Der Aufstieg wird zur Hängepartie

Wirtschaftliche Krise, politische Spannungen, Regierungswechsel in den USA. Um die Zukunft von Artikel-8- und Artikel-9-Fonds ist es nicht gut bestellt, dabei galten die hellgrünen Investments vor nicht allzu langer Zeit als Hoffnungsträger für die nachhaltige Transformation. Ist ihr Aufstieg nun zu Ende? Nein, glaubt Kevin Naumann. Was den Partner im Bereich Financial Services bei KPMG trotz all der Probleme zuversichtlich stimmt und was das für die grüne Geldanlage bedeutet.

“Wir legen den Fokus auf die beiden Kernthemen Reputation- und Change-Management”

Carsten Böhme ist Gründer und CEO der Beratungsgesellschaft Trencavel Cie. Aus jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Kommunikation und strategischen Positionierung u.a. für renommierte Investmenthäuser weiß er, worauf es letztlich ankommt. Wir sprachen mit ihm über seine Eindrücke beim unlängst stattgefundenen Fonds Kongress in Mannheim und weiteren Highlights.

Institutionelle haben wieder mehr Spielräume

Real Estate Private Debt gewinnt immer mehr an Bedeutung – sowohl als Finanzierungsquelle für Projektentwicklung und andere Immobilienbestandshalter als auch als Investment für institutionelle Investoren. Prognosen für 2025 zeigen, dass das Segment weiterwachsen wird. Aktuell favorisieren Investoren so genannte Whole-Loan-Strategien, die Renditen von 6,5 bis 8,5 % IRR bieten und regulatorische Vorteile aufweisen.

Berenberg-Fonds mit FNG-Siegeln ausgezeichnet

Die Privatbank Berenberg hat für sechs ihrer Publikumsfonds das vom Forum Nachhaltige Geldanlage (FNG) vergebene FNG-Siegel für das Jahr 2025 erhalten. Das Siegel gilt als der wichtigste Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum und basiert auf der Prüfung und Bewertung durch den Wissenschaftsverein F.I.R.S.T. und die Advanced Impact Research GmbH, die aus einem Forschungsprojekt der Universität Hamburg hervorging. Zudem werden die ausgezeichneten Fonds durch ein unabhängiges Komitee mit interdisziplinärer Expertise geprüft und beurteilt.

Transformation ist der Schlüssel zum Erfolg

Der Begriff Nachhaltigkeit wird oft und vielfältig verwendet. Das macht es in der praktischen Umsetzung nicht unbedingt einfacher. Ein Fokus in der Analyse liegt auf jenen Unternehmen, die sich auf der Transformationsreise befinden. II-Chefredakteur Alexander Heftrich sprach im Doppel-Interview zu den Themen Nachhaltigkeit und Dividenden mit Dr. Robin Braun, Head of Group Sustainability des LAIQON Konzerns und Axel Brosey, Senior Fund Manager des LF - Green Dividend World.

“Die Opportunitäten im Markt haben sich im vergangenen Jahr erweitert”

Der Hochsommer neigt sich dem Ende zu. Ähnlich das Geschehen an den Kapitalmärkten? Wird es nun unruhiger und geht es mit den Kursen eher seitwärts oder nachhaltig abwärts? Welche Rolle spielt ESG heutzutage noch? Wie fällt der Blick auf die großen Regionen der Welt aus? Matthias Mohr, Managing Director Financial Intermediaries Germany & Austria, Capital Group im Gespräch.

Treffpunkt der Impact-Szene: International Impact Forum (IIF) / 09.10.2024

Am 09.10.2024 öffnen sich die Türen des International Impact Forum (IIF) 2024 by NEON EQUITY. Was bewirkt meine finanzielle Geldanlage? Irgendwann stoßen Sie auf das Konzept der Impact Investments. „Impact“ bedeutet Wirkung. Diese wird entfacht und bewirkt etwas. Denn Geld ist der Treibstoff für die Wirtschaft und damit auch für gesellschaftliche Entwicklungen und Veränderungen. Dadurch kann letztlich jeder Euro einen Unterschied machen.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter