Franklin Real Asset Advisors stärkt sein EMEA-Immobilienteam

Franklin Templeton verstärkt seine Immobilienplattform Franklin Real Asset Advisors (FRAA) mit zwei Neueinstellungen. Alexander J. Krause ist als Head of Institutional Real Estate Sales DACH für den Vertrieb in der deutschsprachigen Region verantwortlich. Sonja Lützkendorf wurde als Investor Relations Support Manager für das FRAA-Team in EMEA verpflichtet. Beide verstärken das Team in Frankfurt und werden sich in erster Linie auf die Impact-Investing-Strategie der FRAA für Social-Infrastructure konzentrieren und an Gaston Brandes, Geschäftsführer der FRAA, berichten.

Bei Investitionen in Real Assets zeichnen sich drei große Trends ab

Sachwerte (auf Englisch: Real Assets) haben im Laufe der vergangenen Jahre einen steigenden Zulauf vonseiten institutioneller Investoren erfahren. Gründe dafür sind vor allem die Möglichkeiten zur Diversifikation, ansprechende Renditen und der Einsatz als Inflationsschutz. Dies trägt dazu bei, dass immer mehr institutionelle Anleger in Real Assets investieren. Da die genannten Treiber auch weiterhin intakt sind, sollte die Nachfrage stark bleiben. Dabei zeichnen sich drei große Trends ab, welche die Entwicklung der Anlageklasse auch künftig prägen dürften.

Institutionelle gehen zunehmend mit Netto-Null-Zielen konform

Global agierende institutionelle Investoren haben in den letzten zwölf Monaten ihre Ambitionen zur Umsetzung von Netto-Null-Verpflichtungen in ihren Portfolios deutlich erhöht, wobei sie sich zunehmend der Herausforderungen bei der Erreichung dieser Ziele bewusst sind. Das zeigt die jüngste Ausgabe der Aviva Investors Real Assets Study, eine jährliche Umfrage von Aviva Investors. Die Umfrageergebnisse basieren auf den Antworten von über 1.100 Entscheidungsträgern bei globalen Versicherern und Pensionsfonds, deren kulminiertes verwaltetes Vermögen mehr als zwei Billionen Euro beträgt.

Instis greifen weiter verstärkt zu Real Assets

Wie die Erzielung von vernünftigen Renditen über Anlagen mit regelmäßigen Ausschüttungen gelingt, bleibt auf absehbare Zeit eine der großen Sorgen von institutionellen Investoren im deutschsprachigen Raum. „Vor diesem Hintergrund wurden Real Assets in der ersten Jahreshälfte weiterhin stark nachgefragt“, beobachtet Dr. Rupert Hengster, Geschäftsführer von HLK.

Instis wollen Immobilienquote hochfahren

PATRIZIA hat eine Umfrage unter 222 ihrer institutionellen Kunden durchgeführt. Demnach planen 72% der institutionellen Investoren, ihr Immobilienportfolio in den nächsten fünf Jahren zu erweitern. 16% der Befragten gaben an, dass sie ihre Immobilienquote in den nächsten fünf Jahren um mehr als 10% erhöhen wollen. 56% beabsichtigen, ihre Immobilienquote um bis zu 10% zu erhöhen.

Institutionelle Anleger erhöhen weiter Anlagen in Real Assets

Aviva Investors, der global tätige Asset Manager des britischen Versicherers Aviva plc, veröffentlicht die Ergebnisse seiner neuesten Aviva Investors' Real Assets Studie. Demnach wollen globale institutionelle Anleger in den nächsten zwölf Monaten bevorzugt in Real Assets investieren, da die COVID-19-Pandemie auch weiterhin die Volkswirtschaften und Finanzmärkte weltweit nachhaltig belasten wird.

Aegon Asset Management schließt Markenneuausrichtung ab

Aegon Asset Management hat mit der Einführung des neuen Slogans 'Beyond Borders' sowie dem Launch einer globalen Website den letzten Schritt zu einem globalen Asset Manager vollzogen. Die Neuerung, die auch den Wegfall der Marken Kames Capital und TKP Investments mit sich bringt, markiert den letzten Schritt der globalen Umstrukturierung, in deren Rahmen im Februar dieses Jahres alle regionalen Geschäftsbereiche unter einer einzigen operativen Einheit zusammengeführt wurden. Gleichzeitig wurden vier globale Anlageplattformen geschaffen: Fixed Income, Real Assets, Equities und Multi-Asset & Solutions.

Real Assets und die Suche nach robusten Erträgen

Real Assets sind vielfältige Investments, die von Immobilien über Infrastruktur bis hin zu Private Debt reichen. Auf Real Assets haben in der Vergangenheit jene Investoren gesetzt, die an einer Illiquiditätsprämie oder an sicheren Anlagen interessiert waren. Doch nun sind die Perspektiven komplex: Die Ertragstreiber sind von COVID-19 in ganz unterschiedlicher Weise betroffen.

First Private verstärkt Vertriebsteam für institutionelle Investoren

Die Frankfurter Fondsboutique First Private Investment Management erweitert ihr Vertriebsteam. Seit dem 1. Juli 2020 verstärkt Dietmar Koch (49) das 6‑köpfige Sales-Team um Geschäftsführer Richard Zellmann. Als Senior Sales Manager wird er vor allem die Zielgruppe der regulierten institutionellen Investoren wie Versorgungswerke, Pensionskassen und Versicherungen betreuen. Koch kommt von der Privatbank Hauck & Aufhäuser, wo er ebenfalls den Kontakt zu professionellen Investoren sowie den Aufbau der Abteilung Client Solutions verantwortet hat. Weitere Stationen seiner Laufbahn...

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter