INTELLIGENT INVESTORS — Ausgabe 01/2023 ist erschienen

Liebe Leser/Innen, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass das aktuelle Heft 01/2023 von INTELLIGENT INVESTORS erschienen ist. Wie immer finden Sie auch in der aktuellen Ausgabe einen bunten Mix an Themen, verteilt über Marktanalysen, neue Strategien&Produkte und Alternative Investments. Viele Gesellschaften, die bei unserem INTELLIGENT INVESTORS-Thementalk am 01.03. in Frankfurt zu Gast waren, sind mit Interview oder einem Gastbeitrag im Heft vertreten. Viel Vergnügen bei der spannenden Lektüre. Alexander Heftrich

Droht uns eine Banken-/Finanzkrise?

Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) und die Krise der Credit Suisse wecken bei Investoren Erinnerungen an den Beginn der Finanzkrise 2007/08. Ein Blick auf die Details zeigt die Besonderheiten der Fälle. Die Dynamik der Zinswende und deren Folgen mahnen aber auch zu einem umsichtigen Risikomanagement, kommentiert Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt von Eyb & Wallwitz. 

Der Kampf der Notenbanken gegen hohe Teuerungsraten geht weiter. Dies- und jenseits des Atlantiks liegt das Ziel und gleichzeitig die Herausforderung darin, die Inflation zu bändigen und die Wirtschaft nicht abzuwürgen. Ein schmaler Grad. „Auf schmalen Pfaden ins Neue Normal“ lautete der Titel von Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement anlässlich des 2. INTELLIGENT INVESTORS-Thementalk in Frankfurt. Im Gespräch mit Alexander Heftrich legte der Experte dar, wie viele Zinsschritte wir noch erwarten dürfen und wie sich Investoren positionieren sollten. Zudem ging Dr. Mayr auf die volkswirtschaftliche Lage Deutschlands 2023 ein. (ah)

Eyb & Wallwitz: US-Konsum startet stark ins neue Jahr

In den USA sind die Einzelhandelsumsätze im Januar stark ausgefallen. Angeführt von einem deutlichen Plus im Autohandel und im Gastgewerbe stiegen die Umsätze spürbar. Auch in realer Rechnung hat der Konsum wieder zugelegt. Solange die Nachfrage so stark bleibt, wird die FED ihren Straffungskurs nicht beenden, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

US-Konsum geht die Luft aus

In den USA haben die Haushalte ihre Konsumnachfrage im Dezember verringert. Die Umsätze im Einzelhandel sind zum Vormonat um 1,1 % gesunken. Nur zu einem kleinen Teil ist die Entwicklung mit Preisrückgängen zu erklären. Denn auch in realer Rechnung stand ein deutliches Minus zu Buche. Die Daten signalisieren, dass dem US-Konsum schrittweise die Luft ausgeht. Die FED dürfte sich in ihrem Kurs bestätigt sehen, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

Eyb & Wallwitz: China lockert – Vorsicht vor zu viel Optimismus

In China lockert die Regierung die strengen COVID-Restriktionen. Dies kann zu einer Entspannung in den globalen Wertschöpfungs- und Lieferketten beitragen. Es besteht allerdings das Risiko, dass die inländische Nachfrage ungewollt stark anspringt und die globale Inflation einen weiteren Schub erhält. Hier sollte China nicht die Fehler der US-Geld- und Fiskalpolitik wiederholen, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.        

Hoffnung auf milde Rezession?!

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im November leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg um rund 2 auf 86,3 Punkte. Die Stabilisierung der Unternehmensstimmung nährt die Hoffnung, dass die Rezession im Winterhalbjahr weniger tief ausfällt als befürchtet. Auf dem aktuellen Niveau signalisieren die Daten einen Rückgang der Wirtschaftsleistung im vierten Quartal um etwa 0,5 %, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter