Die Deutsche Invest Immobilien AG (d.i.i.) ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen hat ein Insolvenzverfahren beantragt, wie der Vorstandsvorsitzende Frank Wojtalewicz nach übereinstimmenden Medienberichten bekanntgab.
Die Deutsche Invest Immobilien AG (d.i.i.) ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen hat ein Insolvenzverfahren beantragt, wie der Vorstandsvorsitzende Frank Wojtalewicz nach übereinstimmenden Medienberichten bekanntgab.
Ein ambitioniertes Marktumfeld zeigt sich auch Ende Februar. Leitindizes wie DAX, S&P 500 und Nikkei 225 klettern auf Rekordstände, gleichzeitig ist die wirtschaftliche Lage rund um den Globus nicht besonders rosig. Dr. Frank Ulbricht, Vorstandsvorsitzender der BfV Bank für Vermögen AG und Vorstandsmitglied der BCA AG, im exklusiven Interview.
Mit Hochspannung erwartete der Markt die immer wieder herausgezögerte Entscheidung der US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC über die Zulassung kryptobasierter Exchange Traded Funds (ETFs). Mehrere Vermögensverwalter hatten den Vertrieb börsengehandelter Indexfonds auf Bitcoin-Basis 2023 bei der SEC beantragt, darunter BlackRock und Grayscale. Nach einer zwischenzeitlich lancierten gefälschten SEC-Mitteilung zur Zulassung auf der Kurznachrichtenplattform „X“ folgte am 10. Januar 2024 die tatsächliche Zulassung gleich mehrerer „spot bitcoin exchange traded products“.
Newton Investment Management Limited ("Newton"), Teil von BNY Mellon Investment Management, gibt die Ernennung von Tjeerd (TJ) Voskamp zum Global Head of Distribution bekannt. Die Position wurde im Unternehmen neu geschaffen.
Auf die politische Lage im Vereinigten Königreich blickt Mark Dowding, Chief Investment Officer bei BlueBay, RBC BlueBay Asset Management. Was er sieht, macht ihm nicht unbedingt Mut.
Die Welt ist im rasanten Wandel. Auch und gerade technologisch. Es bedarf neuer Problemlösungen. Das wird immer offensichtlicher. Auch in der traditionellen Landwirtschaft ist Pioniergeist gefragt. Die MABEWO AG um CO-Founder und CEO Jörg Trübl hat sich das auf die Fahnen geschrieben. Ein Gespräch zum Status quo, den Plänen und Visionen.
Es war ein schwieriges Jahrzehnt für Investoren in Schwellenländer. Einiges spricht dafür, dass sich dies 2024 ändert. Im Gespräch hat uns Sammy Suzuki, Head Emerging Markets Equities bei AllianceBernstein verraten, warum er ein Comeback der Schwellenländer sieht, welche Rolle China und Indien dabei zukommen und wo er die größten Risiken in den kommenden Monaten sieht.
Welche Kriterien müssen unbedingt erfüllt sein, damit Immobilien taxonomiekonform sind und zu den Top 15 % des Gebäudebestandes gehören? Um die international tätigen Kreditinstitute bei der Erfüllung dieser Top 15 %-Kriterien und damit der EU-Taxonomiekonformität zu unterstützen, erstellte das auf Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE im Auftrag von vdpResearch ein neues Benchmarking. Neben Kriterien für ausgewählte europäische Länder wurden dabei auch Indikatoren für Immobilien in den USA und Kanada erarbeitet.Die Ergebnisse des Top 15 %-Benchmarkings bieten eine Vielfalt an Nachweisen über verschiedenste Kriterien – vom Energiebedarf und -verbrauch über die Primärenergie bis hin zu CO2-Emissionen.
Eine möglichst autarke Energieversorgung steigert nicht nur den Wert einer Immobilie immens, sondern hilft auch dabei, Ressourcen zu sparen und unsere Klimaziele zu erreichen. Die Geothermie gehört zu den spannendsten Möglichkeiten einer solchen Energieversorgung – wird jedoch von vielen Projektentwicklern noch zu wenig berücksichtigt.
Klimaschutz und Energiesicherheit sind mithin die größten Herausforderungen unserer Zeit. Eine globale Verantwortung, der sich alle stellen müssen. Die Blue Energy Group sorgt für nachhaltige, sichere, finanzierbare und vor allem grundlastfähige Energieerzeugung und Energieversorgung. Wir trafen den Vorstandsvorsitzenden Jochen Sautter zum Gespräch.