Indien: „Ein Mehrheitssieg der BJP könnte ein Katalysator für Aktien sein.“

Die derzeitigen indischen Parlamentswahlen, die am 19. April begonnen haben und voraussichtlich bis zum 1. Juni andauern werden, halten die internationalen Finanzmärkte in Atem. Javier Garcia Laparra, Leiter Asian Equities bei Berenberg, sieht in den Wahlen eine positive Entwicklungsmöglichkeit. Er betrachtet das Großereignis als möglichen Weichensteller für Investitionsströme und Marktstabilität in Indien.

Indien ist kein China 2.0

Indien wird aufgrund seiner erheblichen Wirtschaftskraft, die auf einer jungen Bevölkerung, zunehmender Urbanisierung und einer stark wachsenden Mittelschicht basiert, oft als „zweites China“ angesehen. Die Hoffnung, dass Indien den großen Nachbarn als Motor der Weltwirtschaft ablösen könnte, hat in den vergangenen Jahren zu erheblichen Kapitalbewegungen aus China heraus nach Indien geführt. Doch trotz aktuell hoher Wachstumsraten von mehr als 6 Prozent im Jahr ist es alles andere als sicher, dass die indische Wirtschaft einen ähnlich steilen Aufstieg hinlegen kann wie die chinesische. Zwischen den beiden Volkswirtschaften gibt es gravierende Unterschiede. 

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter