Aktives Management für nachhaltige Multi-Asset Portfolios essenziell

Während nachhaltige Investments bei Anlegern hoch im Kurs stehen, gibt es doch immer wieder die Befürchtung, dass durch den Fokus auf Nachhaltigkeit die Erträge geringer ausfallen könnten. Mit diversifizierten Investments in verschiedene Anlageklassen können Anleger jedoch gleichermaßen ihre Ertrags- und ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen. So zeigen empirische Analysen, dass es möglich ist, ohne nennenswerte Ertragseinbußen den CO2-Fußabdruck zu verringern. Denn Unternehmen, die Nachhaltigkeit ernst nehmen, weisen üblicherweise eine höhere Qualität auf, was wiederum auch ihre Erträge nachhaltiger macht. Dabei ist ein aktiver Investmentansatz verbunden mit einem mittel- bis langfristigen Zeithorizont entscheidend, um die Vorteile des nachhaltigen Investierens realisieren zu können.
28. Juni 2021
Colorful illumination in a glass elevator

Während nachhaltige Investments bei Anlegern hoch im Kurs stehen, gibt es doch immer wieder die Befürchtung, dass durch den Fokus auf Nachhaltigkeit die Erträge geringer ausfallen könnten. Mit diversifizierten Investments in verschiedene Anlageklassen können Anleger jedoch gleichermaßen ihre Ertrags- und ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen. So zeigen empirische Analysen, dass es möglich ist, ohne nennenswerte Ertragseinbußen den CO2-Fußabdruck zu verringern. Denn Unternehmen, die Nachhaltigkeit ernst nehmen, weisen üblicherweise eine höhere Qualität auf, was wiederum auch ihre Erträge nachhaltiger macht. Dabei ist ein aktiver Investmentansatz verbunden mit einem mittel- bis langfristigen Zeithorizont entscheidend, um die Vorteile des nachhaltigen Investierens realisieren zu können.

Unterschiedliche Herausforderungen je nach Anlageklasse

Während sich nachhaltige Investments zunächst auf Aktien fokussierten, sind nun auch andere „grüne“ Anlageklassen bis hin zu Multi-Asset-Investments verfügbar. Dabei gilt es jedoch, einige Hürden zu überwinden. So sind beispielsweise Daten der Emittentenqualität in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) nicht für alle Anlageklassen gleich gut verfügbar. Auch ist es ebenso sinnvoll wie herausfordernd, die Beurteilung wesentlicher Nachhaltigkeitsmerkmale anlageklassenübergreifend vergleichbar zu machen.
Anleiheninvestoren stehen vor dem Problem, dass die Sektoren mit den vermeintlich besten ESG-Ratings – nämlich Staatsanleihen – derzeit eine Rendite von nahe 0 Prozent aufweisen. Hochzinsanleihen bieten zwar weiterhin Ertragspotenzial, werden auf Indexebene aber als weniger nachhaltig angesehen. Andere Instrumente des festverzinslichen Spektrums, wie etwa Verbriefungen, werden von vielen ESG-Datenanbietern erst gar nicht abgedeckt.

Nachhaltige Aktieninvestments wiederum erfordern aber umso größere Expertise in Regionen wie den Schwellenländern, wo weniger Daten verfügbar sind und vor allem die Governance-Thematik sorgfältig bewertet werden muss.

So gilt es, Nachhaltigkeit über mehrere Dimensionen hinweg zu bewerten. Dazu gehört eine detaillierte Bottom-up-Analyse, um nachhaltige, ertragsgenerierende Wertpapiere identifizieren zu können. Es ist aber auch ein umfassender, anlageklassenübergreifender Nachhaltigkeits-Bezugsrahmen erforderlich. Ziel ist es, ein nachhaltiges, ertragsorientiertes Multi-Asset-Portfolio zu erstellen, ohne Ertragschancen außen vor zu lassen.

Nachhaltige Dividendenrendite ohne Abstriche

Für Aktionäre ist es nichts Neues, ESG-Aspekte zu berücksichtigen. Doch der Zusammenhang zwischen ESG-Faktoren und Dividendenrendite stand bisher weniger im Fokus. Unsere Analyse zeigt, dass ertragsorientierte Anleger, die Unternehmen mit hohen ESG-Scores wählen, keine Abstriche bei der Dividendenrendite machen müssen. Das gilt auch für das Dividendenwachstum. Es lässt sich vielmehr beobachten, dass die nominale Dividendenrendite und das Dividendenwachstum bei Unternehmen mit hohem ESG-Score am höchsten sind. Ähnliches lässt sich beim CO2-Fußabdruck beobachten: Umweltfreundlichere Unternehmen mit einem geringen CO2-Fußabdruck erzielen im Durchschnitt eine ähnlich hohe Dividendenrendite wie ihre Wettbewerber mit höheren CO2-Emissionen. Das stützt unsere These, dass Anleger, die regelmäßige Erträge anstreben, dieses Ziel mit nachhaltigen Investments verbinden und die Erträge aus nachhaltigen Quellen beziehen können.

In Schwellenländern ist die Bedeutung von Governance- und Nachhaltigkeitsaspekten bei der Bewertung von Dividendenaktien besonders hoch. Unsere Analyse zeigt, dass Anleger ein Portfolio mit einer höheren Dividendenrendite erstellen können, wenn sie in höherwertigere und nachhaltigere Unternehmen im Vergleich zum breiten Index investieren.

Weiter auf Seite 2

Pages: 12

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter