Kryptowertehandel – Chance oder Risiko für Banken?

Der Handel mit Kryptowerten hat sich in den vergangenen Jahren zu einem eigenständigen Bestandteil der Finanzmärkte entwickelt. Immer mehr Menschen interessieren sich für den Handel mit Kryptowerten. Daher eröffnen viele Banken ihren Kunden dahingehend Investitionsmöglichkeiten. Trotz der Chancen, die ein solches Kundenangebot für den Kryptowertehandel bietet, müssen sich Banken dabei auch einigen Herausforderungen stellen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Grundlagen des Kryptowertehandels und beleuchtet dabei die Chancen und Risiken.

FinmadiG bringt für Krypto-Dienstleister neue Pflichten zur Identitätsprüfung und Transaktionsüberwachung

Mit der Verabschiedung des Finanzmarktdigitalisierungsgesetzes (FinmadiG) wurde eine wichtige Weiche für die Weiterentwicklung des Kryptomarktes gestellt. Die neuen Regelungen zielen auf eine Regulierung und Professionalisierung von Krypto-Dienstleistern ab. Zu letzteren gehören mitunter auch etablierte Banken, Neo-Broker und andere Finanzdienstleister. Die Anbieter müssen in Technologie und Personal investieren, können jedoch langfristig von Effizienzgewinnen und einem gesteigerten Kundenvertrauen profitieren. Die Regelungen können den Kryptomarkt für institutionelle Investoren attraktiver machen.

Bei Krypto ist ein umfassendes und verantwortungsbewusstes Risikomanagement wichtig

Bei Kryptowährungen scheiden sich die Geister. Die eine Seite betont die Vorteile dieser neuen Assetklasse, die Kritiker verweisen auf die hohe Schwankungsbreite und andere mögliche Nachteile. Umso wichtiger sind die Regulierung und das Risikomanagement. In diesem Kontext kommt auch der Verwahrung eine besondere Rolle zu. INTELLIGENT INVESTORS sprach zu diesen Aspekten mit Philipp Voßeberg, Teamleiter Risk Management Financial Assets bei der HANSAINVEST.

ETNs von VanEck knacken Marke von einer Milliarde US-Dollar

Die Nachfrage nach Kryptoinvestitionen ist ungebrochen. Die Krypto-ETNs des Vermögensverwalters VanEck haben mittlerweile ein Gesamtvolumen von einer Milliarde US-Dollar erreicht. Im Oktober 2024 hatte bereits VanEcks gesamte Auswahl an Krypto-Strategien in Europa diesen Meilenstein erreicht, einschließlich des Krypto-ETFs, der in Blockchain- und Krypto-Unternehmen investiert.

EU-Krypto-Regulierung MiCA: Auswirkungen auf Banken

Die EU-Krypto-Regulierung Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) stellt einen bedeutenden Meilenstein für die Etablierung von Kryptowährungen im Mainstream-Finanzmarkt dar. Diese umfassende Gesetzgebung wird den Handel mit Kryptowährungen in der EU vereinheitlichen, rechtssicher und transparent machen und Marktmissbrauch verhindern. Bitcoin und Co. werden so zu einer verlässlichen Assetklasse mit besonderem Reiz für Investoren.

Kryptowährungen sind nur ein Anwendungsfeld der Blockchain-Technologie

Die Blockchain-Technologie ist eine der meistdiskutierten Innovationen. Durch Eigenschaften wie Dezentralität und Zuverlässigkeit eröffnet sie ein breites Feld an innovativen Anwendungsmöglichkeiten. Nicht nur in der Finanzindustrie. Union Investment hat den Multi-Asset-Fonds UniThemen Blockchain aufgelegt. Chefredakteur Alexander Heftrich sprach hierzu in Frankfurt mit Portfoliomanager Daniel Bathe.

Aus neu mach neu – Die Kryptoverwahrung in Deutschland

Die Regulierung von Kryptoverwahrern ändert sich zum Jahresende erneut. Erst vor knapp vier Jahren hat der deutsche Gesetzgeber eine umfassende Regulierung für Kryptoverwahrer eingeführt. Vier Jahre später gibt es nun einen Entwurf über ein Gesetz über die Digitalisierung des Finanzmarktes („FinmadiG“), dass die Regulierung aus 2020 wieder grundlegend ändert. Kryptoverwahrer müssen sich daher schon wieder auf neue aufsichtsrechtliche Anforderungen einstellen.

LBBW und Bitpanda machen gemeinsame Sache

Die LBBW hat eine strategische Partnerschaft mit Europas führender Krypto-Plattform Bitpanda geschlossen. Im Rahmen dieser Kooperation wird der LBBW eine „Investing-as-a-Service“-Infrastruktur zur Verfügung gestellt, die unter anderem der Verwahrung und Beschaffung von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Vermögenswerten dient.

VanEck: Bezahlen Sie Ihren Ferrari mit Krypto?

„Der Satz ‚Möchten Sie mit Kryptowährungen bezahlen?‘ könnte in der digitalen Landschaft von morgen an Bedeutung gewinnen“, erklärt Menno Martens, Kryptospezialist und Produktmanager bei VanEck. In den Anfangstagen der Kryptowährung waren reine Krypto-Veranstaltungen ein Zeichen ideologischer Reinheit und signalisierten das Ende der Fiat-Dominanz. Mit der Reifung des Krypto-Ökosystems haben die Nutzer nun jedoch die Möglichkeit, ihre bevorzugte Zahlungsmethode zu wählen.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter