„Fundamentaldaten europäischer und US-amerikanischer Unternehmen bleiben stabil“

„Im Mai und in den ersten beiden Juniwochen zeigten Risikoanlagen eine gute Performance, während zinssensitive Anlagen dahinter zurückblieben. Nach den Tiefständen im April führten eine (relative) Entspannung in der Handelspolitik und die Verschiebung einiger Zölle dazu, dass Rezessionsängste zurückgingen und sich die globalen Wachstumsaussichten verbesserten. Die Credit Spreads am Anleihemarkt erholten sich nahezu auf das Niveau vor April.

Regionalen Unterschiede bei PE-Investments in Europa bedeutsam

Angesichts der aktuellen Marktentwicklungen und der Unsicherheit, die durch die US-Zollpolitik entfacht wurde, ziehen viele Private Equity Investoren eine Neuausrichtung ihrer Investitionsschwerpunkte in Betracht. Dabei nehmen sie vor allem Europa als strategisch relevante Ergänzung in globalen Portfolios wahr. Benedikt Pfeuffer und Kay Gallus erklären, worauf Investoren bei Private Equity Investments in Europa achten sollten.

Benjardin Gärtner wechselt zur DWS

Die DWS beruft zum 1. September 2025 Benjardin Gärtner zum globalen Leiter für Aktien. Er wechselt von Union Investment, wo er seit März 2023 Geschäftsführer der Union Investment Privatfonds GmbH war und seit 2015 das Aktienfondsmanagement von Union Investment leitete.

Neuer Spezial-AIF mit Schwerpunkt Unternehmensimmobilien

Die BEOS AG setzt die erfolgreiche Serie der CREFG-Fonds in fünfter Generation fort und hat im Juni 2025 über die Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH einen neuen Spezial-AIF mit Fokus auf Unternehmensimmobilien an den Top 7-Standorten und aufstrebenden Wachstumsregionen in Deutschland aufgelegt. Das geplante Fondsvolumen beträgt 600+ Mio. €. Der Fonds richtet sich an institutionelle Anleger in Deutschland und strebt jährliche Renditen von über 5 Prozent auf das investierte Kapital sowie eine Gesamtrendite von über 6 Prozent an.

“Rendite mit Wurzeln“

Mit dem zunehmenden Druck, die Emissionen in Portfolios zu senken und gleichzeitig verlässliche langfristige Erträge zu erzielen, werden Waldinvestments zunehmend als vielseitige Anlageklasse wahrgenommen – mit ökologischen wie finanziellen Vorteilen. Von CO₂-Bindung bis langfristiger Rendite beleuchtet das Gespräch mit Roger Naylor, Evli das Potential moderner Forstinvestments im Kontext der nachhaltigen Kapitalanlage.

Europas Stolpern auf dem Weg zur Schuldenunion

Die Aussicht auf eine größere Fiskalunion in Europa ist ein höchst umstrittenes Thema. Vor dem Hintergrund der jüngsten geopolitischen Ereignisse und des aktuellen Zeitgeistes untersucht Jonathan Gregory, Head of UK Fixed Income bei UBS-AM, die Wahrscheinlichkeit und die praktischen Auswirkungen verschiedener Formen der Schuldengemeinschaft und wie sie zustande kommen könnten.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter