US-Inflation: Ziel noch nicht erreicht

Im November ist die Kernrate der Inflation (Core Consumer Price Index (CPI), der die Lebenshaltungskosten ohne die volatileren Kategorien Energie und Lebensmittel misst, im Monatsvergleich um 0,31 Prozent gestiegen. Dies war der vierte monatliche 0,3 Prozent-Anstieg in Folge und damit ein Inflationsniveau, das nicht mit dem Inflationsziel der US-Notenbank (Fed) vereinbar ist.
12. Dezember 2024
Foto: © Andrea Izzotti - stock.adobe.com

Im November ist die Kernrate der Inflation (Core Consumer Price Index (CPI), der die Lebenshaltungskosten ohne die volatileren Kategorien Energie und Lebensmittel misst, im Monatsvergleich um 0,31 Prozent gestiegen. Dies war der vierte monatliche 0,3 Prozent-Anstieg in Folge und damit ein Inflationsniveau, das nicht mit dem Inflationsziel der US-Notenbank (Fed) vereinbar ist.

Auf Detailebene sieht es in diesem Monat etwas besser aus: Die Preise für Güter des Kernindexes blieben stabil, was auf eine Mischung aus vorübergehenden saisonalen Feiertagseffekten und wetterbedingten Verzerrungen durch Hurrikans zurückzuführen ist. Gleichzeitig gaben die zuvor starreren Preise für Kerndienstleistungen – hauptsächlich Wohnkosten – weiter nach.

Prognose bleibt stabil, doch Handelsrisiken verzögern die Rückkehr zu zwei Prozent

Der Bericht hat unsere Prognose für eine Inflationsrate von etwas über zwei Prozent im nächsten Jahr nicht verändert. Ein ausgeglichener Arbeitsmarkt und anhaltend robustes Produktivitätswachstum tragen dazu bei, die Inflation schrittweise auf den Zielwert zurückzuführen. Die Handelspolitik der Trump-Administration birgt jedoch ein gewisses Risiko und könnte eine vollständigere Rückkehr zu zwei Prozent verzögern.

Weiterer Zinsschritt in Sicht – behutsame Normalisierung der Geldpolitik

Der Arbeitsmarktbericht der letzten Woche und der gestrige CPI-Bericht bestätigen unsere Erwartung, dass die Fed in der kommenden Woche eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte vornehmen wird. Außerdem erwarten wir eine Anhebung ihrer Zinsprognose nach oben, um so den Weg für ein langsameres Zinssenkungstempo im nächsten Jahr zu ebnen. Die Fed strebt eine weitere Normalisierung der Geldpolitik an, doch da sich der Arbeitsmarkt gut hält und die Gesamtinflation

Einschätzung von Tiffany Wilding, Nordamerika-Ökonomin, PIMCO

 

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter