Verwahrstellen: Konzentration an der Spitze

Die Depotbanken verwahrten am 30. Juni 2024 insgesamt 2.835 Milliarden Euro für in Deutschland aufgelegte Fonds. Das sind drei Prozent mehr als Ende 2023 (2.749 Milliarden Euro). Das verwahrte Vermögen entfiel zu 69 Prozent (1.965 Milliarden Euro) auf die fünf größten Anbieter. Insgesamt umfasst die Statistik, die der deutsche Fondsverband BVI in Zusammenarbeit mit dem Praxisforum Depotbanken erstellt, 29 Verwahrstellen in Deutschland.

Neue Bitcoin-Spot-ETFs verleihen der Kryptowährung einen Höhenflug

Nach einer Durststrecke von über zwei Jahren hat Bitcoin in diesem Monat wieder die 50.000 Dollar-Marke geknackt. Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährung befindet sich damit aktuell oberhalb von einer Billion Dollar. DZ BANK Analyst Marcel Heinrichsmeier begründet den Höhenflug vor allem mit der Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs durch die SEC vor rund sechs Wochen.

Arasch Charifi rückt 2024 in den Vorstand der DZ PRIVATBANK auf

Der Aufsichtsrat der DZ PRIVATBANK S.A. hat in seiner letzten Sitzung den Generalbevollmächtigten Herrn Arasch Charifi zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Er tritt, vorbehaltlich der Zustimmung durch die EZB, per 1. Januar 2024 in diese neue Funktion ein. Er soll künftig die Verantwortung für das Geschäftsfeld Private Banking und LuxCredit übernehmen und wird damit das Vorstandsteam um Peter Schirmbeck (Vorsitzender des Vorstands), Stefan Bielmeier und Dr. Frank Müller erweitern.

DZ BANK stellt personelle Weichen

Der Aufsichtsrat der DZ BANK AG hat über personelle Weichenstellungen im Vorstand der DZ BANK entschieden. Demnach wird Cornelius Riese, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ BANK, zum 1.Juli 2024 den alleinigen Vorstandsvorsitz übernehmen. Zu diesem Zeitpunkt wird Uwe Fröhlich, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ BANK, plangemäß in den Ruhestand gehen. 

Neue Boutique mit “Modern Value”-Investmentansatz

Die beiden Aktienexperten Christian Kahler und Jochen Kurz machen sich mit ihrer eigenen Investmentboutique selbstständig. Christian Kahler trat zum 1. Juli als geschäftsführender Gesellschafter in die von Kurz im Februar gegründete Firma ein. Kahler kommt von der DZ BANK, wo er zuletzt Chefanlagestratege war. Kurz entwickelte und vermarktete als Head of Alpha Capture bei Kepler Cheuvreux Anlagelösungen für institutionelle Investoren.

Starke Trends als Chance im Fondsgeschäft nutzen

Fondsinitiatoren blicken in eine spannende Zukunft. Neue Änderungen in der Regulatorik und deren Umsetzung schaffen neue Trends im Asset Servicing. Die wichtigsten Trends neben der Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten sind alternative Assets, Tokenisierung, Smart Contracts, Blockchain und KI.

DZ BANK Gruppe mit Ergebnissprung

Die DZ BANK Gruppe hat im ersten Halbjahr 2021 ein Ergebnis vor Steuern von 1,83 Milliarden Euro (1. Halbjahr 2020: 557 Millionen Euro) erzielt. Das Fundament für dieses Resultat bilden eine erfreuliche Geschäftsentwicklung in nahezu allen Gesellschaften sowie eine weiterhin unauffällige Risikosituation. Gleichzeitig trug die positive Entwicklung an den Kapitalmärkten zu diesem Ergebnis bei.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter