“Konzentration ist Trumpf”

Die inhabergeführte Berliner Investmentboutique Dickemann Capital AG hat sich zu Jahresbeginn prominent verstärkt. Jan Rabe, Kapitalmarktexperte mit mehr als 15 Jahren Erfahrung als Investmentstratege und Portfoliomanager auf Buy- und Sell-Side, ergänzt das Team um Jürgen Dickemann im Portfoliomanagement. Zudem unterstützt er das Unternehmen im Vertrieb, dessen ehrgeizige Wachstumsagenda es ist das verwaltete Vermögen in Misch- und Aktienfonds über die 1 Milliarde Euro Marke zu bringen. Rabe kommt von DJE Kapital AG, wo er seit Herbst 2022 als Portfoliomanager Globale Aktien und Leiter Nachhaltigkeit fungierte. Zu den Beweggründen seines Wechsels, seinen Plänen als auch dem USP der Dickemann Capital sprach die Chefredaktion mit dem Neuzugang.

Dickemann Capital holt Jan Rabe

Dickemann Capital verpflichtet ab sofort den erfahrenen Kapitalmarktexperten Jan Rabe als Senior Portfoliomanager für das Management der Global Value Misch- und Aktienfonds. Rabe berichtet direkt an den Inhaber und Gründer der Investmentboutique, Jürgen Dickemann. Er kommt von der DJE Kapital AG. Davor war er u.a. für Metzler AM tätig, hierbei im Besonderen mitverantwortlich für den Aufbau des Sustainable Investment Office.

DJE holt ESG-Experten von Metzler

Jan Rabe hat zu Monatsbeginn als ESG-Analyst und Portfoliomanager die Position Leiter Nachhaltigkeit bei der DJE Kapital AG (DJE) übernommen. Mit der Verpflichtung des Nachhaltigkeits-Spezialisten plant DJE eine Vertiefung seiner Kompetenzen sowie einen Ausbau des Angebotes in diesem Bereich. Jan Rabe berichtet direkt an den Vorstand. INTELLIGENT INVESTORS führte bereits mehrfach Interviews mit dem Experten (s. Link unten)

Auch soziale Taxonomie-Verordnung birgt Herausforderungen

Am 15.06. findet der INTELLIGENT INVESTORS ESG-Thementalk in Frankfurt statt. Es ist uns gelungen, einen bunten Strauß an Themen rund um die Vielfalt des nachhaltigen Investierens zusammenzustellen. Jan Rabe, Sustainable Investment Office, Metzler Asset Management GmbH, beleuchtet in seinem Vortrag die thematischen Ansätze zur Navigation in eine klimaneutrale Zukunft. Wir sprachen vorab mit dem Experten  (Auszüge des Interviews, das in der II-Printausgabe 02 pünktlich zum Event am 15.06. erscheint). Beachten Sie auch den Hinweis zur kompletten Agenda und den Anmeldeformalien (konferenz@intelligent-investors.de) am Ende des Interviews.

ESG:tracker 01/2022 — „Impact“ als Krisengewinner

Das erste Quartal 2022 war besonders herausfordernd. Eine galoppierende Inflation und die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine ließen viele Investoren mitunter verzweifelnd zurück. Vor diesem Hintergrund ist das Megathema der nachhaltigen Geldanlage etwas in den Hintergrund gerückt. Doch zweifellos bleibt es präsent. „Was hat die nachhaltige Ausrichtung der Kapitalanlage gebracht?“, fragen sich Anleger jedes Quartal aufs Neue. Zufriedenstellend lässt sich diese Frage nur beantworten, wenn man Nachhaltigkeitspräferenzen in numerische Größen überführt und diese dann differenziert analysiert. Legt man den Konsens globaler Asset-Manager zugrunde und untersucht, wie diese Nachhaltigkeit in Portfolios umsetzen, stechen vier Strategien heraus: Best-in-Class, Negativlisten, Impact sowie die Konformität gegenüber den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs, Sustainable Development Goals) und dem 2-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Wir ermitteln im ESG:tracker die Renditen dieser Strategien und ordnen die Ergebnisse vierteljährlich in das Marktgeschehen ein. Zentrales Ergebnis - „Impact“ als Krisengewinner für das abgelaufene Quartal.

Die nachhaltige Kapitalanlage wird dynamisch bleiben

Der Gedanke des nachhaltigen Investierens ist nicht mehr aus den Köpfen zu bekommen. Zu wichtig und zu universell ist das Thema. Und der Blick zurück offenbart, dass es keineswegs neu ist. Vielleicht in der Dimension, das mag sein. Bereits 1987 wurde der Brundtland-Bericht veröffentlicht. Die II-Chefredaktion sprach mit drei renommierten Experten im ESG-Umfeld.

Klimaneutrale Kapitalanlage und CO2-intensive Geschäftsmodelle – ein Widerspruch?

In einem neuen Research-Paper beschäftigen sich die beiden Autoren Jan Rabe und Adnan Bilgin (Metzler AM) mit der Frage, ob es einen Widerspruch zwischen dem Ziel der klimaneutralen Kapitalanlage und CO2-intensiven Geschäftsmodellen gibt. Ihr Fazit lautet, dass es durchaus opportun sein muss, in CO2-intensive Unternehmen zu investieren, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten. Nebenbei bemerkt: Leser unseres Printmagazins INTELLIGENT INVESTORS finden in der Ausgabe 01/2022 ein sehr aufschlussreiches Interview mit drei ESG-Experten, namentlich Jan Rabe (Metzler AM), Richard Schmidt (DJE Kapital) und Patrick Vogel (MainFirst AM).

Nachhaltigkeit ist eine “Herzenssache”

Kaum ein Begriff hat sich in den vergangenen Jahren und Monaten so stark entwickelt wie jener der "Nachhaltigkeit". Oftmals gleichgesetzt mit "ESG". Drei Buchstaben, die die Assetmanagement-Industrie heute aber auch künftig bewegen werden. Die Anbieter sind gefordert, auf die steigende Nachfrage nach entsprechenden Produkten zu reagieren. Und vieles mehr. In der kommenden Printausgabe von INTELLIGENT INVESTORS spreche ich hierzu mit drei ausgewiesenen Experten. Bleiben Sie gespannt. Meiner Bitte, einige persönliche Statements zu ihrem Wirken und Werdegang darzulegen, kamen alle nach. Herzlichen Dank an Jan Rabe (Metzler AM), Richard Schmidt (DJE Kapital) und Patrick Vogel (MainFirst AM). 

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter