW emittierte eine digitale Namensschuldverschreibung und fungierte als Registerführerin. Zuvor begab die DekaBank eine Inhaberschuldverschreibung basierend auf eWpG, bei der sie als Kryptowertpapierregisterführerin fungierte und in die wiederum die LBBW investierte. Bei beiden Transaktionen erfolgte der Tausch von Wertpapier gegen Zahlung vollautomatisiert, ohne Einbeziehen eines Zentralverwahrers.
Umfrage 2024: Preiserwartungen für Wohnimmobilien drehen ins Positive

Umfrage 2024: Preiserwartungen für Wohnimmobilien drehen ins Positive

28. Oktober 2024
Die Stimmung in der Immobilienbranche hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert. Besonders institutionelle Investoren sowie Investment- und Asset-Manager bewerten die aktuellen Marktbedingungen positiv. Bei der Erwartung an die Preisentwicklung hat sich vor allem die Einschätzung für Mehrfamilienhäuser ins Positive gedreht. Auch für Eigentumswohnungen und Logistikimmobilien wird in den kommenden zwölf Monaten mit steigenden Preisen gerechnet. Dies sind die zentralen Ergebnisse der Sentiment-Umfrage 2024, die RUECKERCONSULT im Auftrag der HIH Invest Real Estate und Ypsilon Steuerberatungsgesellschaft unter Marktakteuren der Immobilienbranche durchgeführt hat.
BAI: Infrastruktur-Interesse übersteigt Private Equity

BAI: Infrastruktur-Interesse übersteigt Private Equity

22. Oktober 2024
Der vom Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI) veröffentlichte BAI Investor Survey 2024 bietet transparente Einblicke in Private-Markets-Investitionen deutscher institutioneller Investoren und zeigt auf, welche Veränderungen im institutionellen Portfolio zu erwarten sind. Dazu befragte der BAI in den vergangenen Monaten 111 deutsche institutionelle Investoren, die über 2.300 Mrd. € Assets under Management (AuM) verwalten.
MEAG erwirbt Bürogebäude in Lissabon

MEAG erwirbt Bürogebäude in Lissabon

22. Oktober 2024
Die MEAG hat ein Bürogebäude in Lissabon für einen Immobilien-Spezialfonds gekauft. Verkäufer ist die Fidera Group, die das Gebäude im Dezember 2019 erwarb und eine vollständige Sanierung mit dem Ziel einer BREEAM Excellent-Zertifizierung durchführte, wobei der einzigartige Charakter der ursprünglichen Konstruktion erhalten blieb. Das Gebäude ist vollvermietet.
Industrie- und Logistikimmobilienmarkt fehlt der konjunkturelle Impuls

Industrie- und Logistikimmobilienmarkt fehlt der konjunkturelle Impuls

21. Oktober 2024
In den ersten drei Quartalen 2024 verzeichnete der deutsche Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 3,45 Millionen Quadratmetern. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang um 20 Prozent. In den Top-5-Regionen blieb der Flächenumsatz mit gut einer Million Quadratmetern im Vorjahresvergleich hingegen annähernd stabil. Einen deutlichen Umsatzrückgang gab es jedoch außerhalb der etablierten Logistikregionen.
Ein Ausblick auf den Goldpreis der nächsten Monate

Ein Ausblick auf den Goldpreis der nächsten Monate

21. Oktober 2024
Seit 2022 wird der Goldpreis durch eine starke Nachfrage gestützt, die von der Schmuckindustrie (rund 40 % der Nachfrage) und vor allem von den Zentralbanken der Schwellenländer ausgeht, die ihre Devisenreserven diversifizieren wollen. Auch Kleinanleger (selbst aus Schwellenländern) wollen ihre Ersparnisse schützen, indem sie direkt in Goldbarren und ‑münzen investieren.
Colliers verzeichnet starkes Wachstum im Wohninvestmentmarkt

Colliers verzeichnet starkes Wachstum im Wohninvestmentmarkt

10. Oktober 2024
Nach Angaben von Colliers wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 rund 7 Milliarden Euro in 238 Transaktionen im institutionellen Wohninvestmentsegment umgesetzt. Dies stellt eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar, in dem 5,9 Milliarden Euro in 253 Transaktionen investiert wurden. Besonders hervorzuheben ist das dritte Quartal mit einem Transaktionsvolumen von rund 3 Milliarden Euro – dem höchsten seit dem ersten Quartal 2023, mit einem Plus von 83 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Gold auf Rekordkurs

Gold auf Rekordkurs

10. Oktober 2024
Fast parallel zu einigen Aktienindizes (wie dem DAX oder S&P 500) hat der Goldkurs Ende September mit 2.685 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht. Das Edelmetall liegt mit einer Wertentwicklung von rund 28 Prozent im laufenden Jahr deutlich vor den meisten Aktienindizes. Die Hintergründe für diese Kursrallye sind vielfältig:
TSO legt Alternativen Investmentfonds auf

TSO legt Alternativen Investmentfonds auf

7. Oktober 2024
TSO gibt den Start seiner neuen Beteiligung bekannt. Der Fonds trägt den Namen „TSO Active Property IV LP & Co. geschl. InvKG“ und führt das bewährte Investitionskonzept von TSO fort. 
Wie geht es für Gold nach dem jüngsten Preisausbruch weiter?

Wie geht es für Gold nach dem jüngsten Preisausbruch weiter?

7. Oktober 2024
Seit dem diesjährigen Ausbruch des Goldpreises über das alte Allzeithoch gehört Gold zu den Top-Performern des Jahres 2024. Dies ist auf das Zusammenwirken mehrerer Faktoren zurückzuführen, darunter sinkende Zinserwartungen und Goldkäufe von Zentralbanken.
Umfrage: Qualität und Timing schlägt Rabatt bei Private Equity LP Stake Secondary-Transaktionen

Umfrage: Qualität und Timing schlägt Rabatt bei Private Equity LP Stake Secondary-Transaktionen

7. Oktober 2024
Eine neue Untersuchung des globalen Asset Managers Unigestion widerlegt einen weit verbreiteten Mythos im Private Equity Secondaries-Markt: Hohe Rabatte beim Erwerb von Beteiligungen sind nicht der Schlüssel zu überdurchschnittlichen Renditen.
Bezahlbares Wohnen made by KINGSTONE

Bezahlbares Wohnen made by KINGSTONE

1. Oktober 2024
Der Investmentmanager KINGSTONE Real Estate legt einen neuen offenen Immobilien-Spezialfonds für bezahlbares Wohnen in Deutschland auf. Avisiert wird ein Fondsvolumen von 500 Mio. Euro, wovon ca. 250 Mio. Euro auf Eigenkapital entfallen. Die Ausschüttungsrendite des Fonds soll durchschnittlich zwischen 4,0 und 4,5 Prozent p.a. liegen.
Investorenbefragung: Aufhellung der Marktstimmung mit leicht positivem Ausblick

Investorenbefragung: Aufhellung der Marktstimmung mit leicht positivem Ausblick

30. September 2024
Trotz Belebung auf dem deutschen Immobilieninvestmentmarkt verblieben die Transaktionsaktivitäten in den vergangenen Monaten im langfristigen Vergleich auf einem niedrigen Niveau. Vor allem die wenigen großen Einzeltransaktionen und Portfoliodeals sorgten weiterhin für unterdurchschnittliche Investmentergebnisse. Unsicherheit und Zurückhaltung prägen immer noch die Transaktionsaktivitäten. Das sind die zentralen Ergebnisse der Investorenbefragung von NAI apollo.
Der Fortschritt in der Energiewende eröffnet neue Geschäftsmodelle

Der Fortschritt in der Energiewende eröffnet neue Geschäftsmodelle

27. September 2024
Rekordhohe Temperaturen, immer früher einsetzende Dürreperioden, verheerende Waldbrände und Wirbelstürme, dramatische Überschwemmungen – die Auswirkungen des Klimawandels sind für alle sichtbar und spürbar. Eine im Auftrag der deutschen Bundesregierung durchgeführte Studie prognostiziert, dass deren volkswirtschaftliche Kosten bis zum Jahr 2050 in Deutschland allein auf bis zu 900 Mrd. Euro ansteigen könnten.
Self-Storage gedeiht im Sunbelt auf fruchtbarem Boden

Self-Storage gedeiht im Sunbelt auf fruchtbarem Boden

25. September 2024
An den USA führt bei der Kapitalanlage kein Weg vorbei, auch nicht für Immobilieninvestoren. Doch auch dort gibt es Licht und Schatten. Am hellsten ist es wohl im sonnenverwöhnten Sunbelt: Schon seit Jahren stellt die Region im Südosten der USA die meisten anderen Regionen beim Wachstum in den Schatten. Eine sehr besondere Immobilien-Nutzungsart, die in Deutschland kaum jemand auf dem Zettel hat, gedeiht dort besonders gut: Self-Storage.
Weiterer Auftrieb beim Gold durch Notenbankkäufe

Weiterer Auftrieb beim Gold durch Notenbankkäufe

24. September 2024
Dem legendären Investor Warren Buffett wird folgender Satz zugeschrieben. „Gold wird irgendwo auf der Welt aus der Erde gegraben. Dann schmelzen wir es zu Barren, bauen einen unterirdischen Tresor und graben es wieder ein. Wenn uns Außerirdische dabei beobachten, es käme ihnen reichlich obskur und seltsam vor.“
Club Deals – gute Zeiten für ein attraktives Investmentvehikel

Club Deals – gute Zeiten für ein attraktives Investmentvehikel

19. September 2024
Willkommen im Club – so oder ähnlich könnte derzeit eine Devise auf dem Investmentmarkt lauten, denn in einer Marktphase, die durch starke Verwerfungen gekennzeichnet ist, suchen Investoren nach Wegen, Risiken zu streuen und gleichzeitig attraktive Renditen zu erzielen. Hier kommen die Club Deals ins Spiel. Sie bieten Vorteile, die insbesondere in einem solchen Umfeld relevant sind. Allerdings ist diese Form des Investierens, bei der sich mehrere Investoren für ein selektiertes Investment zusammenschließen, nicht für jeden geeignet.
MEAG erwirbt Wohnkomplex in Washington D.C.

MEAG erwirbt Wohnkomplex in Washington D.C.

18. September 2024
Die MEAG hat in Zusammenarbeit mit CBRE Investment Management die Westlight Apartments, einen Wohnkomplex mit ebenerdigem Einzelhandel und LEED-Gold-Status in Washington, D.C., für Munich Re erworben.
WisdomTree lanciert weltweit ersten europäischen Erdgas-ETC

WisdomTree lanciert weltweit ersten europäischen Erdgas-ETC

17. September 2024
WisdomTree hat heute den WisdomTree European Natural Gas ETC (TTFW) an der London Stock Exchange, der Borsa Italiana und der Deutschen Börse Xetra gelistet.
Ferienimmobilien – weitsichtige Investmentchancen mit Charakter

Ferienimmobilien – weitsichtige Investmentchancen mit Charakter

16. September 2024
Ferienimmobilien waren lange eine unterschätzte Assetklasse. Diese Nutzungsart hat sich allerdings als äußerst resilient erwiesen, trotz der Beeinträchtigungen durch die Reisebeschränkungen während der Corona-Pandemie und der aktuellen Marktturbulenzen. Auch künftig bieten Ferienimmobilien großes Potenzial gerade für langfristig orientierte Investoren.
Bankhaus Bauer und 21 Oaks Capital lancieren Kryptofonds

Bankhaus Bauer und 21 Oaks Capital lancieren Kryptofonds

16. September 2024
Das Bankhaus Bauer geht beim Thema Private Banking und Vermögensverwaltung weiter neue Wege. Die neu etablierte Zusammenarbeit mit 21 Oaks Capital kombiniert die Tradition und Expertise der 1931 gegründete Privatbank mit dem führenden Know-how der auf innovative Distributed-Ledger-Technologien (DLT) spezialisierten Düsseldorfer Anlageberatungsgesellschaft.  Gemeinsam entwickeln die Gesellschaften zukünftig innovative Anlagelösungen, die auch die Potenziale der Blockchain-Technologie berücksichtigen und den Kunden damit besondere Chancen zur Diversifizierung ihrer Portfolios bieten. Angesichts einer immer stärker werdenden diesbezüglichen Nachfrage hat das Bankhaus am 2. September 2024 mit dem „Bankhaus Bauer x 21 Oaks AI & Blockchain Innovation Fund“ einen Publikumsfonds in Übereinstimmung mit der OGAW-Richtlinie initiiert, der genau dies widerspiegelt.
NORD/LB legt Infrastrukturfonds auf

NORD/LB legt Infrastrukturfonds auf

10. September 2024
Die NORD/LB-Gruppe hat erstmalig einen Fonds aufgelegt, der sich auf die Finanzierung von Infrastrukturprojekten in Europa konzentriert. Der Caplantic Infrastructure Debt Europe (CIDE) Fonds richtet sich an institutionelle Anleger wie Depot-A-Investoren, Versicherungen, Versorgungswerke sowie Pensionskassen und hat ein Zielvolumen von 300 Millionen Euro.
Golding sammelt mehr als 210 Millionen Euro ein

Golding sammelt mehr als 210 Millionen Euro ein

4. September 2024
Golding Capital Partners erhält für seinen Fonds „Golding Infrastructure Co-Investment 2023“ im First Closing Kapitalzusagen in Höhe von 212 Millionen Euro und erreicht damit mehr als ein Drittel des Zielvolumens. Gezeichnet haben die dritte Fondsgeneration Versicherungen, Versorgungswerke, Pensionskassen, Kirchen und Sparkassen.
MEAG erwirbt Logistik in Roermond

MEAG erwirbt Logistik in Roermond

3. September 2024
MEAG hat ein Logistikobjekt in Roermond, Niederlande, erworben. Die Transaktion wurde off-market mit Unterstützung von BNP Paribas Real Estate durchgeführt. Der Verkäufer, Next Level Development, hat das BREEAM-Excellent-zertifizierte Gebäude im Februar 2024 fertiggestellt.
Candriams marktneutraler ESG-Aktienfonds

Candriams marktneutraler ESG-Aktienfonds

29. August 2024
Candriam, der Multi-Asset-Manager mit Schwerpunkt auf nachhaltigen und verantwortungsbewussten Investitionen und einem verwalteten Vermögen von über 145 Milliarden Euro, gibt die Auflegung des Candriam Equities L ESG Market Neutral Fund bekannt. Diese innovative und aktiv verwaltete Strategie zielt darauf ab, robuste Finanz- und ESG-Analysen innerhalb eines systematischen marktneutralen Rahmens zu kombinieren, um den Anlegern nachhaltig ausgerichtete, diversifizierte und unkorrelierte Erträge zu bieten.
Secondaries boomen international: Was das für Deutschland bedeutet

Secondaries boomen international: Was das für Deutschland bedeutet

29. August 2024
Secondaries sind auf internationaler Ebene von der innovativen Nische zur etablierten Assetklasse geworden. Wirft man einen Blick auf die Marktdaten der vergangenen zehn Jahre, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis das Secondary-Fieber auch in Deutschland ausbricht. Nach Daten von Blackrock vom Januar hat sich das Transaktionsvolumen zwischen 2013 und 2023 von 28 Milliarden US-Dollar Volumen auf 115 Milliarden US-Dollar Volumen mehr als vervierfacht. 2021 bildete in diesem Zeitraum mit 132 Milliarden US-Dollar an gehandelten Secondaries den Spitzenwert, was sich durch den erhöhten Bedarf nach Umschichtungen durch die Corona-Pandemie erklären lässt.
Immobilienausblick: Wendung zum Positiven

Immobilienausblick: Wendung zum Positiven

28. August 2024
Kommt nun die Trendwende am Immobilienmarkt? Im zweiten Quartal 2024 sind alle Wohnsegmente gegenüber dem Vorquartal im Wert gestiegen – sowohl Eigentumswohnungen als auch Ein- und Mehrfamilienhäuser. Das belegen Daten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), zu denen das Handelsblatt heute berichtet.
Treffpunkt der Impact-Szene: International Impact Forum (IIF) / 09.10.2024

Treffpunkt der Impact-Szene: International Impact Forum (IIF) / 09.10.2024

26. August 2024
Am 09.10.2024 öffnen sich die Türen des International Impact Forum (IIF) 2024 by NEON EQUITY. Was bewirkt meine finanzielle Geldanlage? Irgendwann stoßen Sie auf das Konzept der Impact Investments. „Impact“ bedeutet Wirkung. Diese wird entfacht und bewirkt etwas. Denn Geld ist der Treibstoff für die Wirtschaft und damit auch für gesellschaftliche Entwicklungen und Veränderungen. Dadurch kann letztlich jeder Euro einen Unterschied machen.
Logistik-Hub oder Data-Center? Diese vier Standortkriterien geben den Ausschlag

Logistik-Hub oder Data-Center? Diese vier Standortkriterien geben den Ausschlag

23. August 2024
Spätestens seit der flächendeckenden Nutzung von ChatGPT ist das enorme Potenzial von generativer KI ein gesamtgesellschaftliches Diskussionsthema geworden. Um dieses jedoch entfalten zu können, sind enorme Datenmengen nötig. Diese Nachfrage wächst nicht linear, sondern exponentiell – was die Entwicklung zahlreicher neuer Rechenzentren erfordert.
WisdomTree legt ersten Silber-ETC mit physischer Lieferung auf

WisdomTree legt ersten Silber-ETC mit physischer Lieferung auf

20. August 2024
WisdomTree hat einen neuen physisch besicherten Silber-ETC aufgelegt. Der WisdomTree Core Physical Silver ETC (WKN: A4AE1X), der an der Börse Xetra, der London Stock Exchange und der Borsa Italiana mit einer Verwaltungskostenquote von 0,19 % notiert ist, soll Anlegern einen einfachen und kosteneffizienten Zugang zum Silbermarkt bieten und eine Rendite liefern, die den Bewegungen des Silber-Spotpreises entspricht.
“Stimmung gut, aber für überbordenden Optimismus noch zu früh“

“Stimmung gut, aber für überbordenden Optimismus noch zu früh“

19. August 2024
Die Frage nach der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im europäischen Vergleich stellt sich auch weiterhin. Doch für die Immobilienwirtschaft bleibt die gesamtwirtschaftliche Situation trotz der leichten konjunkturellen Abschwächung dank stabiler Rahmenbedingungen gut, sagt Florian Wenner, Head of Research & ESG bei Praemia REIM Germany in seinem aktuellen „Standpunkt Q2/2024“.
Hamburg ist Deutschlands Tor zur Welt

Hamburg ist Deutschlands Tor zur Welt

5. August 2024
Das „The Fontenay“ ist die erste Adresse in Hamburg. Thies Sponholz, Geschäftsführender Direktor des Luxushotels, stand der Chefredaktion für einige Fragen zur Verfügung.
Handel schlägt Kündigung

Handel schlägt Kündigung

2. August 2024
Fondsbörse Private Markets vermittelt Anteile an Spezialfonds für Institutionelle.
MEAG erweitert ihr Natural Capital-Engagement in Neuseeland

MEAG erweitert ihr Natural Capital-Engagement in Neuseeland

31. Juli 2024
Die MEAG hat im Auftrag eines Kunden ihre erste Apfelplantage in Neuseeland für einen niedrigen zweistelligen Neuseeland-Dollar-Millionenbetrag erworben. Diese Investition markiert für den Kunden der MEAG den Beginn einer Wachstumsstrategie in der neuseeländischen Landwirtschaft.
WisdomTree: Goldpreis könnte vor neuem Rekordhoch zunächst wieder fallen

WisdomTree: Goldpreis könnte vor neuem Rekordhoch zunächst wieder fallen

29. Juli 2024
Der Goldpreis könnte dem Vermögensverwalter WisdomTree zufolge zunächst einen weiteren Rücksetzer erfahren, bevor er zu einem neuen Rekordhoch ansetzt. „Im Konsensszenario klettert Gold bis zum zweiten Quartal 2025 auf einen Wert von 2.585 US-Dollar pro Unze, was über dem derzeitigen Höchststand vom Juli 2024 liegt“, schreibt Nitesh Shah, Leiter Rohstoff- und Makro-Research bei WisdomTree, in einem aktuellen Kommentar. „Auch wenn sich die Preise in den kommenden Monaten abschwächen könnten, bevor wir diesen Punkt erreichen.“
Erneuerbare Energien: Hybridisierung als Renditemotor

Erneuerbare Energien: Hybridisierung als Renditemotor

25. Juli 2024
Die weltweiten Ausgaben für saubere Energietechnologien und ‑infrastruktur werden bis 2024 voraussichtlich 2 Billionen US-Dollar erreichen. Gleichzeitig wird der Strombedarf in den kommenden Jahren enorm ansteigen. Große Technologiekonzerne wie Microsoft sichern sich bereits jetzt mit langfristigen Stromabnahmeverträgen grüne Energie für den Betrieb ihrer Rechenzentren. Um den steigenden Strombedarf zu decken und die vorhandene Netzinfrastruktur besser zu nutzen, benötigt es eine geschickte Flächenplanung und Hybridisierungskonzepte bei der Realisierung von Erneuerbaren Energieprojekten, meint Detlef Schreiber, CEO der CEE Group. Was das bedeutet und welche Möglichkeiten diese Konzepte für Institutionelle Investoren eröffnen, lesen Sie in seinem Kommentar.
Studie zu Private Markets: Allokation bei Private Equity wird erhöht

Studie zu Private Markets: Allokation bei Private Equity wird erhöht

23. Juli 2024
Immer mehr europäische Fondsselektoren empfehlen Investitionen in Private Equity. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der aktuellen „European Fund Selector Study“ (EuroFSS), die Research in Finance in Zusammenarbeit mit Neuberger Berman initiiert hat. Für die Erhebung wurden 886 europäische (einschließlich des Vereinigten Königreichs) Fondsselektoren befragt, die sowohl im privaten als auch im institutionellen Bereich tätig sind. 39 Prozent der teilnehmenden Fondsselektoren haben ihre Allokation in Private Equity erhöht.
Asset Management Rating “A+AMR” für DEUTSCHE FINANCE GROUP

Asset Management Rating “A+AMR” für DEUTSCHE FINANCE GROUP

18. Juli 2024
SCOPE hat im Rahmen ihres jährlichen Reviews, ein Asset Management Rating für die DEUTSCHE FINANCE GROUP von A+AMR veröffentlicht und bescheinigt dem institutionellen Investment Manager damit eine hohe Qualität und Kompetenz im Asset Management.
Intelligente Städte brauchen bezahlbaren Wohnraum

Intelligente Städte brauchen bezahlbaren Wohnraum

18. Juli 2024
Zu einer nachhaltigen und „intelligenten“ Stadt gehört es, dass ihre Bewohner darin angemessenen und bezahlbaren Wohnraum finden – auch solche mit niedrigen Einkommen. Gemäß der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sowie dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UN-Sozialpakt) ist angemessener, bezahlbarer Wohnraum Bestandteil des Rechts auf einen angemessenen Lebensstandard. Doch in vielen unserer Städte ist das keine Selbstverständlichkeit. Davon zeugen nicht nur die Slums in den wachsenden Metropolen der „Dritten Welt“.
Platzierungsstart für „DF Deutsche Finance Investment Fund 24 – Club Deal US Logistik”

Platzierungsstart für „DF Deutsche Finance Investment Fund 24 – Club Deal US Logistik”

16. Juli 2024
Die DEUTSCHE FINANCE GROUP gibt den Platzierungsstart des „DF Deutsche Finance Investment Fund 24 – Club Deal US Logistik“ bekannt. Der alternative Investmentfonds investiert als Co-Investor mittelbar in fünf neu zu errichtende Logistikimmobilien, die im Großraum von Austin, Texas, der Technologie-Hochburg im Süden der USA, gelegen sind und an Mieter aus dem Bereich Logistik, Industrie und Light Industrial vermietet werden. 
BF.capital legt weiteren institutionellen Immobilienkreditfonds auf

BF.capital legt weiteren institutionellen Immobilienkreditfonds auf

16. Juli 2024
Die BF.capital GmbH startet das Fundraising für einen weiteren Immobilienkreditfonds. Der BF.capital Real Estate Debt Fund II strebt ein Zielvolumen von mindestens 300 Mio. Euro an. Das durchschnittliche Ausschüttungsziel liegt bei rund sechs Prozent, ebenso die Nettorendite. Die Laufzeit des Luxemburger SICAV-RAIF beträgt acht Jahre zuzüglich zwei Verlängerungsoptionen von jeweils einem Jahr. Der Fonds richtet sich an institutionelle Investoren, die Mindestbeteiligungssumme beträgt fünf Mio. Euro. Der Fonds ist nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung eingestuft.
Wohnimmobilienmarkt 2024: Gute Chancen für hohe Renditen

Wohnimmobilienmarkt 2024: Gute Chancen für hohe Renditen

15. Juli 2024
Gute Nachrichten für Wohnungskäufer: Die Renditen werden in den 2020er Jahren auf ein historisch überdurchschnittliches Niveau steigen. Das ist eine der zentralen Thesen des aktuellen ACCENTRO Wohnkostenreports, der in Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erstellt wurde. Jörg Neuß, Geschäftsführer von ACCENTRO, erläutert die Ergebnisse.
Studie: Investoren im wachsenden Private Alternatives-Bereich unterrepräsentiert

Studie: Investoren im wachsenden Private Alternatives-Bereich unterrepräsentiert

10. Juli 2024
Private Alternatives haben in den letzten zehn Jahren einen atemberaubenden Aufschwung erlebt, aber zwei Drittel der professionellen Fund Buyer in Europa und Asien sind der Meinung, dass ihre Kunden dieser aufstrebenden Anlageklasse nach wie vor zu wenig Beachtung schenken, so eine Studie von PGIM Investments.
Golding verkündet erfolgreichen Exit

Golding verkündet erfolgreichen Exit

4. Juli 2024
Golding Capital Partners gibt den zweiten erfolgreichen Exit aus seinem „Buyout Co-Investment 2020“ bekannt. Das Private-Equity-Unternehmen Livingbridge kündigte im Juni die Teilveräußerung des Unternehmens Quorum Cyber an. Golding Capital Partners war als Co-Investor über den „Golding Buyout Co-Investment 2020“ investiert. Neuer Lead-Investor ist die US-amerikanische Private-Equity-Firma Charlesbank Capital Partners. Die Transaktion umfasst auch eine Re-Investition durch Livingbridge und Golding.
US-Büroimmobilien vor Herausforderungen

US-Büroimmobilien vor Herausforderungen

4. Juli 2024
Hiobsbotschaften über Lage und Verfassung der Immobilien- und Finanzierungsmärkte in den Vereinigten Staaten haben in den vergangenen Monaten zugenommen. Dies hat bei deutschen und europäischen Investoren einige Fragezeichen hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit von Büroimmobilien in den USA aufgeworfen. Haben sich europäische Investoren übernommen oder sind sie mit den Eigenheiten des US-amerikanischen Marktes hinreichend vertraut, um dort entsprechend ihres Risikoappetits investiert zu sein? Was gilt es in der Bewirtschaftung und im Betrieb von US-Büroimmobilien zu beachten?
Private Equity: Die Warm-up-Phase neigt sich dem Ende

Private Equity: Die Warm-up-Phase neigt sich dem Ende

3. Juli 2024
Nach einer ruhigeren Phase mit weniger Private-Equity-Transaktionen und einem brachliegenden Exit-Kanal Börse, bahnt sich eine Wende an. Sobald die Aussichten für Inflation, Konjunktur und Zinsentwicklung wieder positiver und/oder klarer werden, dürfte auch die Dynamik in der Beteiligungsbranche erneut anziehen. Ob alte Muster ohne zu hinterfragen wieder aufgegriffen werden bleibt allerdings abzuwarten. Denn die jüngste Marktphase hat für Investoren sichtbar gemacht, welche Strategien auch in herausfordernden Gewässern überzeugen. Und vor allem: Welche nicht.
Mit Wissenschaftsparks in die Forschung investieren

Mit Wissenschaftsparks in die Forschung investieren

1. Juli 2024
Nach vielen Jahren der Euphorie im Zuge der Niedrigzinsphase bewegt sich die Immobilienbranche nun in einem Markt, der selbst für professionelle Immobilieninvestoren anspruchsvoller nicht sein könnte. Doch obwohl das veränderte Zinsumfeld, gestiegene Baukosten und einiges Mehr auf der Stimmung der Branche lastet, gibt es Sektoren, die sich allen Widrigkeiten zum Trotz positiv entwickeln. Hierzu gehören u.a. Wissenschaftsparks, die sich auch hierzulande einer immer größeren Nachfrage erfreuen.
Kryptowährungen sind nur ein Anwendungsfeld der Blockchain-Technologie

Kryptowährungen sind nur ein Anwendungsfeld der Blockchain-Technologie

1. Juli 2024
Die Blockchain-Technologie ist eine der meistdiskutierten Innovationen. Durch Eigenschaften wie Dezentralität und Zuverlässigkeit eröffnet sie ein breites Feld an innovativen Anwendungsmöglichkeiten. Nicht nur in der Finanzindustrie. Union Investment hat den Multi-Asset-Fonds UniThemen Blockchain aufgelegt. Chefredakteur Alexander Heftrich sprach hierzu in Frankfurt mit Portfoliomanager Daniel Bathe.
Neue Chancen in der Alternativen Finanzierung

Neue Chancen in der Alternativen Finanzierung

28. Juni 2024
Die Anfragen von Projektentwicklern nach (Re)Finanzierungslösungen sind im vergangenen Jahr immens gestiegen. Nicht verwunderlich bei der aktuellen Marktlage. Auch die Zinssenkung der EZB hat wie von uns erwartet noch keine entscheidende Wende am Immobilieninvestmentmarkt gebracht. Und dennoch: Die Stimmung bessert sich langsam und stetig – gerade und auch bei den Alternativen Finanzieren.
„PE-Fondsmanager denken ähnlich wie Familienunternehmer“

„PE-Fondsmanager denken ähnlich wie Familienunternehmer“

27. Juni 2024
2021 erklomm die Private Equity-Branche ein Rekordhoch. In den vergangenen beiden Jahren ging das Volumen zurück. Mitte 2024 stellt sich die Frage, wie es um die lukrative Assetklasse bestellt ist. Thomas Weinmann ist CEO und Managing Partner der REIA Capital GmbH in Hamburg. Die Chefredaktion sprach mit ihm zu den Trends und seinem neu gegründeten Unternehmen.
Inflation, Zinsen, Wachstum und Corporate Governance – der Beginn einer neuen Ära in Japan

Inflation, Zinsen, Wachstum und Corporate Governance – der Beginn einer neuen Ära in Japan

26. Juni 2024
Die Deflationsspirale. Nach dem Platzen der Immobilienpreisblase und dem folgenden Kurssturz am Aktienmarkt befand sich die Inflationsrate in Japan seit Mitte der 1990er Jahre nahe der Nulllinie. Immer wieder rutschte die Teuerung in den negativen Bereich ab, eine Tendenz, die von Ökonomen gefürchtet wird, denn sie kann sich selbst verstärken und die wirtschaftliche Dynamik abwürgen.
Immobilienmärkte: Zeitfenster für den Wiedereinstieg öffnet sich

Immobilienmärkte: Zeitfenster für den Wiedereinstieg öffnet sich

26. Juni 2024
Der Immobilienmarkt kommt wieder in Bewegung, sagt Iris Schöberl, Managing Director Germany der Immobiliensparte von Columbia Threadneedle Investments am Standort München. Welche Kennzahlen institutionelle Anleger im Blick haben, welche Lagen und Segmente sich aussichtsreich entwickeln und was auch in Zukunft für die Highstreet spricht, erläutert sie Intelligent Investors im Interview.
Immobilien stehen vor „Jahr der Sondersituationen“ – Chancen erkennen und nutzen

Immobilien stehen vor „Jahr der Sondersituationen“ – Chancen erkennen und nutzen

24. Juni 2024
Die Zinswende hat dem Boomjahrzehnt an den Immobilienmärkten ein jähes Ende bereitet. Seither sind nicht nur die Finanzierungskosten erheblich gestiegen, sondern vor allem auch die Bewertungen unter Druck geraten.
CONREN investiert 150 Mio. Euro in Barcelona

CONREN investiert 150 Mio. Euro in Barcelona

20. Juni 2024
CONREN TRAMWAY, die spanische Projektentwicklungsgesellschaft des in Frankfurt ansässigen Investmentunternehmens CONREN Land, hat drei Grundstücke in der Nähe der Plaza Glòries im Herzen Barcelonas erworben. CONREN plant, drei Wohngebäude mit insgesamt 200 Wohnungen sowie ergänzenden Gewerbe- und Gastronomieflächen zu bauen. Das Investitionsvolumen für das Projekt liegt bei fast 150 Millionen Euro. Finanziert wird das Projekt im Rahmen eines Club Deals mit mehreren deutschen Family Offices.
Rohstoffe: Strohfeuer oder langfristiger Trend?

Rohstoffe: Strohfeuer oder langfristiger Trend?

20. Juni 2024
Der weltweite Bergbausektor stand zuletzt wieder stärker im Fokus vieler Investoren, bedingt durch die versuchte Übernahme von Anglo American, die allerdings (vorerst) nicht zustande kam. Das letzte Gebot bewertete Anglo American mit einem Kurs von 31,11 GBP (23,68 GBP zum Schlusskurs 07.06.2024; Aufschlag ~31%) bzw. 38,6 Mrd. GBP. Das Anglo-Management sah diese Bewertung als deutlich zu niedrig an.
Studentenwohnungen in Irland robust und profitabel

Studentenwohnungen in Irland robust und profitabel

19. Juni 2024
Irland hat sich als vielversprechender Markt im europäischen Sektor für studentisches Wohnen herauskristallisiert – eine Immobilienklasse, die sich als besonders widerstandsfähig und antizyklisch für Investoren erwiesen hat. Der Wohnmarkt ist dank starkem Wachstum der Studierendenzahl in den letzten zehn Jahren dynamisch.
Zentralbanken pushen Goldpreis

Zentralbanken pushen Goldpreis

19. Juni 2024
Er steigt und steigt und steigt: Mit dem Goldpreis geht es seit vielen Monaten kontinuierlich nach oben. Wer ist dafür verantwortlich: Investoren? Zentralbanken? Die Schmuckindustrie? Shijiao You, Analystin im Bereich Strategische Asset Allokation bei HQ Trust, hat analysiert, wer mit seinen Käufen den Preis des Edelmetalls nach oben treibt – und wer derzeit Gold abstößt.
Verdoppelung in kurzer Zeit

Verdoppelung in kurzer Zeit

18. Juni 2024
Nachdem der VanEck Global Mining UCITS ETF des Vermögensverwalters VanEck erst im Juli 2023 die Marke von 500 Millionen US-Dollar erreicht hatte, hat der ETF nun in weniger als einem Jahr sein Fondsvolumen auf eine Milliarde US-Dollar verdoppelt. Der ETF ist der erste und aktuell der einzige in Europa, der einen diversifizierten Zugang zu Metall- und Bergbauunternehmen aus Industrie- und Schwellenländern bietet, die den weltweit wachsenden Ressourcenbedarf bedienen und die Rohstoffe für nachhaltige Technologien liefern.
Vier Neubauprojekte in Südhessen und Heidelberg fertiggestellt

Vier Neubauprojekte in Südhessen und Heidelberg fertiggestellt

11. Juni 2024
Die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) gibt die Fertigstellung von vier Neubauprojekten in Hessen und Heidelberg bekannt. Die Objekte in Heidelberg und Lorsch gehören jeweils zu einem Individualmandat eines institutionellen Investors. Zwei Wohnanlagen in Hanau und Lampertheim wurden 2021 für den im selben Jahr aufgelegten offenen Immobilien-Spezialfonds HIH Deutschland Wohnen Invest angekauft.
“Tokenisierung: 2024 bringt Beschleunigung bei Digital Assets”

“Tokenisierung: 2024 bringt Beschleunigung bei Digital Assets”

5. Juni 2024
2024 könnten Digital Assets weiter an Rückenwind erfahren. Die Zulassung neuer Produkte und die fortschreitende Tokenisierung sind Indizien dafür. „Ein potenter Mix aus neuem Risikokapital, verbesserten regulatorischen Rahmenbedingungen in Europa und technologischen Fortschritten beschleunigt die Tokenisierung von Vermögenswerten und Geld. Diese Dynamik hat das Potential, das traditionelle Wirtschafts- und Finanzsystem grundlegend zu transformieren“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute, anlässlich einer neuen Analyse zum Thema „Takeoff der Tokenisierung“.
SOLUTIO wirbt knapp halbe Mrd. Euro für achten PE-Dachfonds ein

SOLUTIO wirbt knapp halbe Mrd. Euro für achten PE-Dachfonds ein

5. Juni 2024
Institutionelle Investoren in Deutschland und Österreich haben weiterhin ein hohes Interesse an außerbörslichen Unternehmensbeteiligungen. Das belegt der jetzt mit Zeichnungszusagen von 456 Mio. Euro erfolgreich geschlossene Dachfonds SOLUTIO PREMIUM Private Equity VIII (SP VIII). Es ist der achte Private-Equity-Dachfonds der SOLUTIO AG und der dritte, der gemeinsam mit dem Partner PANTHEON aufgelegt wurde. Der Hauptteil der Mittel soll in Primärprogramme investiert werden. Ein Teil der Gelder fließt wie beim Vorgängerprogramm in Sekundärtransaktionen, was für ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Profil des Fonds sorgt.
Goldman Sachs Alternatives sammelt mehr als 20 Mrd. US-Dollar in Direct Lending ein

Goldman Sachs Alternatives sammelt mehr als 20 Mrd. US-Dollar in Direct Lending ein

4. Juni 2024
Goldman Sachs Alternatives gab heute das Final Closing von West Street Loan Partners V bekannt, dem jüngsten in einer Reihe von bedeutenden Large Cap Senior Direct Lending Fonds. Der Fonds schloss mit einem Gesamtkapital in Höhe von 13,1 Milliarden US-Dollar ab, einschließlich LP-Eigenkapitalzusagen, langfristiger Asset-Finanzierung und Goldman Sachs-Bilanzzusagen.
“Life-Science & Tech benötigt Expertenwissen auf allen Ebenen”

“Life-Science & Tech benötigt Expertenwissen auf allen Ebenen”

29. Mai 2024
Life-Science- und Technologie-Immobilien treten immer mehr in den Vordergrund. Dafür gibt es Gründe. INTELLIGENT INVESTORS sprach hierzu mit Dr. Manfred Wiltschnigg und Marco Kohla von GalCap Europe.
Metzler AM und YIELCO machen gemeinsame Sache

Metzler AM und YIELCO machen gemeinsame Sache

28. Mai 2024
Die Metzler Asset Management GmbH und die YIELCO Investments Gruppe vereinbaren eine langfristige Kooperation und geben die Auflage eines global ausgerichteten Infrastrukturfonds in Luxemburg für den Sommer dieses Jahres bekannt. Die Zusammenarbeit vereinigt die jeweilige Expertise und Stärken der beiden Häuser und bietet Investoren mit dem gemeinsam aufgelegten Investitionsprogramm eine attraktive Investitionsmöglichkeit in nachhaltige Infrastruktur.
Private Equity Buy-outs als Alternative in volatilen Zeiten

Private Equity Buy-outs als Alternative in volatilen Zeiten

28. Mai 2024
An den Börsen hat sich die „Zeitenwende“ bisher kaum negativ bemerkbar gemacht. Ob Inflation und Zinsanstieg, geopolitische Spannungen – selbst die schwache Konjunkturentwicklung in Deutschland hat den Kursverläufen an den Kapitalmärkten scheinbar nicht geschadet: Die wichtigsten Aktienindizes haben im März dieses Jahres zeitweise Rekordstände erreicht. Anlegern stellt sich deshalb nunmehr die Frage, ob ein Einstieg zu den gegenwärtigen Kursniveaus noch Erfolg versprechend ist.
VALUES Real Estate sichert sich Mandat von Bayerischer Versorgungskammer

VALUES Real Estate sichert sich Mandat von Bayerischer Versorgungskammer

22. Mai 2024
VALUES Real Estate hat mit Wirkung zum 1. April 2024 das Mandat für die Anlageberatung und das Assetmanagement eines österreichischen Immobilienportfolios übernommen. Der 2018 von Universal Investment für die Bayerische Versorgungskammer (BVK) aufgelegte Immobilienfonds hält zehn Wohn- und Büroimmobilien in Österreich mit dem Schwerpunkt Wien. Das Immobilienmandat investiert gezielt in Wohn- und Büroimmobilien und hat Immobilien mit einem Marktwert von über 910 Millionen Euro angekauft. Der Fokus der zukünftigen Investitionen liegt vor allem auf erstklassigen Wohnobjekten in Wien.
INVESTMENTexpo — das Event für die Immobilien-/Infrastrukturbranche

INVESTMENTexpo — das Event für die Immobilien-/Infrastrukturbranche

21. Mai 2024
Am 12./13. Juni 2024 ist es wieder soweit. Die INVESTMENTexpo in Berlin öffnet ihre Toren. Ein Muss für alle diejenigen, denen die Sektoren Immobilien und Infrastruktur besonders am Herzen liegen. Wie immer wartet ein hochinteressantes Programm auf die Fachbesucher. INTELLIGENT INVESTORS ist als Medienpartner vort Ort dabei.
Die Städte müssen smart werden

Die Städte müssen smart werden

16. Mai 2024
Die Urbanisierung ist ein Megatrend, der weiter anhalten wird – weltweit, aber auch in Europa, das bereits überwiegend städtisch geprägt ist. Selbst in Ländern mit schrumpfender Gesamtbevölkerung wird die städtische Bevölkerung zunehmen, nach Schätzungen der Vereinten Nationen wird ihr Anteil bis 2050 auf 80 Prozent steigen. Doch damit wachsen auch die Herausforderungen, schließlich sollen Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Effizienz nicht übermäßig unter ungeordnetem Wachstum leiden.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter