One Big Beautiful Bill: USA steuert auf Energie-Paradoxon zu

Mit der knappen Verabschiedung des One Big Beautiful Bill (OBBB) im US-Repräsentantenhaus am 3. Juli 2025 nimmt die seit Jahren umfassendste wirtschafts- und energiepolitische Neuausrichtung der Vereinigten Staaten konkret Gestalt an. Der Entwurf wurde mit 218 zu 214 Stimmen gebilligt – bereits die Abstimmung im US-Senat war denkbar knapp, und konnte nur mit der Stimme von Vizepräsident J.D. Vance erreicht werden. Präsident Trump kann nun das Gesetz wie geplant am Unabhängigkeitstag unterzeichnen.

Iran-Konflikt: Sperrung der Straße von Hormus könnte Weltwirtschaft hart treffen

Mit der Eskalation im Irak müssen die Kapitalmärkte mit einer weiteren Konfrontation auf geopolitischer Ebene umgehen. „Eine Sperrung der Straße von Hormus durch den Iran könnte die Weltwirtschaft hart treffen, auch wenn die Kapitalmärkte dieses Risiko aktuell nicht einzupreisen scheinen“, sagt Marc Möhrle, Geschäftsführer bei der LAIQON-Tochter MFI Asset Management in seinen LAIQON Kapitalmarkt-Insights.

Trump‘sche Zollformel sorgen für historische Volatilität an den Kapitalmärkten

Das Jahr 2025 ist bisher von hoher Volatilität und stürmischen Zeiten an den globalen Kapitalmärkten geprägt – vor allem auch dank Donald Trump. Einer der Negativhöhepunkte sicherlich der am 2. April ausgerufene „Liberation Day“, bei dem der US-Präsident seinen Handelspartnern neue Zölle auf Basis einer fragwürdigen mathematischen Formel ankündigte, gefolgt von historisch schnellen Kurskorrekturen an den Märkten.

„Volatilität ist unsere Chance“

Handelskonflikte, politische Rhetorik und Marktpanik: Die jüngsten Ausschläge an den Kapitalmärkten zeigen einmal mehr, wie fragil das Gleichgewicht in Zeiten geopolitischer Spannungen sein kann. Besonders betroffen ist der Anleihemarkt, wo Volatilität und Liquiditätsengpässe in kurzer Zeit neue Herausforderungen schaffen. Dr. Tobias Spies, Fondsmanager der LAIQON Rentenfondsfamilie und ausgewiesener Bond-Picker, spricht im Interview über die Dynamik der letzten Tage, die Rolle von Cash-Reserven und warum gerade jetzt selektives Handeln gefragt ist.

Transformation ist der Schlüssel zum Erfolg

Der Begriff Nachhaltigkeit wird oft und vielfältig verwendet. Das macht es in der praktischen Umsetzung nicht unbedingt einfacher. Ein Fokus in der Analyse liegt auf jenen Unternehmen, die sich auf der Transformationsreise befinden. II-Chefredakteur Alexander Heftrich sprach im Doppel-Interview zu den Themen Nachhaltigkeit und Dividenden mit Dr. Robin Braun, Head of Group Sustainability des LAIQON Konzerns und Axel Brosey, Senior Fund Manager des LF - Green Dividend World.

Warum Liquidität im Herbst bei Anleihen das Kriterium der Wahl wird

Abnehmender Inflationsdruck, erste Zinssenkungen und ein überraschend robustes Wirtschaftswachstum: Die vergangenen Monate haben positive Impulse für die Anleihemärkte geliefert, die auch für den weiteren Verlauf des Jahres hoffen lassen. Inwiefern sich für Anleger insbesondere im Versicherungssektor gute Einstiegsmöglichkeiten ergeben könnten und warum Anleger in der aktuellen Marktphase vor allem auf liquidere Titel setzen sollten, erläutert Dr. Tobias Spies, Senior Fund Manager der LAIQON Gruppe. Die Hoffnungen vieler Anleger haben sich in den vergangenen Monaten erfüllt:...

Intelligenter investieren? Chancen und Risiken von KI im Asset Management

Künstliche Intelligenz wird die Art, wie wir Leben und Arbeiten, grundlegend verändern. Auch die Asset Management Branche prüft, wie sich KI sinnvoll einsetzen lässt. Die II-Chefredaktion sprach mit Christian Sievers, dem Geschäftsführer des KI-Spezialisten LAIC, über Chancen und Risiken von KI im Asset Management, wie die KI die richtigen Aktien aufspürt und welche institutionellen Partner bereits auf die KI der LAIQON-Tochter setzen.

LIQID holt Peter Vogel

LIQID holt Peter Vogel an Bord. Spätestens zum 1. September 2023 wechselt der ehemalige Geschäftsführer und Vertriebsleiter der Laiqon zum Berliner Wealth-Tech-Unternehmen. Peter Vogel wird in seiner Position als Leiter Sales and Relationship Management die ganzheitliche Vertriebsverantwortung übernehmen und in München und Berlin arbeiten. Er wird in seiner Funktion direkt an den LIQID-Gründer und CEO Christian Schneider-Sickert berichten.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter