Janus Henderson gibt heute die Auflegung seines ersten aktiven ETF in Europa bekannt: des Janus Henderson Tabula Japan High Conviction Equity UCITS ETF (JCPN).
Janus Henderson gibt heute die Auflegung seines ersten aktiven ETF in Europa bekannt: des Janus Henderson Tabula Japan High Conviction Equity UCITS ETF (JCPN).
m vergangenen Jahr verzeichneten die ETF-Ströme in Europa ein weiteres Rekordergebnis: Die Nettomittelzuflüsse beliefen sich auf 195,3 Mrd. USD - ein deutlicher Anstieg gegenüber den 113 Mrd. USD im Jahr 2020 -, während das verwaltete Vermögen (AUM) die Marke von 1,6 Billionen USD überstieg. Insbesondere Deutschland verzeichnete ein beträchtliches Wachstum und wurde mit einem Marktanteil von 27 % (432 Mrd. USD) zum größten Markt für ETF-Anleger, laut einer Studie von Blackwater Search and Advisory vor Großbritannien (400 Mrd. USD) und Italien (224 Mrd. USD).
Immer mehr Investorengelder sammeln sich bei passiven Indexfonds (ETFs). Mittlerweile sind es weltweit 8 Bio. US-Dollar! Und die Zunft bleibt ideenreich. Erst vor wenigen Wochen ging in den USA der erste Bitcoin-Fonds an die Börse. Weitere werden folgen. Insbesondere beim Megathema ESG greifen Investoren zu den passiven Vehikeln.
Am 24. und 25.02.2022 finden die XENIX ETF Days 2022 in Berlin statt. Eine Konferenz, die sich an B2B-ETF-Investors, Asset Managers, FinTech-Managers und Wealth Bankers richtet. Ausrichter ist XENIX. INTELLIGENT INVESTORS ist als Medienpartner dabei.
Am 24. und 25.02.2022 finden die XENIX ETF Days 2022 in Berlin statt. Eine Konferenz, die sich an B2B-ETF-Investors, Asset Managers, FinTech-Managers und Wealth Bankers richtet. Ausrichter ist XENIX. INTELLIGENT INVESTORS ist als Medienpartner dabei.
Rize ETF, Europas erster spezialisierter, thematischer ETF-Emittent, verlautbart mit der Anstellung von Florian Berberich für die Schlüsselrolle Associate Director – Germany, Austria & Switzerland einen Zuwachs seines Führungsteams. Seit seiner Gründung durch die ETF-Pioniere Rahul Bhushan, Stuart Forbes, Anthony Martin und Jason Kennard im Jahr 2019 ist das von Rize ETF verwaltete Vermögen auf über 450 Millionen Dollar angewachsen.
Der ETF-Markt boomt, angeführt vom Segment der thematischen ETFs. Das hat gute Gründe, sagt Cosmo Elms, Head of ETF Business bei Legal & General Investment Management (LGIM).
Von mehr als 2.000 betrachteten Aktienfonds konnten im ersten Halbjahr 38% ihren Vergleichsindex schlagen. 2020 waren es noch 46%. Am besten schnitten in H1 2021 aktive Fonds in den Peergroups „Aktien Asien Pazifik ex Japan“ und „Aktien Nordamerika“ ab. Das berichtet Scope.
Passive Investmentvehikel befinden sich weiter auf der Überholspur. So haben ETFs bereits im Juli 2021 bei den Nettozuflüssen den Rekord aus 2019 übertroffen und bereits 104,2 Milliarden Euro eingesammelt. Seit Beginn des Jahres flossen monatlich im Durchschnitt 14,9 Milliarden Euro in ETFs. Seit Anfang 2015 lag der monatliche Durchschnitt bei 6,9 Milliarden Euro. Das Thema ESG ist mitdominierend, so Lyxor in einer aktuellen Erhebung.
Das weltweite Neugeschäft mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs) und anderen börsengehandelten Produkten (ETPs) erreichte im Jahr 2020 einen neuen Allzeitrekord. Die globalen Nettomittelzuflüsse von Anfang Januar bis Ende Dezember beliefen sich auf 756 Milliarden Dollar frisches Kapital. Damit übertrafen sie den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2017 (660 Milliarden Dollar) deutlich. Aktienprodukte verbuchten unter dem Strich 410 Milliarden Dollar, Anleihenprodukte 257 Milliarden Dollar und Rohstoffprodukte 64 Milliarden Dollar.