In welcher Verfassung präsentieren sich aktuell die USA? Ist Ihre Ausnahmestellung dahin? Marktkommentar von Daleep Singh, Chief Global Economist und Head of Global Macroeconomic Research bei PGIM Fixed Income:
Der Lohn- und Gehaltsbericht für Mai in den USA zeigte zwar keinen ungesunden Arbeitsmarkt, aber einen schwächeren als vor 12 Monaten. Zu den Anzeichen dieser allmählichen Abschwächung zählen rückläufige Neueinstellungen in allen Branchen, sinkende Erwerbsquoten, geringere Fluktuation und eine schwächere Verhandlungsposition der Arbeitnehmer. Insgesamt hat der Arbeitsmarkt somit weniger Puffer, um neue Schocks abzufedern.
Das aktuelle Wachstum der Gesamteinkommen ist jedoch noch stark genug, um ein gesundes Konsumwachstum zu stützen. Unter sonst gleichen Bedingungen dürfte die US-Notenbank abwarten können, während sich die Wirtschaft weiterhin an einem verwirrenden Umfeld entlanghangelt.
Dieses „Entlanghangeln“ ist eine weitere Anpassung, die wir kürzlich an unseren Wirtschaftsszenarien vorgenommen haben. Zuvor hatten wir unser Basisszenario mit einer Wahrscheinlichkeit von 55 % als “Mderation” angegeben. Nun haben wir es mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 % auf „Entlanghangeln“ geändert. Wie wir letzte Woche feststellten, reiht sich dieses Szenario ein neben „Produktivitätsbelebung“ mit 10 %, „Rezession“ mit 20 %, „Leichte Stagflation“ mit 15 % und „Nomineller BIP-Boom“ mit 5 % als unsere aktuellen Wirtschaftsszenarien für die USA.