Indoor Farming am Schnittpunkt von Innovativer Technologie und Erneuerbaren Energien

Idoor Farming ist aktuell „in aller Munde“ – denn die in kontrollierter Umgebung angebauten Kräuter, Salate, Microgreens und Beeren werden immer beliebter. Die Produktion in geschlossenen, kontrollierten und teils automatisierten Prozessen ist im Aufschwung – getrieben durch Digitalisierung, Vermeidung von Transporten und der Schonung von Ressourcen. Dabei muss sich diese Industrie seit Februar 2022 auch gestiegenen Energiepreisen und der Unsicherheit der Energieversorgung stellen. Aber gerade diese Situation kann auch als Chance verstanden werden, den erneuerbaren...

INTELLIGENT INVESTORS — Ausgabe 01/2023 ist erschienen

Liebe Leser/Innen, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass das aktuelle Heft 01/2023 von INTELLIGENT INVESTORS erschienen ist. Wie immer finden Sie auch in der aktuellen Ausgabe einen bunten Mix an Themen, verteilt über Marktanalysen, neue Strategien&Produkte und Alternative Investments. Viele Gesellschaften, die bei unserem INTELLIGENT INVESTORS-Thementalk am 01.03. in Frankfurt zu Gast waren, sind mit Interview oder einem Gastbeitrag im Heft vertreten. Viel Vergnügen bei der spannenden Lektüre. Alexander Heftrich

Quartalsausblick: Markt für alternative Anlagen steht vor Neusortierung

Die andauernd hohe Inflation und die Zinserhöhungen haben im dritten Quartal deutliche Spuren auf dem Markt für Real Assets und Liquid Alternatives hinterlassen. Das ganz hohe Zinsniveau wird im europäischen Raum zwar nicht eintreten, herausfordernd bleibt die Lage für die meisten Marktteilnehmer dennoch. Auch institutionelle Investoren haben es derzeit mit komplexen und nicht einfachen Rahmenbedingungen zu tun, mittlerweile haben sie jedoch bessere Möglichkeiten, für ihre Kunden und Beitragszahler bessere Renditen zu erwirtschaften. Auf der Asset-Management-Seite...

„Viele Hedgefondsmanager haben die Marktrisiken frühzeitig erkannt“

Die Marktschwankungen im ersten Halbjahr 2022 haben Investoren mit aller Deutlichkeit gezeigt, wie wichtig Portfoliodiversifikation ist. Einen Beitrag dazu konnten in den vergangenen Monaten vor allem Hedgefonds mit einem Global Macro-Ansatz leisten. Während die Aktienmärkte weltweit in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 eingebrochen sind, stemmten sich Global Macro-Hedgefonds gegen den Negativtrend und erzielten sehr gute Gewinne.

Branchenverband BAI wird 25

Der Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI) feierte vor kurzem das 25-jährige Verbandsjubiläum. Der BAI blickt auf eine erfolgreiche Verbandsgeschichte zurück, die von vielen prägnanten und zum Teil dramatischen Entwicklungen auf der Markt- und Regulierungsseite geprägt ist.

BAI weiter auf Wachstumskurs

Der Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI) hielt jüngst seine ordentliche Mitgliederversammlung ab. Vorstand und Geschäftsführung konnten dabei über wichtige Impulse der BAI-Verbandsarbeit u.a. in den Bereichen Recht, Alternative Markets und Öffentlichkeitsarbeit berichten. Allein im letzten Jahr traten 29 neue Mitgliedsunternehmen dem BAI bei. Aktuell beläuft sich die Mitgliederzahl auf 248. Anlässlich der Mitgliederversammlung wurde der Vorsitzende Achim Pütz, Partner bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, mit großer Mehrheit im Amt bestätigt.

Kommalpha —  Rekordjahr für den deutschen Spezialfonds

2021 war ein Rekordjahr für den deutschen Spezialfonds. Das Nettomittelaufkommen betrug sagenhafte 116,8 Milliarden Euro. Noch nie wurde so viel Geld netto in Spezialfondsmandate gepumpt. Altersvorsorgeeinrichtungen weisen dabei das mit Abstand höchste Nettomittelaufkommen auf, gefolgt von Privaten Organisationen ohne Erwerbzweck. Versicherungen als größte Investorengruppe verzeichneten ein schwaches Jahr 2021. Das in Spezialfonds administrierte Volumen stieg auf 2.155 Milliarden Euro per Ende 2021 an.

Private-Equity-Branche auf der Überholspur

Die globale Private-Equity-(PE-)Branche ist 2021 in neue Dimensionen vorgestoßen. Erstmals investierten Buy-out-Fonds über eine Billion US-Dollar, erstmals erreichte das durchschnittliche Transaktionsvolumen mehr als eine Milliarde US-Dollar und erstmals realisierten Buy-outs Verkäufe nahe der Billionen-US-Dollar-Schwelle. Das sind die zentralen Ergebnisse des diesjährigen „Global Private Equity Report 2022“ der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company.

EB Erneuerbare Energien Fonds Europa deutlich überzeichnet

Die EB-SIM hat planmäßig das erfolgreiche Closing des EB Erneuerbare Energien Fonds Europa bekanntgegeben. Der geschlossene Luxemburger Spezial-Investmentfonds (regulierter SIVAV-SIF) ist mit mehr als 254 Millionen Euro deutlich überzeichnet. Ursprünglich war der Fonds auf lediglich 150 Millionen Euro ausgelegt. Mehr als 70 Prozent des eingesammelten Kapitals sind bereits in Wind-, Wasser und Solarportfolios überwiegend in Deutschland, Österreich und Frankreich, aber auch in Polen und Portugal investiert. Das Anlageprodukt ist nach Artikel 9 der Offenlegungsverordnung als Impact-Fonds eingestuft.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter