Wellington Management hat die Einstellung von Stefan Brugger als Equity Portfolio Manager in Frankfurt bekanntgegeben und erweitert damit seine Investmentkapazitäten im Global Value-Bereich.
Wellington Management hat die Einstellung von Stefan Brugger als Equity Portfolio Manager in Frankfurt bekanntgegeben und erweitert damit seine Investmentkapazitäten im Global Value-Bereich.
Während Value Investing traditionell in etablierten Märkten populär ist, bieten auch die Emerging Markets lukrative Gelegenheiten für Investoren, die bereit sind, gewisse Unsicherheiten in Kauf zu nehmen. Schließlich können diese Märkte durch ihr schnelles wirtschaftliches Wachstum und strukturelle Veränderungen erhebliche Unterbewertungen aufweisen, die es zu nutzen gilt.
In den vergangenen Jahren standen Banken nicht gerade hoch im Kurs bei den Investoren. Doch das Blatt wendet sich allmählich, wobei insbesondere Value-Investoren wieder ein verstärktes Interesse am Bankensektor zeigen.
2020 wird als ein Jahr der Extreme in Erinnerung bleiben. Wir erlebten die schlimmste globale Rezession seit der großen Depression, den schnellsten Bärenmarkt und den anschließenden Bullenmarkt sowie eine deutliche Polarisierung über die Märkte hinweg und große Schwankungen der Anlegerstimmung.
Der Schwerpunkt des nachhaltigen Rentenfonds BKC Emerging Markets liegt auf Schwellenländern wie beispielsweise Tschechien oder Peru. Neben Staatsanleihen sind auch ausgewählte Unternehmensanleihen im Portfolio enthalten. Nicht nur bei Aktien, sondern auch bei Anleihen, wendet die BKC die Prinzipien des Value Investings an und setzt auf langfristige fundamentale Bewertungen. INTELLIGENT INVESTORS ließ hierzu Marian Heller, Senior Portfoliomanager im Asset Management bei der Bank für Kirche und Caritas, zu Wort kommen.