Marktchaos beflügelt den Goldpreisanstieg

„Gold hat einen beeindruckenden Start ins Jahr hingelegt, der möglicherweise die lang erwartete Rückkehr westlicher Investoren signalisiert“, schreibt Imaru Casanova, Portfoliomanagerin Gold und Edelmetalle bei VanEck, in ihrem aktuellen Goldkommentar. „Gold macht sich im wahrsten Sinne des Wortes auf den Weg nach Westen, genauer gesagt nach New York“, so die Goldexpertin. „Die von Trump angedrohten Zölle haben einen Ansturm auf physisches Gold ausgelöst und Anleger und Händler drängen darauf, sich Goldbarren zu sichern, bevor die Preise möglicherweise ansteigen. Dies hat die Märkte gestört, die Preisspannen zwischen London und New York vergrößert und das Angebot weiter verknappt.“

Goldpreis liegt momentan über dem fairen Wert

Mach dem jüngsten Höhenflug notiert der Goldpreis dem Vermögensverwalter WisdomTree zufolge über dem fairen Wert. Daher könnte es zunächst zu einer Korrektur kommen, bevor der Preis bis Ende 2025 wieder zulegt. „Im Konsensszenario klettert Gold bis zum vierten Quartal 2025 auf einen Wert von 3.070 US-Dollar pro Unze und bewegt sich damit deutlich über dem Höchststand vom Oktober 2024, auch wenn sich die Preise in den kommenden Monaten etwas abschwächen könnten, bevor wir diesen Punkt erreichen“, schreibt Nitesh Shah, Leiter Rohstoff- und Makro-Research bei WisdomTree, in einem aktuellen Kommentar.

Weltweite Goldnachfrage erreicht einen Rekordwert

Der Bericht „Q3 2024 Gold Demand Trends“[1]des World Gold Council zeigt, dass die gesamte Goldnachfrage im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 1.313 Tonnen (t) im dritten Quartal in Folge steigt, was einen neuen Rekord darstellt. Die Gesamtnachfrage überstieg zum ersten Mal in der Geschichte die 100-Milliarden-Dollar-Grenze, unterstützt durch starke Investitionen in einem Umfeld von Preisen in Rekordhöhen.

Gold auf Rekordkurs

Fast parallel zu einigen Aktienindizes (wie dem DAX oder S&P 500) hat der Goldkurs Ende September mit 2.685 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht. Das Edelmetall liegt mit einer Wertentwicklung von rund 28 Prozent im laufenden Jahr deutlich vor den meisten Aktienindizes. Die Hintergründe für diese Kursrallye sind vielfältig:

WisdomTree: Goldpreis könnte vor neuem Rekordhoch zunächst wieder fallen

Der Goldpreis könnte dem Vermögensverwalter WisdomTree zufolge zunächst einen weiteren Rücksetzer erfahren, bevor er zu einem neuen Rekordhoch ansetzt. „Im Konsensszenario klettert Gold bis zum zweiten Quartal 2025 auf einen Wert von 2.585 US-Dollar pro Unze, was über dem derzeitigen Höchststand vom Juli 2024 liegt“, schreibt Nitesh Shah, Leiter Rohstoff- und Makro-Research bei WisdomTree, in einem aktuellen Kommentar. „Auch wenn sich die Preise in den kommenden Monaten abschwächen könnten, bevor wir diesen Punkt erreichen.“

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter