INTELLIGENT INVESTORS — Ausgabe 01/2023 ist erschienen

Liebe Leser/Innen, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass das aktuelle Heft 01/2023 von INTELLIGENT INVESTORS erschienen ist. Wie immer finden Sie auch in der aktuellen Ausgabe einen bunten Mix an Themen, verteilt über Marktanalysen, neue Strategien&Produkte und Alternative Investments. Viele Gesellschaften, die bei unserem INTELLIGENT INVESTORS-Thementalk am 01.03. in Frankfurt zu Gast waren, sind mit Interview oder einem Gastbeitrag im Heft vertreten. Viel Vergnügen bei der spannenden Lektüre. Alexander Heftrich

Aktien und Anleihen fallen aus Sorge über längerfristig höhere Zinsen

Was ist geschehen? Aktien und Anleihen gaben am Dienstag gemeinsam nach, weil die Stimmung durch Zinserhöhungsbefürchtungen, schwache Unternehmensgewinne und geopolitische Spannungen belastet wurde. Auf breiter Basis fiel der S&P 500 um 2 %. In der letzten Woche wurden in den USA starke saisonal bereinigte Einzelhandelsumsätze für den Januar bekannt gegeben, die stabile Konsumausgaben andeuteten. Die Gewinnmeldungen der grossen Einzelhändler signalisierten nun jedoch negativere Aussichten. Home Depot rechnet in diesem Jahr mit einem Gewinnrückgang im mittleren...

Neuberger Berman: Kommt bei Aktien jetzt der Tag der Wahrheit?

Wann kommt der Abschwung bei Aktien? Eine Frage, die bereits seit mehreren Monaten im Raum steht. Klar ist, dass das schwächelnde Wirtschaftswachstum mittelfristig auf die Kurse drücken wird. Im Januar war von einem Abwärtstrend noch nichts zu spüren. Ganz im Gegenteil schien die Rallye zum Jahresende Schwung für das neue Jahr mitzugeben. Das lag auch an einigen Positivfaktoren, wie etwa die abschwächende Inflation. Nach dem Produzentenpreisindex sind die Erzeugerpreise in den USA so stark gefallen wie seit dem Höhepunkt der Pandemie nicht mehr. Auch aus Europa gibt es positive Signale: So haben sich allein im Dezember die Preise für Erdgas, einer der Haupttreiber der Inflation, halbiert. Einsparmaßnahmen, Erfolg beim Umstieg auf alternative Energiequellen und vor allem des bislang milden Winters sei Dank.

ETHENEA: Einstiegsopportunitäten bei Aktien gezielt nutzen

2022 ist passé. Ein sehr schwieriges Jahr. Abgestraft wurden nicht nur vergleichsweise schlecht aufgestellte Unternehmen, sondern auch jene mit nachhaltiger Qualität. Wie sind die Erwartungen für 2023? Philip Bold, Portfolio Manager bei ETHENEA, resümiert:  „Aus Bottom-Up-Perspektive haben sich so attraktive Einstiegsgelegenheiten geboten.“ Der Fondsmanager nennt drei Aktien, auf die er derzeit setzt:

Aktienmärkte ignorieren sinkende Marktzinsen

In den vergangenen Wochen hat sich der Inflationsdruck abgeschwächt, damit verbunden sind die Langfristzinsen gesunken. Die Aktienmärkte haben sich davon jedoch nicht beeindrucken lassen. Im Gegenteil: Der nachlassende Inflations- und Zinsdruck wird als sicheres Zeichen dafür gewertet, dass die geldpolitische Straffung zunehmend in der Realwirtschaft ankommt und die Unternehmensgewinne bald spürbar unter Druck geraten könnten. Die Analysten rechnen zwar mit einer gewissen Fragilität bei den Unternehmensgewinnen, nicht jedoch mit einer deutlichen Eintrübung. Es drohen also spürbare Revisionen bei den Gewinnschätzungen. Diese könnten so stark ausfallen, dass sie die positiven Effekte der reduzierten Marktzinsen auf die Bewertungen überkompensieren. Neue drastische Abverkäufe wären die Konsequenz. Die Marktteilnehmer warten daher die weitere Entwicklung ab. 

Ethenea: Trendwende von TINA zu TARA 

„Aktien verlieren ihren jahrelangen Status der Alternativlosigkeit und Anleihen dürfte in der Multi-Asset-Allokation institutioneller Investoren wieder eine größere Bedeutung zukommen“, prognostiziert Philip Bold, Portfolio Manager bei Ethenea Independent Investors S.A. „Wir sehen somit eine Tendenz von TINA – There is no alternative – zu TARA – There are reasonable alternatives“.

Chinesische Aktien — Top oder Flop?

Chinas Konjunktur trübt sich zwar etwas ein, am Aktienmarkt allerdings hält die Euphorie über eine mögliche Lockerung der Coronapolitik und staatliche Stützungsmaßnahmen für den Immobiliensektor weiter an. Wie nachhaltig diese Rallye an den chinesischen Aktienmärkten ist, überlegt Gergely Majoros, Mitglied des Investment Komitees beim französischen Vermögensverwalter Carmignac.

Metzler Long/Short Volatility nun auch als Publikumsfonds

Der ab heute zunächst in Deutschland zum Vertrieb zugelassene institutionelle Publikumsfonds Metzler Long/Short Volatility kann mithilfe einer innovativen Optionsstrategie von steigenden und fallenden Aktienmärkten profitieren. In einem Umfeld höherer Korrelation zwischen Aktien und Renten soll der Fonds mit einer Zielrendite von Geldmarkt plus vier Prozent (nicht garantiert) institutionellen Investoren als diversifizierende Portfolioergänzung dienen. Für die Umsetzung der komplexen Optionsstrategie verfolgt das Portfoliomanagement einen aktiven, diskretionären Investmentansatz. Alle Handelsentscheidungen werden durch technische Modelle unterstützt, die aktuelle Marktbedingungen und das Volatilitätsumfeld analysieren.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter