Indien auf dem Weg zur globalen Wirtschaftsmacht

Indien hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt entwickelt. Mit seiner jungen Bevölkerung, der zunehmenden Urbanisierung und Digitalisierung bietet das Land weiterhin wirtschaftliche Wachstumsmöglichkeiten. So ist der indische Aktienmarkt seit 2003 von einem Prozent der globalen Aktienmarktkapitalisierung auf eine Gewichtung von vier Prozent angestiegen. Damit ist er nach den USA, China (Festland), Japan und Hongkong der fünftgrößte Aktienmarkt mit einer Marktkapitalisierung von 4,4 Billionen US-Dollar.

FINVIA legt erneut seinen Dachfonds Private Equity Selection auf

FINVIA bringt mit dem PE Selection 2025 die fünfte Auflage seines erfolgreichen Private-Equity-Dachfondsprogramms auf den Markt. Vor dem Hintergrund eines herausfordernden Kapitalmarktumfelds mit steigenden Zinsen und erhöhter Volatilität bietet der Fonds (semi-)professionellen Anlegern Zugang zu Private-Equity-Fonds, die sonst ausschließlich institutionellen Investoren offenstehen. Damit führt FINVIA sein erfolgreiches Dachfondsprogramm weiter.

Munich Private Equity Partners holt Director Investor Relations

Munich Private Equity Partners (MPEP), Spezialist für Private-Equity-Fondsinvestitionen im Lower Mid-Market Buyout Segment, baut sein Team mit Bellal Haidari als Director Investor Relations aus. In dieser Funktion wird er als zentrale Schnittstelle zwischen Investoren und MPEP agieren sowie dazu beitragen die Positionierung der Marke im institutionellen Umfeld weiter auszubauen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der DACH-Region.

Weltraumrennen 2.0: Milliardenmarkt jenseits der Atmosphäre

Entscheidend ist ein fundamentaler Wandel: Die Raumfahrt generiert zunehmend stabile Cashflows. Unternehmen schaffen profitable Geschäftsmodelle im All – mit Satelliten, Daten und Kommunikationstechnologien, deren wirtschaftlicher Nutzen auf der Erde realisiert wird. Damit wandelt sich die Branche von einem staatsgetriebenen, zyklischen Sektor hin zu einer Industrie mit strukturellem Wachstum.

US-Aktien bleiben auf Erholungskurs

An den Märkten in den USA und Europa hat sich die Lage normalisiert. Christian Schwab, Leiter des deutschen Portfoliomanagements bei Rothschild & Co Wealth Management, erwartet, dass sich dieser Pfad fortsetzen wird. Aktien profitierten von der robusten Makrolage, während bei Anleihen Vorsicht angezeigt sei:

Rückenwind an den Finanzmärkten – aber Warnzeichen beachten

Die stark erhöhte Unsicherheit mit Blick auf die US-Zollpolitik führt mittlerweile auch in den USA zu einer Abkühlung der bisher wachstumsstützenden Konsumentenstimmung, sagt Beat Thoma, Chief Investment Officer bei Fisch Asset Management. Gleichzeitig bleibe auch das seit längerer Zeit schwache verarbeitende Gewerbe in den USA unter Druck. „Trotzdem ist derzeit weder in den USA noch in Europa und China eine Rezession in Sicht“, betont Thoma. Die reichliche globale Liquidität sorge vorerst noch für starke Unterstützung.

Beyond Germany: Wohninvestoren setzen zunehmend auf Auslandsmärkte

Der deutsche Wohnungsmarkt steht unter Druck. Hohe Baukosten, langwierige Genehmigungsverfahren, unstete Förderkulissen, hohe Baustandards und regulatorische Unsicherheiten führen dazu, dass Investoren ihre Blicke vermehrt über die Grenzen hinaus richten. Dies wurde im Rahmen der Online-Pressekonferenz "Beyond Germany: Warum sich der Fokus von Wohninvestoren ins Ausland verschiebt" deutlich.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter