“Konzentration ist Trumpf”

Die inhabergeführte Berliner Investmentboutique Dickemann Capital AG hat sich zu Jahresbeginn prominent verstärkt. Jan Rabe, Kapitalmarktexperte mit mehr als 15 Jahren Erfahrung als Investmentstratege und Portfoliomanager auf Buy- und Sell-Side, ergänzt das Team um Jürgen Dickemann im Portfoliomanagement. Zudem unterstützt er das Unternehmen im Vertrieb, dessen ehrgeizige Wachstumsagenda es ist das verwaltete Vermögen in Misch- und Aktienfonds über die 1 Milliarde Euro Marke zu bringen. Rabe kommt von DJE Kapital AG, wo er seit Herbst 2022 als Portfoliomanager Globale Aktien und Leiter Nachhaltigkeit fungierte. Zu den Beweggründen seines Wechsels, seinen Plänen als auch dem USP der Dickemann Capital sprach die Chefredaktion mit dem Neuzugang.

Dickemann Capital holt Jan Rabe

Dickemann Capital verpflichtet ab sofort den erfahrenen Kapitalmarktexperten Jan Rabe als Senior Portfoliomanager für das Management der Global Value Misch- und Aktienfonds. Rabe berichtet direkt an den Inhaber und Gründer der Investmentboutique, Jürgen Dickemann. Er kommt von der DJE Kapital AG. Davor war er u.a. für Metzler AM tätig, hierbei im Besonderen mitverantwortlich für den Aufbau des Sustainable Investment Office.

“MSCI Netherlands ist stark auf Banken und Technologieunternehmen konzentriert”

Passend zur stattfindenen Fußball-Europameisterschaft haben die Experten aus dem Sustainable Investment Office von Metzler Asset Management, Daniel Sailer, Marco Scherer und Arne Schütz, in einer tiefer gehenden Analyse den ESG-Europameister ermittelt. Die Niederlande machen das Rennen. Was gab den Ausschlag? Inwiefern müsste/könnte Deutschland hinzulernen? INTELLIGENT INVESTORS fragte nach.

Studie: ESG-Europameister sind die Niederlande

Am 14. Juni hat die Fußball-Europameisterschaft 2024 hierzulande begonnen. In einem fulminaten Eröffnungsspiel schlug die deutsche Nationalmannschaft die Gäste aus Schottland mit 5:1. Mittlerweile haben weitere Spiele stattgefunden; größere Überrraschungen sind bis dato ausgeblieben. Das Sustainable Investment Office von Metzler Asset Management unter der Federführung von Daniel Sailer hat sich dem Großereignis auf andere Weise genähert. Wer ist unter ESG-Gesichtspunkten Europameister? Ein Nachbarland macht das Rennen.

“Das deutsche Geschäftsmodell ist unter Druck”

Im November 2022 sprach ich mit Edgar Walk, Chefvolkswirt Metzler Asset Management, zu den volkswirtschaftlichen Entwicklungen rund um den Globus. Zeit für ein Update. Im aktuellen Interview geht der Chefvolkswirt auf die Notenbankentscheidungen, das Wiederentdecken Japans und die deutsche Wirtschaft im Speziellen ein.

ESG zurück auf der Erfolgsspur

Viele nicht nachhaltige Geschäftsmodelle zählten 2022 zu den Profiteuren des Ukrainekriegs und den rekordhohen Energiepreisen; viele ESG-Strategien erzielten nicht die aus der Vergangenheit gewohnten Überrenditen gegenüber ihren Vergleichsindizes. Doch in diesem Jahr konnten viele Strategien wieder an vergangene Erfolge anknüpfen.

Der Konflikt um die Anhebung der Schuldengrenze geht in die heiße Phase

Wird die Schuldenobergrenze in den USA nicht rechtzeitig angehoben, könnten die USA zahlungsunfähig werden und damit in einen „Restricted Default“ rutschen. Ein "Default" wäre eine wirtschaftliche Katastrophe, da US-Staatsanleihen im Finanzsystem dann nicht mehr als Sicherheit für Finanzgeschäfte wie Repos oder Swaps verwendet werden könnten. Die Folge könnte ein kompletter Stillstand der Finanzmärkte und der Wirtschaft sein. Die Finanzmärkte sind schon jetzt stark beunruhigt. So klettere die Versicherung gegen einen Kreditausfall bei US-Staatsanleihen (CDS-Spread) auf den höchsten Stand jemals.  

Metzler Long/Short Volatility nun auch als Publikumsfonds

Der ab heute zunächst in Deutschland zum Vertrieb zugelassene institutionelle Publikumsfonds Metzler Long/Short Volatility kann mithilfe einer innovativen Optionsstrategie von steigenden und fallenden Aktienmärkten profitieren. In einem Umfeld höherer Korrelation zwischen Aktien und Renten soll der Fonds mit einer Zielrendite von Geldmarkt plus vier Prozent (nicht garantiert) institutionellen Investoren als diversifizierende Portfolioergänzung dienen. Für die Umsetzung der komplexen Optionsstrategie verfolgt das Portfoliomanagement einen aktiven, diskretionären Investmentansatz. Alle Handelsentscheidungen werden durch technische Modelle unterstützt, die aktuelle Marktbedingungen und das Volatilitätsumfeld analysieren.

DJE holt ESG-Experten von Metzler

Jan Rabe hat zu Monatsbeginn als ESG-Analyst und Portfoliomanager die Position Leiter Nachhaltigkeit bei der DJE Kapital AG (DJE) übernommen. Mit der Verpflichtung des Nachhaltigkeits-Spezialisten plant DJE eine Vertiefung seiner Kompetenzen sowie einen Ausbau des Angebotes in diesem Bereich. Jan Rabe berichtet direkt an den Vorstand. INTELLIGENT INVESTORS führte bereits mehrfach Interviews mit dem Experten (s. Link unten)

Engagement als wesentlicher Treiber auf dem Weg zur Klimaneutralität

Oftmals wird von Unternehmen primär auf die Umsetzung regulatorischer Vorgaben gesetzt, um den Pfad Richtung Net Zero im Unternehmenssektor zu beschleunigen. Dabei unterschätzen viele, welchen Einfluss Investoren durch ihre Interaktion mit den Management-Teams und durch ihre Stimmrechtsausübung bei den Hauptversammlungen haben können. In diesem Prozess werden regelmäßig konkrete und unmittelbare Veränderungen herbeigeführt, die deutlich über das Mindestmaß des regulatorischen Rahmenwerks hinausgehen. Die jeweiligen Ansatzpunkte unterscheiden sich regional aber noch deutlich, wie der Vergleich zwischen den USA und Europa zeigt.  

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter