Ohne Aktien geht es nicht

Das Zollchaos des amerikanischen Präsidenten hat zu Turbulenzen an den Märkten geführt, das Vertrauen der Investoren in amerikanische Staatsanleihen schwindet, die Inflation in den USA steigt und die Unsicherheit an den Märkten ist hoch. Was sollten Anleger tun? Ganz dem Aktienmarkt den Rücken kehren? Ein strategischer Fehler. Die Lösung: Strategien, um bei Aktien dabei zu sein und gleichzeitig Risiken zu begrenzen.

Aktienmarkt-Korrektur ist kein Grund zur Panik

Enttäuschende US-Wirtschaftsdaten und schwächere Gewinnausblicke bei den Tech-Giganten haben bereits vorige Woche die globalen Aktienmärkte fallen lassen. Zudem befürchten Markteilnehmer, die US-Notenbank könnte mit ihrer für September in Aussicht gestellten Zinssenkung zu spät kommen, um eine sanfte konjunkturelle Landung zu garantieren. Am Montag nahm dann die Nervosität nochmals deutlich zu, was am Volatilitätsindex (VIX) gut erkennbar war, der einen Wert von 42.5 aufwies. Diese Höhe wurde zuletzt während der Covid-Phase erreicht. Absolut gesehen verzeichneten unsere...

Atempause vor einem erneuten Anstieg?

Die Halbzeitbilanz der globalen Aktienmärkte kann sich sehen lassen. Nach der schnellen Erholung vom Corona-Crash im Jahr 2020 verzeichneten die Börsen auch in der ersten Jahreshälfte 2021 auf breiter Front Kursgewinne. Die fulminante Aufholjagd hat jedoch Kraft gekostet und es ist nicht unbedingt zu erwarten, dass sich die Märkte in den kommenden Monaten mit der gleichen Dynamik weiterentwickeln.

Märkte stellen sich auf Rückkehr zur Normalität ein

Sinkende Corona-Infektionszahlen und das Fortschreiten der Impfkampagnen rund um den Globus haben die Aktienmärkte zuletzt beflügelt. Leitindizes wie der Dow Jones, der S&P 500 und der DAX bewegen sich in der Nähe ihrer Jahreshochs. An den Märkten hat sich damit klar die Erwartung eines baldigen Endes der Lockdown-Maßnahmen und einer zeitnahen Wiedereröffnung der Wirtschaft durchgesetzt. Mittlerweile wird der "Reopening-Trade" jedoch von sehr viel Euphorie getragen. Damit wächst das Risiko für Rückschläge, denn ein großer Teil der positiven Erwartungen an die wirtschaftliche Erholung ist längst eingepreist.

Unsicherheit bestimmt Anlageklima

Wie geht es an den Märkten weiter? Rauschen die Indizes nochmal nach unten oder haben wir die Tiefststände gesehen? Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefstratege Wealth and Asset Management bei Berenberg, geht diesen Fragen in einem aktuellen Kommentar nach.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter