Dieses Risiko bisher nicht durch den CAT Bond Markt gedeckt. CAT Bonds könnten Versicherungslücke schiessen.
Das Erdbeben, das sich in der Atlasregion Marokkos am gestrigen Abend ereignete, war das stärkste Beben der letzten hundert Jahre und erschütterte die Region mit der Magnitude 6.8. Das Beben forderte, nach derzeit vorliegenden Informationen, über 800 Menschenleben und sorgte für zahlreiche Verletzte und grosse Zerstörungen, vor allem in den schwer zu erreichenden Bergregionen. Die Touristendestination Marrakesch liegt ebenfalls im Bereich des Erdbebens, dort kam es ebenfalls zu Zerstörungen und Schäden auch an wichtigen Kulturdenkmälern.
Marokko wird immer wieder von grösseren Erdbeben betroffen und die wirtschaftlichen Schäden des jüngsten Bebens dürften gemäss USGS 0–2% der Wirtschaftsleistung Marokkos ausmachen. Dennoch ist zu vermuten, dass nur ein geringer Teil der Schäden versichert ist und die Last für den Wiederaufbau zu grossen Teilen bei der Bevölkerung selbst bleiben wird. Zum heutigen Zeitpunkt gibt es ebenfalls keine Risikodeckung über CAT Bonds für Erdbeben in Marokko, auch wenn diese für solche Naturkatastrophen ein wirksames Instrument wären, den Wiederaufbau und erst Hilfe rasch zu finanzieren.
Kommentar von Dirk Schmelzer, Managing Partner und Senior Portfoliomanager von Plenum Investments