RBC BlueBay AM: „2025 beginnt mit einem Paukenschlag”

RBC BlueBay AM: „2025 beginnt mit einem Paukenschlag”

10. Januar 2025
Im Vereinigten Königreich sind die Anleiherenditen massiv gestiegen. Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management, fühlt sich an das Jahr 2022 erinnert – und rechnet auch anderswo mit anhaltenden Aufwärtsdruck bei längeren Laufzeiten.
Deutsche NPLs — Regulatorische Stolpersteine für Loan-to-Own-Strategien

Deutsche NPLs — Regulatorische Stolpersteine für Loan-to-Own-Strategien

9. Januar 2025
Obwohl der Markt für notleidende Kredite bzw. Non Performing Loans (NPLs) in Deutschland bereits lange Zeit existiert, gibt es keine allgemeingültige Definition, was ein NPL für alle Anwendungsbereiche, d.h. für zivilrechtliche und aufsichtsrechtlichen Bestimmungen, die steuerliche Behandlung und die Rechnungslegung, tatsächlich ist. Ein gemeinsamer Nenner für die Einstufung eines Kredits als NPL ist jedoch, dass der betreffende Kreditnehmer mit der Zahlung (eines Großteils) der fälligen Kapitalbeträge oder Zinsen für einen Zeitraum von mehr als 90 Tagen in Verzug ist.
Carmignac verstärkt sein Team für Schwellenländeraktien

Carmignac verstärkt sein Team für Schwellenländeraktien

9. Januar 2025
Carmignac gibt die Ernennung von Naomi Waistell zur Portfoliomanagerin für Schwellenländer bekannt. Naomi Waistell wird in London unter der Leitung von Mark Denham, Head of Equities, tätig sein. Sie wird gemeinsam mit Xavier Hovasse als Co-Managerin die Artikel-9-Schwellenländerstrategie von Carmignac verwalten. Das Duo wird dabei von Yunfan Bao, Analyst für die Großregion China, Amol Gogate, Schwellenländer-Aktienmanager, sowie dem Schwellenländer- und Investmentteam unterstützt.
Schwellenländeranleihen dürften 2025 eher mit Erträgen als Kurszuwächsen punkten

Schwellenländeranleihen dürften 2025 eher mit Erträgen als Kurszuwächsen punkten

9. Januar 2025
Bei Schwellenländeranleihen sollten Anleger im neuen Jahr nach Ansicht des Schweizer Impact-Investment-Managers BlueOrchard vor allem auf laufende Erträge statt auf Kurssteigerungen setzen. „Wir glauben, dass 2025 angesichts der begrenzten erwarteten Ausfälle, der engen Kredit-Spreads und des starken globalen Wachstums ein Jahr sein wird, in dem man sich auf die Erträge konzentrieren sollte“, schreibt Evariste Verchere, Head of Public Debt Portfolio Management bei BlueOrchard, in seinem Jahresausblick. 
Bergbauindustrie: Ein entscheidender Sektor für wirtschaftliche Stabilität

Bergbauindustrie: Ein entscheidender Sektor für wirtschaftliche Stabilität

9. Januar 2025
Während der strategische Wert von Metallen viele Jahre lang übersehen wurde, steht er nun wieder im Mittelpunkt des Wettbewerbs zwischen den Nationen. Viele Staaten arbeiten inzwischen strategisch an eigenen Versorgungsketten für kritische Ressourcen, die für ihre Volkswirtschaften unverzichtbar sind. Alessandro Valentino, Produktmanager bei VanEck, erklärt die wachsende Bedeutung dieser Branche und warum Investoren diese als Teil der Diversifizierung ihres Portfolios in Betracht ziehen könnten.
Reflation statt Inflation – Echt jetzt?

Reflation statt Inflation – Echt jetzt?

9. Januar 2025
Kaum pendeln sich die Inflationsraten in Europa wieder um die magische Zwei-Prozent-Marke ein, scheinen sich die Zentralbanken schon wieder um deflationäre Tendenzen zu sorgen. Auf der letzten Pressekonferenz der EZB behauptete deren Präsidentin Christine Lagarde, dass die EZB kurz davor stehe, der Inflation „den Garaus zu machen“.
Capital Group verstärkt Insti-Team

Capital Group verstärkt Insti-Team

7. Januar 2025
Capital Group erweitert sein Team für das institutionelle Geschäft in Deutschland und Österreich mit der Ernennung von Alexander Kalinna und Philipp Orth zu Managing Directors Institutional für Deutschland und Österreich.
Drei Gründe, weshalb der Versorgungssektor zum Wachstumsmotor werden könnte

Drei Gründe, weshalb der Versorgungssektor zum Wachstumsmotor werden könnte

7. Januar 2025
Die globale Nachfrage nach Strom steigt. Dazu tragen nicht zuletzt Megatrends wie der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz bei. Der damit verbundene höhere Energiebedarf hat das Ertragspotenzial auch von US-Versorgungsunternehmen in die Höhe getrieben. Viele Investoren sehen nun in der US-Versorgungswirtschaft den nächsten großen potenziellen Wachstumssektor.
Christina Weiss verstärkt Natixis IM

Christina Weiss verstärkt Natixis IM

7. Januar 2025
Natixis IM verstärkt sein Vertriebsteam in Frankfurt und ernennt Christina Weiss mit Wirkung vom 1. Januar 2025 zur Leiterin Liquidity Solutions. In dieser Schlüsselrolle wird sie insbesondere die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionellen Kunden wie Banken, Versicherungen sowie Dachfondsmanagern intensivieren, um maßgeschneiderte Liquiditätslösungen anzubieten, die den vielfältigen Anforderungen dieser Marktakteure gerecht werden. Sie berichtet an Patrick Sobotta, Geschäftsführer Zentral- und Osteuropa.
Märkte im Bann von Trump und Musk

Märkte im Bann von Trump und Musk

7. Januar 2025
Nachdem sich die Märkte Anfang November zunächst über die Wahl von Donald Trump gefreut hatten, nehmen sie nun die mit dem Duo Elon Musk und Donald Trump verbundenen Risiken ernster. Der US-Aktienindex S&P 500 verzeichnete daher seit dem 16. Dezember (bis zum 2. Januar 2025) einen Rückgang von mehr als 3 %. Die Tesla-Aktie, die zwischen den Präsidentschaftswahlen und dem 16. Dezember um mehr als 80 % gestiegen war, brach unterdessen um 18 % ein. 
Die Kombi machts — Nordamerika und Technologie

Die Kombi machts — Nordamerika und Technologie

6. Januar 2025
2024 war ein weiteres großartiges Aktienjahr – und erneut eins, bei dem die Aktien aus Nordamerika, insbesondere die Tech-Aktien, den Ton angaben. Dass damit über das Anlagejahr noch lange nicht alles gesagt ist, zeigt die Detailanalyse von Pascal Kielkopf, die auch einige überraschende Erkenntnisse zu Tage bringt.
PATRIZIA holt Amir Darabi

PATRIZIA holt Amir Darabi

6. Januar 2025
PATRIZIA vergrößert sein Team zur Beratung institutioneller Investoren in DACH mit der Berufung von Amir Darabi zum Managing Director im Bereich Institutional Clients & Advisory. Damit unterstreicht PATRIZIA seine Wachstumsambitionen für den Heimatmarkt Deutschland und die DACH-Region und stärkt die Betreuung seiner institutionellen Anleger.
Ein Multi-Asset-Manager muss sich in vielen Disziplinen beweisen

Ein Multi-Asset-Manager muss sich in vielen Disziplinen beweisen

6. Januar 2025
Das Steuern von gemischten Portfolios ist die Königsdisziplin. In der Vergangenheit war es das, angesichts von herausfordernden Märkten, nicht einfach. Dejan Djukic, Leiter Portfoliomanagement Multi Asset bei Berenberg, im Austausch mit der II-Chefredaktion.
Wandelanleihen: Das Schweizer Taschenmesser unter den Anlageklassen

Wandelanleihen: Das Schweizer Taschenmesser unter den Anlageklassen

6. Januar 2025
Aktienmarktvolatilität kann sich wie plötzliche Kopfschmerzen anfühlen: Sie kommt aus dem Nichts, absorbiert alle Aufmerksamkeit, solange sie anhält, und verschwindet dann still und leise wieder – bis sie wiederkommt. Genau so war es auch in diesem Jahr Anfang August.
Bei Krypto ist ein umfassendes und verantwortungsbewusstes Risikomanagement wichtig

Bei Krypto ist ein umfassendes und verantwortungsbewusstes Risikomanagement wichtig

6. Januar 2025
Bei Kryptowährungen scheiden sich die Geister. Die eine Seite betont die Vorteile dieser neuen Assetklasse, die Kritiker verweisen auf die hohe Schwankungsbreite und andere mögliche Nachteile. Umso wichtiger sind die Regulierung und das Risikomanagement. In diesem Kontext kommt auch der Verwahrung eine besondere Rolle zu. INTELLIGENT INVESTORS sprach zu diesen Aspekten mit Philipp Voßeberg, Teamleiter Risk Management Financial Assets bei der HANSAINVEST.
Chinas Wirtschaftspolitik treibt neue Chancen für Anleger voran

Chinas Wirtschaftspolitik treibt neue Chancen für Anleger voran

19. Dezember 2024
Viele Analysten kritisieren, dass die chinesische Regierung in der Vergangenheit nicht ausreichende Initiativen zur Unterstützung der sich abschwächenden Wirtschaft ergriffen habe. Seit Jahresbeginn leidet die chinesische Wirtschaft unter einer schwachen Binnennachfrage, doch die politischen Entscheidungsträger zögerten bislang, alle verfügbaren Mittel zur Ankurbelung der Konjunktur einzusetzen. Die Lockerungsmaßnahmen im September könnten jedoch die Dynamik ändern und bieten Anlegern interessante Einstiegsmöglichkeiten.
Wir setzen auf systematische, forschungsgestützte Renditetreiber

Wir setzen auf systematische, forschungsgestützte Renditetreiber

19. Dezember 2024
Den Markt zu schlagen ist ein hehrer Grundsatz. Das gelingt nicht jedem und auch nicht immer. Dimensional verfügt über eine Historie von mehr als 40 Jahren. Lukas Schneider, Niederlassungsleiter Deutschland und Vice President von Dimensional sowie Thomas Meinke, CFA, Investment Strategist & Vice President von Dimensional, standen für ein Gespräch zur Investmentphilosophie und dem Marktpotenzial zur Verfügung.
Japans Aktienmarkt erwacht aus Winterschlaf

Japans Aktienmarkt erwacht aus Winterschlaf

19. Dezember 2024
Die Zinsen steigen in Japan. Verkehrte Welt, denkt man an die fallenden Zinsen in Europa und den USA. In Japan ist man erst jetzt dabei, das seit 2016 andauernde Feldexperiment der Negativzinsen zu beenden. Damit ist die Bank of Japan (BoJ) die letzte der großen Notenbanken, die sich im März 2024 mit der ersten Zinserhöhung seit 17 Jahren von der Nullzinspolitik verabschiedet hat.
AIFMD II – Die nächste regulatorische Revolution für die Asset- und Fondsmanagement-Branche?

AIFMD II – Die nächste regulatorische Revolution für die Asset- und Fondsmanagement-Branche?

18. Dezember 2024
Rund ein Jahrzehnt nach ihrem Start ist die europäische Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMD) nicht mehr aus dem Markt wegzudenken. Eingeführt nach der globalen Finanzkrise hat die AIFMD die Vermögensverwaltungsbranche durch die Schaffung vieler neuer, klar regulierter Fondsstrukturen erheblich beeinflusst.
Der Transaktionsmarkt springt wieder an

Der Transaktionsmarkt springt wieder an

18. Dezember 2024
Die Hochzinsphase liegt noch nicht ganz hinter uns. Dennoch klart der Himmel etwas auf und eröffnet Möglichkeiten. Das gilt im Besonderen für die Immobilienbranche. In Wiesbaden nahm sich der Vorstandsvorsitzende der Commerz Real AG, Henning Koch, Zeit für ein Gespräch zu vielfältigen Themenaspekten. 
Ein Teil Ihrer Geschichte und einer großen Tradition

Ein Teil Ihrer Geschichte und einer großen Tradition

17. Dezember 2024
Richard Rowland hat eine. Johnny Depp gleich mehrere. Und Thomas Gottschalk hat sich sogar seine individuell anfertigen lassen. Die Rede ist von Schweizer Luxusuhren der Marke Strom. Diese zeitlosen Zeitmesser unterwerfen sich weder modischen Trends, noch interpretieren sie bekannte Chronometer neu. Es sind einfach nur schöne, filigran und aufwendig gefertigte Schweizer Meisterwerke. Unikate, zum Teil auf einstellige Stückzahlen limitiert. Mit der klaren Botschaft “utor vestri tempore – daher nutze Deine Zeit“. Noch ein Geheimtipp: Im Luxusuhrsegment plant das Familienunternehmen nächstes Jahr den Börsengang. Wir wollten wissen, wer hinter Strom Watches steckt und trafen Vater und Sohn in ihrem Showroom. Sympathisch, authentisch und mega entspannt.
New: Jahresendausgabe von INTELLIGENT INVESTORS

New: Jahresendausgabe von INTELLIGENT INVESTORS

17. Dezember 2024
Die Jahresendausgabe von INTELLIGENT INVESTORS ist da. Auch zum Jahreswechsel 2024/25 liefern wir Ihnen im vorliegenden Heft ein buntes Potpourri an interessanten Themen, Strategien und Überblicksartikeln. Werfen Sie einen Blick hinein. Wir freuen uns über Ihr Feedback und wünschen Ihnen bereits heute frohe, besinnliche Festtage.
Warum institutionelle Anleger auf alternative Investments setzen

Warum institutionelle Anleger auf alternative Investments setzen

17. Dezember 2024
Geopolitische Krisen, anhaltend hohe Volatilität, wieder sinkende Zinsen – in einer dynamischen Finanzlandschaft intensivieren viele institutionelle Investoren ihre Suche nach stabilen und renditestarken Anlagemöglichkeiten. Wir zeigen auf, worauf sie achten sollten, wenn Investoren über eine gewisse Quote alternativer Investments nachdenken.
Das dogmatische Festhalten an der Schuldenbremse lähmt

Das dogmatische Festhalten an der Schuldenbremse lähmt

17. Dezember 2024
Wo stehen wir und was erwartet uns im kommenden Jahr? Viele Fragen, die II-Chefredakteur Alexander Heftrich mit dem Chefvolkswirt der ARAMEA Asset Management AG, Felix Herrmann, Mitte November besprach. So hat er beispielsweise zur Schuldenbremse hierzulande und dem Erstarken des US-Dollar eine klare Meinung. 
“Digital Assets sind für uns eine eigene Assetklasse”

“Digital Assets sind für uns eine eigene Assetklasse”

17. Dezember 2024
Das große Jahresendgespräch mit Dr. Eduard Baitinger. Der Leiter Asset Allocation der FERI AG stellt sich den Fragen von INTELLIGENT INVESTORS. Wir gehen auf die zentralen Themen im nun ablaufenden Jahr ein und wagen einen Blick in 2025.
“Langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) gewinnen zunehmend an Bedeutung”

“Langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) gewinnen zunehmend an Bedeutung”

16. Dezember 2024
Tom Atkinson, Portfolio Manager, Global Impact Equities bei Axa Investment Managers, nimmt im Jahresabschlussgespräch mit INTELLIGENT INVESTORS Stellung zu Aspekten rund um Erneuerbare Energien.
MFS IM erweitert das Londoner Team für Schwellenländeranleihen

MFS IM erweitert das Londoner Team für Schwellenländeranleihen

16. Dezember 2024
Laura Reardon ist als Fixed Income Institutional Portfolio Manager (IPM) im Team für Emerging-Market-Anleihen bei MFS Investment Management in London im November gestartet.
Indien auf dem Weg zur digitalen Supermacht

Indien auf dem Weg zur digitalen Supermacht

16. Dezember 2024
Wie verändert die digitale Transformation die Schwellenländer? Laut Kevin Carter, Gründer und CIO von EMQQ Global, einem Partner der White-Label-ETF-Plattform HANetf, steht insbesondere Indien vor einer weiterhin rasanten Entwicklung im Internet- und E‑Commerce-Sektor. Der Experte erwartet für 2025, dass Millionen neue Nutzer durch eine rapide steigende Internetdurchdringung, massive Investitionen in digitale Infrastruktur und innovative Geschäftsmodelle auf die digitalen Marktplätze in den Schwellenländern drängen werden.
Kommentar vor Fed-Zinsentscheid: Langsam, aber sicher auf Lockerungskurs

Kommentar vor Fed-Zinsentscheid: Langsam, aber sicher auf Lockerungskurs

16. Dezember 2024
Die Entscheidung steht, die Märkte sind sich einig: 25 Basispunkte werden es sein. In der Presse wurde von einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 98 Prozent gesprochen. Doch was macht den Konsens so unmissverständlich? Jörg Held, Head of Portfolio Management bei ETHENEA Independent Investors S.A., analysiert die Lage:
“Infrastruktur als Assetklasse hat enorm an Bedeutung hinzugewonnen”

“Infrastruktur als Assetklasse hat enorm an Bedeutung hinzugewonnen”

13. Dezember 2024
Alternatives sind längst im Investmentuniversum angekommen. Ihr Bedeutung steigt stetig. Grund genug, einmal näher hinzuschauen. Der Bundesverband Alternative Investments (BAI) führt seit Jahren seinen Investor Survey durch. INTELLIGENT INVESTORS sprach mit Dr. Philipp Bunnenberg, Head of Alternative Markets beim BAI über die Vielfalt der Alternatives und zentralen Studienergebnisse.
“Den Markt vorab intensiv sondieren”

“Den Markt vorab intensiv sondieren”

12. Dezember 2024
Mit seinen jeweiligen Landesgesellschaften ist das Investmentunternehmen CONREN Land AG in den Metropolen London, Barcelona und Madrid aktiv. Was gilt es grundsätzlich bei einem Eintritt in den ausländischen Markt zu beachten? Worin liegen die Besonderheiten des englischen sowie spanischen Marktes? Darüber sprechen wir im Interview mit dem Europa-Spezialisten Roman Klasen, Vorstand bei CONREN Land.
US-Inflation: Ziel noch nicht erreicht

US-Inflation: Ziel noch nicht erreicht

12. Dezember 2024
Im November ist die Kernrate der Inflation (Core Consumer Price Index (CPI), der die Lebenshaltungskosten ohne die volatileren Kategorien Energie und Lebensmittel misst, im Monatsvergleich um 0,31 Prozent gestiegen. Dies war der vierte monatliche 0,3 Prozent-Anstieg in Folge und damit ein Inflationsniveau, das nicht mit dem Inflationsziel der US-Notenbank (Fed) vereinbar ist.
apoAsset holt Senior Portfolio Manager für Gesundheitsfonds

apoAsset holt Senior Portfolio Manager für Gesundheitsfonds

12. Dezember 2024
Die apoAsset erweitert ihr Team für Gesundheitsfonds zum 1. Januar 2025 mit Wolfgang Lickl als Senior Portfolio Manager Healthcare. Er verfügt über rund 27 Jahre Erfahrung als Aktien-Fondsmanager bei renommierten Fondsgesellschaften und Banken.
Munich Private Equity Partners schließt fünftes Dachfondsprogramm über Plan

Munich Private Equity Partners schließt fünftes Dachfondsprogramm über Plan

11. Dezember 2024
Munich Private Equity Partners verkündet das Final Closing seines fünftes Dachfondsprogramms. MPEP V schloss mit Kapitalzusagen in Höhe von 440 Mio. Euro deutlich über dem Zielvolumen von 300 Mio. Euro. Zu den Investoren zählen erneut institutionelle Anleger aus dem In- und Ausland – unter anderem Pensionskassen, Banken, Asset-Manager, Family Offices sowie Stiftungen.
Wie kommt Deutschland aus der Sackgasse?

Wie kommt Deutschland aus der Sackgasse?

11. Dezember 2024
Deutschlands Wirtschaft benötigt einen Neuanfang, befindet Olgerd Eichler, Portfoliomanager im Team Blend / European Equities bei MainFirst. Die bevorstehenden Bundestagswahlen könnten die Impulse für eine „Agenda 2030“ bringen.
BlackRock legt Private Markets-Plattform auf

BlackRock legt Private Markets-Plattform auf

11. Dezember 2024
BlackRock hat eine Evergreen-Private-Markets-Plattform aufgelegt, um den Zugang zu Privatmärkten für Privatanleger zu vereinfachen. Die Plattform steht Anlegern in Europa, dem Nahen Osten und asiatisch-pazifischen Raum zur Verfügung. Erstmalig in der Branche erhalten Wealth-Kunden die Möglichkeit mithilfe von Evergreen ELTIFs in die unterschiedlichen Anlageklassen der Privatmärkte zu investieren und dies in einer institutionellen Produktqualität. Durch die Evergreenstruktur können Anleger fortwährend investiert bleiben. Anleger erhalten so auf eine neue Art und Weise Zugang zu Privatmarktanlagen.
USA vs. China Handelskrieg 2.0 oder Zölle sind das schönste Wort im Wörterbuch

USA vs. China Handelskrieg 2.0 oder Zölle sind das schönste Wort im Wörterbuch

11. Dezember 2024
Die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten wird die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen China und den USA wohl weiter belasten. Die Ablehnung bestehender [Frei-] Handelsregeln führte 2018 bereits zu eskalierenden Zöllen und Sanktionen gegen China und löste zusammen mit Vergeltungsmaßnahmen Pekings den damaligen Handelskrieg aus. Dieser Konflikt hat sich seitdem auf die Bereiche Technologie, Investitionen und Finanzen ausgeweitet, was zu einer fortschreitenden “Entkopplung” zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt geführt hat.
EZB: Ist eine Senkung um 50 Basispunkte gerechtfertigt?

EZB: Ist eine Senkung um 50 Basispunkte gerechtfertigt?

10. Dezember 2024
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird am Donnerstag zum Jahresfinale zum vierten Mal 2024 ihre Leitzinsen senken – so lautet die Erwartung von Jörg Held, Head of Portfolio Management bei ETHENEA Independent Investors S.A. Spannender sei die Frage, wie hoch der Zinsschritt am 12. Dezember ausfallen werde:
Liquiditätsengpass bei Private Equity ist folgenreich

Liquiditätsengpass bei Private Equity ist folgenreich

10. Dezember 2024
Fast neun von zehn (88 %) Anlegern (Limited Partners oder LPs) gehen laut dem Global Private Capital Barometer von Coller Capital davon aus, dass sie in den nächsten zwölf Monaten aufgrund schwierigerer Liquiditätsbedingungen ihr Kapital nicht bei ihren bisherigen General Partners (GPs) wieder anlegen wollen.
Umfrage: 2/3 der Instis weltweit halten Krypto für keine gute Investmentmöglichkeit

Umfrage: 2/3 der Instis weltweit halten Krypto für keine gute Investmentmöglichkeit

10. Dezember 2024
Während der Bitcoin-Preis die 100.000er Marke geknackt hat und der Hype um Kryptowährungen neue Höhen zu erreichen scheint, bleiben institutionelle Investoren verhalten. Laut einer aktuellen Umfrage von Natixis Investment Managers unter 500 Versicherungen, Pensionskassen und anderen großen Kapitalsammelstellen weltweit halten 65 Prozent Kryptowährungen für keine angemessene Anlageklasse, wenn es um die Verwaltung institutioneller Vermögen geht.
Hochverzinsliche Anleihen und Finanztitel bieten inmitten von Unsicherheiten eine gute Rendite

Hochverzinsliche Anleihen und Finanztitel bieten inmitten von Unsicherheiten eine gute Rendite

10. Dezember 2024
Marktkommentar von Tim Murray, Kapitalmarkt-Stratege bei T. Rowe Price, der auf das Renditepotenzial von hochverzinslichen Anleihen und Finanztitel verweist.
Der Blick nach vorne

Der Blick nach vorne

10. Dezember 2024
Internationale Diversifizierung wird für Anleger 2025 unerläusslich, das unterstreicht Prof. Dr. Jan Viebig in seinem internationalen Kapitalmarktausblick für 2025:
“In Deutschland sind erhebliche Anstrengungen nötig”

“In Deutschland sind erhebliche Anstrengungen nötig”

9. Dezember 2024
Die Tage bis zum Jahreswechsel lassen sich zählen. 2024 war wiederum ein herausforderndes Jahr. Für die Börsen generell ein guter Jahrgang. Uwe Eilers, Vorstand der FV Frankfurter Vermögen AG, stand für ein Interview zu den Marktentwicklungen zur Verfügung.
Barnier-Regierung: Der Sturz und seine Folgen

Barnier-Regierung: Der Sturz und seine Folgen

9. Dezember 2024
Nach einer eindeutigen Abstimmung der Nationalversammlung (331 Stimmen) gegen das Gesetz zur Finanzierung der sozialen Sicherheit 2025 hat Michel Barnier dem Präsidenten den Rücktritt seiner Regierung angeboten.
„Der kardiogene Schock erfordert neue Ansätze – es ist unser Ziel, das Leben vieler zu retten“

„Der kardiogene Schock erfordert neue Ansätze – es ist unser Ziel, das Leben vieler zu retten“

6. Dezember 2024
Lange war es eher ruhig in der Herzforschung. Viele Entwicklungen der letzten Jahrzehnte richteten sich weniger auf die Heilung schwerwiegender Herzkrankheiten als auf die Optimierung bestehender Therapien. Dr. Andreas Bergmann und seine Partner vom deutschen BioTech-Unternehmen 4TEEN4 Pharmaceuticals möchten das mit einem neuen Wirkstoff gegen kardiogene Schocks ändern.
“Enormes Nachholpotenzial für europäische Nebenwerte”

“Enormes Nachholpotenzial für europäische Nebenwerte”

6. Dezember 2024
Der K&K — Wachstum & Innovation wurde im Oktober 2023 aufgelegt. Das Umfeld ist für die Investmentphilosophie durchaus herausfordernd. Dennoch überzeugt die Performance und auch das Fondsvolumen steigt deutlich. Die Protagonisten Dr. Maximilian-Benedikt Köhn und René Kerkhoff im kurzen Jahresendgespräch.
Universal Investment Gruppe komplettiert Geschäftsführung der deutschen KVG

Universal Investment Gruppe komplettiert Geschäftsführung der deutschen KVG

5. Dezember 2024
Die Universal Investment Gruppe komplettiert mit zwei erfahrenen Führungskräften aus den eigenen Reihen die Geschäftsführung ihrer KVG. Jochen Meyers, Group Head of Relationship Management und Kurt Jovy, Head of Real Estate für die UI BVK KVG, sind ab sofort Teil des Führungsgremiums der Universal-Investment-Gesellschaft mbH (UID).
EZB vor weiterer Zinssenkung im Dezember

EZB vor weiterer Zinssenkung im Dezember

5. Dezember 2024
Die Europäische Zentralbank (EZB) setzt ihren Zinssenkungskurs fort und dürfte den Einlagensatz im Dezember um weitere 25 Basispunkte auf 3,00 Prozent senken. Zwar haben sich die Konjunkturaussichten verschlechtert, während sich die Inflation etwas besser entwickelte als erwartet. Daraus ergibt sich aus unserer Sicht jedoch keine Dringlichkeit für einen größeren Zinsschritt nach unten.
Neuer Leiter des Insti-Vertriebs bei MFS

Neuer Leiter des Insti-Vertriebs bei MFS

4. Dezember 2024
MFS Investment Management® (MFS®) hat Daniel Theilen zum Managing Director of Institutional Sales für Deutschland ernannt.
Private Equity: Exit-Aktivität wird 2025 zunehmen

Private Equity: Exit-Aktivität wird 2025 zunehmen

4. Dezember 2024
Die Börsengänge und Unternehmensverkäufe werden 2025 zunehmen, da sich die Finanzierungsbedingungen entspannen und die an außerbörslichen Transaktionen beteiligten Akteure zunehmend optimistisch werden, prognostiziert der Private-Equity-Anbieter Moonfare.
Start ins Jahr 2025 mit monetärem Rückenwind

Start ins Jahr 2025 mit monetärem Rückenwind

4. Dezember 2024
“Nach den US-Präsidentschaftswahlen hat sich, insbesondere mit Blick auf 2025, bei den Konjunktur- und Markterwartungen ein außerordentlich hoher Konsens gebildet. Basierend auf den bisher bekannten Ankündigungen Trumps werden für die USA ein solides Wirtschaftswachstum und deshalb auch starke Aktienmärkte, ein fester US-Dollar, ein höheres Staatsdefizit und entsprechend höhere langfristige Zinsen erwartet. Hohe Konsenserwartungen sind allerdings an den Finanzmärkten meist bereits eingepreist. Nur wenige vom Konsens abweichende neue Entwicklungen würden reichen, um die Kurse von erwartenden Trends abzulenken.
Partners Group übernimmt Empira Group

Partners Group übernimmt Empira Group

4. Dezember 2024
Partners Group übernimmt die Empira Group. Die Transaktion stärkt die Position von Partners Group als globaler Immobilieninvestor und unterstützt die Wachstumspläne des Unternehmens zu einem Zeitpunkt, an dem die Anlageklasse vor wesentlichen strukturellen Veränderungen steht. Der Abschluss wird vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen für das erste Halbjahr 2025 erwartet.
Private Debt: günstiger Einstiegszeitpunkt und Nischen mit Potenzial

Private Debt: günstiger Einstiegszeitpunkt und Nischen mit Potenzial

3. Dezember 2024
Die Private Markets bieten niedrige Korrelationen und überzeugende Renditen – und dennoch sind Anleger bisher unterinvestiert. Doch das Interesse wächst, vor allem angesichts neuer Produktgattungen wie ELTIF 2.0. Welche Bereiche besonders vielversprechend sind und was es zu beachten gibt, erläutern Hagen Schremmer, CEO, und Thorsten Knoth, Private Markets-Spezialist bei BNP Paribas Asset Management, im Gastbeitrag.
Divergenzen in der Eurozone

Divergenzen in der Eurozone

3. Dezember 2024
Die Divergenz zwischen Europa und den USA hat weiter zugenommen. So ist der S&P 500 seit Jahresbeginn um mehr als 30 % gestiegen, während der Euro Stoxx 50 um 5 % zugelegt hat. Gegenüber dem US-Dollar verlor der Euro in der Spitze 7%, im Einklang mit der ausgeweiteten Zinsdifferenz zwischen den USA und Europa. Aber auch innerhalb der Eurozone gibt es starke Divergenzen.
DAX sprint über 20.000er Marke

DAX sprint über 20.000er Marke

3. Dezember 2024
Der DAX hat soeben zum ersten Mal die Marke von 20.000 Punkten übertroffen. Vor allem Anleger, die deutsche Aktien aufgrund der Herausforderungen hierzulande zuletzt gemieden haben, könnten jetzt wieder aufmerksam werden.
Neuer Leiter des Transaction Banking Hubs der ABN AMRO Deutschland

Neuer Leiter des Transaction Banking Hubs der ABN AMRO Deutschland

3. Dezember 2024
Die ABN AMRO Bank N.V., Frankfurt Branch, hat Christian Schmidt mit Wirkung zum 1. Januar 2025 zum neuen Head of Transaction Banking Hub Deutschland ernannt. In dieser Funktion wird er die strategische Weiterentwicklung und operative Leitung des Bereichs Transaction Banking in Deutschland übernehmen.
Svilen Katzarski wechselt zu BlackPoint

Svilen Katzarski wechselt zu BlackPoint

2. Dezember 2024
Svilen Katzarski geht zu BlackPoint AM. Der 45-Jährige verstärkt ab sofort das Fondsmanagement des BlackPoint Evolution Fund, den er gemeinsam mit Alexander Pirpamer und Marcel Huber verwalten wird.
Anleihen: Renditen bleiben attraktiv

Anleihen: Renditen bleiben attraktiv

2. Dezember 2024
Die jüngsten geldpolitischen Maßnahmen haben zu einem Rückgang der Leitzinsen in Europa und den USA geführt. Dies ist zwar eine positive Entwicklung, doch es gilt zu beachten, dass die Renditen von Anleihen mit längeren Laufzeiten, wie z.B. 10-jährige US-Staatsanleihen und 10-jährige deutsche Bundesanleihen, im Vergleich zur Vergangenheit immer noch höher sind.
„US-Politik stellt globale Spielregeln neu auf“

„US-Politik stellt globale Spielregeln neu auf“

2. Dezember 2024
Die Spielregeln ändern sich, die Herausforderungen nehmen zu: Hauck Aufhäuser Lampe hat den Kapitalmarkt-Ausblick 2025 mit dem Titel „Spurwechsel“ veröffentlicht. Chefvolkswirt Dr. Alexander Krüger formuliert darin die Erwartungen an das makroökonomische Umfeld und die Finanzmärkte für das kommende Jahr. Die Statements zu den wesentlichen Trends lauten:
Sienna IM erreicht 150 Millionen Euro beim Closing

Sienna IM erreicht 150 Millionen Euro beim Closing

2. Dezember 2024
Sienna Investment Managers hat die erste Platzierung von SID3, dem dritten Vintage-Fonds der Sienna Sustainable Infrastructure Debt Strategie, mit einem Volumen von fast 150 Millionen Euro von sieben führenden institutionellen und privaten Investoren abgeschlossen. SID3, der bereits zu fast 30 Prozent investiert ist, finanziert Projekte zur Unterstützung der europäischen Energiewende, insbesondere in Frankreich und Deutschland.
ESG-Manager: Durch Strukturmangel überlastet und  im Stich gelassen

ESG-Manager: Durch Strukturmangel überlastet und  im Stich gelassen

29. November 2024
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Fast drei Viertel der Nachhaltigkeitsmanager in Deutschland berichten von einer zunehmenden Arbeitsbelastung. 38 Prozent fühlen sich bereits überfordert, und fast die Hälfte plant, den Arbeitgeber in den kommenden zwei Jahren zu wechseln.
Berenberg-Fonds mit FNG-Siegeln ausgezeichnet

Berenberg-Fonds mit FNG-Siegeln ausgezeichnet

29. November 2024
Die Privatbank Berenberg hat für sechs ihrer Publikumsfonds das vom Forum Nachhaltige Geldanlage (FNG) vergebene FNG-Siegel für das Jahr 2025 erhalten. Das Siegel gilt als der wichtigste Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum und basiert auf der Prüfung und Bewertung durch den Wissenschaftsverein F.I.R.S.T. und die Advanced Impact Research GmbH, die aus einem Forschungsprojekt der Universität Hamburg hervorging. Zudem werden die ausgezeichneten Fonds durch ein unabhängiges Komitee mit interdisziplinärer Expertise geprüft und beurteilt.
RBC BlueBay AM: „Die Situation in Frankreich spitzt sich zu“

RBC BlueBay AM: „Die Situation in Frankreich spitzt sich zu“

29. November 2024
In den USA könnte Donald Trumps Bellen schlimmer sein als sein Biss, sagt Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management. In Frankreich gibt es Streit um den Haushalt. Bekommt das Land sein Budget in den Griff?
Infrastruktur als Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung

Infrastruktur als Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung

28. November 2024
Das proaktive und verantwortungsvolle Management von Infrastruktur-Assets sorgt für nachhaltige Wertschöpfung, schreibt Hamish Lea-Wilson, Partner und Europachef von Igneo Infrastructure Partners.
“Den CO2-Fußabdruck effektiv zu neutralisieren”

“Den CO2-Fußabdruck effektiv zu neutralisieren”

27. November 2024
Unternehmen, die im Bereich Nachhaltigkeit aktiv sind, nutzen den CO2-Fußabdruck als ein wichtiges Instrument zur Bewertung ihrer Klimawirkung und damit zentraler Bestandteil der Ökobilanz und der Nachhaltigkeitsberichterstattung. In diesem Kontext ist die CAP2 engagiert. Nach eigenen Angaben reduziert CAP₂  CO₂-Fußabdruck von Portfolios, indem das Unternehmen Europäische Emissionsrechte zusammen mit einer deutschen Klimaschutzstiftung stilllegt. Dr. Andrew Eckhardt, Chief Sales Officer, CAP2, stand für ein kurzes Q&A zur Verfügung.
“Quantencomputing: Gamechanger für ein neues Informationszeitalter”

“Quantencomputing: Gamechanger für ein neues Informationszeitalter”

27. November 2024
Nach Künstlicher Intelligenz gilt die Quantentechnologie als nächster maßgeblicher Treiber der Digitalisierung. Quantencomputer bieten potenzielle Rechenleistungen, die heutige Supercomputer um ein Vielfaches übertreffen. Die Quantentechnologie besitzt massives Disruptionspotenzial und wird in vielen Bereichen bahnbrechende Innovationen hervorbringen.
Donald Trumps zweite Amtszeit: US-Aktien und zyklische Titel vielversprechend

Donald Trumps zweite Amtszeit: US-Aktien und zyklische Titel vielversprechend

27. November 2024
Die Finanzmärkte reagierten rasch auf die Ergebnisse der US-Wahlen, und die US-Aktienindizes erklommen neue Höchststände. Besonders relevant für Investoren sind nun die vier Politikbereiche, in denen Präsident Donald Trump bedeutende Änderungen plant: Zölle, Steuern, Einwanderung und Deregulierung. Für das kommende Jahr versprechen sie für die USA ein stärkeres Wachstum der Wirtschaft und eine höhere Inflation. Für den Rest der Welt verheißen sie jedoch ein schwächeres Wachstum, ohne dass dabei die Inflation nachlässt.
KGAL-Tochter GOAL bestimmt neuen Geschäftsführer

KGAL-Tochter GOAL bestimmt neuen Geschäftsführer

27. November 2024
GOAL, das Joint-Venture von KGAL und Deutsche Lufthansa AG, hat Vicente Alava Pons zum Managing Director ernannt. Er soll gemeinsam mit Co-Geschäftsführer Christian Schloemann und dem GOAL-Team das dynamische Unternehmenswachstum weiter vorantreiben, neue Märkte erschließen und Innovationen fördern.
Drei Aktien für den Wunschzettel

Drei Aktien für den Wunschzettel

26. November 2024
KI-gestützte Reisedienstleistungen aus China, ein schweizerischer Premium-Schokoladenhersteller und der unangefochtene Vorreiter in der Herstellung von Grafikprozessoren: Portfoliomanager Adrian Daniel aus dem Team Global Equities / Absolute Return von MainFirst hat immer die Zukunftstrends von morgen im Blick und verrät, welche Aktien aktuell seine Favoriten sind:
Die EZB warnt vor Risiken für die Finanzstabilität

Die EZB warnt vor Risiken für die Finanzstabilität

26. November 2024
Der aktuelle Finanzstabilitätsbericht der Europäischen Zentralbank (EZB) warnt vor den Risiken eines schwachen Wachstums, hoher Staatsverschuldung und politischer Instabilität.
Barings lanciert ersten europäischen Mittelstands-CLO auf

Barings lanciert ersten europäischen Mittelstands-CLO auf

25. November 2024
Barings legt den ersten CLO für private Kredite für den europäischen Mittelstand, den Barings Euro Middle Market CLO 2024–1 DAC, mit einem Volumen von 380 Millionen Euro auf. Der CLO ist durch ein Portfolio von vorrangig besicherten europäischen Mittelstandskrediten unterlegt. Im bisherigen Jahresverlauf hat Barings weltweit 12 CLO-Neuemissionen begeben.
apoBank-CIO kommentiert die Lage an den Finanzmärkten

apoBank-CIO kommentiert die Lage an den Finanzmärkten

25. November 2024
In der zurückliegenden Handelswoche standen die Rekord-Quartalszahlen des US-Halbleiter-Spezialisten für KI-Anwendungen Nvidia im Fokus der Börsianer. Die jüngsten Kriegshandlungen zwischen der Ukraine und Russland machten sich ebenfalls an den Märkten bemerkbar und führten zu steigenden Rohstoffpreisen.
Scope Investment Awards 2025: Lazard AM erhält erneut zwei Auszeichnungen

Scope Investment Awards 2025: Lazard AM erhält erneut zwei Auszeichnungen

25. November 2024
Lazard Asset Management wird in diesem Jahr gleich zwei Mal von Scope ausgezeichnet. Der von Lazard Frères Gestion verwaltete Lazard Euro Corp High Yield-Publikumsfonds wurde bei den Scope Investment Awards 2025 zum dritten Mal in Folge in Deutschland und der Schweiz sowie das zweite Mal in Österreich in der Kategorie „Renten EURO Corp. High Yield“ zum Sieger gewählt. Der Fonds setzte sich gegen 96 andere Fonds durch. In der Kategorie „Aktien Japan“ kürte Scope zudem den Lazard Japanese Strategic Equity Fund in Deutschland und der Schweiz zum diesjährigen Gewinner aus 156 Fonds.
Umfrage: Private-Equity-Secondaries weiterhin sehr gefragt

Umfrage: Private-Equity-Secondaries weiterhin sehr gefragt

25. November 2024
Montana Capital Partners hat seine zwölfte jährliche Investorenumfrage veröffentlicht, in der die Anlagepräferenzen globaler Private Equity-Investoren untersucht werden. Die Ergebnisse unterstreichen das anhaltende Wachstum und die Attraktivität der Anlageklasse.
DORA-Verordnung: Aufschub der Informationsregister-Abgabe

DORA-Verordnung: Aufschub der Informationsregister-Abgabe

21. November 2024
Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) haben eine Verschiebung der Einreichfrist der Informationsregister auf 30. April 2025 bekanntgegeben*. Grund dafür ist u. a. die Verzögerung bei der Finalisierung der technischen Implementierungsstandards (ITS). Den Aufschub dürften viele Finanzunternehmen begrüßen. Besonders der EU-weite „Dry Run“ – der Testlauf zur Erstellung des Informationsregisters – hat gezeigt, wie vielschichtig das Register ist und wie aufwendig sich die manuelle Erstellung und Wartung gestaltet. Mit den richtigen, digitalen Tools können es Finanzunternehmen rechtzeitig schaffen, ihren Berichtspflichten bis zur neuen Frist vollständig und ressourcenschonend nachzukommen.
Technologieunternehmen, die von KI profitieren

Technologieunternehmen, die von KI profitieren

21. November 2024
Getrieben vom KI-Boom gehörten Technologieaktien in den letzten Jahren zu den großen Gewinnern. In jüngster Zeit ist der Aufwärtstrend jedoch ins Stocken geraten. Hohe Bewertungen und wachsende Zweifel an den möglichen Produktivitätssteigerungen durch KI-Anwendungen haben die Anleger vorsichtiger werden lassen. “Die langfristigen Wachstumstreiber für Technologieaktien sind jedoch nach wie vor intakt“, schreibt Patrick Suck, Portfoliomanager des ODDO BHF Polaris Flexible, in einem aktuellen Marktkommentar.
ETNs von VanEck knacken Marke von einer Milliarde US-Dollar

ETNs von VanEck knacken Marke von einer Milliarde US-Dollar

21. November 2024
Die Nachfrage nach Kryptoinvestitionen ist ungebrochen. Die Krypto-ETNs des Vermögensverwalters VanEck haben mittlerweile ein Gesamtvolumen von einer Milliarde US-Dollar erreicht. Im Oktober 2024 hatte bereits VanEcks gesamte Auswahl an Krypto-Strategien in Europa diesen Meilenstein erreicht, einschließlich des Krypto-ETFs, der in Blockchain- und Krypto-Unternehmen investiert.
DISCO: Tanzen zur Melodie von KI

DISCO: Tanzen zur Melodie von KI

21. November 2024
In der Anfangsphase der Covid-Pandemie schnitten die japanischen Wachstumswerte besser ab, da die Unternehmen, von denen gute Gewinne erwartet wurden, sich überdurchschnittlich entwickelten. In der Mitte des Covid-Zeitraums verlagerten sich die Diskussionen des Marktes dann auf Themen wie Inflation und Zinserhöhungen durch die Federal Reserve (Fed) und anderer Zentralbanken, allerdings nicht der japanischen Notenbank.
Folgt auf das Hoch noch ein Hoch?

Folgt auf das Hoch noch ein Hoch?

20. November 2024
Bei vielen Aktienindizes hieß es zuletzt: Allzeithoch jagt Allzeithoch. Der US-Index S&P 500 beispielsweise hat in diesem Jahr bereits mehr als 50 neue Höchststände markiert. Und bei jedem fragen sich die Investoren: Kann die Rekordjagd noch weitergehen? Sebastian Dörr hat nachgerechnet, was in der Vergangenheit nach einem Höchststand geschah.
Berenberg und Lurse gehen strategische Kooperation ein

Berenberg und Lurse gehen strategische Kooperation ein

20. November 2024
Das Investment Consulting von Berenberg unter der Leitung von Michael Kreibich und Lurse Deutsche Pensions Treuhand unter der Leitung von Dr. Stefan Birkel kooperieren bei der Entwicklung, Umsetzung und Administration von Anlagestrategien für Anleger der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland. Während Berenberg im Rahmen der strategischen Partnerschaft die mehrfach ausgezeichnete Expertise für die Optimierung von passgenauen Anlagestrategien im Rahmen der Strategischen Asset Allocation (SAA) und des Asset Liability Managements (ALM) sowie deren Umsetzung im Asset Management einbringt, wird sich Lurse auf die Bereitstellung und Administration von CTA-Treuhandlösungen (Contractual Trust Arrangement) konzentrieren. 
HQ Trust verstärkt den Family-Office-Bereich

HQ Trust verstärkt den Family-Office-Bereich

19. November 2024
HQ Trust bleibt auf Wachstumskurs und baut den Family-Office-Bereich mit der Einstellung von drei erfahrenen Beratern weiter aus. Ab dem 1. Januar 2025 verstärkt Dr. Thomas Rüschen als Senior Advisor das Multi Family Office der Familie Harald Quandt. Dr. Thomas Rüschen war mehr als zehn Jahre für die Deutsche Oppenheim Family Office AG tätig, davon mehr als fünf Jahre als deren Vorstandsvorsitzender. Derzeit ist er unter anderem Beiratsvorsitzender der Nixdorf Kapital AG sowie Senior Advisor von McKinsey & Company.
Sicherheit trotz Marktunsicherheiten

Sicherheit trotz Marktunsicherheiten

19. November 2024
„Erst bei Ebbe sieht man, wer lange ohne Badehose geschwommen ist“, zitiert Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea Independent Investors S.A., Investmentlegende Warren Buffett. Mit anderen Worten: Nach einer turbulenten Phase an den Kapitalmärkten sehen sich sicherheitsorientierte Anleger zunehmend Risiken gegenüber, die vormals als eher gering galten. Ist ein stabiler Kapitalzuwachs ohne allzu große Risiken und lange Laufzeiten überhaupt möglich?
Nach der US-Wahl: Der Trump-Trade bewegt die Märkte

Nach der US-Wahl: Der Trump-Trade bewegt die Märkte

19. November 2024
Die Euphoriewelle an den globalen Börsen scheint kein Ende zu nehmen. Der deutliche Wahlsieg von Donald Trump hat die Zuversicht der Anleger gestärkt und den positiven Markttrend an den US-Börsen zusätzlich unterstützt. Besonders stark profitieren von Trumps Plänen vor allem Small Caps sowie der Finanz- und Technologiesektor. Noch stärker haben Kryptowährungen gewonnen.
„Der immense Investitionsbedarf im Infrastruktursektor bietet ausgezeichnete Investitionschancen“

„Der immense Investitionsbedarf im Infrastruktursektor bietet ausgezeichnete Investitionschancen“

18. November 2024
Der ELTIF 2.0 ist im Kommen. INTELLIGENT INVESTORS sprach mit Klaus Weber, Geschäftsführer PATRIZIA GrundInvest, zu diesem Vehikel und dem hauseigenen Infrastruktur-ELTIF.
Friedrich von Metzler verstorben

Friedrich von Metzler verstorben

18. November 2024
Das Bankhaus Metzler und seine Mitarbeitenden trauern um Friedrich von Metzler. Der 81-Jährige verstarb am 17. November 2024 im Kreise seiner Familie. Friedrich von Metzler prägte durch seine Integrität und sein unternehmerisches Geschick über mehr als fünf Jahrzehnte das Bankhaus Metzler und trug maßgeblich zu dessen Erfolg bei. Als Finanzexperte und engagierter Philanthrop war Friedrich von Metzler weit über die Grenzen Deutschlands hinaus eine bekannte und respektierte Persönlichkeit in- und außerhalb der Finanzwelt. Sein unermüdlicher Einsatz für die Gesellschaft und seine unternehmerischen Visionen hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Vertrauen von Instis gegenüber Kryptowährungen steigt

Vertrauen von Instis gegenüber Kryptowährungen steigt

18. November 2024
WisdomTree gibt in einer aktuellen Mitteilung bekannt, dass sich die Stimmung der Investoren gegenüber Krypto-Assets zu Beginn des Jahres 2025 einen Wendepunkt erreicht. Zwei von fünf wollen ihre Krypto-Allokation 2025 erhöhen.
UBS Asset Management ernennt Senior Advisor

UBS Asset Management ernennt Senior Advisor

18. November 2024
UBS Asset Management ernennt Rory Tobin zum Senior Advisor. Die Ernennung erfolgt im Rahmen der strategischen Fokussierung auf den Ausbau des weltweit führenden ETF- und Indexgeschäfts, einschließlich der Top-5-ETF-Franchise in EMEA. In dieser neuen Funktion wird Rory Tobin an Aleksandar Ivanovic, President of Asset Management, berichten.
Württemberger wird CEO bei DWS Schweiz

Württemberger wird CEO bei DWS Schweiz

14. November 2024
Die DWS Group hat heute bekanntgegeben, dass Sven Württemberger – vorbehaltlich der Genehmigung durch die schweizerische Finanzmarktaufsicht – zum neuen Chief Executive Officer der DWS CH AG berufen wurde. Württemberger, der zuletzt als Head of Client Coverage Division Schweiz den Vertrieb leitete, wird zusätzlich als Country Officer die Gesamtverantwortung für den Markt übernehmen. Er berichtet weiterhin an Alexia Giugni, Head of Coverage der DWS in der Region EMEA ex Deutschland und Österreich. Mit Württemberger tritt der bisherige Stellvertreter von Björn Jesch dessen Nachfolge an.
Janus Henderson erweitert aktives ETF-Angebot

Janus Henderson erweitert aktives ETF-Angebot

14. November 2024
Janus Henderson Investors gibt die Auflegung des Janus Henderson Tabula Pan European High Conviction Equity UCITS ETF (JCEU GY) bekannt, die jüngste Ergänzung der aktiven ETF-Produktreihe des Unternehmens in Europa.
Globale Verteidigungsindustrie – ein Jahr strategischer Veränderungen und des Wachstums

Globale Verteidigungsindustrie – ein Jahr strategischer Veränderungen und des Wachstums

14. November 2024
Im vergangenen Jahr hat die Verteidigungsindustrie erhebliche Veränderungen erlebt, die durch eine Kombination aus steigenden geopolitischen Spannungen, rasanten technologischen Fortschritten und erhöhten Militärausgaben vorangetrieben wurden. Während die Nationen weltweit ihre Verteidigungsstrategien neu ausrichten, entwickelt sich der Sektor weiterhin zu einem wichtigen Interessensbereich für Investoren, die nach langfristigen Wachstumschancen suchen. In seinem Kommentar befasst sich Roel Houwer, Senior Product Manager bei VanEck Europe, mit den neuesten Trends in der Verteidigungsindustrie, ihren sich entwickelnden Prioritäten und den treibenden Kräfte, die ihre Zukunft gestalten.
Der Trump-Trade läuft – der richtige Zeitpunkt für einen Abschied von Europa-Aktien? 

Der Trump-Trade läuft – der richtige Zeitpunkt für einen Abschied von Europa-Aktien? 

14. November 2024
Präsident Trump wird in den USA wohl durchregieren können. Der „red sweep“, also die Mehrheit der Republikaner in beiden Kammern des Kongresses, zeichnet sich ab. Für die Kapitalmärkte hat sich dieses Ergebnis als Fanal erwiesen: Der Trump-Trade entfaltete sich in den letzten Tagen mit voller Wucht. Nicht nur notieren die US-amerikanischen Aktienmärkte an ihren Allzeithöchstständen, sondern auch Kryptowährungen erreichten Höchststände, allen voran der Bitcoin. Ist das jetzt das Zeichen, europäische Aktien im Portfolio weiter zu reduzieren?
Sascha Specketer geht zu Barings

Sascha Specketer geht zu Barings

13. November 2024
Barings ernennt Sascha Specketer zum Vertriebschef für die DACH-Region. In seiner neuen Funktion wird Specketer als Managing Director für die Leitung des Vertriebs in der DACH-Region verantwortlich sein. Dabei wird er die gesamte Palette der Anlagemöglichkeiten und ‑produkte von Barings für institutionelle und vermögende Kunden abdecken.
Forward-Deal – Win-win-Ansatz für marktgerechte Wohninvestments

Forward-Deal – Win-win-Ansatz für marktgerechte Wohninvestments

13. November 2024
Der Forward-Deal ist alles andere als tot – allen Unkenrufen zum Trotz. Vielmehr ist er nach wie vor der fairste Weg, um Wohnprojekte erfolgreich zu realisieren oder überhaupt erst auf den Weg zu bringen. Denn ohne Partner beziehungsweise ohne die notwendige Planungssicherheit kann oder will das im aktuell angespannten Marktumfeld kaum ein Entwickler.
Trumps Zölle schaden Wirtschaft langfristig – trotz anhaltender Marktrallye

Trumps Zölle schaden Wirtschaft langfristig – trotz anhaltender Marktrallye

13. November 2024
Der Erdrutschsieg Donald Trumps ebnet den Weg für eine tiefgreifende Neuausrichtung der US-Politik, von einer Kehrtwende bei der Klimapolitik bis hin zu Deregulierung und Steuersenkungen. Das hat weitreichende Folgen. Während des Wahlkampfs versprach Trump, die Zölle auf chinesische Importe auf 60 Prozent zu erhöhen – damit wären sie mehr als doppelt so hoch wie zuvor.
Esther Ries stößt zu Hauck Aufhäuser Lampe REIM

Esther Ries stößt zu Hauck Aufhäuser Lampe REIM

12. November 2024
Das Real Estate Investment Management Team von Hauck Aufhäuser Lampe wächst weiter. Dr. Esther Ries hat  zum 1. September 2024 das Business Development übernommen. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Fondsprodukte sowie im Ausbau des internationalen Kundengeschäfts, insbesondere im Hinblick auf Data Center.
Fondsbörse Private Markets zieht positive Bilanz

Fondsbörse Private Markets zieht positive Bilanz

12. November 2024
Ein Jahr nach dem Start zieht die Fondsbörse Private Markets eine positive Zwischenbilanz: Mit mandatierten Verkaufsaufträgen von rund 100 Millionen Euro bestätigt die Plattform ihre Rolle als liquider und regulierter Handelsplatz im deutschen Sekundärmarkt für Spezial-AIFs. Für die Zielgruppe der institutionellen Anleger werden derzeit Anteile an Wohnimmobilienfonds sowie Büro‑, Gewerbe- und Logistikfonds angeboten.
Tech-Investments: Super-High-Speed-Computing-Verarbeitung treibt die Nachfrage

Tech-Investments: Super-High-Speed-Computing-Verarbeitung treibt die Nachfrage

12. November 2024
US-Aktien werden nach wie vor gestützt durch das Gewinnwachstum, eine robuste, wenn auch sich abschwächende Wirtschaft, eine historisch niedrige Arbeitslosigkeit und Inflationstrends, die wieder auf das Niveau vor Covid zurückfallen. Nach einem sehr starken ersten Halbjahr stieg der Informationstechnologiesektor der S&P 500 Indizes im dritten Quartal 2024 um 1,6 % (hinter der Rendite des S&P 500 von 5,9 %).
Jesch verlässt DWS

Jesch verlässt DWS

12. November 2024
Die DWS Group hat heute bekannt gegeben, dass sie die Bereiche Portfolio Management, Chief Investment Office und Economic Research unter der Leitung von Vincenzo Vedda zusammenfassen wird. Vedda, der bislang als Global Head of Portfolio Management – Public Markets bereits das gesamte liquide Portfoliomanagement der Gruppe verantwortet, wird damit zusätzlich die Rolle als Global Chief Investment Officer (CIO) übernehmen. Er berichtet weiterhin an CEO Stefan Hoops. 
“Die USA sind autark, energieunabhängig und haben eine jüngere Bevölkerung als Europa”

“Die USA sind autark, energieunabhängig und haben eine jüngere Bevölkerung als Europa”

11. November 2024
In wenigen Wochen ist 2024 Geschichte. Zeit für ein Resümé und einen Ausblick auf das kommende Jahr. Dave Dudding, Senior Portfolio Manager, CT Global Focus bei Columbia Threadneedle Investments stand der Chefredaktion für ein kurzes Interview zur Verfügung.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter