Ofi Invest AM bringt Japan-Aktienfonds auf den deutschen und österreichischen Markt

Ofi Invest AM bringt Japan-Aktienfonds auf den deutschen und österreichischen Markt

27. September 2023
Ofi Invest Asset Management erweitert seine Produktpalette in Deutschland und Österreich um einen weiteren Flaggschifffonds: Der Japan-Aktienfonds “Ofi Invest ISR Actions Japon Fund” ist ab sofort für Anleger in beiden Ländern erhältlich. Mit diesem Schritt untermauert das Haus seine Vertriebsstrategie in Europa.
Politik gibt die Leitplanken vor

Politik gibt die Leitplanken vor

27. September 2023
Mobilität der Zukunft ist gleichbedeutend mit intelligentem, umweltschonendem Fahren. Doch bis Fahrzeuge sich untereinander oder mit anderen Mobilitätsdiensten verbinden oder gar völlig autonom fahren, ist es noch ein langer Weg. Gleichwohl hat die Diskussion um E‑Mobilität in der jüngeren Vergangenheit deutlich an Fahrt aufgenommen. INTELLIGENT INVESTORS sprach zu diesen Aspekten mit Lorenz Blume, Portfoliomanager des Mobilität der Zukunft Fonds bei LBBW Asset Management.
Größe ist nicht alles

Größe ist nicht alles

26. September 2023
Der Blick auf die internationalen Aktienmärkte zeigt, dass 2023 wieder ein Jahr der Technologie- bzw. der Wachstumsaktien ist. Zumindest bis dato. Doch sind die Dickschiffe immer auch die besseren Renditebringer? Wie schaut es mit den Werten aus der 2. und 3. Reihe aus, die im vergangenen Jahr ordentlich unter die Räder kamen? Diversifikation schadet nie, nutzt eher.
Private Wealth Excellence Forum / 06.- 07.11.2023

Private Wealth Excellence Forum / 06.- 07.11.2023

25. September 2023
Das Private Wealth Excellence Forum findet am 06.- 07.11.2023 im Steigenberger Frankfurter Hof statt. Bereits im vergangenen Jahr war INTELLIGENT INVESTORS als Medienpartner vor Ort und kann bestätigen, dass diese Veranstaltung ein absolutes Muss für die Zielgruppen der Family Offices, Stiftungen und vermögenden Privatinvestoren ist. Dabei liegt, neben dem hohen fachlichen Input, der Schwerpunkt  auf produktivem Networking und dem Austausch innovativer Ideen.
Merck Finck: Deutlicher Inflationsrückgang im September

Merck Finck: Deutlicher Inflationsrückgang im September

25. September 2023
Diese Woche stehen die Inflationszahlen für Deutschland und die Eurozone, die am Donnerstag bzw. Freitag veröffentlicht werden, im Fokus. „Aufgrund des Herausfallens des 9‑Euro-Tickets aus dem Jahresvergleich und aufgrund von Basiseffekten wird vor allem die deutsche Inflationsrate im September deutlich sinken“, prognostiziert Robert Greil. Der Chefstratege von Merck Finck: „Nach 6,1% im August dürfte die deutsche Inflationsrate im September eine Vier vor dem Komma aufweisen.“
Einstieg in ELTIFs – Beraterwissen to go

Einstieg in ELTIFs – Beraterwissen to go

22. September 2023
Die Europäische Union knüpft große Hoffnungen an sie. Sie sollen den nachhaltigen und digitalen Wandel finanzieren helfen, eine Art Katalysator für die europäische Wirtschaft werden, für kleine und mittelständische Unternehmen. Richtig, die Rede ist von ELTIFs. Die European Long-Term Investment Funds bekommen ein Regulierungsupdate. 
Die Welt im Umbruch und die Rolle aktiven Investierens

Die Welt im Umbruch und die Rolle aktiven Investierens

21. September 2023
Die Ideenschmiede „Think Tank Active Investing“ wurde vor kurzem von TBF und Donner & Reuschel ins Leben gerufen. Was es damit auf sich hat und wie sich TBF personell aufstellt, darauf ging Michaela Lamers, Head of Marketing & Communications bei TBF, im Vorfeld der Eröffnungsveranstaltung am 25.09. in Hamburg näher ein.
Neuer Handelsplatz für Spezial-AIF

Neuer Handelsplatz für Spezial-AIF

20. September 2023
Neue Wege, neue Entwicklungen. Die Fondsbörse Deutschland erweitert ihr Geschäftsmodell. Neben der bereits etablierten Vermittlung von Anteilen an Publikumsfonds für Privatanleger über den Zweitmarkt, soll das Leistungsangebot der Fondsbörse nun auch den Handel von Anteilen an Investmentvermögen für professionelle und semi-professionelle Anleger beinhalten. Diese strategische Erweiterung folgt den Bedürfnissen und Anforderungen von Anlegern, Asset Managern sowie Kapitalverwaltungsgesellschaften und eröffnet eine neue Flexibilität im Marktgeschehen.
“Micro Caps in der Kommerzialisierungsphase sind besonders spannend”

“Micro Caps in der Kommerzialisierungsphase sind besonders spannend”

19. September 2023
Investoren neigen dazu, den Blick auf die bekannten Dickschiffe zu legen. Doch auch die Aktien kleiner und kleinster Unternehmen bieten Anlegern Vorteile, wenngleich nicht in allen Märkten und im gleichen Ausmaß. Mit Blick nach vorne könnten Micro Caps gerade jetzt wieder interessant werden. Jonas Liegl ist Portfolio Manager Small & Mid Caps Europa bei Lupus alpha. Er legte im Interview mit der Chefredaktion dar, warum Micro Caps das bessere Private Equity sind.
“Strikte Einteilung der Sektoren in Value und Growth greift zu kurz”

“Strikte Einteilung der Sektoren in Value und Growth greift zu kurz”

18. September 2023
An den Kapitalmärkten bleibt es auch in der zweiten Jahreshälfte spannend. Während es in den USA durchaus zufriedenstellende bis positive wirtschaftliche Signale gibt, zieht sich der Himmel auf dem europäischen Kontinent, speziell hierzulande, zu. Anfang August traf die Chefredaktion Pascal Kielkopf, Kapitalmarktanalyst und Jan Tachtler, Partner – Portfoliomanagement bei HQ Trust, zum Doppel-Interview. Wir sprachen zur aktuellen Lage und zur Positionierung im HQT Megatrends. 
Tobam: Bei Aktien nicht den Helden spielen

Tobam: Bei Aktien nicht den Helden spielen

18. September 2023
Tobams Co-CIO Axel Cabrol findet derzeit „alles ruhig an der Fundamentalfront”. Anleger sollten unter Chance-Risiko-Aspekten den Carry nutzen. Dafür eignen sich Kurzläufer bei qualitativ guten Hochzinsanleihen besonders gut.
Die neue INTELLIGENT INVESTORS Ausgabe ist da!

Die neue INTELLIGENT INVESTORS Ausgabe ist da!

14. September 2023
In diesen Tagen halten Sie die aktuelle INTELLIGENT INVESTORS Ausgabe in Händen. Die Redaktion hat einen Schwerpunkt auf die Chancen-Nutzen-Analyse regionaler Schwerpunkte gelegt. Ein breites Spektrum, das sich von Europa über die Vereinigten Staaten bis hin zum wiedererstarkten Japan erstreckt.
Nicht nur in die Klassenbesten investieren: ESG-Upgrades können Erträge steigern

Nicht nur in die Klassenbesten investieren: ESG-Upgrades können Erträge steigern

14. September 2023
Der Kampf gegen den Klimawandel hat seit einigen Jahren die Finanzbranche erreicht. Der einfache Ausschluss von Sektoren und Unternehmen, die bei ESG-Ratings schlecht abschneiden, reicht jedoch nicht mehr aus, um die weltweite Energiewende zu vollziehen. Zudem verschenken Anleger durch den alleinigen Fokus auf emissionsarme Unternehmen Ertragspotenziale. Mit Investments in sogenannte ESG-Verbesserer und ‑Wegbereiter können Erträge gesteigert und gleichzeitig die Energiewende vorangetrieben werden. Nach welchen Arten von Unternehmen Anleger Ausschau halten sollten, erläutert Jeremy Taylor in seinem Marktkommentar.
DIE IAA – Weckruf für die deutsche Automobilindustrie

DIE IAA – Weckruf für die deutsche Automobilindustrie

14. September 2023
Am vergangenen Wochenende ging die zweite Münchner Auflage der IAA zu Ende. Was in der Berichterstattung darüber dominierte, war die starke Präsenz asiatischer, namentlich chinesischer Hersteller. Weniger berichtet wurde über das erneute – und für die Auto-Leitmesse durchaus bedenkliche – Fehlen großer Automarken wie Peugeot, Jeep oder Volvo. Auch spürten wir weder große Aufbruchsstimmung noch sahen wir große Neuerungen, kommentiert Marc Decker, Aktienchef bei Quintet Private Bank, der Muttergesellschaft von Merck Finck, und wirft die Frage auf: Verliert das Thema Mobilität generell seine Anziehungskraft?
“Unterschiedlichste Private-Markets-Strategien in einem europäischen Produktformat abbilden”

“Unterschiedlichste Private-Markets-Strategien in einem europäischen Produktformat abbilden”

11. September 2023
Die neue ELTIF 2.0‑Verordnung ist da und ermöglicht auch Privatanlegern die Partizipation an Private-Markets-Strategien. INTELLIGENT INVESTORS sprach hierzu mit Frank Dornseifer, Geschäftsführer beim Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI).
Erdbeben Marokko — Magnitude 6.8

Erdbeben Marokko — Magnitude 6.8

11. September 2023
Dieses Risiko bisher nicht durch den CAT Bond Markt gedeckt. CAT Bonds könnten Versicherungslücke schiessen.
Renditekick 02 — Warum nachhaltiges Investieren normal sein sollte

Renditekick 02 — Warum nachhaltiges Investieren normal sein sollte

7. September 2023
Mathias Pianowski, Head of Sustainability Research bei ÖKOWORLD, spricht im Podcast mit Alexander Heftrich über die nachhaltige Geldanlage als „bessere Wahl“, zur Regulierung und den Greenwashing-Vorwürfen. Außerdem erfahren Sie, wie er zum vielschichtigen Thema der Nachhaltigkeit gekommen ist. 
ARAMEA AM mit neuem Laufzeitfonds am Start

ARAMEA AM mit neuem Laufzeitfonds am Start

7. September 2023
Mit der Zinswende sind Anleihen wieder attraktiv geworden. Die ARAMEA Asset Management AG legte zum 1. September ihren zweiten Renten-Laufzeitenfonds auf: Der ARAMEA Laufzeitenfonds 08/2026 (WKN: A3DV7Z) strebt eine erwartete Zielrendite von etwa 4,8 Prozent vor Kosten und eine Ausschüttungsrendite von mindestens 2,1 Prozent an. Die Zeichnungsphase der Strategie läuft bis zum 31. Oktober 2023. Über den neuen Anleihefonds können Privatanleger die seit vielen Jahren im institutionellen Geschäft erworbene Expertise des Hamburger Vermögensverwalters nutzen und erneut in ein breit diversifiziertes Rentenportfolio investieren.
“US-Mietwohnimmobilien beinhalten auch eine gute Inflationsabsicherung”

“US-Mietwohnimmobilien beinhalten auch eine gute Inflationsabsicherung”

7. September 2023
Die Immobilienmärkte rund um den Globus stellen sich den veränderten Gegebenheiten. Mitunter ein sehr schwieriges Umfeld. Doch der Blick geht nach vorne. Auch bei US-amerikanischen Immobilien. Martin Stoss, Geschäftsführer und Leiter des Geschäftsbereichs Immobilien USA, BVT Holding, im Interview.
ESG zurück auf der Erfolgsspur

ESG zurück auf der Erfolgsspur

6. September 2023
Viele nicht nachhaltige Geschäftsmodelle zählten 2022 zu den Profiteuren des Ukrainekriegs und den rekordhohen Energiepreisen; viele ESG-Strategien erzielten nicht die aus der Vergangenheit gewohnten Überrenditen gegenüber ihren Vergleichsindizes. Doch in diesem Jahr konnten viele Strategien wieder an vergangene Erfolge anknüpfen.
Unser Podcast “Renditekick” — Folge 2 mit ÖKOWORLD

Unser Podcast “Renditekick” — Folge 2 mit ÖKOWORLD

31. August 2023
Ankündigung: Eine neue Folge unseres Podcasts “Renditekick” ist im Kasten. Dieses Mal ist Mathias Pianowski, Head of Sustainability Reserach bei ÖKOWORLD, der Gast. Im Gespräch geht es um nachhaltiges Investieren, dem “neuen Normal”, so seine Worte. Bleiben Sie gespannt. Der Podcast wird in Kürze auf unseren Seiten (intelligent-investors.de und finanzwelt.de) zu hören sein.
Investmentideen schnell und einfach zum Leben erwecken

Investmentideen schnell und einfach zum Leben erwecken

31. August 2023
Um ihre Anlagestrategien auf den Markt zu bringen, haben Vermögensverwalter unterschiedliche Optionen mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Welche Vorzüge sich beim Listing eines Exchange Traded Products (ETP) mit Hilfe eines White-Label-Anbieters ergeben und in welcher Situation das die passende Alternative ist, erläutert Raj Sheth, kaufmännischer Leiter bei Leverage Shares. 
Satter Gewinnsprung bei DZ BANK

Satter Gewinnsprung bei DZ BANK

29. August 2023
Die DZ BANK Gruppe hat im ersten Halbjahr 2023 ein Ergebnis vor Steuern von 1,95 Milliarden Euro erzielt und liegt damit deutlich über dem Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres (1. Halbjahr 2022: 938 Millionen Euro).
Starke Konzentration am Markt für Verwahrstellen

Starke Konzentration am Markt für Verwahrstellen

28. August 2023
Die Depotbanken verwahrten zur Jahresmitte 2023 insgesamt 2.663 Milliarden Euro für in Deutschland aufgelegte Fonds. Das sind rund fünf Prozent mehr als Ende 2022 (2.546 Milliarden Euro). Das verwahrte Vermögen entfiel zu 68 Prozent (1.824 Milliarden Euro) auf die fünf größten Anbieter.
KI: „Transformative Dynamik beschleunigt sich weiter“

KI: „Transformative Dynamik beschleunigt sich weiter“

24. August 2023
Der spektakuläre Erfolg von ChatGPT hat die „KI-Revolution“ in einer Weise beschleunigt, die selbst Experten überrascht. Nachdem das FERI Cognitive Finance Institute in mehreren Studien schon frühzeitig auf die disruptive Dynamik der Künstlichen Intelligenz hingewiesen hat, ist das Thema mit dem Auftreten neuer KI-Systeme jetzt endgültig im Mainstream angekommen.
Ertragsthemen für Multi-Asset-Investoren

Ertragsthemen für Multi-Asset-Investoren

23. August 2023
Nach einem schwierigen Jahr 2022 befinden sich die Kapitalmärkte in diesem Jahr wieder im Aufschwung. Besonders wachstumsorientierte Technologiewerte verzeichnen starke Kursentwicklungen und höhere Anleihenrenditen haben einen der attraktivsten und expansivsten Einkommensmärkte seit Jahren geschaffen.
Amauris Invest übernimmt ficon Vermögensmanagement

Amauris Invest übernimmt ficon Vermögensmanagement

22. August 2023
Die Düsseldorfer Beteiligungsgesellschaft Amauris Invest baut ihr Portfolio durch die Akquisition des unabhängigen Vermögensverwalters ficon weiter aus.
Angst und Gier als Einflussgrößen an den Märkten

Angst und Gier als Einflussgrößen an den Märkten

22. August 2023
Kursverläufe sind nicht immer rational zu erklären. Schließlich spielen Emotionen und das Sentiment an den Börsen eine nicht unerhebliche Rolle. Einen Blick hinter die vordergründigen Zahlen wirft in diesem Zusammenhang Pascal Kielkopf, Kapitalmarktanalyst HQ Trust, der sich den Angst-und Gier-Index anschaut. 
Steueroptimierter Vermögensaufbau

Steueroptimierter Vermögensaufbau

22. August 2023
Das Fintech RIDE automatisiert, digitalisiert und optimiert die Gründung und Verwaltung einer GmbH in Zusammenarbeit mit den Partnern. Somit wird der Aufwand minimiert. Zum Unternehmensschwerpunkt, den Gründern und künftigen Zielen sprach die II-Chefredaktion mit Gabriel Kiraly, Geschäftsleitung Wertpapierverbuchung, RIDE Capital.
KI, Vertical Farming, Laborfleisch: Nachhaltige Lebensmittelproduktion ist ein Markt mit vielen Chancen

KI, Vertical Farming, Laborfleisch: Nachhaltige Lebensmittelproduktion ist ein Markt mit vielen Chancen

21. August 2023
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion ist in den letzten Jahren stark gestiegen und die Lebensmittelindustrie befindet sich in einer entscheidenden Phase der Transformation. Für Investoren entstehen dabei vielversprechende Anlagemöglichkeiten.
ESG in Asien

ESG in Asien

18. August 2023
Asien hat seine „ESG-Reise“ später begonnen als Europa – allerdings holt der Kontinent wieder auf. Viele Unternehmen der Region integrieren ESG-Ziele als wichtigen Teil ihrer Unternehmensagenda und ‑führung.
Neu-Kalibrierung bei Anleihen sinnvoll

Neu-Kalibrierung bei Anleihen sinnvoll

18. August 2023
Tobams Co-CIO Axel Cabrol sieht einen Shift in der bisherigen Dynamik des Anleihemarktes, der eine Neu-Kalibrierung der Asset Allokation nahelegt. Mit welchen Schwerpunkten Anleger sich die besten Chancen auf Kapitalzuwachs und ‑erhalt sichern können, beantwortet Cabrol im monatlichen CIO View der französischen Quantboutique Tobam.
KAGB hat wie ein Turbo gewirkt und die Rolle der KVG gestärkt

KAGB hat wie ein Turbo gewirkt und die Rolle der KVG gestärkt

17. August 2023
Ende Juli 2013 ist das neue Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) in Kraft getreten. Nach einer Dekade fragt man sich, an welchen Stellschrauben sich fundamental etwas getan hat. Katja Müller, Chief Customer Officer, Universal Investment, im Interview mit INTELLIGENT INVESTORS zu den Auswirkungen und den Zukunftsperspektiven des deutschen Fondsstandorts.
„Künstliche Intelligenz gehört in jedes Portfolio – aber die Titelauswahl übernehmen kann sie noch nicht“

„Künstliche Intelligenz gehört in jedes Portfolio – aber die Titelauswahl übernehmen kann sie noch nicht“

16. August 2023
Adrian Daniel, Portfoliomanager im Team Global Equities bei MainFirst Asset Management, beschäftigt sich seit Jahren mit künstlicher Intelligenz (KI) als Investmentthema. Er erläutert, welche Unternehmen besonders profitieren.
So entwickelten sich Themenfonds

So entwickelten sich Themenfonds

15. August 2023
Künstliche Intelligenz, Robotics, Clean Energy – Themenfonds, die sich auf ein spezielles Anlagethema konzentrieren, sind gefragt: Fast im Wochentakt kamen im vergangenen Jahr neue Produkte auf den Markt. Wie groß die Unterschiede zwischen Fonds und ETFs eines Bereichs sein können, zeigt eine Analyse von Jan Tachtler. In der kommenden Printausgabe von INTELLIGENT INVESTORS sprechen wir mit dem Experten im Rahmen eines Interviews über Themenfonds.
Künstliche Intelligenz und Robotik in der Textilindustrie

Künstliche Intelligenz und Robotik in der Textilindustrie

9. August 2023
Das Robotik-Startup sewts hat eine Series-A-Finanzierungsrunde im Gesamtvolumen von 7 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Dabei konnten die Münchener mehrere Top-Tier-Robotikinvestoren von ihrem Geschäftsmodell überzeugen: Neben den Bestandsinvestoren Bayern Kapital, APEX Ventures und HTGF, die ihre Beteiligung aus der Seed-Runde 2021 erweitern, stoßen mit Emerald Technology Ventures, CNB Capital, EquityPitcher Ventures und Nabtesco Technology Ventures renommierte internationale Kapitalgeber neu hinzu.
“Bei Aktien und Anleihen ging es nach der letzten Zinserhöhung der Fed tendenziell weiter bergauf”

“Bei Aktien und Anleihen ging es nach der letzten Zinserhöhung der Fed tendenziell weiter bergauf”

3. August 2023
Der Zinserhöhungszyklus in den USA aber auch in Europa fiel rasant aus. Wie geht es nun weiter, einerseits an der Zinsfront, andererseits mit den Märkten? Pascal Kielkopf, Kapitalmarktanalyst HQ Trust, hat sich diesen Fragestellungen gewidmet.
Generative KI – Chinas Abstand zu den USA vergrößert sich

Generative KI – Chinas Abstand zu den USA vergrößert sich

2. August 2023
„Lange galt China neben den USA als Pionier im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Nun jedoch scheint das Land bei generativer KI den Anschluss zu verlieren“, schreibt Brice Prunas, Fondsmanager des Fonds ODDO BHF Artificial Intelligence, in einem aktuellen Marktkommentar. Chinesische Behörden brüsteten sich im vergangenen Sommer damit, dass China mit rund 80 verschiedenen Large Language Models (LLMs) größere Kapazitäten im Bereich generativer KI hätte als die USA. Prunas zieht das heraufbeschworene Bild von der chinesischen Dominanz auf diesem Feld in Zweifel, da China über nur wenige bis gar keine der vier für das Training von LLM wesentlichen Elemente verfügt. „Was die generative KI betrifft, so scheint das chinesische Ökosystem in allen zentralen Punkten Schwächen zu haben“, schreibt der Investmentexperte von ODDO BHF Asset Management.
Commerzbank lagert Aktives Assetmanagement aus

Commerzbank lagert Aktives Assetmanagement aus

1. August 2023
Die neue Gesellschaft Yellowfin Asset Management richtet sich an institutionelle Investoren, Firmenkunden und hochvermögende Privatkundinnen und ‑kunden mit einem zu verwaltenden Vermögen ab 30 Millionen Euro, wie die Bank mitteilte. Yellowfin werde künftig neben der Vermögensverwaltung und der Commerz Real eines von drei Standbeinen der Commerzbank im Bereich Asset Management sein.
GSAM legt zwei neue Impact- und Green-Bond-Fonds auf

GSAM legt zwei neue Impact- und Green-Bond-Fonds auf

31. Juli 2023
Goldman Sachs Asset Management hat zwei neue Fonds aufgelegt. Zum einen den Goldman Sachs Global Impact Corporate Bond Fund, zum anderen den Goldman Sachs USD Green Bond Fund. Die zwei Fonds ermöglichen es Investoren, das Nachhaltigkeitsprofil ihrer Portfolios durch eine Allokation in grüne, soziale und nachhaltige Anleihen zu erhöhen. 
Gute Aussichten für Wandelanleihen

Gute Aussichten für Wandelanleihen

31. Juli 2023
Globale Wandelanleihen schnitten im zweiten Quartal 2023 erneut gut ab. Arnaud Brillois, Portfoliomanager/Analyst bei Lazard Asset Management und Leiter des Global Convertible-Teams, führt dies auf die Sektorexponierung der Assetklasse, ihre Aktiensensitivität und ihre konvexen Anleihestrukturen zurück. Auch mit Blick auf die kommenden Quartale ist er für Wandelanleihen positiv gestimmt: „Wir glauben, dass das derzeitige Umfeld die Performance von Wandelanleihen weiterhin unterstützen wird.“
FERI firmiert zu einer AG

FERI firmiert zu einer AG

31. Juli 2023
Das Bad Homburger Multi Asset-Investmenthaus FERI treibt die Fokussierung auf die Marke voran und passt infolgedessen seine Organisationsstruktur an: Die FERI Trust GmbH wurde in FERI AG umbenannt. Sie bildet gemeinsam mit den beiden Auslandsgesellschaften in Luxembourg sowie in der Schweiz den Kern der FERI-Gruppe.
Schwellenländer: Die Favoriten wechseln schnell

Schwellenländer: Die Favoriten wechseln schnell

26. Juli 2023
Mit über 4 Milliarden Menschen stellen die Schwellenländer mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Natürlich sollten sie damit auch in breit gestreuten Aktienportfolios nicht fehlen. Ist es sinnvoll, bei diesen Investments seinen Fokus auf einzelne Regionen oder Länder zu setzen, oder bewährt es sich auch hier global zu streuen? Pascal Kielkopf ist seit 2021 bei HQ Trust im Portfoliomanagement tätig und dort als Kapitalmarktanalyst für die taktische Portfoliosteuerung und die hausinterne Analyse liquider Anlageprodukte verantwortlich.
LHI Gruppe erwirbt für Versicherungskammer fünf Wasserkraftwerke in Norwegen

LHI Gruppe erwirbt für Versicherungskammer fünf Wasserkraftwerke in Norwegen

25. Juli 2023
Die LHI Gruppe hat für die Versicherungskammer, dem größten öffentlichen Versicherer, ein nachhaltiges Portfolio, bestehend aus fünf Wasserkraftwerken, die über ganz Norwegen verteilt sind, gekauft.
Nahender Zinspeak – der Horizont für Anleiheinvestoren klart auf!

Nahender Zinspeak – der Horizont für Anleiheinvestoren klart auf!

24. Juli 2023
Die Rhetorik der Notenbanken bleibt hart – trotzt der zuletzt sehr positiven Inflationsdaten aus den USA. So ist bei den anstehenden Notenbanksitzungen der Fed am Mittwoch und der EZB am Donnerstag mit weiteren Zinserhöhungen zu rechnen. Auch, weil die jüngsten Konjunkturdaten ein sehr uneinheitliches Bild zeigen. Dennoch lassen sich die Entwicklungen an den Finanzmärkten heute wesentlich besser prognostizieren als noch vor einem Jahr, erklärt Brad Tank, Chief Investment Officer and Global Head of Fixed Income. In seinem Marktkommentar erklärt er, wo sich für Anleiheinvestoren Chancen ergeben – und warum die Einzelwertauswahl entscheidend bleibt.
Rendite in Zeiten der Widersprüche

Rendite in Zeiten der Widersprüche

24. Juli 2023
Tobams Co-CIO Axel Cabrol bewertet die Widersprüche zwischen Kapitalmarktentwicklung und volkswirtschaftlicher Datenlage. Wie Anleger sich trotzdem die besten Chancen auf Kapitalzuwachs und ‑erhalt sichern können, beantwortet Cabrol im monatlichen CIO View der französischen Quantboutique Tobam.
Liquidität treibt Aktien, aber Bewertungen von Big-Tech nicht nachhaltig

Liquidität treibt Aktien, aber Bewertungen von Big-Tech nicht nachhaltig

20. Juli 2023
„Steigende Renditen in Europa und in den USA und belasteten die Wertentwicklung von Anleihen, zumal die Zentralbanken weitere Zinserhöhungen ankündigten“, schreibt Norman Villamin, Group Chief Stategist bei der Union Bancaire Privée (UBP), in seinem aktuellen Monatsausblick.
Den Blick auf die Kleinen richten

Den Blick auf die Kleinen richten

19. Juli 2023
Large Caps stehen oftmals weit oben in der Investorengunst. Nebenwerte hingegen teilweise im Abseits. Alexander Dominicus, Fondsmanager im Team des MainFirst – Germany Fund, gibt Insides zur erfolgreichen Auswahl von deutschen Aktientiteln aus der zweiten und dritten Reihe.
Anleiheinvestments sind wieder attraktiv, aber Anleger sollten genau hinsehen

Anleiheinvestments sind wieder attraktiv, aber Anleger sollten genau hinsehen

19. Juli 2023
Um im Rentenbereich eine auskömmliche Rendite zu erwirtschaften, sind Anleger nicht länger gezwungen, die Risikoleiter hochzuklettern. Selbst der Investment-Grade-Bereich eröffnet mittlerweile wieder attraktive Anlagemöglichkeiten. Doch wie sollten Anleger beim Aufbau ihrer Fixed-Income-Quote vorgehen? Desiree Sauer, Investment-Strategin bei Lazard Asset Management, und Michael Weidner, Leiter des europäischen Rentenmanagements, nennen vier Punkte, die Anleger bedenken sollten.
“China könnte eine lange Phase der Stagnation erleben”

“China könnte eine lange Phase der Stagnation erleben”

18. Juli 2023
Der DAX steht Mitte Juli leicht über der 16.000er Marke. Aktien haben im laufenden Jahr gut performt, insbesondere die Wachstumstitel. Wie geht es nun weiter? Interessante Fragenaspekte, die ich mit Uwe Eilers, Vorstand FV Frankfurter Vermögen AG, im Interview erörterte.
FOM Invest erschließt Assetklasse Erneuerbare Energien

FOM Invest erschließt Assetklasse Erneuerbare Energien

18. Juli 2023
Die FOM Real Estate Gruppe („FOM Gruppe“), seit über 25 Jahren als Projektentwickler und Asset Manager sowie seit 2020 als Fondsmanager tätig, und die Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg („Volksbank BraWo“) mit ihrer Unternehmensgruppe, der BRAWO GROUP, bauen als Gesellschafter der FOM Invest GmbH ihr institutionelles Kundengeschäft weiter aus. Die FOM Invest,  eine voll lizenzierte AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaft für die Assetklasse Immobilien, erschließt nun den neuen Bereich Erneuerbare Energien. 
UBS Asset Management lanciert Rohstoff-ETF

UBS Asset Management lanciert Rohstoff-ETF

17. Juli 2023
UBS Asset Management lanciert einen neuen Rohstoff-ETF, der die zugrundeliegenden Rohstoffe über ihren Lebenszyklus unter Berücksichtigung relevanter ESG-Risiken neu gewichtet. In die Strategie fließt das Know-how des führenden Analyseunternehmens für nachhaltige Anlagen, rfu (Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung / Business Consulting), ein.
Empureon Capital Management — ehem. FERI-Mitarbeiter machen sich selbstständig

Empureon Capital Management — ehem. FERI-Mitarbeiter machen sich selbstständig

17. Juli 2023
Die neu gegründete Asset-Management-Gesellschaft Empureon Capital Management startet als Fondsberater zusammen mit Universal Investment eine neue Fondsfamilie und legt mit den Publikumsfonds Empureon Volatility One Fund den ersten von drei geplanten Fonds auf. Das erste Fondskonzept zielt auf die Vereinnahmung der Volatilitätsprämie von S&P 500-Put-Optionen. Zur Stabilisierung der Rendite werden statische Absicherungselemente eingesetzt, die zur Abfederung bzw. vergleichsweise schnellen Aufholung von Verlusten dienen. Im nächsten Schritt ist eine ESG-Variante dieses Konzepts und ein Aktienfonds mit zusätzlicher Prämienkomponente geplant. Das Team von Empureon verfügt über 10 Jahre Erfahrung in diesem Bereich und hat zuvor die Fonds OptoFlex, US EqutiyFlex und EuroEquityFlex aufgebaut und verantwortet.
DVFA Investment Professionals sehen politische Analysen im Research bedeutender

DVFA Investment Professionals sehen politische Analysen im Research bedeutender

11. Juli 2023
Entwicklungen an den Börsen sind stets eingebettet in wie auch immer geartete politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Vor dem Hintergrund aktuell signifikant gestiegener Unsicherheit und Ambiguität im weltpolitischen Geschehen – Stichworte „Russischer Angriffskrieg in der Ukraine“ oder „Corona“ – hat der Berufsverband der Investment Professionals seine Mitglieder zu Aspekten der Geoökonomie – Kombination von Sicherheits- und Wirtschaftspolitik – befragt.
Generali übernimmt US-amerikanischen Vermögensverwalter Conning

Generali übernimmt US-amerikanischen Vermögensverwalter Conning

11. Juli 2023
Generali hat die Übernahme von Conning Holdings Limited (CHL)[1], einem führenden globalen Vermögensverwalter für Versicherungen und institutionelle Kunden, bekanntgegeben. Conning ist Teil von Cathay Life, einer Tochtergesellschaft von Cathay Financial Holdings, einem der größten in Asien ansässigen Finanzinstitute. Infolge der Einbringung von CHL in die Generali Investments Holding S.p.A (GIH) wird Cathay Life Minderheitsaktionär der GIH und geht eine umfassende Partnerschaft mit Generali ein.
Umfrage: Institutionelle Anleger sind optimistisch für Schwellenländeranleihen

Umfrage: Institutionelle Anleger sind optimistisch für Schwellenländeranleihen

11. Juli 2023
75 Prozent der institutionellen Anleger sind optimistisch, was die Aussichten von Schwellenländeranleihen angeht, und werden ihr Engagement in den nächsten zwei Jahren wahrscheinlich ausbauen. Das ist eines der Ergebnisse einer weltweiten Umfrage von Vontobel unter institutionellen Investoren.
Liquidität präzise prognostizieren und komfortabel absichern

Liquidität präzise prognostizieren und komfortabel absichern

29. Juni 2023
Die hohen Inflationsraten sowie die konjunkturellen Unsicherheiten setzen auch die Private Markets unter Druck. Umso wichtiger ist es, die Liquidität im Fondsportfolio optimal zu steuern. Die DZ PRIVATBANK und IPConcept unterstützen ihre Kunden dabei mit innovativen Verfahren sowie unkomplizierten Brückenfinanzierungen.
Globale Qualitätsanleihen liefern wieder attraktive Anlageerträge

Globale Qualitätsanleihen liefern wieder attraktive Anlageerträge

29. Juni 2023
Im neuen Zinsumfeld bieten globale Qualitätsanleihen Anlegern wieder das, was sie seit jeher ausgezeichnet hat: einen attraktiven und wenig volatilen Ertrag bei hoher Liquidität. Dieser Ansicht ist Michael Weidner, Geschäftsführer und Leiter des europäischen Rentenmanagements bei Lazard Asset Management. 
Anlegen gegen das Artensterben: Investitionen mit einem ökologischen Impact

Anlegen gegen das Artensterben: Investitionen mit einem ökologischen Impact

28. Juni 2023
Tom Atkinson, Portfoliomanager bei AXA Investment Managers, im Gespräch mit Intelligent Investors über die Bedeutung der Biodiversität für Wirtschaft und Gesellschaft, innovative Technologien in Landwirtschaft, Wasserversorgung und Verpackungsindustrie sowie den immensen Investitionsbedarf in den Erhalt der Artenvielfalt.
Wir setzen den neuen Standard für Unternehmensbeteiligungen

Wir setzen den neuen Standard für Unternehmensbeteiligungen

26. Juni 2023
Die Beteiligungsbörse Deutschland bietet Investoren jetzt einen völlig neuartigen Zugang zu Direktinvestitionen in Wachstumsunternehmen und den deutschen Mittelstand. Im Gegensatz zu anderen Angeboten werden hier echte Eigenkapitalbeteiligungen vermittelt, und dies in einer bislang nicht verfügbaren, qualitätsgesicherten und standardisierten Form. Im exklusiven Interview mit Alexander Heftrich stehen Matthias Wittenburg und Holger Kruse, Co-Founder und Geschäftsführer der Beteiligungsbörse Deutschland, dem Chefredakteur Rede und Antwort.
NACHRANGANLEIHEN: Bonitätsstarke Unternehmen mit High Yield-Renditen

NACHRANGANLEIHEN: Bonitätsstarke Unternehmen mit High Yield-Renditen

22. Juni 2023
Mit der Rendite von Geldmarktfonds lässt sich die Inflation aktuell nicht übertreffen. Mit der von Nachrang- und Hybridanleihen hingegen schon: Papiere aus diesem Nischensegment bieten aktuell bis zu rund 9 %. Was Anleger dabei unbedingt beachten sollten, welche Besonderheit es bei der Pleite der Credit Suisse gab und für welche Investoren die Anlageklasse geeignet ist, erklärt Sven Pfeil, Portfoliomanager des ARAMEA Rendite Plus und des ARAMEA Rendite Plus Nachhaltig.
Bei uns wird Vielfalt großgeschrieben

Bei uns wird Vielfalt großgeschrieben

21. Juni 2023
Natixis Investment Managers ist einigen weniger bekannt – zu Unrecht. Denn unter dem Dach der Investmentgesellschaft mit Hauptsitzen in Frankreich und den USA finden sich viele aktive Marken. Zum Multi-Affiliate-Modell, den Zielsetzungen und den Trends bei institutionellen Investoren sprach Chefredakteur Alexander Heftrich mit Sebastian Römer, Head of DACH & Eastern Europe bei Natixis Investment Managers.
Gute Aussichten für Volatilitätsstrategien?

Gute Aussichten für Volatilitätsstrategien?

21. Juni 2023
FERI sieht im aktuellen Marktumfeld unverändert gute Perspektiven für Volatilitätsstrategien und baut den Bereich weiter aus. „Insbesondere nach Krisen vergrößert sich der Abstand zwischen der erwarteten und der tatsächlichen Volatilität an den Märkten, was höhere systematische Renditen ermöglicht“, erläutert Carsten Hermann, Geschäftsführer der FERI Trust GmbH und seit 2012 gesamtverantwortlich für die FERI-Volatilitätskonzepte.
ETFs ALS  NACHHALTIGKEITSFEINDE?

ETFs ALS NACHHALTIGKEITSFEINDE?

20. Juni 2023
Es gibt viel zu tun: Der Klimawandel wirkt sich negativ auf den Planeten aus. Auch soziale Aspekte müssen für viele Menschen deutlich besser werden. Außerdem muss die Governance vieler Unternehmen, Organisationen und Länder konsequenter werden. Und Geld regiert die Welt. Investoren sollten daher versuchen, die Environmental‑, Social- und Governance-Aspekte (ESG) von Kapitalnachfragern zu beeinflussen.
Anleihen sind wieder einen Blick wert

Anleihen sind wieder einen Blick wert

20. Juni 2023
Aller wechselnden Marktthemen im laufenden Jahr zum Trotz – weiche Landung, Überhitzung oder auch Kreditkrise: Die makroökonomischen Bedingungen haben stets dieselbe grundlegende These untermauert: Anleihen sind zurück.
Amundi listet Bond-ETF mit grüner Komponente

Amundi listet Bond-ETF mit grüner Komponente

19. Juni 2023
Amundi baut mit dem Amundi Euro Government Tilted Green Bond UCITS ETF sein Anleihe-ETF-Angebot aus. Der ETF basiert auf einem proprietären Ansatz, mit dem Anleger ihre Basisinvestments in Euro-Staatsanleihen in verantwortungsvolle Engagements umschichten können.
Bewusste Risikosteuerung statt KI-Hype

Bewusste Risikosteuerung statt KI-Hype

16. Juni 2023
Tobams CIO Dr. Tatjana Xenia Puhan bleibt bei ihrer Erwartung strukturell getriebener Inflationsraten. Westliche Notenbanken haben derzeit bestenfalls eine Verschnaufpause. Daran ändert auch die Situation in China nichts, wo jetzt die positiven Effekte der Wiedereröffnung nach Corona auslaufen. Sorgen bereitet ihr die Übertreibung an den US Tech-Märkten, wo der KI-Hype die Zuspitzung der Indexperformance- und konzentration weiter anheizt.
“Eine sich schnell verändernde, dynamische Region”

“Eine sich schnell verändernde, dynamische Region”

15. Juni 2023
Im 21. Jahrhundert geht nichts mehr ohne Asien. Dort spielt die Musik. Niraj Bhagwat, Wellington Management, kennt die Region aus dem Effeff. Chefredakteur Alexander Heftrich tauschte sich mit ihm über die Vorteile Asiens aus.
Berenberg stößt ins Asset Liability Management vor

Berenberg stößt ins Asset Liability Management vor

15. Juni 2023
Das Wealth & Asset Management von Berenberg baut den Geschäftsbereich Consulting Solutions weiter aus. Michael Grob kommt zum 1. Juli vom britischen Beratungshaus Redington und wird die im Asset-Bereich bereits stark aufgestellte Consulting-Plattform von Berenberg um den Bereich Pension Assets erweitern (Asset Liability Management, ALM).
Emerging-Market-Lokalwährungsanleihen: Alles wird gut

Emerging-Market-Lokalwährungsanleihen: Alles wird gut

12. Juni 2023
Wegen der derzeitigen Unsicherheit am Markt sollten sich deutsche institutionelle Investoren genauer mit Emerging-Market-Anleihen befassen. Sie sind in vielen Portfolios unterrepräsentiert.
Neuer Anleihen-Laufzeitfonds von BNP Paribas AM

Neuer Anleihen-Laufzeitfonds von BNP Paribas AM

12. Juni 2023
BNP Paribas Asset Management legt einen neuen Anleihen-Laufzeitfonds auf, den BNP Paribas Obliselect Euro Dec 2028. Vermögensverwalter, Fondsvermittler und Anlageberater können den Fonds bis zum 30. Juni 2023 über DAB BNP Paribas („DAB“) und BNP Paribas WM Private Banking zeichnen. 
Warburg mit Minus im vergangenen Geschäftsjahr

Warburg mit Minus im vergangenen Geschäftsjahr

9. Juni 2023
Die Warburg Bank schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem Minus von 34,6 Mio. Euro ab. Gründe dafür waren hauptsächlich mit der strategischen Neuausrichtung einhergehende Maßnahmen, die Rückstellungen, Abschreibungen sowie Wertberichtigungen notwendig machten. Zum anderen führten die geopolitischen Unsicherheiten, insbesondere im Zuge des Angriffskriegs gegen die Ukraine, zu Kursrückgängen und einer abnehmenden Kapitalmarktaktivität. Das Marktumfeld war daher auf der Provisionsseite für M.M.Warburg & CO im Jahr 2022 herausfordernd.
Union Investment legt Rentenlaufzeitfonds auf

Union Investment legt Rentenlaufzeitfonds auf

5. Juni 2023
Union Investment bietet ab sofort den Rentenlaufzeitfonds „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2029“ an, mit dem Anleger von weltweiten Unternehmensanleihen profitieren können. Die Laufzeit endet am 15. Januar 2029.
VAMEVA SE plant Verschmelzung mit MABEWO AG

VAMEVA SE plant Verschmelzung mit MABEWO AG

2. Juni 2023
Der Board of Directors der luxemburgischen VAMEVA SE hat verlautbart, dass die VAMEVA SE beabsichtigt, den Geschäftsbetrieb der MABEWO AG durch eine grenzüberschreitende Verschmelzung aufzunehmen. Dies steht unter dem Vorbehalt, die wirtschaftlichen Details festzulegen, der Umsetzung der notwendigen Dokumentation und insbesondere der Zustimmung der jeweiligen Gesellschafterversammlungen; dies soll so schnell wie möglich angegangen werden.
Kein Grund für eine Zinspause

Kein Grund für eine Zinspause

2. Juni 2023
Auch im Euro-Raum ist die Inflation im Mai deutlich gesunken. Die Verbraucherpreise lagen 6,1 % über Vorjahr, nach 7,0 % im April. Der überraschend deutliche Rückgang der Kerninflation macht Hoffnung, dass die EZB die Zinsschraube nicht überdrehen muss. Grund für eine unmittelbare Zinspause sind die Daten aber nicht, denn vor allem im Dienstleistungsbereich ist noch Preisdruck in der Pipeline, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Family Offices planen massive Umschichtung

Family Offices planen massive Umschichtung

31. Mai 2023
UBS hat heute den UBS Global Family Office Report 2023 veröffentlicht, für den 230 Family Offices aus aller Welt mit einem durchschnittlichen Gesamtnettovermögen von 2,2 Milliarden US-Dollar befragt wurden. Family Offices planen größte Umschichtung in der strategischen Vermögensallokation seit mehreren Jahren. Angesichts erwarteter Wendepunkte bei Leitzinsen, Inflation und Wirtschaftswachstum unterstreicht der diesjährige Bericht, dass Family Offices die seit Jahren größten Anpassungen in der strategischen Verteilung von Vermögenswerten planen. Mit dem Ende der Nullzinsphase gewinnen aktiv gemanagte, ausgewogene Portfolios wieder an Bedeutung.
Grüne, soziale, nachhaltige und mit Nachhaltigkeit verknüpfte Anleihen in Asien

Grüne, soziale, nachhaltige und mit Nachhaltigkeit verknüpfte Anleihen in Asien

30. Mai 2023
Für nachhaltiges Investieren in Asien sind Anleihen mit Gütesiegeln eine wichtige Gelegenheit. Die zunehmende Prüfung von ESG-Faktoren bedeutet jedoch, dass Investoren über das Gütesiegel hinausschauen müssen, um die Qualität aller Anleihen zu bewerten, die behaupten, „nachhaltig“ zu sein.
Märkte scheinen unbesorgt: Konjunktur entwickelt sich besser als erwartet

Märkte scheinen unbesorgt: Konjunktur entwickelt sich besser als erwartet

25. Mai 2023
Nach der zwischenzeitlich drohenden Bankenkrise Mitte-März haben sich risikobehaftete Anlageklassen wieder erholt. Der S&P 500 sowie der Euro Stoxx 50 erreichten im Wonnemonat Mai neue Jahreshöchststände. Aufschläge von Unternehmensanleihen engten sich ein. Auch wenn der Höhepunkt dieses Zinszyklus langsam erreicht sein dürfte, scheinen die Märkte angesichts der sich abschwächenden wirtschaftlichen Entwicklung und der anhaltend hohen Inflation relativ unbesorgt.
Nordische Small Caps zählen zu den Outperformern

Nordische Small Caps zählen zu den Outperformern

24. Mai 2023
Die nordischen Aktienmärkte konnten ihre internationalen Pendants in den vergangenen 20 Jahren deutlich outperformen. Zu den Erfolgsfaktoren zählen nicht zuletzt das hohe Pro-Kopf-Wirtschaftswachstum, die stabilen politischen Verhältnisse und die hohe Innovationskraft. Die Region steht darüber hinaus für Wohlstand und eine hohe Wettbewerbsfähigkeit. Firmen wie Novo Nordisk oder Spotify, die in den Nordics gegründet wurden, entwickelten sich längst zu Global Leadern.
Duration ist endlich wieder ein Risiko, das sich lohnt

Duration ist endlich wieder ein Risiko, das sich lohnt

23. Mai 2023
Das vergangene Jahr hat die Anleger verschreckt, die sich während des historischen Ausverkaufs im Jahr 2022 die Finger am Durationsrisiko verbrannt hatten. Doch sie müssen das Durationsrisiko nicht mehr zu fürchten, denn die neu bewerteten Staatsanleihen bieten Renditen, die angesichts der sich verschlechternden makroökonomischen Bedingungen und der Desinflation sinken werden.
AXA IM: Tech schlägt Öl

AXA IM: Tech schlägt Öl

23. Mai 2023
Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, kommentiert die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten. Er bilanziert, dass Tech aktuell gegenüber Öl zu präferieren sei.
Investments in Wasserinfrastruktur: Superzyklus steht bevor

Investments in Wasserinfrastruktur: Superzyklus steht bevor

19. Mai 2023
Am 22. Mai ist der internationale Tag der Biodiversität. Dieses Thema ist aktueller denn je, denn vor allem die Wasserknappheit bedroht die Artenvielfalt und die Vielfalt unserer Ökosysteme. Zudem wird weltweit zu wenig in die Wasserinfrastruktur investiert, was zusätzlich zu Wasserknappheit und Qualitätsproblemen beiträgt. Um diese Missstände zu beheben, werden in den kommenden Jahren Investitionen in Wasserlösungen erheblich steigen. Dazu wird eine Kombination aus staatlichen Programmen, erhöhten privaten Kapitalinvestitionen und neuen innovativen technologischen Lösungen beitragen. David Wheeler, CFA – Portfolio Manager Sustainable Climate Solutions; Senior Research Analyst –Sustainable Thematic Equities und Daniel C. Roarty, CFA – Chief Investment Officer – Sustainable Thematic Equities, AllianceBernstein (AB), mit ihrer Einschätzung.
„Biodiversität steht im Schatten des Klimawandels“

„Biodiversität steht im Schatten des Klimawandels“

19. Mai 2023
Jean-Philippe Desmartin, Head of Responsible Investment bei Edmond de Rothschild Asset Management, kommentiert den Internationalen Tag der Biodiversität am Montag, 22. Mai 2023.
Unterschätztes Risiko: Moderne Sklaverei im Portfolio

Unterschätztes Risiko: Moderne Sklaverei im Portfolio

16. Mai 2023
Corona, Inflation, Ukraine-Krieg. Die 2020er Jahre sind noch jung, aber bereits von mehreren Krisen geprägt, die Investoren schlaflose Nächte bereiten. Doch auch jenseits dieser viel diskutierten Themen verbergen sich Risiken für das Portfolio. Eine oft unterschätzte Problematik: Die moderne Sklaverei. Dieses soziale Übel ist noch immer derart verbreitet, dass Investoren unwissentlich damit in Berührung kommen und in ihren Portfolios unbeabsichtigt davon betroffen sein können. Um dieses Risiko zu erkennen und zu steuern, braucht es ein starkes Bewusstsein für die Problematik, einen fundierten Analyserahmen und einen konstruktiven Austausch mit potenziell betroffenen Unternehmen.
Risikomanagement in Zeiten von VUCA: Ein absolutes Must-have!

Risikomanagement in Zeiten von VUCA: Ein absolutes Must-have!

15. Mai 2023
Schon seit mehreren Jahren ist auch in der Wirtschaftsliteratur von einer Welt im Zustand der VUCA die Rede. VUCA steht dabei für vier Faktoren, die charakteristisch die gegenwärtige Zeit widerspiegeln: Volatilität (engl. Volatility V), Unsicherheit (Uncertainty U), Komplexität (Complexity C ) und Mehrdeutigkeit (Ambiguity A). Diese von Instabilität und komplexen Strukturen geprägte Welt erfordert für Unternehmenslenker neue Denkweisen und Managementtechniken. Einfache Ursache-Wirkungszusammenhänge und lineares Denken sind oft nicht mehr ausreichend, um in einer sich im ständigen Transformationsprozess befindlichen Wirtschaft zu bestehen.
Markenmissbrauch im Internet – eine reale Gefahr für Fondsinitiatoren und Asset Manager

Markenmissbrauch im Internet – eine reale Gefahr für Fondsinitiatoren und Asset Manager

10. Mai 2023
Identitätsdiebstahl, Markenverletzungen und Online-Betrug. Die Bandbreite der Online-Kriminalität steigt — und so auch der Ideenreichtum der Betrüger. Identitäten von Vertriebsmitarbeitern in Business-Netzwerken, die Namen öffentlicher Funktionsträger aus dem Firmenimpressum oder ganze Corporate Identities inklusive der identischen Bilder, Schriftarten und Logos werden zum Aufbau neuer Websites oder so genannter Fake-Profile genutzt, um potenzielle Opfer zu täuschen. Doch wie kann man seine Markenidentität schützen und welche Dinge gilt es zu beachten? Die DZ PRIVATBANK hat seit 2020 einen Service zum Markenschutz im Einsatz und damit erste Erfahrungen gesammelt, die besonders für institutionelle Fondskunden und Kapitalanlagegesellschaften von Interesse sind. Hier ist die Bedrohungslage besonders hoch, denn die Vertriebskanäle zum privaten Anleger sind digitalisiert und die Angriffspunkte für Betrüger vielfältig.
Erster Abschluss des Green Earth Impact Fund

Erster Abschluss des Green Earth Impact Fund

8. Mai 2023
Schroders, BlueOrchard Finance Ltd. und das luxemburgische Finanzministerium haben das erste Closing des Green Earth Impact Fund (GEIF) bekannt gegeben. Der Fonds wird gemeinsam von BlueOrchard als Investmentmanager und Schroders als AIFM2, der Risiko- und Portfoliodienstleistungen für den Fonds erbringt, verwaltet.
Die Wirtschaft wächst zwar langsam, aber nicht zu langsam

Die Wirtschaft wächst zwar langsam, aber nicht zu langsam

4. Mai 2023
In den letzten Wochen haben sich die Makrodaten tendenziell abgekühlt. Allerdings ist das Wirtschaftswachstum sowohl in den USA als auch in der Eurozone weiterhin positiv. Somit ist das für Anfang 2023 erwartete negative Wachstum, das aufgrund der Kombination aus Inflationsschock und Zinserhöhung im vergangenen Jahr eigentlich hätte eintreten müssen, nicht eingetroffen.
Studie: Fokus verstärkt auf Rendite, weniger auf Wachstum

Studie: Fokus verstärkt auf Rendite, weniger auf Wachstum

28. April 2023
Eine neue Studie der Managing Partners Group (MPG), der internationalen Vermögensverwaltungsgruppe, zeigt, dass 88 % der professionellen Anleger planen, sich in den nächsten fünf Jahren stärker auf die Rendite zu konzentrieren, anstatt sich nur auf Wachstum zu konzentrieren.
Inverse Zinsstrukturkurve – Prophet oder Auslöser einer US-Rezession?

Inverse Zinsstrukturkurve – Prophet oder Auslöser einer US-Rezession?

24. April 2023
„Wir erleben derzeit ein seltenes Phänomen: Langlaufende US-Staatsanleihen bieten eine niedrigere Rendite als Kurzläufer. So invers war die Zinsstrukturkurve seit mehr als 40 Jahren nicht mehr“, beobachtet Philip Bold, Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A. Die Differenz beispielsweise zwischen den Renditen 10-jähriger und 3‑monatiger US-Staatsanleihen fiel im März 2023 auf ein zwischenzeitliches Tief von –133 Basispunkten. „Das ist – im wahrsten Sinne des Wortes – nicht normal. Eine normale Zinsstrukturkurve hat eine positive Steigung: Je länger die Laufzeit, desto höher die Rendite“, ordnet Bold ein. 
Nachhaltiger Zement als Voraussetzung für die Netto-Null

Nachhaltiger Zement als Voraussetzung für die Netto-Null

22. April 2023
Schon seit mehr als 50 Jahren soll der Earth Day, wörtlich „Tag der Erde“, ein Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit in allen Lebenslagen schaffen. Unter dem Motto „Leben im Einklang mit der Natur – Wohne lieber grün“ erinnert der Tag in Deutschland in diesem Jahr daran, unsere Erde durch nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen zu verbessern. Ein Werkstoff, der dabei oft kritisiert wird, ist Zement. Denn obwohl dieser Stoff beim Anmischen von Beton gerade einmal zehn Prozent der Mischung ausmacht, ist er für fast alle CO2-Emissionen von Beton verantwortlich. Insgesamt verantwortet Zement sogar sieben Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Nichtsdestotrotz wird die Nachfrage nach dem Werkstoff aufgrund seiner Rolle beim Ausbau von Städten und Infrastrukturen in den kommenden Jahren hoch bleiben.
GSAM: Green Bonds im Kontext eines Fixed Income-Portfolios

GSAM: Green Bonds im Kontext eines Fixed Income-Portfolios

21. April 2023
Der Klimawandel stellt eine dauerhafte Belastung für unsere Volkswirtschaften dar. Nie war es daher für Unternehmen, Städte und Gemeinden weltweit so drängend, den Umstieg auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft zu finanzieren. Der Krieg in der Ukraine hat zu einer Explosion der Energiepreise geführt und die europäischen Nationen in ihrem Willen bestärkt, ihre Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zu reduzieren. Die branchenübergreifende Finanzierung der Dekarbonisierung wird innovative Lösungen erfordern – und enormes Kapital(1), um sie zu entwickeln.
Das erste Quartal ist für uns sehr gut gelaufen

Das erste Quartal ist für uns sehr gut gelaufen

19. April 2023
Die ETF-Branche entwickelt sich permanent weiter. Neue Produkte kommen auf den Markt und stoßen auf Nachfrage. Dominik Schmaus, Product Manager bei VanEck, im Interview.
ETP-Markt weiter im Aufwind

ETP-Markt weiter im Aufwind

19. April 2023
Das weltweite Neugeschäft mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs) und anderen börsengehandelten Produkten (ETPs) ist dem Vermögensverwalter BlackRock zufolge im März 2023 gestiegen. Es flossen 62,1 Milliarden Dollar in globale ETPs, was fast eine Verdreifachung gegenüber den 23,3 Milliarden Dollar aus dem Februar bedeutet. Damit haben sich die Nettozuflüsse in globale ETPs im ersten Quartal 2023 insgesamt auf 148,5 Milliarden Dollar erhöht.
ETHENEA: Anleihen Anleger finden „sichere Häfen“ nicht nur in Staatsanleihen

ETHENEA: Anleihen Anleger finden „sichere Häfen“ nicht nur in Staatsanleihen

18. April 2023
Anleger haben reihenweise die Flucht in Staatsanleihen angetreten und deren Kurse in die Höhe getrieben, als es im globalen Bankensystem kürzlich turbulenter zuging. Doch wie geht es weiter auf dem Anleihenmarkt? Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors, ordnet die Situation ein.
Argumente für Schwellenländeranleihen in Hartwährung

Argumente für Schwellenländeranleihen in Hartwährung

17. April 2023
Schwellenländeranleihen in Hartwährung (Emerging Markets Debt Hard Currency — EMD HC) bieten eine unübertroffene Bandbreite, eine beeindruckende Diversifizierung und ein attraktives Renditepotenzial. Um die Anlageklasse der Schwellenländeranleihen ranken sich viele Mythen, die die Realität in Bezug auf Ausfälle, Hebelwirkung auf den Zyklus der Industrieländer (DM) und ESG-Risiken aus den Augen lassen. Bei Staatsanleihen verringert die Besonderheit dieser Schuldner das Ausfallrisiko. Die breite Emittentenbasis bietet andererseits den Anlegern die Möglichkeit, das Diversifizierungspotenzial und das Alpha aus den durch politische Verbesserungen erzielten ESG-Optimierungen zu nutzen. 

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter