Portfoliodiversifikation mit aktiven Anleihen-ETFs

Jeder Anleger weiß, dass es bei der Portfoliokonstruktion letztlich um das richtige Gleichgewicht von Risiko und Ertragspotenzial geht, um bestimmte Ziele zu erreichen. Keine Investition ist ohne Risiko, aber meist ist es umso höher, je größer das Ertragspotenzial ist – schließlich wollen Anleger für höhere Risiken entschädigt werden. Entscheidend ist die optimale Kombination aus Aktien, Anleihen und vielleicht auch alternativen Investments wie Immobilien und Rohstoffen, passend zu den Zielen und der Risikobereitschaft des Anlegers.

Columbia Threadneedle Investments springt auf Zug der aktiven ETFs auf

Columbia Threadneedle Investments erweitert sein Angebot an ETFs und bringt erstmals auch aktive ETFs nach Europa. Der Investmentmanager hat in den USA bereits ein erfolgreiches Angebot aktiver ETFs und wird – vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung – noch in diesem Jahr eine Serie von vier UCITS-konformen aktiven Aktien-ETFs in Großbritannien und Europa auflegen.

Umfrage: 2/3 der Instis weltweit halten Krypto für keine gute Investmentmöglichkeit

Während der Bitcoin-Preis die 100.000er Marke geknackt hat und der Hype um Kryptowährungen neue Höhen zu erreichen scheint, bleiben institutionelle Investoren verhalten. Laut einer aktuellen Umfrage von Natixis Investment Managers unter 500 Versicherungen, Pensionskassen und anderen großen Kapitalsammelstellen weltweit halten 65 Prozent Kryptowährungen für keine angemessene Anlageklasse, wenn es um die Verwaltung institutioneller Vermögen geht.

„The trend is your friend“ – und das gilt auch für Anleihen

Anleihen gelten allgemein aufgrund ihrer relativ stabilen Entwicklung und planbaren Zinserträge als sinnvoller Baustein eines nach Assetklassen gut diversifizierten Portfolios. Dies gilt erst recht nach der im Jahr 2022 durch die Notenbanken vollzogenen Zinswende, wodurch es nach Jahren mit mickrigen oder sogar negativen Renditen zu einem Wiederanstieg kam, und die Anleiherenditen wieder im positiven Bereich ankamen.

LGIM baut ETF-Palette weiter aus

Legal & General Investment Management baut seine ETF-Produktpalette um den L&G Global Brands UCITS ETF aus. Der erste ETF seiner Art integriert den Markenwert in den Anlageprozess und bietet Anlegern Zugang zu einem diversifizierten Portfolio von Unternehmen mit den weltweit wertvollsten Marken.

So entwickelten sich Themenfonds

Künstliche Intelligenz, Robotics, Clean Energy – Themenfonds, die sich auf ein spezielles Anlagethema konzentrieren, sind gefragt: Fast im Wochentakt kamen im vergangenen Jahr neue Produkte auf den Markt. Wie groß die Unterschiede zwischen Fonds und ETFs eines Bereichs sein können, zeigt eine Analyse von Jan Tachtler. In der kommenden Printausgabe von INTELLIGENT INVESTORS sprechen wir mit dem Experten im Rahmen eines Interviews über Themenfonds.

ETFs ALS  NACHHALTIGKEITSFEINDE?

Es gibt viel zu tun: Der Klimawandel wirkt sich negativ auf den Planeten aus. Auch soziale Aspekte müssen für viele Menschen deutlich besser werden. Außerdem muss die Governance vieler Unternehmen, Organisationen und Länder konsequenter werden. Und Geld regiert die Welt. Investoren sollten daher versuchen, die Environmental-, Social- und Governance-Aspekte (ESG) von Kapitalnachfragern zu beeinflussen.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter