Family Offices planen massive Umschichtung

UBS hat heute den UBS Global Family Office Report 2023 veröffentlicht, für den 230 Family Offices aus aller Welt mit einem durchschnittlichen Gesamtnettovermögen von 2,2 Milliarden US-Dollar befragt wurden. Family Offices planen größte Umschichtung in der strategischen Vermögensallokation seit mehreren Jahren. Angesichts erwarteter Wendepunkte bei Leitzinsen, Inflation und Wirtschaftswachstum unterstreicht der diesjährige Bericht, dass Family Offices die seit Jahren größten Anpassungen in der strategischen Verteilung von Vermögenswerten planen. Mit dem Ende der Nullzinsphase gewinnen aktiv gemanagte, ausgewogene Portfolios wieder an Bedeutung.
31. Mai 2023
Foto: © Sikov - stock.adobe.com

UBS hat heute den UBS Global Family Office Report 2023 veröffentlicht, für den 230 Family Offices aus aller Welt mit einem durchschnittlichen Gesamtnettovermögen von 2,2 Milliarden US-Dollar befragt wurden. Family Offices planen größte Umschichtung in der strategischen Vermögensallokation seit mehreren Jahren. Angesichts erwarteter Wendepunkte bei Leitzinsen, Inflation und Wirtschaftswachstum unterstreicht der diesjährige Bericht, dass Family Offices die seit Jahren größten Anpassungen in der strategischen Verteilung von Vermögenswerten planen. Mit dem Ende der Nullzinsphase gewinnen aktiv gemanagte, ausgewogene Portfolios wieder an Bedeutung.

Den stärksten Kurswechsel planen Family Offices bei festverzinslichen Wertpapieren in Industrieländern: Nach einer dreijährigen Phase geringerer Investitionen in Anleihen, planen nun fast vier von zehn (38 %) eine Aufstockung in den nächsten fünf Jahren. Festverzinsliche Wertpapiere gelten heute als beliebtester Diversifizierungsfaktor, da mehr als ein Drittel (37%) der Family Offices auf hochwertige Anleihen mit kurzer Laufzeit setzt, um Vermögensschutz, Rendite und Kapitalzuwachs zu erzielen. Das erhöhte Engagement in festverzinsliche Wertpapiere spiegelt derzeit die allgemeine Umschichtung in Form eines breiten Mix von Anlageklassen wider. Für die nächsten fünf Jahre rechnen die Befragten nach wie vor mit einer stärkeren Allokation in Risikoanlagen: 34% planen ihre Allokationen in Schwellenländeraktien zu erhöhen, nachdem der US-Dollar möglicherweise seinen Höchststand erreicht hat und die chinesische Wirtschaft wieder geöffnet wurde.
Wie schon im Vorjahresbericht gezeigt, besteht bei Family Offices weiterhin ein starker Trend zur Einbeziehung von alternativen Anlagen zur Portfoliodiversifizierung, aber sie richten ihre Allokationen neu aus. Der Anteil von Hedgefonds ist von 4% auf 7% gestiegen, während der Anteil an Private-Equity-Direktanlagen von 13% auf 9% gesunken ist. Family Offices planen außerdem, ihre Immobilienallokationen im kommenden Jahr zu reduzieren. Insgesamt ist dies auf eine verstärkte Gewichtung von Private-Equity-
Fonds, Private Debt und Infrastruktur zurückzuführen.
„Der diesjährige Bericht kommt zu einem besonderen Zeitpunkt. Es ist das Ende der Ära niedriger oder negativer Nominalzinsen und reichlich vorhandener Liquidität, die sich an die globale Finanzkrise anschloss. In diesem Umfeld zeigen unsere Ergebnisse, dass Family Offices wichtige Veränderungen anstoßen, um sich für Wachstum und Erfolg auszurichten“, erläutert George Athanasopoulos, Head Global Family and Institutional Wealth, Co-Head Global Markets bei UBS. „Während die aktuellen marktbezogenen und geopolitischen Trends zu einer Verlagerung hin zu liquiden, kurzfristig festverzinslichen Wertpapieren geführt haben, sind 66% der Family Offices noch immer überzeugt, dass Illiquidität langfristig die Renditen steigert. Sie planen
entsprechend ihre Bestände an alternative Anlagen wie Hedgefonds, Private-Equity-Fonds und Private Debt weiter zu erhöhen, um ihre Allokationen an den Privatmärkten breiter zu diversifizieren.“
Chancen über das gesamte Spektrum an alternativen Anlagen
Aktive Strategien werden zunehmend in Betracht gezogen: 35% der Family Offices setzen auf die Auswahl von Managern und ein aktives Management als Mittel zur Portfoliodiversifizierung. Angesichts der geldpolitischen Maßnahmen zur Reduzierung der überschüssigen Finanzliquidität und der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheit vertrauen Family Offices auf die Fähigkeit von Hedgefonds, um Anlagerenditen zu erzielen. Fast drei Viertel (73%) ist überzeugt, dass Hedgefonds ihre Performanceziele in
den nächsten 12 Monaten erreichen oder sogar übertreffen werden. Insgesamt planen 41% in den nächsten fünf Jahren Investitionen in Private-Equity-Direktanlagen. Zwar werden diese im Jahr 2023 reduziert, jedoch teilweise durch eine höhere Allokation in Private-Equity-Fonds sowie durch geplante Erhöhungen in Private Debt und in Infrastruktur ausgeglichen. Family Offices mit Private-Equity-Investitionen ziehen es vor, über Fonds zu investieren (56%), da diese in der Regel breit gestreut sind und Family Offices Zugang zu Märkten ermöglichen, in denen sie selbst über keine eigene Expertise verfügen.
Mit Blick auf die kommenden 12 Monate scheinen Family Offices auf Wertsteigerungsmöglichkeiten zu hoffen: 45% der Family Offices mit Private-Equity-Anlagen plant, ihre Portfolios in Richtung des sekundären Private-Equity-Marktes umzuschichten. Sie gehen davon aus, dass einige institutionelle Anleger gezwungen sein werden, ihre Portfolios nach den Rückgängen an den öffentlichen Märkten neu auszurichten, auch weil Exits über Börsengänge nach wie vor schwer zu erreichen sind.
Family Offices planen zudem für 2023, ihre Immobilienallokationen vorsichtig zu reduzieren. Über einen Zeitraum von fünf Jahren rechnet ein Drittel (33%) jedoch damit, den Anteil aufzustocken. Dies passt zu der Annahme, dass Zinssätze im Jahr 2023 hoch bleiben und die Immobilienpreise etwas nachgeben werden, bevor bessere Finanzierungsbedingungen und niedrigere Bewertungen die Anlageklasse wieder stützen könnten.
Hauptanliegen ist die Geopolitik, die regionale Investitionspräferenzen verschiebt

Insgesamt zeigen sich Family Offices angesichts der unsicheren Wachstumsaussichten in den Industrieländern, der restriktiveren Kreditvergabebedingungen und der zunehmenden geopolitischen Spannungen vorsichtig mit Blick auf die aktuellen Märkte. Größte Sorge der Family Offices ist derzeit die Geopolitik, die die Inflation als Hauptsorge der Family Offices im vergangenen Jahr weltweit überholt hat. Die Inflation steht derzeit nach Geopolitik und Rezession an dritter Stelle.
Auch erhöhen Family Offices ihre Allokationen in Regionen, die in den letzten Jahren weniger favorisiert wurden. Während Family Offices immer noch fast die Hälfte ihres Vermögens in Nordamerika halten, plant mehr als ein Viertel in den kommenden fünf Jahren ihre Mittel in Westeuropa aufzustocken. Fast ein Drittel plant zudem, ihre Allokationen im asiatisch-pazifischen Raum zu erhöhen und regional auszuweiten.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter