Franklin Templeton gibt die Auflegung seines neuen Franklin US Dividend Tilt UCITS ETF bekannt. Mit diesem neuen Produkt erweitert Franklin Templeton sein Angebot an indexbasierten Dividenden-ETFs auf insgesamt 26 ETFs.
Franklin Templeton gibt die Auflegung seines neuen Franklin US Dividend Tilt UCITS ETF bekannt. Mit diesem neuen Produkt erweitert Franklin Templeton sein Angebot an indexbasierten Dividenden-ETFs auf insgesamt 26 ETFs.
Chinas Wirtschaft durchläuft derzeit eine tiefgreifende Transformation: Weg von einem wachstumsgetriebenen Modell, das sich stark auf Immobilien und Infrastrukturinvestitionen stützte, hin zu einer Hightech- und konsumorientierten Volkswirtschaft. Diese Neuausrichtung birgt Chancen und Herausforderungen, sowohl für Unternehmen als auch für die chinesische Bevölkerung und Investoren.
Der Begriff Nachhaltigkeit wird oft und vielfältig verwendet. Das macht es in der praktischen Umsetzung nicht unbedingt einfacher. Ein Fokus in der Analyse liegt auf jenen Unternehmen, die sich auf der Transformationsreise befinden. II-Chefredakteur Alexander Heftrich sprach im Doppel-Interview zu den Themen Nachhaltigkeit und Dividenden mit Dr. Robin Braun, Head of Group Sustainability des LAIQON Konzerns und Axel Brosey, Senior Fund Manager des LF - Green Dividend World.
Die globalen Dividendenausschüttungen haben im zweiten Quartal 2024 ein neues Rekordniveau erreicht und sind im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent gestiegen, was mehr als einer Verdoppelung entspricht. Dies geht aus dem aktuellen „Dividenden-Update“ von Vanguard hervor. Besonders Europa und die Schwellenländer trugen maßgeblich zu diesem Wachstum bei, wobei Finanzwerte, Energie und zyklische Konsumgüter als treibende Kräfte fungierten.
Rückblickend war das erste Halbajhr an den Kapitalmärkten durchaus ansprechend. Viele Aktienkurse kletterten nach oben, wenngleich die Volatilität zugenommen hat. Mit Blick auf die anlaufende Sommersaison fragt sich, ob das so bleibt. „Trotz zwischenzeitlicher Sommergewitter: Die Chancen auf einen angenehmen Sommer am Kapitalmarkt stehen gut“, urteilt Thomas Meier, Porfoliomanager im Team Global Dividend bei MainFirst Asset Management. Er nennt sechs Faktoren, die in den kommenden Monaten das Wetter an den Börsen bestimmen werden:
Lupus alpha wird die Co-Manager-Funktion für seinen Lupus alpha Dividend Champions neu besetzen. Tobias Britsch, zuvor Anlagechef eines Single Family Office und erfahrener Nebenwerte-Spezialist, verstärkt ab 1. August 2024 das Portfolio-Management des Dividendenfonds um Partner und Portfolio-Manager Marcus Ratz, der auch für die Steuerung des 3 Milliarden-Euro schweren Pan-Europa-Portfolios verantwortlich ist.
Aufgrund günstiger Bewertungen werden immer mehr Unternehmen aus dem Vereinigten Königreich zum Übernahmeziel. Für den Markt ist das keine gute Nachricht, für die Anleger hingegen schon – ebenso wie zunehmende Aktienrückkäufe.
In den vergangenen Jahren standen Banken nicht gerade hoch im Kurs bei den Investoren. Doch das Blatt wendet sich allmählich, wobei insbesondere Value-Investoren wieder ein verstärktes Interesse am Bankensektor zeigen.
Der DAX steht Mitte Juli leicht über der 16.000er Marke. Aktien haben im laufenden Jahr gut performt, insbesondere die Wachstumstitel. Wie geht es nun weiter? Interessante Fragenaspekte, die ich mit Uwe Eilers, Vorstand FV Frankfurter Vermögen AG, im Interview erörterte.
Wer Risiken unterschätzt oder ausblendet, läuft Gefahr, hart zu landen. Ikarus in der griechischen Mythologie ist ein mahnendes Beispiel hierfür. Das Phänomen lässt sich nach Ansicht von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, aktuell auch auf den Aktienmarkt übertragen. Denn globale Aktien sind seit Jahresanfang um fast zehn Prozent gestiegen – trotz weiterhin bestehendem Rezessionsrisiko.