“Das deutsche Geschäftsmodell ist unter Druck”

“Das deutsche Geschäftsmodell ist unter Druck”

27. September 2023
Im November 2022 sprach ich mit Edgar Walk, Chefvolkswirt Metzler Asset Management, zu den volkswirtschaftlichen Entwicklungen rund um den Globus. Zeit für ein Update. Im aktuellen Interview geht der Chefvolkswirt auf die Notenbankentscheidungen, das Wiederentdecken Japans und die deutsche Wirtschaft im Speziellen ein.
Neue CIO bei der Bethmann Bank

Neue CIO bei der Bethmann Bank

27. September 2023
Johanna Handte wird zum 1. Januar 2024 Chief Investment Officer (CIO) der Bethmann Bank sowie zugleich Global Head of Asset Allocation und Mitglied des Global Investment Committees (GIC) der ABN AMRO Gruppe. Zu ihren Aufgaben zählen die Gestaltung und Steuerung des Investmentprozesses sowie die strategische und taktische Asset Allokation in der zentralen Vermögensverwaltung der Bethmann Bank und auf globaler Ebene der ABN AMRO Gruppe.
Politik gibt die Leitplanken vor

Politik gibt die Leitplanken vor

27. September 2023
Mobilität der Zukunft ist gleichbedeutend mit intelligentem, umweltschonendem Fahren. Doch bis Fahrzeuge sich untereinander oder mit anderen Mobilitätsdiensten verbinden oder gar völlig autonom fahren, ist es noch ein langer Weg. Gleichwohl hat die Diskussion um E‑Mobilität in der jüngeren Vergangenheit deutlich an Fahrt aufgenommen. INTELLIGENT INVESTORS sprach zu diesen Aspekten mit Lorenz Blume, Portfoliomanager des Mobilität der Zukunft Fonds bei LBBW Asset Management.
EUROPÄISCHE AKTIEN: Defensive Qualitätstitel für erschwertes Marktumfeld

EUROPÄISCHE AKTIEN: Defensive Qualitätstitel für erschwertes Marktumfeld

26. September 2023
Die Situation in Europa ist paradox: Seit Beginn des Jahres findet technisch gesehen eine Rezession statt – und dennoch verzeichnet der Markt ein moderates Wachstum. Welche Faktoren auf den europäischen Aktienmärkten entscheidend sind, welche Entwicklungen noch auf uns zukommen und ob US-Aktien spannender sind, erläutert Geoffroy Goenen, Head of Fundamental European Equity Management bei Candriam.
Größe ist nicht alles

Größe ist nicht alles

26. September 2023
Der Blick auf die internationalen Aktienmärkte zeigt, dass 2023 wieder ein Jahr der Technologie- bzw. der Wachstumsaktien ist. Zumindest bis dato. Doch sind die Dickschiffe immer auch die besseren Renditebringer? Wie schaut es mit den Werten aus der 2. und 3. Reihe aus, die im vergangenen Jahr ordentlich unter die Räder kamen? Diversifikation schadet nie, nutzt eher.
Private Wealth Excellence Forum / 06.- 07.11.2023

Private Wealth Excellence Forum / 06.- 07.11.2023

25. September 2023
Das Private Wealth Excellence Forum findet am 06.- 07.11.2023 im Steigenberger Frankfurter Hof statt. Bereits im vergangenen Jahr war INTELLIGENT INVESTORS als Medienpartner vor Ort und kann bestätigen, dass diese Veranstaltung ein absolutes Muss für die Zielgruppen der Family Offices, Stiftungen und vermögenden Privatinvestoren ist. Dabei liegt, neben dem hohen fachlichen Input, der Schwerpunkt  auf produktivem Networking und dem Austausch innovativer Ideen.
Merck Finck: Deutlicher Inflationsrückgang im September

Merck Finck: Deutlicher Inflationsrückgang im September

25. September 2023
Diese Woche stehen die Inflationszahlen für Deutschland und die Eurozone, die am Donnerstag bzw. Freitag veröffentlicht werden, im Fokus. „Aufgrund des Herausfallens des 9‑Euro-Tickets aus dem Jahresvergleich und aufgrund von Basiseffekten wird vor allem die deutsche Inflationsrate im September deutlich sinken“, prognostiziert Robert Greil. Der Chefstratege von Merck Finck: „Nach 6,1% im August dürfte die deutsche Inflationsrate im September eine Vier vor dem Komma aufweisen.“
Japan wiederentdecken

Japan wiederentdecken

25. September 2023
2023 ist ein asiatisches Land wieder auf der Agenda, das seit Jahren bzw. Jahrzehnten eher in der zweiten Reihe spielte und dessen Aktienmarkt vergleichsweise vor sich hindümpelte. Die Rede ist von Japan. Der japanische Aktienmarkt feiert im laufenden Jahr ein fulminantes Comeback. Yuichi Murao ist Chief Investment Officer Active Japan Equity bei Nomura Asset Management. Im Interview analysiert er die Marktentwicklung, geht auf attraktive Branchen ein und hebt den Wandel bei der Governance hervor.
Der Riese taumelt (etwas)

Der Riese taumelt (etwas)

25. September 2023
China war in den vergangenen Jahren bzw. zwei Jahrzehnten der Inbegriff des Wachstums. Nichts schien das Riesenreich zu erschüttern. Das Regime in Peking hatte alles im Griff. Mit Corona und der harten Gangart vor Ort haben sich die Vorzeichen (etwas) geändert. Das Wachstum schwächelt, andere südostasiatische Staaten holen auf. Ist das nur eine Momentaufnahme oder verstetigt sich dieser Trend?
Einstieg in ELTIFs – Beraterwissen to go

Einstieg in ELTIFs – Beraterwissen to go

22. September 2023
Die Europäische Union knüpft große Hoffnungen an sie. Sie sollen den nachhaltigen und digitalen Wandel finanzieren helfen, eine Art Katalysator für die europäische Wirtschaft werden, für kleine und mittelständische Unternehmen. Richtig, die Rede ist von ELTIFs. Die European Long-Term Investment Funds bekommen ein Regulierungsupdate. 
Krisensicher und wenig konjunkturanfällig

Krisensicher und wenig konjunkturanfällig

22. September 2023
Logistikimmobilien sind ein Nischensegment. Spätestens während der Pandemie sind sie zum gefragten, ertragreichen Segment geworden. LIP ist führender Anbieter von Immobilien-Spezialfonds für institutionelle Investoren in der Assetklasse Logistikimmobilien Deutschland. INTELLIGENT INVESTORS sprach mit dem Gesellschafter und Geschäftsführer Bodo Hollung zu den Marktaussichten, dem Aspekt der Nachhaltigkeit und dem aktuellen Fonds.
„Kontrollierte Offensive“ – mit Schumpeter auch im 2. Halbjahr erfolgreich

„Kontrollierte Offensive“ – mit Schumpeter auch im 2. Halbjahr erfolgreich

21. September 2023
Im ersten Halbjahr haben sich die Kurse an den Finanzmärkten teils wieder deutlich erholt. Wohl auch gerade deshalb, da die Erwartungen zum Jahreswechsel sehr einseitig und negativ waren. Hintergrund war die große Skepsis mit Blick auf die Konjunktur sowie die Sorge vor einer überzogenen monetären Straffung. So hat das Inflations- und Zinsgespenst seit Jahresbeginn an Schrecken verloren. Der Arbeitsmarkt und der Konsum haben sich als erstaunlich robust erwiesen.
ESG hat das Fundraising maßgeblich beeinflusst

ESG hat das Fundraising maßgeblich beeinflusst

21. September 2023
Es sind herausfordernde Zeiten für Private-Equity-Investoren. Die Zinswende hat das Umfeld durcheinandergewirbelt. Der Appetit auf Beteiligungskapital ist 2022 schwächer geworden. Exits sind schwieriger umzusetzen. Frank Hüther, Vorstandssprecher des Bundesverbandes Beteiligungskapital e.V. (BVK) und Managing Director von Abacus alpha stellte sich im Interview den Fragen von Chefredakteur Alexander Heftrich.
US-Notenbank: Vorsichtig falkenhaft bleiben

US-Notenbank: Vorsichtig falkenhaft bleiben

21. September 2023
Wie allgemein erwartet, gab sich die US-Notenbank auf ihrer Sitzung im September erneut falkenhaft. Die aktualisierte Wirtschaftsprognosen suggerieren, dass die US-Zentralbanker noch immer an eine weiche Landung glauben. In den nächsten Jahren erwarten sie ein robusteres Wachstum sowie einen geringeren Anstieg der Arbeitslosenquote. Gleichzeitig nähert sich die Inflation allmählich ihrem Ziel von 2 Prozent — irgendwann im Jahr 2026 — an. Der Zinsausblick beinhaltet noch immer einen weiteren Zinsschritt in diesem Jahr sowie weniger Zinssenkungen in 2024. Alles in allem ein relativ optimistisches Bild der Wirtschaft, welches, wenn man die Prognosen für bare Münze nimmt, die Frage aufwirft, warum die Zentralbank auf dieser Sitzung nicht an den Zinsen gedreht hat.
Neuer Handelsplatz für Spezial-AIF

Neuer Handelsplatz für Spezial-AIF

20. September 2023
Neue Wege, neue Entwicklungen. Die Fondsbörse Deutschland erweitert ihr Geschäftsmodell. Neben der bereits etablierten Vermittlung von Anteilen an Publikumsfonds für Privatanleger über den Zweitmarkt, soll das Leistungsangebot der Fondsbörse nun auch den Handel von Anteilen an Investmentvermögen für professionelle und semi-professionelle Anleger beinhalten. Diese strategische Erweiterung folgt den Bedürfnissen und Anforderungen von Anlegern, Asset Managern sowie Kapitalverwaltungsgesellschaften und eröffnet eine neue Flexibilität im Marktgeschehen.
BOJ bleibt in Wartestellung

BOJ bleibt in Wartestellung

20. September 2023
Kommentar von Gregor MA Hirt, Global CIO Multi Asset, im Vorfeld der Sitzung der Bank of Japan am 21. und 22. September 2023.
Carmignac verstärkt Patrimoine-Team und Geschäftsleitung

Carmignac verstärkt Patrimoine-Team und Geschäftsleitung

20. September 2023
Guillaume Rigeade, Eliezer Ben Zimra, Jacques Hirsch und Christophe Moulin sind mit sofortiger Wirkung Co-Manager des Carmignac Patrimoine. Sie werden mit David Older, Head of Equities, zusammenarbeiten.
Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt hoch

Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt hoch

20. September 2023
Hohe Zinskosten und teure Materialen belasten aktuell die Immobilienmärkte. Ein Abgesang insbesondere auf Wohnimmobilien ist jedoch verkehrt. Denn das Immobilienangebot ist durch die niedrigen Neubauzahlen und den steigenden Wohnbedarf insgesamt knapp. Die d.i.i. ist seit jeher ein gesetzter Player in der Bestandsentwicklung und im Neubau von Wohnimmobilien. Dirk Hasselbring, Vorstand & Geschäftsführer d.i.i. Investment GmbH, sprach mit II-Chefredakteur Alexander Heftrich.
Digitale Produkte im Metaverse

Digitale Produkte im Metaverse

19. September 2023
Im Metaverse treffen sich Menschen aus der ganzen Welt und interagieren mit ihrem eigenen Avatar miteinander. Einige bekannte Unternehmen haben bereits ihren ersten digitalen Store im Metaverse eröffnet, in dem Kunden beispielsweise digitale Kleidung für den eigenen Avatar erwerben können. Manchmal erhält der Kunde den „Digital Twin“ zum physischen Produkt, das sie zugleich nach Hause geschickt bekommen.
“Micro Caps in der Kommerzialisierungsphase sind besonders spannend”

“Micro Caps in der Kommerzialisierungsphase sind besonders spannend”

19. September 2023
Investoren neigen dazu, den Blick auf die bekannten Dickschiffe zu legen. Doch auch die Aktien kleiner und kleinster Unternehmen bieten Anlegern Vorteile, wenngleich nicht in allen Märkten und im gleichen Ausmaß. Mit Blick nach vorne könnten Micro Caps gerade jetzt wieder interessant werden. Jonas Liegl ist Portfolio Manager Small & Mid Caps Europa bei Lupus alpha. Er legte im Interview mit der Chefredaktion dar, warum Micro Caps das bessere Private Equity sind.
“Strikte Einteilung der Sektoren in Value und Growth greift zu kurz”

“Strikte Einteilung der Sektoren in Value und Growth greift zu kurz”

18. September 2023
An den Kapitalmärkten bleibt es auch in der zweiten Jahreshälfte spannend. Während es in den USA durchaus zufriedenstellende bis positive wirtschaftliche Signale gibt, zieht sich der Himmel auf dem europäischen Kontinent, speziell hierzulande, zu. Anfang August traf die Chefredaktion Pascal Kielkopf, Kapitalmarktanalyst und Jan Tachtler, Partner – Portfoliomanagement bei HQ Trust, zum Doppel-Interview. Wir sprachen zur aktuellen Lage und zur Positionierung im HQT Megatrends. 
„Soft Landing“ — erwartbare Realität oder doch Irrglaube?

„Soft Landing“ — erwartbare Realität oder doch Irrglaube?

18. September 2023
Die Aktienmärkte kommen derzeit nicht vom Fleck. Das weiterhin hohe Zinsniveau und die ungünstige Saisonalität lassen keine größeren Bewegungen zu. Befürchtungen, dass sich die Inflation in den USA wieder beschleunigen könnte, haben zu Nervosität an den Zinsmärkten geführt. Auch in der Eurozone gibt es keine Entspannung an der Zinsfront. Angesichts hartnäckig hoher Kerninflationsraten hat die EZB den Leitzins — trotz schwacher Konjunkturdaten — auf ein 20-Jahreshoch gehievt. Nach nunmehr zehn Leitzinserhöhungen in Folge hat die EZB zwar jetzt ein vorläufiges Ende des Straffungszyklus angedeutet.
M.M.Warburg & CO startet ersten Real Estate Debt Fonds

M.M.Warburg & CO startet ersten Real Estate Debt Fonds

18. September 2023
Die Warburg Bank hat ihren ersten Real Estate Debt Fonds aufgelegt. Mit dem WB Urban Real Estate Finance I beteiligen sich institutionelle Investoren an einem attraktiven Kreditportfolio, das die Entwicklung von Wohnimmobilien in Großstädten sowie den Top‑7 Ballungszentren in Deutschland finanziert. Der Fonds hat ein Zielvolumen von 300 Mio. Euro. Das erste Closing ist bereits erfolgt; Investor ist die Pensionskasse eines DAX-Konzerns. 
Tobam: Bei Aktien nicht den Helden spielen

Tobam: Bei Aktien nicht den Helden spielen

18. September 2023
Tobams Co-CIO Axel Cabrol findet derzeit „alles ruhig an der Fundamentalfront”. Anleger sollten unter Chance-Risiko-Aspekten den Carry nutzen. Dafür eignen sich Kurzläufer bei qualitativ guten Hochzinsanleihen besonders gut.
Schaut auf die fundamentalen Trends

Schaut auf die fundamentalen Trends

15. September 2023
Die Super-Hausse an den deutschen Immobilienmärkten ist erstmal vorbei. Gebannt blicken die Marktteilnehmer auf die quartalsweise erscheinenden Marktdaten der großen Maklerhäuser, die Quartalsberichte der börsennotierten Bestandshalter (von denen es in Deutschland de facto nur noch einen großen gibt) und das Insolvenzgeschehen bei den Projektentwicklern. Grund zum Jubeln liefern die Zahlen kaum jemandem, von Leerverkäufern oder Schnäppchensuchern einmal abgesehen. Viele Investoren jedoch fassen die Assetklasse Immobilien derzeit nur noch mit spitzen Fingern an.
Die neue INTELLIGENT INVESTORS Ausgabe ist da!

Die neue INTELLIGENT INVESTORS Ausgabe ist da!

14. September 2023
In diesen Tagen halten Sie die aktuelle INTELLIGENT INVESTORS Ausgabe in Händen. Die Redaktion hat einen Schwerpunkt auf die Chancen-Nutzen-Analyse regionaler Schwerpunkte gelegt. Ein breites Spektrum, das sich von Europa über die Vereinigten Staaten bis hin zum wiedererstarkten Japan erstreckt.
EZB dreht weiter an der Zinsschraube!

EZB dreht weiter an der Zinsschraube!

14. September 2023
Mit Spannung war die heutige Sitzung der EZB in Frankfurt erwartet worden. Nicht wenige Experten gingen davon aus, dass die europäische Zentralbank eine Zinspause einlegt. Daraus wurde nichts. Zum zehnten Mal in Folge hat die EZB die Zinsen erhöht. Der Leitzins liegt jetzt bei 4,5 Prozent (+0,25 Prozentpunkte).
Nicht nur in die Klassenbesten investieren: ESG-Upgrades können Erträge steigern

Nicht nur in die Klassenbesten investieren: ESG-Upgrades können Erträge steigern

14. September 2023
Der Kampf gegen den Klimawandel hat seit einigen Jahren die Finanzbranche erreicht. Der einfache Ausschluss von Sektoren und Unternehmen, die bei ESG-Ratings schlecht abschneiden, reicht jedoch nicht mehr aus, um die weltweite Energiewende zu vollziehen. Zudem verschenken Anleger durch den alleinigen Fokus auf emissionsarme Unternehmen Ertragspotenziale. Mit Investments in sogenannte ESG-Verbesserer und ‑Wegbereiter können Erträge gesteigert und gleichzeitig die Energiewende vorangetrieben werden. Nach welchen Arten von Unternehmen Anleger Ausschau halten sollten, erläutert Jeremy Taylor in seinem Marktkommentar.
DIE IAA – Weckruf für die deutsche Automobilindustrie

DIE IAA – Weckruf für die deutsche Automobilindustrie

14. September 2023
Am vergangenen Wochenende ging die zweite Münchner Auflage der IAA zu Ende. Was in der Berichterstattung darüber dominierte, war die starke Präsenz asiatischer, namentlich chinesischer Hersteller. Weniger berichtet wurde über das erneute – und für die Auto-Leitmesse durchaus bedenkliche – Fehlen großer Automarken wie Peugeot, Jeep oder Volvo. Auch spürten wir weder große Aufbruchsstimmung noch sahen wir große Neuerungen, kommentiert Marc Decker, Aktienchef bei Quintet Private Bank, der Muttergesellschaft von Merck Finck, und wirft die Frage auf: Verliert das Thema Mobilität generell seine Anziehungskraft?
Dr. Raphael Schöttler in leitender Position bei KanAm Grund Group

Dr. Raphael Schöttler in leitender Position bei KanAm Grund Group

14. September 2023
Dr. Raphael Schöttler hat Anfang September die Leitung des Bereiches Financing/Treasury bei der KanAm Grund Group übernommen. Im Rahmen seiner neuen Funktion verantwortet er die Weiterentwicklung der Finanzierungsstrategie der KanAm Grund Group. Neben der Finanzierung des Portfolios liegt der Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf der Pflege bestehender Bankbeziehungen sowie der Gewinnung neuer Finanzierungspartner. Er berichtet an Olivier Catusse, CEO und Managing Partner der KanAm Grund Group.
ETHENEA-Kommentar: Fed macht Zinspause – EZB vor Erhöhung 

ETHENEA-Kommentar: Fed macht Zinspause – EZB vor Erhöhung 

13. September 2023
In Anbetracht der anhaltend hohen Inflation in Europa prognostiziert Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., dass die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag einen weiteren Zinsschritt unternehmen könnte, während die Federal Reserve (Fed) auf ihrer Sitzung am 20. September möglicherweise einen anderen Kurs einschlagen wird.
Letzte Chance für eine Zinserhöhung

Letzte Chance für eine Zinserhöhung

13. September 2023
Mit Blick auf die heutige EZB-Sitzung befasst sich Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees von Carmignac, mit dem Dilemma der Zentralbank und erklärt, warum seiner Meinung nach eine Zinserhöhung am wahrscheinlichsten ist.
Alexander Jostes geht zu Bellevue Asset Management

Alexander Jostes geht zu Bellevue Asset Management

12. September 2023
Bellevue Asset Management verstärkt das Wholesale-Team Deutschland. Alexander Jostes kommt von BNP Paribas. Er berichtet an Heiko Ulmer, Geschäftsführer und Leiter Wholesale-Vertrieb von Bellevue Asset Management in Deutschland.
Stadium später Wirtschaftszyklus

Stadium später Wirtschaftszyklus

12. September 2023
Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth and Asset Management bei Berenberg, blickt auf die Märkte.
REIA Capital erweitert Team und hat Fondsauflage im Visier

REIA Capital erweitert Team und hat Fondsauflage im Visier

11. September 2023
REIA Capital steht in den Startlöchern, um den ersten Fonds aufzulegen. Zum 1. September trat der Private Equity Experte Markus Kronenberghs als Managing Partner dem Team bei und verstärkt das KnowHow von REIA Capital vor allem im wichtigen Segment Due Dilligence.
“Unterschiedlichste Private-Markets-Strategien in einem europäischen Produktformat abbilden”

“Unterschiedlichste Private-Markets-Strategien in einem europäischen Produktformat abbilden”

11. September 2023
Die neue ELTIF 2.0‑Verordnung ist da und ermöglicht auch Privatanlegern die Partizipation an Private-Markets-Strategien. INTELLIGENT INVESTORS sprach hierzu mit Frank Dornseifer, Geschäftsführer beim Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI).
Mehr Transparenz durch Risikoklassifizierung der Assekuranz

Mehr Transparenz durch Risikoklassifizierung der Assekuranz

11. September 2023
Die BaFin wird in ihrer Aufsichtspraxis noch transparenter. Künftig teilt sie Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds und Versicherungsgruppen ihre individuellen Risiko-Noten mit. Bislang hat sie nur die Ergebnisse für die gesamte Branche mitgeteilt. Das geht auch einem entsprechenden Bericht im BaFin-Journal hervor.
Erdbeben Marokko — Magnitude 6.8

Erdbeben Marokko — Magnitude 6.8

11. September 2023
Dieses Risiko bisher nicht durch den CAT Bond Markt gedeckt. CAT Bonds könnten Versicherungslücke schiessen.
Renditekick 02 — Warum nachhaltiges Investieren normal sein sollte

Renditekick 02 — Warum nachhaltiges Investieren normal sein sollte

7. September 2023
Mathias Pianowski, Head of Sustainability Research bei ÖKOWORLD, spricht im Podcast mit Alexander Heftrich über die nachhaltige Geldanlage als „bessere Wahl“, zur Regulierung und den Greenwashing-Vorwürfen. Außerdem erfahren Sie, wie er zum vielschichtigen Thema der Nachhaltigkeit gekommen ist. 
ARAMEA AM mit neuem Laufzeitfonds am Start

ARAMEA AM mit neuem Laufzeitfonds am Start

7. September 2023
Mit der Zinswende sind Anleihen wieder attraktiv geworden. Die ARAMEA Asset Management AG legte zum 1. September ihren zweiten Renten-Laufzeitenfonds auf: Der ARAMEA Laufzeitenfonds 08/2026 (WKN: A3DV7Z) strebt eine erwartete Zielrendite von etwa 4,8 Prozent vor Kosten und eine Ausschüttungsrendite von mindestens 2,1 Prozent an. Die Zeichnungsphase der Strategie läuft bis zum 31. Oktober 2023. Über den neuen Anleihefonds können Privatanleger die seit vielen Jahren im institutionellen Geschäft erworbene Expertise des Hamburger Vermögensverwalters nutzen und erneut in ein breit diversifiziertes Rentenportfolio investieren.
Von FINVIA zu Astorius

Von FINVIA zu Astorius

7. September 2023
Astorius wächst weiter: Anfang September startete Björn Czermin als Director Fund Operations am Frankfurter Standort von Astorius. Czermin verstärkt den Bereich Fund Controlling und Administration. Er berichtet an Managing Partner Frank Rohwedder.
“US-Mietwohnimmobilien beinhalten auch eine gute Inflationsabsicherung”

“US-Mietwohnimmobilien beinhalten auch eine gute Inflationsabsicherung”

7. September 2023
Die Immobilienmärkte rund um den Globus stellen sich den veränderten Gegebenheiten. Mitunter ein sehr schwieriges Umfeld. Doch der Blick geht nach vorne. Auch bei US-amerikanischen Immobilien. Martin Stoss, Geschäftsführer und Leiter des Geschäftsbereichs Immobilien USA, BVT Holding, im Interview.
Deutsches Geschäftsmodell bleibt unter Druck

Deutsches Geschäftsmodell bleibt unter Druck

6. September 2023
Die „harten“ Juli-Daten zur deutschen Industrie sind negativ ausgefallen. Die Nachfrage aus dem In- und Ausland hat sich weiter abgeschwächt. Zwar geht der starke Rückgang im Auftragseingang im Juli auf volatile Großaufträge zurück. Der industrielle Ausblick bleibt aber mau. Dennoch sollte sich die Wirtschaftspolitik auf mittelfristige Weichenstellungen auf der Angebotsseite konzentrieren und mit kurzfristigen Nachfragestimuli haushalten. Denn sonst könnten der Preisdruck erneut angefacht werden, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz. 
ESG zurück auf der Erfolgsspur

ESG zurück auf der Erfolgsspur

6. September 2023
Viele nicht nachhaltige Geschäftsmodelle zählten 2022 zu den Profiteuren des Ukrainekriegs und den rekordhohen Energiepreisen; viele ESG-Strategien erzielten nicht die aus der Vergangenheit gewohnten Überrenditen gegenüber ihren Vergleichsindizes. Doch in diesem Jahr konnten viele Strategien wieder an vergangene Erfolge anknüpfen.
Metzler AM goes Krypto

Metzler AM goes Krypto

5. September 2023
Die Metzler Asset Management GmbH (MAM) hat die ersten Kryptofondsanteile in Deutschland begeben. Die Emission der Kryptofondsanteile erfolgte im Rahmen eines Pilotprojekts auf der Polygon-Blockchain. Kryptofondsanteile sind elektronische Anteilscheine an Investmentfonds, die mithilfe der Blockchain-Technologie tokenisiert werden. Die Begebung von Kryptofondsanteilen erfolgt nach Maßgabe des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB), des Gesetzes über elektronische Wertpapiere (eWpG) und der Verordnung über Kryptofondsanteile (KryptoFAV) und erfordert die Eintragung in ein Kryptowertpapierregister. 
Europäische Immobilien-Investoren kalkulieren mit 3 bis 5 Prozent jährlicher Rendite

Europäische Immobilien-Investoren kalkulieren mit 3 bis 5 Prozent jährlicher Rendite

5. September 2023
Die Mehrheit der europäischen Immobilien-Investoren (55 Prozent) kalkuliert bei neuen Immobilien-Investments derzeit mit einer jährlichen Rendite von 3 bis 5 Prozent. Das hat eine aktuelle Umfrage von Union Investment unter 134 Immobilienunternehmen und institutionellen Immobilien-Investoren in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ergeben. 25 Prozent davon kalkulieren mit einer Zielrendite von 3 bis 4 Prozent, 30 Prozent mit 4 bis 5 Prozent pro Jahr. Ein Fünftel der Befragten (20 Prozent) setzen bei Neu-Investments eine jährliche Rendite von über 6 Prozent an.
Wealthcap stellt sich im Produkt- und Portfoliomanagement personell neu auf

Wealthcap stellt sich im Produkt- und Portfoliomanagement personell neu auf

5. September 2023
Wealthcap übergibt die Verantwortung zweier Geschäftsbereiche in neue Hände. Frank Leistner hat die Leitung des Bereichs Produktmanagement, Strukturierung und Kommunikation von Julian Schnurrer übernommen. Dieser führt seit dem 1. September den Bereich Portfoliomanagement und Finanzierung Immobilien, da Johannes Seidl in die Geschäftsführung berufen wurde.
In China bricht eine neue Ära an

In China bricht eine neue Ära an

5. September 2023
Saola, der heftigste Taifun, der die Metropolregion des Perlflussdeltas mit Ballungszentren wie Hongkong, Guangzhou und Shenzhen seit Jahrzehnten heimgesucht hat, ist nicht der einzige Sturm, der aktuell in China wütet. Ein zweiter Taifun, der viel stärker ist, aber langsamer voranschreitet, macht dem Land seit zwei Jahren zu schaffen. Dabei handelt es sich um das Abschwellen der Immobilienblase.
Kerstin Struckmann steigt bei Commerz Real auf

Kerstin Struckmann steigt bei Commerz Real auf

4. September 2023
Kerstin Struckmann hat bei der Commerz Real den Bereich Product Management Institutional Clients übernommen. Sie folgt auf Florian Obermaier, der sich aus persönlichen Gründen aus der Position zurückgezogen und das Unternehmen verlassen hat.
US-Arbeitsmarkt – Goldilocks-Signale im August

US-Arbeitsmarkt – Goldilocks-Signale im August

4. September 2023
In den USA hat sich die Anspannung am Arbeitsmarkt im August weiter verringert. Der Stellenaufbau lag mit 187.000 auf Vormonatsniveau. Gleichzeitig sind Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosenquote deutlich gestiegen. Der Lohndruck hat weiter nachgelassen. Die Daten sprechen für eine abwartende Haltung der FED in den kommenden Monaten, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz: 
Jetzt investieren, morgen profitieren

Jetzt investieren, morgen profitieren

4. September 2023
Die heutige volatile Wirtschaftslage sollte der Impuls für Veränderungen und Innovation sein. Wenn Projektentwickler und Investoren proaktiv handeln, können sie als Gewinner aus dieser Situation hervorgehen.
Metzler AM verstärkt ESG-Kompetenzzentrum

Metzler AM verstärkt ESG-Kompetenzzentrum

31. August 2023
Mit Jonas Weisbach verstärkt Metzler Asset Management seine ESG-Expertise. Nach Unternehmensangaben soll Weisbach für die Weiterentwicklung der ESG-Governance und des Impact Investings, also der wirkungsorientierten Kapitalanlage, zuständig sein.
Unser Podcast “Renditekick” — Folge 2 mit ÖKOWORLD

Unser Podcast “Renditekick” — Folge 2 mit ÖKOWORLD

31. August 2023
Ankündigung: Eine neue Folge unseres Podcasts “Renditekick” ist im Kasten. Dieses Mal ist Mathias Pianowski, Head of Sustainability Reserach bei ÖKOWORLD, der Gast. Im Gespräch geht es um nachhaltiges Investieren, dem “neuen Normal”, so seine Worte. Bleiben Sie gespannt. Der Podcast wird in Kürze auf unseren Seiten (intelligent-investors.de und finanzwelt.de) zu hören sein.
Investmentideen schnell und einfach zum Leben erwecken

Investmentideen schnell und einfach zum Leben erwecken

31. August 2023
Um ihre Anlagestrategien auf den Markt zu bringen, haben Vermögensverwalter unterschiedliche Optionen mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Welche Vorzüge sich beim Listing eines Exchange Traded Products (ETP) mit Hilfe eines White-Label-Anbieters ergeben und in welcher Situation das die passende Alternative ist, erläutert Raj Sheth, kaufmännischer Leiter bei Leverage Shares. 
Warburg Bank präsentiert Head of DLT

Warburg Bank präsentiert Head of DLT

30. August 2023
Die Blockchain-Technologie hält immer mehr Einzug in die Finanzindustrie. Nun hat die Hamburger Warburg Bank die Voraussetzungen zum Ausbau dieser Technologie geschaffen und sich personell entsprechend aufgestellt. Zum 1. September 2023 startet Philipp Hartmannsgruber als neuer Head of DLT (Distributed Ledger Technology) & Digital Assets. Er verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Blockchain, Tokenisierung und Digital Assets, unter anderem durch seine Tätigkeit als Referent Digitales Geld & Digitale Assets beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband sowie als Vorstand des Blockchain Bundesverbands e.V.
Wir brauchen eine Wertgemeinschaft fürs Wohnen

Wir brauchen eine Wertgemeinschaft fürs Wohnen

30. August 2023
In diesem Punkt sind sich alle einig: Wir benötigen dringend neuen Wohnraum. Doch trotzdem geht der Bau neuer Wohnungen nur stockend voran. Das liegt daran, dass die Immobilienbranche aktuell mehrere Herausforderungen gleichzeitig bewältigen muss.
Gewerbeimmobilienmärkte in schwierigem Fahrwasser

Gewerbeimmobilienmärkte in schwierigem Fahrwasser

29. August 2023
Die Stimmung an den globalen Gewerbeimmobilienmärkten ist vergleichsweise schlecht. Das zeigen auch die Ergebnisse des RICS Global Commercial Property Monitor (GCPM) für das zweite Quartal 2023.
Satter Gewinnsprung bei DZ BANK

Satter Gewinnsprung bei DZ BANK

29. August 2023
Die DZ BANK Gruppe hat im ersten Halbjahr 2023 ein Ergebnis vor Steuern von 1,95 Milliarden Euro erzielt und liegt damit deutlich über dem Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres (1. Halbjahr 2022: 938 Millionen Euro).
TSO und portagon machen gemeinsame Sache

TSO und portagon machen gemeinsame Sache

29. August 2023
Der auf US-amerikanische Gewerbeimmobilien spezialisierte Anbieter TSO wird neuer strategischer Partner von portagon. Das Fintech portagon ermöglicht mit seiner All-in-One-Software-Lösung Unternehmen und privaten Investoren Zugang zum privaten Kapitalmarkt und setzt damit Standards in der digitalen Transformation der Branche. Bereits seit mehr als 8 Jahren hat das Unternehmen ein aktives Ökosystem aus Asset Managern, Emissionshäusern und Distributoren aufgebaut.
EB-SIM legt weiteren Fonds für Energiewende auf

EB-SIM legt weiteren Fonds für Energiewende auf

29. August 2023
Die EB-SIM trägt mit einem weiteren neuen Fonds zur Finanzierung der Energiewende bei. Der EB Clean Energy Debt hat ein Zielvolumen von 200 Millionen Euro und fokussiert sich auf Fremdkapitalinvestitionen überwiegend in Deutschland und Frankreich. Der Fonds ist gemäß Artikel 9 EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) klassifiziert.
MEAG baut Infrastructure-Serie aus

MEAG baut Infrastructure-Serie aus

28. August 2023
Die MEAG ergänzt ihr Angebot an Private-Debt-Fonds. Der neu aufgelegte MEAG Infrastructure Debt Fund III befindet sich aktuell in der Zeichnungsphase. Er konzentriert sich auf erstrangig besicherte Infrastruktur-Finanzierungen mit Schwerpunkt in Europa. Der Sektor-Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Transport, Soziales, Kommunikation sowie Energy & Clean Tech, da hier ein erheblicher Investitionsbedarf sowie langfristige Investment-Opportunitäten bestehen.
Was Investments in Erneuerbare Energien auch in volatilen Zeiten lohnend macht

Was Investments in Erneuerbare Energien auch in volatilen Zeiten lohnend macht

28. August 2023
Investitionen in Erneuerbare Energien müssten ungeachtet konjunktureller Schwankungen eigentlich ein Selbstläufer sein. Die internationale Klimapolitik mit Wegmarken wie dem Pariser Klimaabkommen, der Green Deal der Europäischen Kommission und auch das Ziel der Bundesregierung, Deutschland möglichst schon bis 2045 klimaneutral zu machen, sprechen dafür, dass wir in den nächsten Jahrzehnten vor allem eines brauchen werden: viel mehr grüne Energie. Ganz gleich, ob sie mit Windkraftanlagen, Photovoltaik (PV)-Modulen oder zum Beispiel Geothermie gewonnen wird: Wir benötigen allein in Deutschland viele Milliarden Euro an Investitionsmitteln, um die entsprechende Infrastruktur zu schaffen.
Kommentar zum Notenbanker-Treffen in Jackson Hole

Kommentar zum Notenbanker-Treffen in Jackson Hole

28. August 2023
Michael Michaelides, Fixed Income Analyst von Carmignac, zur jüngsten Rede von Jerome Powell anlässlich des Notenbanker-Treffens in Jackson Hole:
Stabilisierung im VC-Segment

Stabilisierung im VC-Segment

24. August 2023
Im zweiten Quartal 2023 haben deutsche Start-ups insgesamt fast 2,5 Mrd. Euro eingeworben. Im Vergleich zum Vorquartal ist das Dealvolumen somit zum zweiten Mal hintereinander gestiegen (+ 25 %). Die Anzahl der durchgeführten Finanzierungsrunden betrug 266 und ging damit um 23 Deals leicht zurück. Auf das gesamte erste Halbjahr 2023 gesehen wurden 555 Finanzierungsrunden mit einem Volumen von 4,4 Mrd. Euro realisiert. Nachdem das Dealvolumen auf dem deutschen VC-Markt im Jahr 2022 deutlich rückläufig war, hat sich die Investitionstätigkeit im bisherigen Verlauf dieses Jahres somit wieder stabilisiert.
Platzierungsstart

Platzierungsstart

24. August 2023
Die DEUTSCHE FINANCE GROUP vermeldet, dass Sie mit der Platzierung des „DF Deutsche Finance Investment Fund 23 – Club Deal UK Logistik“ begonnen hat.  Der Fonds verfügt über ein prospektiertes Eigenkapital von 100 Mio. GBP, eine geplante Laufzeit von rund 4 Jahren und einen prognostizierten Gesamtmittelrückfluss von 145%. Die Beitrittsphase für den neuen Investmentfonds der DEUTSCHE FINANCE GROUP ist bis zum 30.06.2024 geplant.
KI: „Transformative Dynamik beschleunigt sich weiter“

KI: „Transformative Dynamik beschleunigt sich weiter“

24. August 2023
Der spektakuläre Erfolg von ChatGPT hat die „KI-Revolution“ in einer Weise beschleunigt, die selbst Experten überrascht. Nachdem das FERI Cognitive Finance Institute in mehreren Studien schon frühzeitig auf die disruptive Dynamik der Künstlichen Intelligenz hingewiesen hat, ist das Thema mit dem Auftreten neuer KI-Systeme jetzt endgültig im Mainstream angekommen.
Künstliche Intelligenz bietet große Chancen für die Immobilienbranche

Künstliche Intelligenz bietet große Chancen für die Immobilienbranche

24. August 2023
Der Megatrend Digitalisierung hat bereits seit Längerem die Art und Weise unserer Arbeit deutlich verändert. Durch künstliche Intelligenz (KI) nimmt die digitale Transformation noch einmal ganz andere Dimensionen an. KI-Tools sind alles andere als ein exotisches Nischenprodukt, von dem man lediglich hier und da mal hört. Ganz im Gegenteil, sie halten immer mehr Einzug in den Arbeitsalltag und bergen großes Potenzial, das nicht unterschätzt werden sollte, auch für die Immobilienbranche. Ein regelrechter Hype um das Thema KI in der Gesellschaft wurde durch den wohl erfolgreichsten Produktlaunch aller Zeiten ausgelöst: die Markteinführung der Chatbot-Software ChatGPT im November 2022 mit einer Million Nutzern innerhalb von nur fünf Tagen. Und auch die rasante Entwicklung der vergangenen Monate macht deutlich, dass KI keine temporäre Nebenerscheinung ist, sondern zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten bietet sowie die Chance zur Weiterentwicklung der Branche.
Nächster Platzierungserfolg der ONE GROUP

Nächster Platzierungserfolg der ONE GROUP

23. August 2023
Die ONE GROUP vermeldet die Vollplatzierung des ProReal Hospitality Mallorca mit einem Anlegerkapital von über 10 Millionen Euro. Das Kapital fließt an der Seite des erfahrenen Assetmanagers und Co-Investors Limestone Capital AG in den Erwerb, die Sanierung und den operativen Betrieb des Hotels Aethos auf Mallorca. Über die prognostizierte Laufzeit von ca. 5 Jahren stellt das Private Placement den Anlegern endfällig eine bevorrechtigte Vermögensmehrung von 7,5 % p. a. zuzüglich einer variablen endfälligen Erfolgsbeteiligung in Aussicht.
Ertragsthemen für Multi-Asset-Investoren

Ertragsthemen für Multi-Asset-Investoren

23. August 2023
Nach einem schwierigen Jahr 2022 befinden sich die Kapitalmärkte in diesem Jahr wieder im Aufschwung. Besonders wachstumsorientierte Technologiewerte verzeichnen starke Kursentwicklungen und höhere Anleihenrenditen haben einen der attraktivsten und expansivsten Einkommensmärkte seit Jahren geschaffen.
BRICS-Gipfel

BRICS-Gipfel

23. August 2023
Trotz einer Reihe von Schwierigkeiten kann der Wunsch der BRIC-Staaten, sich von den USA und dem US-Dollar abzukoppeln, ein starker Motivator sein, interne Differenzen zu überwinden. Erste Schritte, sich  unabhängiger zu machen, wurden schon gesetzt, vor allem durch die Gründung  von Finanzinstitutionen, die als Gegengewicht zu Weltbank und Weltwährungsfonds dienen sollen. Es ist also durchaus möglich, dass sich die BRIC-Staaten in den nächsten Jahren zu einem wichtigen Faktor für Politik, Wirtschaft und Kapitalmärkte entwickeln werden.
Tim Ickenroth heuert bei Golding an

Tim Ickenroth heuert bei Golding an

22. August 2023
Tim Ickenroth erweitert seit Kurzem als Director Institutional Clients das Vertriebsteam von Golding Capital Partners. Ickenroth wird sich in der Beratung institutioneller Investoren auf die Betreuung von Versicherungen in Deutschland fokussieren. Golding intensiviert mit Ickenroths umfassender Expertise insbesondere bei regulatorischen und bilanziellen Fragestellungen maßgeblich die Assekuranzbetreuung.
BNY Mellon IM: Die Chinesische Zentralbank überrascht die Märkte

BNY Mellon IM: Die Chinesische Zentralbank überrascht die Märkte

22. August 2023
„Die Entscheidung der People’s Bank of China, den Zins für fünfjährige Kredite nicht zu senken und den einjährigen Zinssatz weniger stark zu senken, hat den Markt überrascht und verwirrende Signale gesendet. Der Markt war zuletzt von einer deutlicheren Zinssenkung ausgegangen. Insbesondere, da die Refinanzierungssätze (mittelfristige Kreditfazilität und 7‑Tage-Reverse-Repo-Satz) in der vergangenen Woche um 15 Basispunkte gesenkt wurden, die Preise in der gesamten Wirtschaft in die Deflation abrutschten und die Konjunkturdaten positiv überraschten.
Steueroptimierter Vermögensaufbau

Steueroptimierter Vermögensaufbau

22. August 2023
Das Fintech RIDE automatisiert, digitalisiert und optimiert die Gründung und Verwaltung einer GmbH in Zusammenarbeit mit den Partnern. Somit wird der Aufwand minimiert. Zum Unternehmensschwerpunkt, den Gründern und künftigen Zielen sprach die II-Chefredaktion mit Gabriel Kiraly, Geschäftsleitung Wertpapierverbuchung, RIDE Capital.
Hat Indien die Nase vorn?

Hat Indien die Nase vorn?

21. August 2023
Verglichen mit China nimmt Indien unter den Schwellenländern derzeit eine untergeordnete Rolle ein. Das könnte sich jedoch noch in diesem Jahrzehnt ändern. Laut einer Prognose des Internationalen Währungsfonds wird Indien bereits 2027 die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt sein – hinter den USA und China. Viele Indikatoren sprechen dafür, dass Indien seine Wachstumschancen nutzen und den Rückstand zu China aufholen wird.
KI, Vertical Farming, Laborfleisch: Nachhaltige Lebensmittelproduktion ist ein Markt mit vielen Chancen

KI, Vertical Farming, Laborfleisch: Nachhaltige Lebensmittelproduktion ist ein Markt mit vielen Chancen

21. August 2023
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion ist in den letzten Jahren stark gestiegen und die Lebensmittelindustrie befindet sich in einer entscheidenden Phase der Transformation. Für Investoren entstehen dabei vielversprechende Anlagemöglichkeiten.
ESG in Asien

ESG in Asien

18. August 2023
Asien hat seine „ESG-Reise“ später begonnen als Europa – allerdings holt der Kontinent wieder auf. Viele Unternehmen der Region integrieren ESG-Ziele als wichtigen Teil ihrer Unternehmensagenda und ‑führung.
Neu-Kalibrierung bei Anleihen sinnvoll

Neu-Kalibrierung bei Anleihen sinnvoll

18. August 2023
Tobams Co-CIO Axel Cabrol sieht einen Shift in der bisherigen Dynamik des Anleihemarktes, der eine Neu-Kalibrierung der Asset Allokation nahelegt. Mit welchen Schwerpunkten Anleger sich die besten Chancen auf Kapitalzuwachs und ‑erhalt sichern können, beantwortet Cabrol im monatlichen CIO View der französischen Quantboutique Tobam.
KAGB hat wie ein Turbo gewirkt und die Rolle der KVG gestärkt

KAGB hat wie ein Turbo gewirkt und die Rolle der KVG gestärkt

17. August 2023
Ende Juli 2013 ist das neue Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) in Kraft getreten. Nach einer Dekade fragt man sich, an welchen Stellschrauben sich fundamental etwas getan hat. Katja Müller, Chief Customer Officer, Universal Investment, im Interview mit INTELLIGENT INVESTORS zu den Auswirkungen und den Zukunftsperspektiven des deutschen Fondsstandorts.
Wealthcap stellt sich personell neu auf

Wealthcap stellt sich personell neu auf

17. August 2023
Wealthcap stellt sein Top-Management mit Wirkung zum 1. September 2023 neu auf. Ingo Hartlief wird Vorsitzender der Geschäftsführung. Hartlief übernimmt in der Geschäftsleitung Koordinierungsaufgaben und Backoffice-Ressorts. Johannes Seidl, bislang Bereichsleiter Portfoliomanagement & Finanzierung Real Estate bei Wealthcap, übernimmt als Geschäftsführer das Frontoffice für Immobilien und Alternative Investments. Frank Clemens bleibt Geschäftsführer für Produkte und Kunden. Dr. Rainer Krütten und Sven Markus Schmitt scheiden zum Monatsende aus der Geschäftsführung aus. 
„Weakflation“-Risiken für US-Wirtschaft nehmen ab

„Weakflation“-Risiken für US-Wirtschaft nehmen ab

17. August 2023
Unser Basisszenario für die US-Wirtschaft ist weiterhin eine „Weakflation“ – also ein unterdurchschnittliches Wachstum bei einer zugleich überdurchschnittlich hohen Inflation. Gleichzeitig werden Szenarien mit einem stärkeren Wachstum und einer niedrigeren Inflation, als wir sie noch vor einigen Monaten erwartet haben, wahrscheinlicher. Nach unserer jüngsten Analyse steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich das BIP-Wachstum in den USA gegenüber dem Vorjahr auf seinen Trend von 1,5 % bis 2,0 % verlangsamt, statt der von uns zu Jahresbeginn erwarteten 0,5 %.
Es wird ungemütlich(er)

Es wird ungemütlich(er)

17. August 2023
Die Impulslosigkeit und latente Fragilität der vergangenen Wochen ist typisch für die aktuelle Phase im jährlichen Börsenzyklus. Im Spätsommer weist das Marktgeschehen häufig eine erhöhte Volatilität und die Neigung zu Korrekturen auf. Dieser saisonale Effekt wird durch den erneuten Zinsdruck noch verstärkt.
Wie institutionelle Investoren jetzt ihre Immobilienportfolios aufstellen

Wie institutionelle Investoren jetzt ihre Immobilienportfolios aufstellen

17. August 2023
Trotz der Transaktionsflaute herrscht bei Beratern von Immobilienfonds und ‑investoren Hochkonjunktur. Kaum jemand will weniger in Immobilien investieren. Aber die Portfolios werden anders strukturiert.
„Künstliche Intelligenz gehört in jedes Portfolio – aber die Titelauswahl übernehmen kann sie noch nicht“

„Künstliche Intelligenz gehört in jedes Portfolio – aber die Titelauswahl übernehmen kann sie noch nicht“

16. August 2023
Adrian Daniel, Portfoliomanager im Team Global Equities bei MainFirst Asset Management, beschäftigt sich seit Jahren mit künstlicher Intelligenz (KI) als Investmentthema. Er erläutert, welche Unternehmen besonders profitieren.
So entwickelten sich Themenfonds

So entwickelten sich Themenfonds

15. August 2023
Künstliche Intelligenz, Robotics, Clean Energy – Themenfonds, die sich auf ein spezielles Anlagethema konzentrieren, sind gefragt: Fast im Wochentakt kamen im vergangenen Jahr neue Produkte auf den Markt. Wie groß die Unterschiede zwischen Fonds und ETFs eines Bereichs sein können, zeigt eine Analyse von Jan Tachtler. In der kommenden Printausgabe von INTELLIGENT INVESTORS sprechen wir mit dem Experten im Rahmen eines Interviews über Themenfonds.
„Old Economy“ und „New Economy“ sind bei Dividendenzahlungen fast gleichauf

„Old Economy“ und „New Economy“ sind bei Dividendenzahlungen fast gleichauf

14. August 2023
Ein Blick in die Daten zeigt: Zwar finden sich die Unternehmen mit den höchsten Dividendenrenditen typischerweise in den Sektoren der „Old Economy“, wie etwa Versorger, Immobilien, Energie oder Grundstoffe. Doch in absoluten Zahlen bieten die Sektoren der „New Economy“ – allen voran IT, aber etwa auch Gesundheitswesen und Basiskonsumgüter – insgesamt heute fast genauso große Dividendenchancen. „Dividendeninvestments sind und bleiben ein wichtiger Bestandteil für Anlegerportfolios. Daran ändern auch die neuen Vorzeichen nach der Zinswende nichts“, erklärt Sam Witherow, Portfolio-Manager des JPMorgan Investment Funds– Global Dividend Fund.
Deutsche Investoren müssen weit über den Tellerrand blicken

Deutsche Investoren müssen weit über den Tellerrand blicken

14. August 2023
Solide Daten aus allen Bereichen des Arbeitsmarktes haben die Befürchtungen zerstreut, dass die straffe Notenbankpolitik eine sofortige Rezession auslöst. Dazu zählen auch Bestellungen von Gebrauchsgütern. Zudem ist mit den jüngsten Inflationszahlen die Wahrscheinlichkeit gesunken, dass die Notenbank die Zinsen immer weiter erhöhen muss. Dennoch müssen Risiken genau beobachtet werden.
Kommt die positive Trendwende in China?

Kommt die positive Trendwende in China?

9. August 2023
Das Jahr begann verheißungsvoll für die chinesische Wirtschaft: Schien doch die Konjunktur im Reich der Mitte vom überraschend schnellen Ende der Zero-Covid-Politik besonders zu profitieren. Doch bereits im Frühjahr stellte sich Katerstimmung ein. Aus Sicht von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, liegt das an der nach wie vor simmernden Immobilienkrise, die wie ein Mühlstein auf das chinesische Wachstum drückt.
BoE: Keine Prognose für den weiteren Zinsverlauf

BoE: Keine Prognose für den weiteren Zinsverlauf

4. August 2023
Die Bank of England (BoE) hat gestern ihre jüngste Zinsentscheidung getroffen. Sie hob die Zinssätze um 25 Basispunkte auf 5,25 Prozent an. Kommentar von Nick Chatters, Fixed Income Manager bei Aegon AM.
Der Handel mit Kryptowährungen wird erwachsen

Der Handel mit Kryptowährungen wird erwachsen

4. August 2023
Kryptowährungen befinden sich dieses Jahr wieder im Aufwind. Die älteste Kryptowährung Bitcoin hat in den vergangenen sieben Monaten um rd. 71 Prozent zugelegt. Mit Blackrock hat der weltgrößte Vermögensverwalter den Launch eines Bitcoin-ETFs beantragt. Und Deutschlands größtes Kreditinstitut, die Deutsche Bank, ist gerade im Zulassungsprozess für eine Krypto-Verwahrlizenz.
Golding verkündet First Closing seines aktuellen Secondaries-Fonds

Golding verkündet First Closing seines aktuellen Secondaries-Fonds

3. August 2023
Golding Capital Partners hat für seinen Fonds „Golding Secondaries 2022“ zum ersten Closing Kapitalzusagen in Höhe von 172 Millionen Euro erhalten. 85 Prozent Bestands- und 15 Prozent Neukunden haben den Fonds gezeichnet, mit dem Golding seine Erfolgsgeschichte im Bereich der Sekundärmärkte seit 2012 nahtlos fortsetzt. Der Vorgängerfonds „Golding Secondaries 2019“ schloss zuletzt Ende 2021 bei rund 280 Millionen Euro deutlich über dem angestrebten Zielvolumen. 
“Bei Aktien und Anleihen ging es nach der letzten Zinserhöhung der Fed tendenziell weiter bergauf”

“Bei Aktien und Anleihen ging es nach der letzten Zinserhöhung der Fed tendenziell weiter bergauf”

3. August 2023
Der Zinserhöhungszyklus in den USA aber auch in Europa fiel rasant aus. Wie geht es nun weiter, einerseits an der Zinsfront, andererseits mit den Märkten? Pascal Kielkopf, Kapitalmarktanalyst HQ Trust, hat sich diesen Fragestellungen gewidmet.
Kann diese Börsenrallye weitergehen?

Kann diese Börsenrallye weitergehen?

3. August 2023
Während sich viele Anleger auf eine scheinbar unvermeidliche Rezession in den USA und eine damit verbundene Marktschwäche einstellten, erholte sich der S&P 500 Index überraschend und legte in den sechs Monaten bis zum 30. Juni 2023 um 16,9 % zu. Auch Europa und Japan konnten ihre starke Entwicklung fortsetzen und stiegen um 13,6 % bzw. 13,0 %, gemessen am MSCI Europe und MSCI Japan Index in US-Dollar.
Infranity übertrifft Ziele mit Senior Infrastructure Debt Strategie

Infranity übertrifft Ziele mit Senior Infrastructure Debt Strategie

2. August 2023
Infranity, einer der führenden Spezialisten für Infrastrukturinvestitionen in Europa und Teil von Generali Investments, hat  die dritte Generation seiner Senior Infrastructure Debt Strategie abgeschlossen. Mit einem Investitionsvolumen von 1,6 Milliarden Euro wurde das anvisierte Ziel von 1,5 Milliarden Euro übertroffen und gehört somit zu den größten gemischten Vehikeln auf dem Markt.
Generative KI – Chinas Abstand zu den USA vergrößert sich

Generative KI – Chinas Abstand zu den USA vergrößert sich

2. August 2023
„Lange galt China neben den USA als Pionier im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Nun jedoch scheint das Land bei generativer KI den Anschluss zu verlieren“, schreibt Brice Prunas, Fondsmanager des Fonds ODDO BHF Artificial Intelligence, in einem aktuellen Marktkommentar. Chinesische Behörden brüsteten sich im vergangenen Sommer damit, dass China mit rund 80 verschiedenen Large Language Models (LLMs) größere Kapazitäten im Bereich generativer KI hätte als die USA. Prunas zieht das heraufbeschworene Bild von der chinesischen Dominanz auf diesem Feld in Zweifel, da China über nur wenige bis gar keine der vier für das Training von LLM wesentlichen Elemente verfügt. „Was die generative KI betrifft, so scheint das chinesische Ökosystem in allen zentralen Punkten Schwächen zu haben“, schreibt der Investmentexperte von ODDO BHF Asset Management.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter