TSO schüttet fast 25 Millionen US-Dollar aus

Der Spezialist für US-Gewerbeimmobilien TSO hat zwei Selbstlagerzentren (Self-Storages) für insgesamt 33,3 Millionen US-Dollar an einen institutionellen US-Investor verkauft. Die beiden in Florida gelegenen Selbstlagerzentren der Premiumklasse sind Teil der Beteiligung TSO Active Property III. Self-Storages profitieren von der großen Nachfrage nach Premium-Lagerflächen im Sunshine State.

ONE GROUP: Spezial-AIF ausplatziert

Die Hamburger ONE GROUP hat ihr erstes Investmentprodukt für Bestandsimmobilien nach nur neun Monaten erfolgreich ausplatziert. Der ProReal Kapstadtring Hamburg ist als alternativer Investmentfonds (Spezial-AIF) für semiprofessionelle und institutionelle Investoren konzipiert und investiert in eine Serviced-Apartments-Immobilie am Kapstadtring in der Hamburger City Nord mit 143 Einheiten. Seit Auflegung im Juli 2022 flossen dem Fonds rund 22 Millionen Euro Eigenkapital zu.

Wöhrmann wird CEO bei PATRIZIA

Der Verwaltungsrat der PATRIZIA SE ernennt Asoka Wöhrmann zum designierten CEO der PATRIZIA SE und Slava Shafir zum neuen COO. Asoka Wöhrmann war zuvor CEO der DWS Group. Asoka Wöhrmann wird mit sofortiger Wirkung zum designierten CEO ernannt und nach einer kurzen Übergangsphase alleiniger CEO, um die nächste Wachstumsphase der expandierenden und diversifizierten Real-Asset-Plattform von PATRIZIA zu verantworten. Slava Shafir kommt von Corsair Capital zu PATRIZIA und wird zum 1. Juni 2023 COO des Unternehmens.

Das Kreditgeschäft mit der Not

„Eiszeit auf dem Immobilienmarkt“, „Einbruch von Immobilieninvestments“, „Kollaps des Immobilienmarktes“. Das sind die Schlagzeilen, die die Öffentlichkeit und die Immobilien- und Finanzbranche dominieren. Fallende Preise, sinkende Transaktionszahlen, Ausweichbewegungen auf andere, lukrativere Märkte treiben so manchen Akteuren Schweißperlen auf die Stirn.

Büromarkt London: Opportunitäten für Immobilieninvestoren weiterhin vorhanden

Die Stimmung im Vereinigten Königreich war sicherlich schon besser: Neben den wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen momentan die meisten Staaten stehen, muss sich Großbritannien zusätzlich mit politischen Wirren und den weiteren Folgen des Brexits auseinandersetzen. Die Prognosen für das laufende Jahr werden das Stimmungstief von Unternehmen und Haushalten wahrscheinlich nicht bessern: Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostizierte in seinem April-Update für 2023 einen Rückgang der Wirtschaftsleistung im Jahresvergleich um 0,3 Prozent[1].

Neue Lösungen für bezahlbaren Wohnraum in Europa erforderlich

Der akute Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Europa hat sich seit Jahren abgezeichnet. Angesichts steigender Inflation, Energiekosten und Zinssätze stehen die Einkommen nun unter starkem Druck, was zu einer Versorgungslücke führt, die zu schließen schätzungsweise 57 Milliarden Euro pro Jahr erfordern würde. Der Bau neuer, qualitativ hochwertiger und effizienter Wohnungen an den richtigen Standorten, z. B. in den europäischen Großstädten, wo der Mangel am gravierendsten ist, ist sicherlich eine Lösung. Wegen der steigenden Grundstücks- und Baukosten ist es jedoch wirtschaftlich nicht mehr machbar, bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen. Die Baukosten sind in den letzten 18 Monaten um etwa 25 % gestiegen und es gibt keine Anzeichen für eine Umkehr des Inflationsdrucks.

Stuttgart – der weit unterschätzte Markt für Immobilieninvestoren

In Zeiten von Rekordinflation, gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten und einer allgemein wirtschaftlich unsicheren Lage wird es auf dem Immobilieninvestmentmarkt nicht leichter, langfristig aussichtsreiche Investmentstandorte zu finden. Dennoch gibt es sie, wenn man den Markt genau sondiert. Oftmals noch unterschätzt bei Immobilieninvestoren ist Stuttgart. Dabei bewährt sich die schwäbische Metropole bereits seit Jahren als einer der wirtschaftsstärksten Standorte Deutschlands. Stuttgart punktet zudem durch einen intakten Bürovermietungsmarkt mit einem Nachfrageüberhang bezüglich moderner Büroflächen in zentralen Lagen und kann derzeit neue Mietpreisrekorde vermelden. Auch künftig dürften im Zuge großer Stadtentwicklungsprojekte neue Potenziale für Immobilieninvestoren geschaffen werden.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter