Börsenweisheiten?

"Sell in May and go away – but remember to come back in September", lautet eine bekannte Börsenweisheit. Da viele Investoren während der Sommerzeit in Urlaub gehen und daher das Volumen sowie die Risikobereitschaft vieler Marktteilnehmer tendenziell eher abnehmen, ist diese Börsenweisheit populär. Auch „Politische Börsen haben kurze Beine“ wird oft zitiert. Zu Recht? Fakt ist, 2025 ist anders.

Börsenkrisen als Chance: Was Anleger aus der Geschichte lernen können

Die erratische Zollpolitik der US-Regierung sorgte jüngst für starke Kursverluste und hohe Volatilität an den Finanzmärkten. Gerade in Zeiten hoher Verunsicherung kann ein Blick in die Historie helfen, um Dynamiken richtig einzuordnen – wie die aktuelle Analyse von Thomas Romig, Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset bei Assenagon, zeigt. "Börsenkrisen stellen nicht nur eine Bedrohung für Vermögen dar. Sie können besonnenen Anlegern auch Chancen eröffnen", so der Kapitalmarktexperte.

Aktienmarkt-Korrektur ist kein Grund zur Panik

Enttäuschende US-Wirtschaftsdaten und schwächere Gewinnausblicke bei den Tech-Giganten haben bereits vorige Woche die globalen Aktienmärkte fallen lassen. Zudem befürchten Markteilnehmer, die US-Notenbank könnte mit ihrer für September in Aussicht gestellten Zinssenkung zu spät kommen, um eine sanfte konjunkturelle Landung zu garantieren. Am Montag nahm dann die Nervosität nochmals deutlich zu, was am Volatilitätsindex (VIX) gut erkennbar war, der einen Wert von 42.5 aufwies. Diese Höhe wurde zuletzt während der Covid-Phase erreicht. Absolut gesehen verzeichneten unsere...

Nachhaltigkeit ist keinesfalls Geschichte

Ein ambitioniertes Marktumfeld zeigt sich auch Ende Februar. Leitindizes wie DAX, S&P 500 und Nikkei 225 klettern auf Rekordstände, gleichzeitig ist die wirtschaftliche Lage rund um den Globus nicht besonders rosig. Dr. Frank Ulbricht, Vorstandsvorsitzender der BfV Bank für Vermögen AG und Vorstandsmitglied der BCA AG, im exklusiven Interview.

Es wird ungemütlich(er)

Die Impulslosigkeit und latente Fragilität der vergangenen Wochen ist typisch für die aktuelle Phase im jährlichen Börsenzyklus. Im Spätsommer weist das Marktgeschehen häufig eine erhöhte Volatilität und die Neigung zu Korrekturen auf. Dieser saisonale Effekt wird durch den erneuten Zinsdruck noch verstärkt.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter