Fossile Energien sind zäher als gedacht

Es gibt viel Begeisterung und Optimismus für die grüne Energiewende und die rasche Einführung von Elektrofahrzeugen. Aber die herkömmlichen Verbrenner durch Fahrzeuge mit sauberem Antrieb zu ersetzen, wird ein mehrjähriger Prozess sein. Unserer Ansicht nach verwundert es daher nicht, dass die Ölproduzenten in den Schwellenländern angesichts der robusten Nachfrage und potenzieller Angebotsengpässe derzeit zu attraktiven Bewertungen gehandelt werden. Volatilität des Ölpreises täuscht über die anhaltend robuste Nachfrage hinweg Trotz des raschen Ausbaus neuer Solar- und...

Herrmanns Sicht der Dinge

Das erste Halbjahr am Euro-Rentenmarkt lief durchwachsen – so das Fazit von Felix Herrmann, Chefvolkswirt bei ARAMEA Asset Management. „Nachranganleihen waren wie von uns erwartet die stärkste Assetklasse, gefolgt von Hochzinsanleihen. Anleihen von Schuldnern besserer Bonität erwirtschafteten bis dato kaum bis keinen Ertrag. Kurze Laufzeiten schnitten aufgrund des gestiegenen Zinsniveaus besser ab als lange.“

Geopolitische Risiken im Blick

Tobams Co-CIO Axel Cabrol sieht angesichts des Gewaltausbruchs in Israel die Marktreaktion zu den ökonomischen und politischen Konsequenzen sehr im Widerspruch. Die Ölpreise haben sich bislang kaum bewegt, obwohl der Konflikt schnell eskalieren könnte. Ähnlich der iranischen Revolution in den 70er Jahren als Auslöser, droht jetzt eine zweite Welle des Energiepreisschocks von 2022.

ARAMEA AM — Herrmanns’ Sicht auf die Welt

Anleihen scheinen aktuell interessanter als Aktien. Dieser Meinung ist Felix Herrmann, Chefvolkswirt und Portfoliomanager bei ARAMEA Asset Management: „Anders als an den Aktienmärkten, wo die Performance nach letzten Zinsanhebungen in der Vergangenheit eher uneinheitlich war, ist die Wertentwicklung der Staatsanleihemärkte in den zwölf Monaten nach der letzten Erhöhung stets positiv gewesen.“ Aus seiner Sicht dürfte eine moderate Übergewichtung von Anleihen gegenüber Aktien eine vernünftige Strategie sein, „insbesondere, bis das Ausmaß der bevorstehenden konjunkturellen Verlangsamung klarer wird.“

ARAMEA-Chefvolkswirt blickt auf die Märkte: Aktienmärkte reif für Rücksetzer, Bonität bei Anleihen wichtig

Am Rentenmarkt werden Anleger für Investments in riskantere Segmente nur unterdurchschnittlich entlohnt, findet Felix Herrmann, Chefvolkswirt und Portfoliomanager bei ARAMEA Asset Management. „Aus unserer Sicht ist eine Übergewichtung von bonitätsstarken Emittenten im Portfolio das Gebot der Stunde. Darüber hinaus bevorzugen wir Nachranganleihen gegenüber Hochzinsanleihen. Der Grund ist ein besseres Emittenten-Rating bei ähnlichen Renditen.“

Stehen wir am Ende eines Öl-Superzyklus?

Im Juli sank der WTI-Preis (West Texas Intermediate) zum ersten Mal seit April unter die Marke von 100 $ pro Barrel. Die Gründe: die Angst vor einer tiefen Rezession wächst, der Dollar wird stärker und die Zahl der Corona-Fälle nimmt in China, dem zweitgrößten Ölverbraucher der Welt, zu. In ihrem Julibericht betonte die US Energy Information Administration, dass 2022 das erste Jahr seit 1999 sein werde, in dem die OECD-Länder mehr Öl verbrauchen werden als die Nicht-OECD-Länder. Die Zentralbanken werden weltweit die Zinsen aggressiv anheben müssen, um die anhaltende, breitere und stark erhöhte Inflation zu bekämpfen. Sie müssen die Nachfrage „abkühlen“, bis der Inflationsdruck nachlässt. Infolgedessen haben die Ölhändler ihre Netto-Long-Positionen seit Juni abgebaut.

Inflationsrate anhaltend hoch!

Die deutsche Inflationsrate klettert weiter nach oben. Im Mai 2022 erhöhten sich die Lebenshaltungskosten um 7,9 Prozent, nachdem der Zuwachs im letzten Monat noch bei 7,4 Prozent gelegen hatte. Die harmonisierten Verbraucherpreise stiegen sogar um 8,7 Prozent.

Ölpreis steigt unaufhörlich

Der Krieg geht in die nächste Woche. Nun erwägt die USA den Stopp aller Ölimporte aus Russland. Die EU zeigt sich diesbezüglich noch eher verhalten. Derweil klettert der Ölpreis weiter ungebremst in die Höhe. Seema Shah, Chief Strategist bei Principal Global Investors, kommentiert.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter