UBS: Family Offices kehren zu mehr Balance zurück, aktives Management gefragt

Family Offices weltweit setzen in ihren Portfolios auf eine ausgewogenere Allokation mit verstärktem Fokus auf festverzinsliche Wertpapiere. Aktives Management gewinnt global in den Portfolios an Bedeutung, wobei die Präferenz von Family Offices aus Europa für aktive Produkte im weltweiten Vergleich überdurchschnittlich stark ist. Künstliche Intelligenz bleibt weltweit wie in Europa in den nächsten zwei bis drei Jahren das beliebteste Anlagethema. Diese Erkenntnisse gehen aus dem UBS Global Family Office Report 2024 hervor, der heute veröffentlicht wurde. Zugrunde liegt eine Befragung von 320 Single Family Offices aus sieben Regionen der Welt, die zusammen ein Vermögen von 608 Milliarden USD repräsentieren. Im Vergleich zu den Vorjahren wurde der Datensatz um 90 Family Offices vergrößert. Der Report ist damit die umfassendste und aussagekräftigste Studie dieser Art.

UBS: Boom bei Wohnimmobilien neigt sich dem Ende zu

Der weltweite Boom bei Wohnimmobilien geht zu Ende. Zugleich weisen der Frankfurter und der Münchner Wohnungsmarkt laut dem aktuellen UBS Global Real Estate Bubble Index die höchsten Blasenrisiken innerhalb der Eurozone auf. Im internationalen Vergleich zeigt Frankfurt nach Toronto sogar das höchste Risikoniveau aller Wohnungsmärkte weltweit. Insgesamt besteht für vier der untersuchten europäischen Großstädte ein akutes Blasenrisiko. Für das jährliche Ranking betrachtet das Chief Investment Office von UBS Global Wealth Management die Preisentwicklung von Wohneigentum in 25 Metropolen weltweit.

Bringen höhere Anleihenrenditen Aktien zu Fall?

Die Aktienmärkte haben zuletzt nervös auf den Anstieg der Anleihenrenditen reagiert. Der Rentenmarkt hatte sich zuerst Zeit gelassen, um auf das – durch den US-Wahlausgang und die Impfstoffankündigungen eingeläutete – reflationäre Umfeld seit November zu reagieren. Von Ende Oktober bis Ende Dezember 2020 stiegen die Renditen auf zehnjährige US-Staatsanleihen gerade einmal um 4 Basispunkte.

Hoffnungsvoll

Die US-Präsidentschaftswahl ist entschieden. Joe Biden wird der neue Präsident der Vereinigten Staaten. Indes ist das Rennen um den Senat noch offen. Zu einer positiven Einschätzung gelangt Maximilian Kunkel, Chefanlagestratege für UBS in Deutschland.

Europa bleibt attraktiv

“Veraltet, innovationsarm, überreguliert – dieses Bild von Europa hatte sich vor Ausbruch der Pandemie bei vielen Unternehmern und Anlegern bereits verfestigt. Vor allem die europäische Wirtschaft war zuletzt immer öfter gegenüber Asien und den USA als Verlierer abgeschrieben worden. Wie aber ist es nach der Krise um uns bestellt? Post-Covid werden wir eine höher verschuldete, stärker digitalisierte und de-globalisierte Welt erleben. Die Vermutung, dass Europa in diesem Umfeld wenig Möglichkeiten für Unternehmer und Anleger bietet,...

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter