FAROS bestellt neuen CIO

FAROS bestellt neuen CIO

30. Mai 2023
FAROS hat Jens Kummer zum Chief Investment Officer (CIO) berufen. Zeitgleich wird er auch Mitglied der erweiterten Geschäftsführung.
Es ist Zeit, Indien neu zu entdecken

Es ist Zeit, Indien neu zu entdecken

30. Mai 2023
Am 20. Mai war es auf den Tag genau 525 Jahre her, dass Vasco da Gama Indien erreichte. Da Gama erfüllte damit einen Auftrag des portugiesischen Königs Manuel I. Dieser hatte ihn auf die Reise geschickt mit dem Ziel, einen Seeweg nach Indien zu finden, um den Handel mit Gewürzen und anderen wertvollen Waren zu erleichtern. Die Portugiesen waren zwar nicht die ersten Europäer, die den Subkontinent erreichten, aber sie waren tatsächlich die ersten, die den Seeweg von Europa nach Indien über den Indischen Ozean entdeckten und nutzten. Diese Entdeckung ermöglichte es Portugal, einen Handelsstützpunkt in Indien zu errichten und das Geschäft mit Gewürzen und anderen Waren aufzubauen.
Bundesverband Deutscher Stiftungen hat neue Vorstandsvorsitzende

Bundesverband Deutscher Stiftungen hat neue Vorstandsvorsitzende

30. Mai 2023
Annette Heuser ist zur neuen Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gewählt worden. Ebenfalls neu in den Vorstand gewählt wurde Dr. Eva Sturm. Neue Mitglieder des Beirats sind Dr. Jörg Klein und Max Schön.
Private Markets: Die Demokratisierung nimmt Fahrt auf!

Private Markets: Die Demokratisierung nimmt Fahrt auf!

29. Mai 2023
Investitionen in Private Markets waren bisher weitestgehend institutionellen Anlegern vorbehalten. Doch die Demokratisierung nimmt Fahrt auf – auch dank regulatorischer Neuerungen wie der kürzlich vom EU-Parlament beschlossenen ELTIF-Reform.  Eine aktuelle Studie von “Research in Finance” zeigt: Auch immer mehr private Anleger investieren ihr Vermögen in Private Markets – in Europa sind sie im Durchschnitt bereits mit 7,7 Prozent ihres Kapitals investiert. Deutschland ist mit 12 Prozent führend. In seinem Kommentar erläutert José Cosio, Managing Director und Head of Intermediary bei Neuberger Berman, warum sich Private Markets in Zukunft zu einem zentralen Baustein für private und institutionelle Portfolios entwickeln werden und wie er den Markt für die kommenden Monate einschätzt.
In Thailand oder der Türkei investieren?

In Thailand oder der Türkei investieren?

29. Mai 2023
Das Fondsmanager-Team von J O Hambro Capital Management Limited sieht in einigen traditionellen Schwellenländern vielversprechende Anlagechancen. Diese Länder, darunter Mexiko, Indonesien, Indien und Brasilien, würden sich durch robuste Außenbilanzen und eine Erholung des Wirtschaftswachstums auszeichnen, nachdem sie in den letzten Jahren mit schwierigen Bedingungen konfrontiert waren. Anders sehen die Fondsmanager die Situation in der Türkei und Thailand. In diesen beiden Ländern ist das Team nicht investiert. Jetzt fanden dort Anfang Mai Wahlen statt und in der Türkei steht die Stichwahl am 28. Mai an. Die  Einschätzung von James Syme, Paul Wimborne und Ada Chan:
RBC BlueBay AM: „US-Notenbank könnte die Zinsen weiter erhöhen“

RBC BlueBay AM: „US-Notenbank könnte die Zinsen weiter erhöhen“

26. Mai 2023
Abhängig von den kommenden Lohn- und Inflationsdaten könnte es in den Vereinigten Staaten einen weiteren Zinsschritt geben, sagt Mark Dowding, Chief Investment Officer bei BlueBay, RBC BlueBay Asset Management. Er verrät seinen Geheimtipp unter europäischen Staatsanleihen und blickt kritisch auf Großbritannien.
Verbessert sich die Lage?

Verbessert sich die Lage?

26. Mai 2023
Die deutsche Wirtschaft ist im Winter offiziell in eine technische Rezession gerutscht. Das revidierte BIP des ersten Quartals zeigt einen Rückgang von ‑0,3 % im Vergleich zum Vorquartal. Dieser Rückgang lässt sich auf die Folgen der Inflation für den Haushaltskonsum und das Auslaufen der staatlich finanzierten Pandemiemaßnahmen zurückführen. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2023 ein leichtes Wachstum verzeichnen wird.
Märkte scheinen unbesorgt: Konjunktur entwickelt sich besser als erwartet

Märkte scheinen unbesorgt: Konjunktur entwickelt sich besser als erwartet

25. Mai 2023
Nach der zwischenzeitlich drohenden Bankenkrise Mitte-März haben sich risikobehaftete Anlageklassen wieder erholt. Der S&P 500 sowie der Euro Stoxx 50 erreichten im Wonnemonat Mai neue Jahreshöchststände. Aufschläge von Unternehmensanleihen engten sich ein. Auch wenn der Höhepunkt dieses Zinszyklus langsam erreicht sein dürfte, scheinen die Märkte angesichts der sich abschwächenden wirtschaftlichen Entwicklung und der anhaltend hohen Inflation relativ unbesorgt.
Der Konflikt um die Anhebung der Schuldengrenze geht in die heiße Phase

Der Konflikt um die Anhebung der Schuldengrenze geht in die heiße Phase

25. Mai 2023
Wird die Schuldenobergrenze in den USA nicht rechtzeitig angehoben, könnten die USA zahlungsunfähig werden und damit in einen „Restricted Default“ rutschen. Ein “Default” wäre eine wirtschaftliche Katastrophe, da US-Staatsanleihen im Finanzsystem dann nicht mehr als Sicherheit für Finanzgeschäfte wie Repos oder Swaps verwendet werden könnten. Die Folge könnte ein kompletter Stillstand der Finanzmärkte und der Wirtschaft sein. Die Finanzmärkte sind schon jetzt stark beunruhigt. So klettere die Versicherung gegen einen Kreditausfall bei US-Staatsanleihen (CDS-Spread) auf den höchsten Stand jemals. 
Golding zielt mit Nachfolgeprodukt auf 350 Mio. Euro

Golding zielt mit Nachfolgeprodukt auf 350 Mio. Euro

24. Mai 2023
Nach dem erfolgreichen Closing des mit 273 Millionen Euro deutlich überzeichneten „Golding Buyout Co-Investment 2020“ im Dezember 2022 verkündet Golding Capital Partners nun die Fortführung der Produktreihe in zweiter Generation mit dem Nachfolgerfonds „Golding Buyout Co-Investment 2023“. Dabei bleibt Golding seiner bewährten Strategie treu und bietet Investoren einen effizienten Zugang zu einem breit diversifizierten Portfolio aus rund 30 Co-Investments aus dem Small- und Mid-Cap-Bereich mit Fokus auf wachstumsstarke Sektoren in den USA und Europa.
LGIM ernennt neuen Leiter für Infrastructure Debt Europe

LGIM ernennt neuen Leiter für Infrastructure Debt Europe

24. Mai 2023
Legal & General Investment Management (LGIM) hat John Carey zum Head of Infrastructure Debt, Europe im Geschäftszweig LGIM Real Assets ernannt. Carey wird an Calum Macphail, Head of Private Credit Investment, Europe bei LGIM, berichten.
Nordische Small Caps zählen zu den Outperformern

Nordische Small Caps zählen zu den Outperformern

24. Mai 2023
Die nordischen Aktienmärkte konnten ihre internationalen Pendants in den vergangenen 20 Jahren deutlich outperformen. Zu den Erfolgsfaktoren zählen nicht zuletzt das hohe Pro-Kopf-Wirtschaftswachstum, die stabilen politischen Verhältnisse und die hohe Innovationskraft. Die Region steht darüber hinaus für Wohlstand und eine hohe Wettbewerbsfähigkeit. Firmen wie Novo Nordisk oder Spotify, die in den Nordics gegründet wurden, entwickelten sich längst zu Global Leadern.
Thomas Weinmann geht mit REIA Capital an den Start

Thomas Weinmann geht mit REIA Capital an den Start

23. Mai 2023
Mit REIA Capital betritt ein neuer Private Equity-Player das Feld. Der Private Equity Pionier Thomas Weinmann hat mit REIA Capital auf Basis seiner exzellenten Erfahrungen ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell aufgestellt. Im Fokus steht die Auflage von Dachfonds, die in Private Equity- und Venture Capital-Fonds investieren. Ab dem dritten Quartal plant REIA Capital, das Pre-Marketing für den ersten Fonds zu starten. Zielgröße sind 100 Millionen Euro eingeworbene Mittel.
Duration ist endlich wieder ein Risiko, das sich lohnt

Duration ist endlich wieder ein Risiko, das sich lohnt

23. Mai 2023
Das vergangene Jahr hat die Anleger verschreckt, die sich während des historischen Ausverkaufs im Jahr 2022 die Finger am Durationsrisiko verbrannt hatten. Doch sie müssen das Durationsrisiko nicht mehr zu fürchten, denn die neu bewerteten Staatsanleihen bieten Renditen, die angesichts der sich verschlechternden makroökonomischen Bedingungen und der Desinflation sinken werden.
LIQID holt Peter Vogel

LIQID holt Peter Vogel

23. Mai 2023
LIQID holt Peter Vogel an Bord. Spätestens zum 1. September 2023 wechselt der ehemalige Geschäftsführer und Vertriebsleiter der Laiqon zum Berliner Wealth-Tech-Unternehmen. Peter Vogel wird in seiner Position als Leiter Sales and Relationship Management die ganzheitliche Vertriebsverantwortung übernehmen und in München und Berlin arbeiten. Er wird in seiner Funktion direkt an den LIQID-Gründer und CEO Christian Schneider-Sickert berichten.
AXA IM: Tech schlägt Öl

AXA IM: Tech schlägt Öl

23. Mai 2023
Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, kommentiert die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten. Er bilanziert, dass Tech aktuell gegenüber Öl zu präferieren sei.
cep schlägt Klimaschutzverträge und grüne Leitmärkte vor

cep schlägt Klimaschutzverträge und grüne Leitmärkte vor

22. Mai 2023
Revolution mit Risiken: Europas energieintensive Wirtschaft ohne Einbußen für Industrie und Wohlstand rasch von fossilen Ressourcen zu entkoppeln, ist technologisch und regulatorisch heikel. Das Centrum für Europäische Politik (cep) schlägt insbesondere Klimaschutzverträge und grüne Leitmärkte vor. Die Kosten für die Dekarbonisierung allein für Stahl belaufen sich nach cep-Berechnungen EU-weit auf bis zu 12 Milliarden Euro im Jahr.
China enttäuscht mit schwachen Wirtschaftsdaten

China enttäuscht mit schwachen Wirtschaftsdaten

22. Mai 2023
Die Preise für Schwellenländer-Schuldtitel sind in letzter Zeit angesichts enttäuschender Wirtschafts- und Kreditdaten in China stagniert. Die Spreads von Staatsanleihen aus Schwellenländern in Hartwährung verengten sich zuletzt um 5 Basispunkte (und blieben seit Monatsbeginn unverändert). Das jüngste Angebot an Neuemissionen war gering (3 Mrd. USD in der letzten Woche) und konzentrierte sich auf Investment Grade-Emissionen.
Hessischer Vermögensverwalter verstärkt sich im institutionellen Vertrieb

Hessischer Vermögensverwalter verstärkt sich im institutionellen Vertrieb

19. Mai 2023
Der unabhängige Vermögensverwalter FV Frankfurter Vermögen AG verstärkt sich mit einem langjährig erfahrenen Vertriebsmitarbeiter. Nachdem sich die Frankfurter Vermögen bereits zum 1. April mit zwei Private Bankern verstärkt hat, konnte nun Andreas Schidlowski als Vertriebsdirektor für institutionelle Kunden gewonnen werden.
Investments in Wasserinfrastruktur: Superzyklus steht bevor

Investments in Wasserinfrastruktur: Superzyklus steht bevor

19. Mai 2023
Am 22. Mai ist der internationale Tag der Biodiversität. Dieses Thema ist aktueller denn je, denn vor allem die Wasserknappheit bedroht die Artenvielfalt und die Vielfalt unserer Ökosysteme. Zudem wird weltweit zu wenig in die Wasserinfrastruktur investiert, was zusätzlich zu Wasserknappheit und Qualitätsproblemen beiträgt. Um diese Missstände zu beheben, werden in den kommenden Jahren Investitionen in Wasserlösungen erheblich steigen. Dazu wird eine Kombination aus staatlichen Programmen, erhöhten privaten Kapitalinvestitionen und neuen innovativen technologischen Lösungen beitragen. David Wheeler, CFA – Portfolio Manager Sustainable Climate Solutions; Senior Research Analyst –Sustainable Thematic Equities und Daniel C. Roarty, CFA – Chief Investment Officer – Sustainable Thematic Equities, AllianceBernstein (AB), mit ihrer Einschätzung.
„Biodiversität steht im Schatten des Klimawandels“

„Biodiversität steht im Schatten des Klimawandels“

19. Mai 2023
Jean-Philippe Desmartin, Head of Responsible Investment bei Edmond de Rothschild Asset Management, kommentiert den Internationalen Tag der Biodiversität am Montag, 22. Mai 2023.
Chinas wirtschaftlicher Aufschwung wird der Weltwirtschaft nicht helfen

Chinas wirtschaftlicher Aufschwung wird der Weltwirtschaft nicht helfen

17. Mai 2023
Obwohl China die BIP- und Exportprognosen aktuell übertrifft, sollten Anleger eine chinesische Erholung nicht als Geschenk für die Weltwirtschaft betrachten. Denn Chinas Erholung wird den globalen Märkten nicht helfen, wie es in 2009 oder 2016 der Fall war, als sich die Erholung auf das Inland konzentrierte. Dies wird weder zu einem stärkeren Wirtschaftswachstum in anderen Ländern führen noch die Rohstoffpreise ankurbeln. Aber es kann die Preise für fossile Brennstoffe in den kommenden Monaten stärker unter Druck setzen.
Unter der Oberfläche

Unter der Oberfläche

16. Mai 2023
Ein halbes Quartal vor dem Ende des ersten Halbjahrs 2023 liegen die Ergebnisse vor, und die Nerven der Anleger könnten sich langsam beruhigen. In der vergangenen Woche wurde es immer wahrscheinlicher, dass der US-Leitzins sein Zielniveau bei 5,00 %-5,25 % erreicht hat. Die US-Inflationsdaten vom April liefern der Fed Argumente dafür, bei der nächsten FOMC-Sitzung am 14. Juni zu pausieren. Interessanterweise werden die nächsten US-Inflationsdaten für Mai bereits einen Tag vorher veröffentlicht, am 13. Juni. Auch wenn die US-Gesamtinflation von 5 % gegenüber der Kerninflation von 5,5 % im Jahresvergleich immer noch für Unbehagen sorgen dürfte, ist die annualisierte 3‑Monats-Inflationsrate nach einem monatlichen Anstieg von 0,4 % von 4,07 % auf 3,66 % gesunken. Es ist zu erwarten, dass sich die Inflation im Wohnungsbau langsam abkühlt und die US-Inflationswerte zum Jahresende bei 3,00 % liegen werden.
Unterschätztes Risiko: Moderne Sklaverei im Portfolio

Unterschätztes Risiko: Moderne Sklaverei im Portfolio

16. Mai 2023
Corona, Inflation, Ukraine-Krieg. Die 2020er Jahre sind noch jung, aber bereits von mehreren Krisen geprägt, die Investoren schlaflose Nächte bereiten. Doch auch jenseits dieser viel diskutierten Themen verbergen sich Risiken für das Portfolio. Eine oft unterschätzte Problematik: Die moderne Sklaverei. Dieses soziale Übel ist noch immer derart verbreitet, dass Investoren unwissentlich damit in Berührung kommen und in ihren Portfolios unbeabsichtigt davon betroffen sein können. Um dieses Risiko zu erkennen und zu steuern, braucht es ein starkes Bewusstsein für die Problematik, einen fundierten Analyserahmen und einen konstruktiven Austausch mit potenziell betroffenen Unternehmen.
Risikomanagement in Zeiten von VUCA: Ein absolutes Must-have!

Risikomanagement in Zeiten von VUCA: Ein absolutes Must-have!

15. Mai 2023
Schon seit mehreren Jahren ist auch in der Wirtschaftsliteratur von einer Welt im Zustand der VUCA die Rede. VUCA steht dabei für vier Faktoren, die charakteristisch die gegenwärtige Zeit widerspiegeln: Volatilität (engl. Volatility V), Unsicherheit (Uncertainty U), Komplexität (Complexity C ) und Mehrdeutigkeit (Ambiguity A). Diese von Instabilität und komplexen Strukturen geprägte Welt erfordert für Unternehmenslenker neue Denkweisen und Managementtechniken. Einfache Ursache-Wirkungszusammenhänge und lineares Denken sind oft nicht mehr ausreichend, um in einer sich im ständigen Transformationsprozess befindlichen Wirtschaft zu bestehen.
Hauck Aufhäuser Lampe: Verstärkung in Köln

Hauck Aufhäuser Lampe: Verstärkung in Köln

15. Mai 2023
Hauck Aufhäuser Lampe verstärkt seine Kölner Niederlassung deutlich und setzt damit den Wachstumskurs im Geschäftsbereich Private & Corporate Banking konsequent fort. Frank Hoppe wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 bei dem Bankhaus starten und die Niederlassung in der Rheinmetropole künftig gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Michael Di Martino führen. Zusammen mit Frank Hoppe werden vier erfahrene Kundenberater und zwei Assistentinnen zu Hauck Aufhäuser Lampe wechseln und das Kölner Team verstärken. Michael Di Martino und Frank Hoppe werden direkt an Oliver Plaack, Vorstand Private & Corporate Banking bei Hauck Aufhäuser Lampe, berichten.
abrdn: Wahlergebnis in Thailand ist Votum für Opposition

abrdn: Wahlergebnis in Thailand ist Votum für Opposition

15. Mai 2023
Die Wähler in Thailand wandten sich bei den gestrigen Parlamentswahlen gegen die vom Militär unterstützten Parteien, die das Land seit 2014 regierten. Eine große Mehrheit stimmte für die Oppositionsparteien „Move Forward“-Partei (MFP) und Pheu Thai (PT). Die MFP hat angekündigt, dass sie eine Koalitionsregierung mit PT und einigen anderen kleineren Parteien bilden will. Die endgültige Regierungsbildung steht noch aus. Darunrat Piyayodilokchai, Head of Thailand Equities, Asian Equities, bei abrdn, äußert sich wie folgt zu den Wahlergebnissen in Thailand: 
INVESTMENTexpo 2023

INVESTMENTexpo 2023

12. Mai 2023
finanzwelt und Intelligent Investors sind heute im Zoo Palast und Waldorf Astoria Hotel in Berlin unterwegs. Denn dort findet die INVESTMENTexpo 2023 statt, der Kongress und Treffpunkt für die Immobilienwirtschaft und institutionelle Anleger. Eindrücke von einer der größten Investment-Messen finden Sie in unserer Bildergalerie (lb):
IWG will ihre „MEDZENTRUM“- Ärztehäuser an ESG-Kriterien messen

IWG will ihre „MEDZENTRUM“- Ärztehäuser an ESG-Kriterien messen

11. Mai 2023
Neue ICG-Studie berücksichtigt erstmals Gesundheitsimmobilien als Assetklasse: Mit dem SI Scoring Modell 2.0 liefert die neue Studie des Instituts für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) Kriterien zur Messung der sozialen Auswirkungen von Immobilien und Quartieren. Neben Wohn- und Büroimmobilien wurden erstmals Gesundheitsimmobilien als eigene Assetklasse in den Fokus gerückt.
Nordic High Yield: Die Rückkehr der Rendite

Nordic High Yield: Die Rückkehr der Rendite

11. Mai 2023
2022 war für die Rentenmärkte ein Jahr der extremen Herausforderungen. Der Anstieg der Inflation und die restriktive Geldpolitik der großen Zentralbanken führten zu einem schmerzhaften Kurseinbruch, von dem auch der nordische High Yield-Markt nicht verschont blieb. Aktuell könnte ein guter Zeitpunkt zum Wiedereinstieg sein, der sich bereits in den gestiegenen Renditen dieser Anlageklasse widerspiegelt. Die skandinavischen Volkswirtschaften sind effizient und gut positioniert, die Spreads der High Yield-Anleihen sind attraktiv und die Zinssätze dürften den größten Teil ihres Anstiegs hinter sich haben.
Markenmissbrauch im Internet – eine reale Gefahr für Fondsinitiatoren und Asset Manager

Markenmissbrauch im Internet – eine reale Gefahr für Fondsinitiatoren und Asset Manager

10. Mai 2023
Identitätsdiebstahl, Markenverletzungen und Online-Betrug. Die Bandbreite der Online-Kriminalität steigt — und so auch der Ideenreichtum der Betrüger. Identitäten von Vertriebsmitarbeitern in Business-Netzwerken, die Namen öffentlicher Funktionsträger aus dem Firmenimpressum oder ganze Corporate Identities inklusive der identischen Bilder, Schriftarten und Logos werden zum Aufbau neuer Websites oder so genannter Fake-Profile genutzt, um potenzielle Opfer zu täuschen. Doch wie kann man seine Markenidentität schützen und welche Dinge gilt es zu beachten? Die DZ PRIVATBANK hat seit 2020 einen Service zum Markenschutz im Einsatz und damit erste Erfahrungen gesammelt, die besonders für institutionelle Fondskunden und Kapitalanlagegesellschaften von Interesse sind. Hier ist die Bedrohungslage besonders hoch, denn die Vertriebskanäle zum privaten Anleger sind digitalisiert und die Angriffspunkte für Betrüger vielfältig.
Höchststand der Zinsen in Großbritannien erreicht?

Höchststand der Zinsen in Großbritannien erreicht?

10. Mai 2023
Die bevorstehende Sitzung der Bank of England kommentieren Katharine Neiss, Chief European Economist und Guillermo Felices, Global Investment Strategist bei PGIM Fixed Income.
TSO schüttet fast 25 Millionen US-Dollar aus

TSO schüttet fast 25 Millionen US-Dollar aus

10. Mai 2023
Der Spezialist für US-Gewerbeimmobilien TSO hat zwei Selbstlagerzentren (Self-Storages) für insgesamt 33,3 Millionen US-Dollar an einen institutionellen US-Investor verkauft. Die beiden in Florida gelegenen Selbstlagerzentren der Premiumklasse sind Teil der Beteiligung TSO Active Property III. Self-Storages profitieren von der großen Nachfrage nach Premium-Lagerflächen im Sunshine State.
Quoniam präsentiert neuen Vertriebs- und Marketingchef

Quoniam präsentiert neuen Vertriebs- und Marketingchef

9. Mai 2023
Jonathan Clenshaw übernimmt ab 1. Juli 2023 als Chief Sales Officer & Chief Marketing Officer (CSO & CMO) die Leitung der Vertriebs- und Marketingaktivitäten und tritt – vorbehaltlich der behördlichen Zustimmung – in die Geschäftsführung der Quoniam Asset Management GmbH ein. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche und kommt von Lombard Odier Investment Managers, wo er als Head of Sales Europe die Betreuung und Weiterentwicklung institutioneller Kundenbeziehungen in Europa verantwortete und Mitglied des Management Committee war.
Tobam CIO Monthly:  Statt „Goldilocks“ nun Finanzkrise?

Tobam CIO Monthly: Statt „Goldilocks“ nun Finanzkrise?

9. Mai 2023
Tobams CIO Dr. Tatjana Xenia Puhan kommentiert die Wirkung strukturell getriebener Inflationsraten auf die Unternehmensgewinne. Im Basisszenario rechnet sie weiter mit erhöhten Inflationsraten und auch mit weiteren Zinsanhebungen. Diversifikation wird zunehmend wichtig, um sich gegen aktuelle Risiken an den US-Märkten abzusichern.
ONE GROUP: Spezial-AIF ausplatziert

ONE GROUP: Spezial-AIF ausplatziert

8. Mai 2023
Die Hamburger ONE GROUP hat ihr erstes Investmentprodukt für Bestandsimmobilien nach nur neun Monaten erfolgreich ausplatziert. Der ProReal Kapstadtring Hamburg ist als alternativer Investmentfonds (Spezial-AIF) für semiprofessionelle und institutionelle Investoren konzipiert und investiert in eine Serviced-Apartments-Immobilie am Kapstadtring in der Hamburger City Nord mit 143 Einheiten. Seit Auflegung im Juli 2022 flossen dem Fonds rund 22 Millionen Euro Eigenkapital zu.
Konjunktur in Deutschland: Double-Dip immer wahrscheinlicher

Konjunktur in Deutschland: Double-Dip immer wahrscheinlicher

8. Mai 2023
Deutschlands Wirtschaft ist besser durch den Winter gekommen als ursprünglich erwartet, ein selbsttragender Aufschwung ist aber vorerst nicht in Sicht. Eine Reihe von Gründen spricht eher dafür, dass es nach einer kurzen zwischenzeitlichen Erholung erneut zu einem wirtschaftlichen Abschwung kommt. 
Türkei: Orientiert sich das Land wieder nach Westen?

Türkei: Orientiert sich das Land wieder nach Westen?

8. Mai 2023
In der Türkei werden am 14. Mai ein neuer Präsident und ein neues Parlament gewählt. Was der Wahlausgang für die Wirtschaft des Landes und seine geopolitische Ausrichtung bedeuten könnte, analysiert Timothy Ash, Senior-Stratege für Schwellenländer-Staatsanleihen bei BlueBay, RBC BlueBay Asset Management: 
Die Wirtschaft wächst zwar langsam, aber nicht zu langsam

Die Wirtschaft wächst zwar langsam, aber nicht zu langsam

4. Mai 2023
In den letzten Wochen haben sich die Makrodaten tendenziell abgekühlt. Allerdings ist das Wirtschaftswachstum sowohl in den USA als auch in der Eurozone weiterhin positiv. Somit ist das für Anfang 2023 erwartete negative Wachstum, das aufgrund der Kombination aus Inflationsschock und Zinserhöhung im vergangenen Jahr eigentlich hätte eintreten müssen, nicht eingetroffen.
US-Notenbanksitzung im Mai: eine restriktive Pause?

US-Notenbanksitzung im Mai: eine restriktive Pause?

4. Mai 2023
Wie erwartet hat die US-Notenbank auf ihrer Sitzung im Mai eine weitere und vielleicht letzte Zinserhöhung in diesem Zyklus vorgenommen und das Zielband für den US-Leitzins auf 5,0 — 5,25 Prozent angehoben. In der Presseerklärung wird nicht mehr auf künftige Zinserhöhungen verwiesen. Weiterhin werden jedoch die erhöhten Unsicherheiten hinsichtlich Wirtschaftsdaten, der verzögerten Wirkung der Geldpolitik sowie der Effekte der restriktiveren Kreditbedingungen genannt.
Kein Ende der EZB-Zinserhöhungen in Sicht

Kein Ende der EZB-Zinserhöhungen in Sicht

3. Mai 2023
Während die US-Notenbank den Zinsgipfel fast erreicht hat, ist die Europäische Zentralbank (EZB) noch längst nicht am Ende ihres geldpolitischen Straffungszyklus angelangt.
Digital Asset Fund Flows: Abflüsse in Erwartung steigender Zinsen

Digital Asset Fund Flows: Abflüsse in Erwartung steigender Zinsen

3. Mai 2023
CoinShares erfasst wöchentlich die Zu- und Abflüsse in ETPs, Investmentfonds und OTC-Trusts, die sich auf Bitcoin, Ether und andere digitale Vermögenswerte beziehen. Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte verzeichneten in der zweiten Woche in Folge Abflüsse in Höhe von insgesamt 72 Millionen US-Dollar, was unserer Meinung nach eine Reaktion auf die Erwartung weiterer Zinserhöhungen durch die US-Notenbank im Mai ist. Die Volumina bleiben für den breiteren Kryptomarkt gedämpft (50 Prozent weniger als im Jahresdurchschnitt), während die Volumina der ETP-Anlageprodukte mit 1,7 Milliarden US-Dollar in dieser Woche 16 Prozent über dem Jahresdurchschnitt liegen.
Neuer CIO bei FERI

Neuer CIO bei FERI

2. Mai 2023
Dr. Marcel V. Lähn ist seit 1. Mai 2023 neuer Chief Investment Officer (CIO) der FERI Gruppe. Er folgt auf Dr. Heinz-Werner Rapp, der diese Funktion seit 2006 innehatte und bis zum Ende seiner Vertragslaufzeit, 30. November 2023, weiterhin als Vorstand verantwortlich zeichnet. 
Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle

Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle

2. Mai 2023
Es herrscht konjunkturelle Flaute in Deutschland. Das Bruttoinlandsprodukt stagniert in den ersten drei Monaten des Jahres gegenüber dem Vorquartal. Das belegt, dass sich die Dynamik über die vergangenen Quartale deutlich abgeschwächt hat. Das hat drei Gründe: Erstens hat der Nachfrageschub nach dem Ende der Pandemie an Kraft verloren. Zweitens hat der Wirtschaft der Gegenwind immer stärker ins Gesicht geblasen, da die deutlich gestiegenen Lebenshaltungskosten den Haushalten vor allem wegen der Preissprünge bei Energie und Lebensmitteln zugesetzt haben. Und drittens haben die im letzten Jahr andauernden Sorgen vor Energieengpässen die Investitionstätigkeit der Unternehmen im ersten Quartal gedämpft.
Wöhrmann wird CEO bei PATRIZIA

Wöhrmann wird CEO bei PATRIZIA

2. Mai 2023
Der Verwaltungsrat der PATRIZIA SE ernennt Asoka Wöhrmann zum designierten CEO der PATRIZIA SE und Slava Shafir zum neuen COO. Asoka Wöhrmann war zuvor CEO der DWS Group. Asoka Wöhrmann wird mit sofortiger Wirkung zum designierten CEO ernannt und nach einer kurzen Übergangsphase alleiniger CEO, um die nächste Wachstumsphase der expandierenden und diversifizierten Real-Asset-Plattform von PATRIZIA zu verantworten. Slava Shafir kommt von Corsair Capital zu PATRIZIA und wird zum 1. Juni 2023 COO des Unternehmens.
Das Kreditgeschäft mit der Not

Das Kreditgeschäft mit der Not

28. April 2023
„Eiszeit auf dem Immobilienmarkt“, „Einbruch von Immobilieninvestments“, „Kollaps des Immobilienmarktes“. Das sind die Schlagzeilen, die die Öffentlichkeit und die Immobilien- und Finanzbranche dominieren. Fallende Preise, sinkende Transaktionszahlen, Ausweichbewegungen auf andere, lukrativere Märkte treiben so manchen Akteuren Schweißperlen auf die Stirn.
Studie: Fokus verstärkt auf Rendite, weniger auf Wachstum

Studie: Fokus verstärkt auf Rendite, weniger auf Wachstum

28. April 2023
Eine neue Studie der Managing Partners Group (MPG), der internationalen Vermögensverwaltungsgruppe, zeigt, dass 88 % der professionellen Anleger planen, sich in den nächsten fünf Jahren stärker auf die Rendite zu konzentrieren, anstatt sich nur auf Wachstum zu konzentrieren.
Die Fed vor der (letzten) Entscheidung?

Die Fed vor der (letzten) Entscheidung?

28. April 2023
Illia Galka, Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., gibt eine Einschätzung zum anstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am 3. Mai 2023: Die Märkte erwarten eine finale Zinserhöhung um 25 Basispunkte. 
DEUTSCHE FINANCE GROUP steigert AuM

DEUTSCHE FINANCE GROUP steigert AuM

27. April 2023
Die DEUTSCHE FINANCE GROUP konnte Ihre AuM auf Gruppenebene zum 31.03.2023 auf 12,2 Milliarden EUR steigern. Die strategische Ausrichtung im Asset Management auf internationale Club Deals in USA und Europa, mit Fokus auf Life-Sciences und „Prime Investments“, bildet weiterhin die Grundlage für die Steigerung im institutionellen Geschäftsbereich und im Privatkundengeschäft. 
Golding beruft Dr. Michael Braun als neuen CFO

Golding beruft Dr. Michael Braun als neuen CFO

27. April 2023
Dr. Michael Braun ist neuer Geschäftsführer Finanzen bei Golding Capital Partners, einem der führenden unabhängigen Asset-Manager in Europa für Alternative Investments. Der Volljurist wurde mit Wirkung zum 1. April 2023 als Chief Financial Officer (CFO) in die Geschäftsführung berufen.
Podcast — Jetzt reinhören! Folge 1 mit Dr. Mayr

Podcast — Jetzt reinhören! Folge 1 mit Dr. Mayr

27. April 2023
INTELLIGENT INVESTORS und finanzwelt präsentieren die erste Folge des Podcasts “Renditekick”. Danke an meinen Gast, Dr. Johannes Mayr, mit dem ich zu unterschiedlichen thematischen Aspekten gesprochen habe. Hören Sie rein — es lohnt sich!
Dr. Langenbach wechselt zu VALUES Real Estate

Dr. Langenbach wechselt zu VALUES Real Estate

26. April 2023
VALUES Real Estate bestellt Dr. Marc Langenach zum Geschäftsführer Business Development und Vertrieb. In dieser neu geschaffenen Funktion soll Dr. Langenbach das bestehende Geschäft stärken und weiter ausbauen, neue institutionelle Produkte aufsetzen und diese am Markt erfolgreich platzieren sowie managen.
APAC: Attraktive Renditen mit nachhaltiger Infrastruktur

APAC: Attraktive Renditen mit nachhaltiger Infrastruktur

26. April 2023
Traditionell ist der Infrastruktursektor aufgrund seiner relativ stabilen Cashflows für langfristige Investoren attraktiv. Inzwischen herrscht jedoch bei Regierungen, Investoren und anderen Stakeholdern eine gewisse Unsicherheit: Die Branche versucht, Finanzmittel für Bau, Renovierung oder Erneuerung der Infrastruktur zu sichern, um die Netto-Null-Emissionsziele zu erreichen.
“Die Anlagephilosophie hat mich von Anfang an überzeugt”

“Die Anlagephilosophie hat mich von Anfang an überzeugt”

26. April 2023
Volkswirte haben immer das große Bild im Blick. Und sie müssen am Puls der Zeit sein, egal ob sich etwas in den USA, Europa oder Asien von Tragweite ereignet. Dr. Johannes Mayr ist 2021 als Chefvolkswirt zum Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz gewechselt. Ein kurzes Q&A zu seinen Aufgabengebieten und den Gründen für den beruflichen Wechsel.
Bestandssanierung als Renditetreiber

Bestandssanierung als Renditetreiber

25. April 2023
ESG-orientierte Investoren in Wohnimmobilien fokussieren sich stark auf Neubauobjekte. Zu Unrecht, denn die Sanierung von Bestandsimmobilien bietet große Potenziale – sowohl in Bezug auf den Nachhaltigkeits-Impact als auch die Rendite.
Deutsche Finance Asset Management mit neuem Führungsduo

Deutsche Finance Asset Management mit neuem Führungsduo

25. April 2023
Die DEUTSCHE FINANCE GROUP hat für ihre Asset Management-Einheit eine neue Geschäftsführung. Mit Wirkung zum 1. April 2023 wurden Bobana Prosic und Christian Keymer in die Geschäftsführung berufen. Sie folgen auf Symon Hardy Godl, der zukünftig die Position Group Asset Management Officer in der Deutsche Finance Holding AG verantwortet.
Büromarkt London: Opportunitäten für Immobilieninvestoren weiterhin vorhanden

Büromarkt London: Opportunitäten für Immobilieninvestoren weiterhin vorhanden

24. April 2023
Die Stimmung im Vereinigten Königreich war sicherlich schon besser: Neben den wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen momentan die meisten Staaten stehen, muss sich Großbritannien zusätzlich mit politischen Wirren und den weiteren Folgen des Brexits auseinandersetzen. Die Prognosen für das laufende Jahr werden das Stimmungstief von Unternehmen und Haushalten wahrscheinlich nicht bessern: Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostizierte in seinem April-Update für 2023 einen Rückgang der Wirtschaftsleistung im Jahresvergleich um 0,3 Prozent[1].
Inverse Zinsstrukturkurve – Prophet oder Auslöser einer US-Rezession?

Inverse Zinsstrukturkurve – Prophet oder Auslöser einer US-Rezession?

24. April 2023
„Wir erleben derzeit ein seltenes Phänomen: Langlaufende US-Staatsanleihen bieten eine niedrigere Rendite als Kurzläufer. So invers war die Zinsstrukturkurve seit mehr als 40 Jahren nicht mehr“, beobachtet Philip Bold, Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A. Die Differenz beispielsweise zwischen den Renditen 10-jähriger und 3‑monatiger US-Staatsanleihen fiel im März 2023 auf ein zwischenzeitliches Tief von –133 Basispunkten. „Das ist – im wahrsten Sinne des Wortes – nicht normal. Eine normale Zinsstrukturkurve hat eine positive Steigung: Je länger die Laufzeit, desto höher die Rendite“, ordnet Bold ein. 
Straffung der japanischen Geldpolitik könnte auch andere Märkte beeinflussen

Straffung der japanischen Geldpolitik könnte auch andere Märkte beeinflussen

24. April 2023
Kazuo Ueda hat sein Amt als Gouverneur der Bank von Japan angetreten und damit Haruhiko Kuroda abgelöst, der dieses Amt 10 Jahre lang innehatte. In dieser Zeit unterstützte Kuroda das Drei-Pfeile-Programm des verstorbenen Shinzo Abe, führte negative Zinssätze und die Kontrolle der Renditekurve (YCC) ein und setzte die quantitative Lockerung fort, um die Inflation nachhaltig auf 2 % zu bringen.
Nachhaltiger Zement als Voraussetzung für die Netto-Null

Nachhaltiger Zement als Voraussetzung für die Netto-Null

22. April 2023
Schon seit mehr als 50 Jahren soll der Earth Day, wörtlich „Tag der Erde“, ein Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit in allen Lebenslagen schaffen. Unter dem Motto „Leben im Einklang mit der Natur – Wohne lieber grün“ erinnert der Tag in Deutschland in diesem Jahr daran, unsere Erde durch nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen zu verbessern. Ein Werkstoff, der dabei oft kritisiert wird, ist Zement. Denn obwohl dieser Stoff beim Anmischen von Beton gerade einmal zehn Prozent der Mischung ausmacht, ist er für fast alle CO2-Emissionen von Beton verantwortlich. Insgesamt verantwortet Zement sogar sieben Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Nichtsdestotrotz wird die Nachfrage nach dem Werkstoff aufgrund seiner Rolle beim Ausbau von Städten und Infrastrukturen in den kommenden Jahren hoch bleiben.
GSAM: Green Bonds im Kontext eines Fixed Income-Portfolios

GSAM: Green Bonds im Kontext eines Fixed Income-Portfolios

21. April 2023
Der Klimawandel stellt eine dauerhafte Belastung für unsere Volkswirtschaften dar. Nie war es daher für Unternehmen, Städte und Gemeinden weltweit so drängend, den Umstieg auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft zu finanzieren. Der Krieg in der Ukraine hat zu einer Explosion der Energiepreise geführt und die europäischen Nationen in ihrem Willen bestärkt, ihre Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zu reduzieren. Die branchenübergreifende Finanzierung der Dekarbonisierung wird innovative Lösungen erfordern – und enormes Kapital(1), um sie zu entwickeln.
Federated Hermes: Die chinesische Wirtschaft nimmt Fahrt auf

Federated Hermes: Die chinesische Wirtschaft nimmt Fahrt auf

21. April 2023
Silvia Dall’Angelo, Senior Economist bei Federated Hermes Limited: “Das chinesische BIP überraschte in dieser Woche mit einem Anstieg von 4,5 Prozent während des ersten Quartals (im Jahresvergleich) und beschleunigte sich somit gegenüber 2,9 Prozent im vorangegangegen Quartal. Betrachtet man die Details der Wirtschaftstätigkeit im März, so konzentrierte sich die positive Überraschung auf die Einzelhandelsumsätze, die im Jahresvergleich um 10,6 Prozent stiegen (gegenüber 3,5 Prozent in den ersten beiden Monaten des Jahres), während die Industrieproduktion etwas enttäuschte.
Das erste Quartal ist für uns sehr gut gelaufen

Das erste Quartal ist für uns sehr gut gelaufen

19. April 2023
Die ETF-Branche entwickelt sich permanent weiter. Neue Produkte kommen auf den Markt und stoßen auf Nachfrage. Dominik Schmaus, Product Manager bei VanEck, im Interview.
Assenagon Asset Management befördert Daniel Jakubowski

Assenagon Asset Management befördert Daniel Jakubowski

19. April 2023
Assenagon Asset Management S.A. gibt die Ernennung von Daniel Jakubowski zum Head of Equity Portfolio Management mit Wirkung zum 1. April 2023 bekannt.
ETP-Markt weiter im Aufwind

ETP-Markt weiter im Aufwind

19. April 2023
Das weltweite Neugeschäft mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs) und anderen börsengehandelten Produkten (ETPs) ist dem Vermögensverwalter BlackRock zufolge im März 2023 gestiegen. Es flossen 62,1 Milliarden Dollar in globale ETPs, was fast eine Verdreifachung gegenüber den 23,3 Milliarden Dollar aus dem Februar bedeutet. Damit haben sich die Nettozuflüsse in globale ETPs im ersten Quartal 2023 insgesamt auf 148,5 Milliarden Dollar erhöht.
Kleinere und mittlere Losgrößen dominieren Wohnimmobilien-Investmentmarkt

Kleinere und mittlere Losgrößen dominieren Wohnimmobilien-Investmentmarkt

18. April 2023
Im ersten Quartal des Jahres 2023 wurden in Deutschland Wohnimmobilien für etwa 1,2 Mrd. Euro gehandelt, so Savills. Ein so niedriges Quartalsvolumen wurde zuletzt Anfang 2011 erfasst. Dieses Volumen verteilt sich auf nur rund 20 Transaktionen. Zum Vergleich: Im Mittel der vergangenen zehn Jahre gab es pro Quartal durchschnittlich dreimal so viele Verkäufe.
ETHENEA: Anleihen Anleger finden „sichere Häfen“ nicht nur in Staatsanleihen

ETHENEA: Anleihen Anleger finden „sichere Häfen“ nicht nur in Staatsanleihen

18. April 2023
Anleger haben reihenweise die Flucht in Staatsanleihen angetreten und deren Kurse in die Höhe getrieben, als es im globalen Bankensystem kürzlich turbulenter zuging. Doch wie geht es weiter auf dem Anleihenmarkt? Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors, ordnet die Situation ein.
Argumente für Schwellenländeranleihen in Hartwährung

Argumente für Schwellenländeranleihen in Hartwährung

17. April 2023
Schwellenländeranleihen in Hartwährung (Emerging Markets Debt Hard Currency — EMD HC) bieten eine unübertroffene Bandbreite, eine beeindruckende Diversifizierung und ein attraktives Renditepotenzial. Um die Anlageklasse der Schwellenländeranleihen ranken sich viele Mythen, die die Realität in Bezug auf Ausfälle, Hebelwirkung auf den Zyklus der Industrieländer (DM) und ESG-Risiken aus den Augen lassen. Bei Staatsanleihen verringert die Besonderheit dieser Schuldner das Ausfallrisiko. Die breite Emittentenbasis bietet andererseits den Anlegern die Möglichkeit, das Diversifizierungspotenzial und das Alpha aus den durch politische Verbesserungen erzielten ESG-Optimierungen zu nutzen. 
US-Konsum geht die Luft aus, Zinsgipfel naht

US-Konsum geht die Luft aus, Zinsgipfel naht

17. April 2023
In den USA sind die Einzelhandelsumsätze im März überraschend deutlich gefallen. Dem US-Konsument geht schrittweise die Luft aus. Ein Einbruch der Konsumnachfrage zeichnet sich zwar noch nicht ab, vor allem weil der Online-Handel stark bleibt. Die Daten stützen aber die Erwartung, dass der Zinsgipfel in den USA bereits nah ist, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz. 
RBC BlueBay AM: „Ruhe an den Märkten wird nicht lange anhalten”

RBC BlueBay AM: „Ruhe an den Märkten wird nicht lange anhalten”

17. April 2023
Die aktuellen Daten zeigen einen nachlassenden Preisdruck und führen zur Ruhe an den Märken, doch rechnet Mark Dowding, Chief Investment Officer bei BlueBay, RBC BlueBay Asset Management, weiter mit einer Zinsanhebung der Fed im Mai. In Europa sieht er für die EZB einen größeren Bedarf an Straffung.
Neuer UCITS China A‑Shares Fonds für den deutschen Markt

Neuer UCITS China A‑Shares Fonds für den deutschen Markt

14. April 2023
Franklin Templeton (FT) legt mit dem „Franklin Sealand China A‑Shares Fund“ einen neuen Teilfonds der in Luxemburg ansässigen Franklin Templeton Investment Funds (FTIF)-Palette auf. Der Fonds ist zunächst für den Vertrieb in Deutschland, Österreich, Norwegen, Schweden und Spanien zugelassen.
ZuFinG-Entwurf: Modernisierung des Kapitalmarktrechts

ZuFinG-Entwurf: Modernisierung des Kapitalmarktrechts

14. April 2023
In dieser Woche haben das Bundesfinanz- und ‑justizministerium einen Gesetzesentwurf für das sogenannte „Zukunftsfinanzierungsgesetz“ veröffentlicht. Damit soll der Kapitalmarkt hierzulande attraktiver und Deutschland als Finanz-Standort international wettbewerbsfähiger gestaltet werden. Dafür planen die Ministerien ein umfangreiches Maßnahmenpaket.
Marktumfeld bietet Chancen für aktives Management

Marktumfeld bietet Chancen für aktives Management

9. April 2023
INTELLIGENT INVESTORS im Interview mit Julie Dickson, Capital Group zu Aktien, Anleihen und dem traditionellen 60/40-Portfolio.
Kampfansage an den Westen: Chinas Muskelspiele verschärfen geopolitische Risikolage

Kampfansage an den Westen: Chinas Muskelspiele verschärfen geopolitische Risikolage

9. April 2023
Die Spannungen zwischen China und Taiwan im Zuge des Besuchs der taiwanischen Präsidentin Tsai Ing-wen in den USA verschärfen die globale Risikolage, sind aber nur Teil eines deutlich größeren Bilds. Zu dieser Einschätzung kommt das FERI Cognitive Finance Institute. „Während Europa gebannt auf die Entwicklung in der Ukraine blickt, verändern sich bereits weitere Eckpfeiler des geopolitischen Koordinatensystems“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute. Im Fokus stünden demnach die globalen Rohstoffmärkte, politische Konstellationen im Nahen Osten sowie gezielte Attacken auf das US-zentrierte globale System. Treiber und aktiver Koordinator dieser Entwicklungen sei vor allem das ‚neue China‘ unter Xi Jinping. „Schon seit Jahren formt China strategische Koalitionen, um die globale Vormacht der USA und die Dominanz des US-Dollars zu brechen. Aktuelle Muskelspiele aus China zeigen aber inzwischen eine neue Intensität, die Wirtschaft und Politik im Westen ernsthaft beunruhigen sollte“, warnt Rapp. 
Bald ist es wieder soweit — INVESTMENTexpo 2023

Bald ist es wieder soweit — INVESTMENTexpo 2023

6. April 2023
Am 11./12. Mai öffnen sich die Türen der INVESTMENTexpo 2023. Mit Fug und Recht kann behauptet werden, dass diese Messe die perfekte Plattform für den direkten Austausch, Diskussionen, Dialoge und Informationsgewinn für Immobilien- und Infrastruktur-Investoren ist.
Luxus geht immer?

Luxus geht immer?

6. April 2023
Meiner Meinung nach sind die üblichen Eigenschaften von Luxusmarken das Markenerbe (d. h. hohe Eintrittsbarrieren), das knappe Angebot (d. h. oft freiwillig) und die relative Preisunempfindlichkeit (d. h. Spiegelbild der Kundendemografie ).
Ralph Achhammer wechselt zu Assenagon

Ralph Achhammer wechselt zu Assenagon

6. April 2023
Assenagon Asset Management hat sein institutionelles Vertriebsteam weiter ausgebaut. Seit dem 1. April 2023 unterstützt Ralph Achhammer von Frankfurt aus als Director Institutional Sales den Vertrieb an institutionelle Kunden, insbesondere im Bereich Corporates, Kommunen und Verbände. Achhammer kommt von Metzler Asset Management, wo er zuletzt als Abteilungsdirektor ebenfalls im Institutional Sales tätig war.
Startschuss für Web3-Spezial-AIF

Startschuss für Web3-Spezial-AIF

5. April 2023
21 Oaks Capital GmbH startet gemeinsam mit Hauck & Aufhäuser Innovative Capital Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH den Digital-Assets-Fonds „21 Oaks Blockchain Horizon“. Dabei handelt es sich um einen aktiv gemanagten Fonds, der für langfristig orientierte Anleger als „Buy and Hold“-Strategie entwickelt wurde. Der Anlagehorizont liegt bei fünf Jahren. Der Fonds investiert dafür in ausgewählte digitale Token, die auf zukünftige industrielle Anwendungen der Blockchain Technologie fokussiert sind.
China abschreiben? So einfach ist das nicht

China abschreiben? So einfach ist das nicht

5. April 2023
Die jüngste Ankündigung von Apple, das neueste iPhone-Modell in Indien zu produzieren, hat die wachsende China-plus-eins-Diskussion weiter angeheizt. Bei dieser Strategie vermeiden es globale Unternehmen, ausschließlich in China zu investieren. Stattdessen richten sie ihre Lieferketten neu aus und diversifizieren sie. Aus der Investitionsperspektive von Julie Dickson, Investment Director, Capital Group wird es wichtig sein, abzuschätzen, inwieweit und wie schnell sich diese Verschiebungen auf China als „Fabrik der Welt“ auswirken und welche Chancen sich dadurch für Indien und andere Länder eröffnen, die gut positioniert sind, um einen Teil der globalen Wertschöpfung zu übernehmen. 
VanEck legt neuen ETF zum Erdöl-Sektor auf

VanEck legt neuen ETF zum Erdöl-Sektor auf

5. April 2023
VanEck listet heute den VanEck Oil Services UCITS ETF an der Deutschen Börse Xetra. Mit diesem neuen ETF (Exchange Traded Funds) können Anleger in die größten in den USA gelisteten Unternehmen aus dem Bereich der Erdölförderung investieren.
Schwellenländer können von den Spannungen zwischen den USA und China profitieren

Schwellenländer können von den Spannungen zwischen den USA und China profitieren

4. April 2023
Nach Angaben des IWF dürfte das Wachstum in den Schwellenländern in diesem Jahr leicht auf 4 % steigen, unterstützt durch die Wiedereröffnung Chinas. Dagegen wird sich das erwartete Wachstum in den Industrieländern auf 1,2 % mehr als halbieren.
M.M.Warburg & CO schafft ESG-Stabsstelle

M.M.Warburg & CO schafft ESG-Stabsstelle

4. April 2023
Die Warburg Bank bündelt ihre Aktivitäten im Bereich ESG ab sofort in einer neu geschaffenen Stabstelle. ESG umfasst die Berücksichtigung von Kriterien aus den Bereichen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance). Verantwortlich für die Stabstelle ist seit dem 1. April 2023 Frederic Waterstraat.
Das Beste aus zwei Welten

Das Beste aus zwei Welten

3. April 2023
Zwei Anlageklassen zu vereinen, kann sinnstiftend sein. So bei der Neuauflage der beliebten Schweizer Goldmünze Vreneli, die traditionelle und moderne Elemente verbindet. Das neue Crypto Vreneli trägt einen Near Field Communication (NFC)-Chip. Beim Auslesen mit einer Handy-App wird man auf einen digitalen Vermögenswert in einer Blockchain verwiesen. Dieser ist unveränderlich und nicht austauschbar. Die neue Goldmünze ist der Mix zweier Anlageklassen — physisch und digital.
Boerse Stuttgart Digital jetzt mit BaFin-Lizenz für Kryptoverwahrgeschäft

Boerse Stuttgart Digital jetzt mit BaFin-Lizenz für Kryptoverwahrgeschäft

3. April 2023
Als Teil von Boerse Stuttgart Digital hat die blocknox GmbH die finale Lizenz für ihren Geschäftsbetrieb als Kryptoverwahrer von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhalten. Unter der Marke Boerse Stuttgart Digital hat die Boerse Stuttgart Group sämtliche Aktivitäten im Bereich Kryptowährungen und digitale Assets gebündelt. Damit bietet Boerse Stuttgart Digital institutionellen Partnern einfache Lösungen für den Zugang und Handel sowie die treuhänderische Verwahrung von Kryptowährungen an – aus einer Hand und mit höchsten Sicherheitsstandards.
Eyb & Wallwitz verstärkt Vertriebsmannschaft

Eyb & Wallwitz verstärkt Vertriebsmannschaft

3. April 2023
Seit 1. April verstärkt Stefan Maroldt als Senior Relationship Manager das Sales Team des unabhängigen Vermögensverwalters Eyb & Wallwitz. Der 39-Jährige kommt von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), wo er als Investmentspezialist für Kapitalmarktprodukte die Funktion des Senior Sales für Key Account Sparkassen innehatte. Er betreute dort ab 2016 vor allem die Großsparkassen in den Kernmärkten Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.
Türkei vor der Präsidentschaftswahl: Äußerst fragile ökonomische Lage

Türkei vor der Präsidentschaftswahl: Äußerst fragile ökonomische Lage

3. April 2023
Die Türkei befindet sich vor der anstehenden Präsidentschaftswahl in einer wirtschaftlich sehr schwierigen Lage: Hohe Inflation, ein deutliches Leistungsbilanzdefizit, der stetige Wertverlust der Lira und fragile Staatsfinanzen sind ein gefährlicher Mix, der das latente Risiko einer ökonomischen Zerrüttung und einer Zahlungsbilanzkrise birgt. Die Situation heute erinnert stark an die Zeit der Parlamentswahl 2002 als Erdogan mit seiner AKP erstmals einen überragenden Wahlsieg erzielte. Die erfolgreiche Wirtschaftspolitik damals bildete das Fundament der Macht Erdogans, die er seit nunmehr zwanzig Jahren stetig ausgebaut hat, zuletzt aber nicht mehr zum wirtschaftlichen Wohle des Landes zu nutzen wusste. 
CO2 reduzieren durch systemische Recyclingwirtschaft – Die Wirtschaft fängt an, umzudenken

CO2 reduzieren durch systemische Recyclingwirtschaft – Die Wirtschaft fängt an, umzudenken

30. März 2023
Unsere Industrie ist auf die Herstellung und Vermarktung von Neuwaren ausgerichtet. In der „Wegwerfwirtschaft“ wird ein Großteil der eingesetzten Rohstoffe nach der jeweiligen Nutzungsdauer der Produkte deponiert oder verbrannt und nur ein geringer Anteil einer Wiederverwendung zugeführt. Immer mehr treten aber andere Aspekte in den Vordergrund, wie Dauerhaftigkeit, Möglichkeiten für Reparaturen und das Maß an CO2-Belastung und Energieeinsatz bei der Fertigung. Mit der Rückführung des verbrauchten Produktes sowie dessen Zerlegung bis zurück zu den ursprünglich verwendeten Grundstoffen sollte die Grundlage für eine neue Fertigung geschaffen werden. Die Produkte werden idealerweise Teil eines Totalkreislaufs. Die Wirtschaft denkt hier mehr und mehr um, was auch für klimabewusste Investoren immer interessanter wird. Recycling- und Kreislaufwirtschaft stehen zunehmend für seriöse ESG- bzw. Impact Investments.
Evergreens? Nachhaltige ETFs stark im Trend

Evergreens? Nachhaltige ETFs stark im Trend

30. März 2023
Nachhaltige ETFs sind bei privaten Anlegern gefragt, deshalb erweitern und verfeinern die ETF-Anbieter ihr Angebot an passiv verwalteten ESG-ETFs unverändert auch 2023 mit hohem Tempo. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland insgesamt 275 passiv verwaltete ETFs erstmals börsennotiert. Davon waren 180 ETFs nachhaltige ESG-ETFs, also rund 65 % aller neu aufgelegten Produkte.
Längst kein Nischensegment mehr

Längst kein Nischensegment mehr

29. März 2023
Hochzinsanleihen sind Anleihen mit einem Rating unter BBB-. Höher geratete Anleihen werden als Investment-Grade-Anleihen bezeichnet. Das Rating bezieht sich auf die Ausfallwahrscheinlichkeit einer Anleihe. Je risikoreicher ein Papier eingestuft wird, desto höher auch die Kupons (also die Zinsen), die auf diese Papiere gezahlt werden. Alexis Renault, Globaler Leiter High Yield bei ODDO BHF Asset Management, erläutert im Interview, warum es ausgerechnet aktuell Sinn macht, in Hochzinsanleihen zu investieren und was es insgesamt zu bedenken gilt.
Grüne und soziale Anleihen auf dem Vormarsch

Grüne und soziale Anleihen auf dem Vormarsch

29. März 2023
Der Markt für grüne und soziale Anleihen verzeichnet ein enormes Wachstum und es wird erwartet, dass sein Volumen bis 2025 auf 5 Bio. Euro ansteigt. Doch was genau zeichnet soziale und grüne Anleihen aus? Wohin entwickelt sich der Markt? Und was müssen Anleger beachten, die in diese Anleihekategorie investieren wollen? Das erläutert Arnaud-Guilhem Lamy, Leiter für Euro-Anleihestrategien und Fondsmanager bei Social Bond Principles
Nuveen: Anleger sollten sich angesichts weiterer Marktturbulenzen anschnallen

Nuveen: Anleger sollten sich angesichts weiterer Marktturbulenzen anschnallen

28. März 2023
Angesichts der Kapitalmarktaussichten sollten Anleger dem Investment-Manager Nuveen mit weiterhin herausfordernden Zeiten rechnen. „Wir erwarten weitere Turbulenzen und Volatilität“, schreiben CIO Saira Malik und das Global Investment Committee (GIC) in einem aktuellen Marktausblick. „Wir empfehlen, sich anzuschnallen und auf eine holprige Fahrt einzustellen.“ Denn angesichts des „komplizierten Konjunktur- und Marktumfeldes“ stehe Anlegern eine schwierige Reise bevor.
Flugshow des Colibri – Unkorrelierte Renditen im europäischen Rentenmarkt

Flugshow des Colibri – Unkorrelierte Renditen im europäischen Rentenmarkt

28. März 2023
Im Jahr 2022 konnte man am Markt in nur wenigen Assetklassen Schutz finden. Die Gründe dafür sind bekannt, werden vielfach diskutiert und sollen hier keine Erwähnung finden. Damit würden wir unseren Kompetenzbereich deutlich verlassen. Tagein, tagaus beschäftigen wir uns bei Fountain Square Asset Management stattdessen mit Sondersituationen am Anleihemarkt. Willkommen in der Welt des Event-Driven Investments.
Zu langsam, zu spät, zu wenig — haben die Zentralbanken versagt? 

Zu langsam, zu spät, zu wenig — haben die Zentralbanken versagt? 

28. März 2023
Im Kampf gegen die anhaltende Inflation geraten die Zentralbanken zunehmend in die Kritik. Haben sie etwa versagt? Michael Blümke, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., beurteilt die Maßnahmen der Währungshüter: 
Neu am Start — der Aktienfonds Habona Basic Needs

Neu am Start — der Aktienfonds Habona Basic Needs

27. März 2023
Habona Invest hat den Aktienfonds Habona Basic Needs aufgelegt. Als Service-Kapitalverwaltungsgesellschaft fungiert die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH. Der Fondsfokus liegt auf Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen grundlegende Bedürfnisse von Menschen erfüllen.
Columbia Threadneedle stärkt institutionellen Vertrieb

Columbia Threadneedle stärkt institutionellen Vertrieb

27. März 2023
Columbia Threadneedle baut das institutionelle Vertriebsteam in Frankfurt weiter aus. Zudem meldet die Gesellschaft einen Neuzugang im Bereich Marketing.
Die Zeichen für Hedgefonds stehen gut

Die Zeichen für Hedgefonds stehen gut

27. März 2023
Die Erfolgschancen von Hedgefonds sind im aktuellen Marktumfeld besonders gut. Unter diesen Voraussetzungen empfiehlt es sich, ein Portfolio um ein diversifiziertes Engagement in Hedgefonds zu ergänzen.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter