Die Schwankungen an den internationalen Märkten waren nach den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump zuletzt groß. Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management, geht davon aus, dass es jetzt wieder etwas ruhiger wird.
Die Schwankungen an den internationalen Märkten waren nach den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump zuletzt groß. Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management, geht davon aus, dass es jetzt wieder etwas ruhiger wird.
Die Rechnung für die politische Agenda des US-Präsidenten könnte noch folgen, meint Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management. Dass Trump mit Russlands Machthaber Wladimir Putin ein Friedensabkommen für die Ukraine aushandeln möchte, löst Hoffnung aus – aber auch Besorgnis.
Im Vereinigten Königreich sind die Anleiherenditen massiv gestiegen. Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management, fühlt sich an das Jahr 2022 erinnert – und rechnet auch anderswo mit anhaltenden Aufwärtsdruck bei längeren Laufzeiten.
In den USA könnte Donald Trumps Bellen schlimmer sein als sein Biss, sagt Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management. In Frankreich gibt es Streit um den Haushalt. Bekommt das Land sein Budget in den Griff?
Für Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management, fiel das Ergebnis unerwartet deutlich aus. Er analysiert, was es für Konjunktur, Geldpolitik und Kapitalmärkte bedeuten könnte.
Das Rennen um die US-Wahl hat sich zugunsten des republikanischen Kandidaten Donald Trump entwickelt. Dadurch sind die US-Renditen weiter gestiegen und die Renditekurve ist steiler geworden. An den Devisenmärkten hat der US-Dollar an Boden gewonnen.
Die Vorschläge von Mario Draghi zur Ankurbelung der europäischen Wirtschaft könnten versanden, befürchtet Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management. Der neue japanische Premierminister hatte derweil einen ruckeligen Start.
Die Europäische Zentralbank hat schon, die US-Notenbank wird wohl – klar, die Rede ist von Zinssenkungen. Die geldpolitischen Entwicklungen beiderseits des Atlantiks kommentiert Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management, ebenso wie den Verkauf eines Teils der Commerzbank.
In der vergangenen Woche kam erneut Bewegung in den US-Wahlkampf. Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management, ordnet die aktuelle Situation in den Vereinigten Staaten und deren Bedeutung für die Kapitalmärkte für Sie ein.
„Die Renditen von Staatsanleihen gingen in der vergangenen Woche deutlich zurück, da die Marktteilnehmer nach der jüngsten Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und den Arbeitsmarktdaten immer stärker mit einer bevorstehenden Zinssenkung rechnen. Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen rutschten unter 4 Prozent. Das erinnerte an die Anleiherallye zum vergangenen Jahreswechsel.