US-Treasuries: Private Investoren füllen die Lücke der Fed

„Der US-Dollar bleibt das Rückgrat des globalen Handels – und damit auch der strukturelle Anker für die Nachfrage nach Treasuries“, sagt Garrett Melson, Portfoliostratege bei Natixis Investment Managers Solutions. Trotz geopolitischer Spannungen, Handelskonflikten und dem Rückzug der Notenbanken sieht Melson keinen nachhaltigen Bruch in der Nachfrage nach US-Staatsanleihen – im Gegenteil: „Die Nachfrage lebt, nur die Käufer haben sich verändert“.

Studie: Vermögensverwalter setzen auf Private Assets und KI

Obwohl die von Privatbanken, unabhängigen Vermögensverwaltern, Family Offices und Finanzberatern weltweit verwalteten Vermögenswerte („AuM“) in den letzten fünf Jahren bereits um 20 Prozent gestiegen sind, erwarten die Unternehmen der Wealth Management Industrie für 2025 im Schnitt noch einmal ein durchschnittliches Wachstum von 13,7 Prozent. Gleichzeitig ist ihnen bewusst, dass sie angesichts des technologischen Fortschritts und der Veränderung der Kundenbedürfnisse das eigene Angebot weiterentwickeln und angesichts der geopolitischen Turbulenzen und wirtschaftlicher Unsicherheit auch die Portfolios ihrer Kunden wetterfest machen müssen. Zwei Drittel von ihnen sehen dabei aktives Fondsmanagement im Vorteil und denken vermehrt an die Integration von nicht börsennotierten Vermögenswerten („Private Assets“) in die Portfolios ihrer Kunden (48 Prozent).

Reflation statt Inflation – Echt jetzt?

Kaum pendeln sich die Inflationsraten in Europa wieder um die magische Zwei-Prozent-Marke ein, scheinen sich die Zentralbanken schon wieder um deflationäre Tendenzen zu sorgen. Auf der letzten Pressekonferenz der EZB behauptete deren Präsidentin Christine Lagarde, dass die EZB kurz davor stehe, der Inflation „den Garaus zu machen“.

Christina Weiss verstärkt Natixis IM

Natixis IM verstärkt sein Vertriebsteam in Frankfurt und ernennt Christina Weiss mit Wirkung vom 1. Januar 2025 zur Leiterin Liquidity Solutions. In dieser Schlüsselrolle wird sie insbesondere die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionellen Kunden wie Banken, Versicherungen sowie Dachfondsmanagern intensivieren, um maßgeschneiderte Liquiditätslösungen anzubieten, die den vielfältigen Anforderungen dieser Marktakteure gerecht werden. Sie berichtet an Patrick Sobotta, Geschäftsführer Zentral- und Osteuropa.

Umfrage: 2/3 der Instis weltweit halten Krypto für keine gute Investmentmöglichkeit

Während der Bitcoin-Preis die 100.000er Marke geknackt hat und der Hype um Kryptowährungen neue Höhen zu erreichen scheint, bleiben institutionelle Investoren verhalten. Laut einer aktuellen Umfrage von Natixis Investment Managers unter 500 Versicherungen, Pensionskassen und anderen großen Kapitalsammelstellen weltweit halten 65 Prozent Kryptowährungen für keine angemessene Anlageklasse, wenn es um die Verwaltung institutioneller Vermögen geht.

Natixis IM startet Private Asset Academy

Natixis Investment Managers startet die Private Asset Academy, die das Wissen und den Austausch über die Anlageklasse Private Assets für professionelle Investoren in der Region Zentral- und Osteuropa fördern soll. Die Akademie wird von Patrick Sobotta, Geschäftsführer und Leiter Zentral- und Osteuropa bei Natixis IM, geleitet. Unterstützt wird er von Michael Jäger, der in diesem Zuge zum Managing Director und Leiter Private Assets Zentral- und Osteuropa befördert wird.

Umfrage: Fondsselektoren senken Renditeerwartungen deutlich

Fondsselektoren, die die Portfolios institutioneller und vermögender Anleger strukturieren, haben ihre Renditeprognose für 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fast 28 Prozent nach unten korrigiert – von 8,8 auf durchschnittlich 6,3 Prozent. Neben Anleihen stehen Private Assets weiterhin ganz oben auf der Liste der Allokationspläne, und fast zwei Drittel der Befragten erwarten, dass langlaufende Anleiheportfolios im Jahr 2024 besser abschneiden werden als kurzlaufende – das sind Kernaussagen aus der aktuellen Auflage der „Fund Selector Survey“ von Natixis Investment Managers. Das Researchhaus CoreData hat dafür 500 Experten in 26 Ländern befragt, die zusammen ein Kundenvermögen von 34,8 Billionen US-Dollar verantworten.

Philippe Setbon wird neuer CEO von Natixis IM

Philippe Setbon, bislang CEO von Ostrum Asset Management, wird neuer CEO der Muttergesellschaft Natixis Investment Managers.  Gleichzeitig wurde Setbon zum Mitglied der Geschäftsleitung der globalen Geschäftsbereiche der Gruppe und zum Mitglied des Exekutivkomitees von BPCE ernannt. Er tritt die Nachfolge von Tim Ryan an, der sich außerhalb der Gruppe weiterentwickeln wollte.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter