EZB wird handeln!

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird heute mit ziemlicher Sicherheit die Leitzinsen senken und den Zielsatz um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent herabsetzen. Die Wirtschaftsdaten waren allgemein schwach, mit deutlichen Abweichungen bei der französischen und spanischen Inflation und niedrigen Zahlen beim Einkaufsmanagerindex PMI. Die Wirtschaft in der Eurozone schwächelt schon seit einiger Zeit, insbesondere in Deutschland – und unserer Meinung nach hinkt die EZB der Entwicklung hinterher und muss die Zinssätze möglicherweise weiter senken als derzeit geplant.
17. Oktober 2024
Foto: © EKH-Pictures - stock.adobe.com

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird heute mit ziemlicher Sicherheit die Leitzinsen senken und den Zielsatz um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent herabsetzen. Die Wirtschaftsdaten waren allgemein schwach, mit deutlichen Abweichungen bei der französischen und spanischen Inflation und niedrigen Zahlen beim Einkaufsmanagerindex PMI. Die Wirtschaft in der Eurozone schwächelt schon seit einiger Zeit, insbesondere in Deutschland – und unserer Meinung nach hinkt die EZB der Entwicklung hinterher und muss die Zinssätze möglicherweise weiter senken als derzeit geplant.

Selbst EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel, die bisher als Befürworterin straffer Geldpolitik auffiel, schlug am 2. Oktober einen eher lockeren Kurs ein: „Wir können die Wachstumsabschwächung nicht ignorieren. Angesichts einer nachlassenden Arbeitsnachfrage und weiteren Fortschritten bei der Disinflation wird ein nachhaltiger Rückgang der Inflation auf unser Ziel von 2 Prozent in angemessener Zeit wahrscheinlicher.“

Die Märkte gehen derzeit davon aus, dass die EZB bis Ende 2025 einen neutralen Zinssatz von etwa 2,0 Prozent anstrebt. Unserer Ansicht nach ist dies zu konservativ: Umfragen bei Unternehmen deuten darauf hin, dass der neutrale Zinssatz niedriger liegen sollte. Wir werden die Pressekonferenz aufmerksam verfolgen und achten auf neue Signale von EZB-Chefin Christine Lagarde, die auf aktivere oder aggressivere Zinsschritte der EZB hindeuten als bisher angekündigt.

Kommentar von Daniel Loughney, Head of Fixed Income bei Mediolanum International Funds

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter