Deutsche Inflationsrate sinkt auf 2,2 Prozent

Erstmals seit November 2024 lag die deutsche Inflationsrate im März 2025 wieder bei 2,2 Prozent und damit leicht unter den Markterwartungen. Dennoch will keine rechte Freude aufkommen. Während die Energiepreise die Portemonnaies der privaten Haushalte entlasteten - dank sinkender Benzin- und Dieselpreise gingen sie um 2,8 Prozent zurück -, kletterten die Nahrungsmittelpreise weiter.

Infrastruktur für eine kohlenstoffarme Zukunft

Die globale Energiewende erfordert Investitionen in eine Vielzahl von Technologien, die über Wind- und Solarenergie hinausgehen. Diese tragen beispielsweise dazu bei, die Einführung und Übertragung erneuerbarer Energien zu ermöglichen. Investoren, die von der Energiewende profitieren wollen, sollten daher ein diversifiziertes Portfolio in Betracht ziehen, welches entsprechende Technologien und Chancen abbildet, um spezifische Risiken zu minimieren und das Aufwärtspotenzial zu maximieren.

Beide Länder sind stärker zentralisiert aufgestellt als Deutschland

Mit seinen jeweiligen Landesgesellschaften ist das Investmentunternehmen CONREN Land AG in den Metropolen London, Barcelona und Madrid aktiv. Was gilt es grundsätzlich bei einem Eintritt in den ausländischen Markt zu beachten? Worin liegen die Besonderheiten des englischen sowie spanischen Marktes? Darüber sprach die Chefredaktion im Interview mit dem Europa-Spezialisten Roman Klasen, Vorstand bei CONREN Land.

Liberation Day am 2. April: noch keine Anzeichen für globale Rezession

Die Einfuhrabgaben in Höhe von 25 Prozent auf Autos und Autoteile, die nicht in den USA produziert wurden, scheinen erst der Anfang zu sein. Am 2. April schaut die Welt auf die USA: Präsident Donald Trump hat sogenannte reziproke Zölle angekündigt als Vergeltung gegen Handelsbarrieren anderer Länder. Luca Pessarini, Chief Investment Officer von ETHENEA Independent Investors S.A., ordnet die aktuelle Lage ein:

Studie: Vermögensverwalter setzen auf Private Assets und KI

Obwohl die von Privatbanken, unabhängigen Vermögensverwaltern, Family Offices und Finanzberatern weltweit verwalteten Vermögenswerte („AuM“) in den letzten fünf Jahren bereits um 20 Prozent gestiegen sind, erwarten die Unternehmen der Wealth Management Industrie für 2025 im Schnitt noch einmal ein durchschnittliches Wachstum von 13,7 Prozent. Gleichzeitig ist ihnen bewusst, dass sie angesichts des technologischen Fortschritts und der Veränderung der Kundenbedürfnisse das eigene Angebot weiterentwickeln und angesichts der geopolitischen Turbulenzen und wirtschaftlicher Unsicherheit auch die Portfolios ihrer Kunden wetterfest machen müssen. Zwei Drittel von ihnen sehen dabei aktives Fondsmanagement im Vorteil und denken vermehrt an die Integration von nicht börsennotierten Vermögenswerten („Private Assets“) in die Portfolios ihrer Kunden (48 Prozent).

Berenberg stärkt Vertriebsteam für  institutionelle Kunden

Das Wealth and Asset Management von Berenberg baut sein Team für institutionelle Kunden weiter aus. Mit Wolfram Grohnert verstärkt seit Februar 2025 ein ausgewiesener Fachmann im Bereich Unternehmenskunden und Risikomanagement das Institutional Clients-Team, das die institutionellen Kunden von Berenberg betreut. Grohnert bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Beratung von institutionellen Bankkunden mit und berichtet an Matthias Grimm, Leiter Institutional Clients Deutschland.

Chancen auf Alpha mit Nordic High Yield

Nicht immer steht der hohe Norden Europas im Fokus des Interesses. Das kann ein Irrtum sein. Denn Länder wie Norwegen, Schweden oder Dänemark haben einiges zu bieten. Zudem steht Skandinavien für solide volkswirtschaftliche Fundamentaldaten, ein transparentes regulatorisches Umfeld und widerstandsfähige Finanzsysteme. Vor diesem Hintergrund suchen immer mehr Investoren auf den skandinavischen Anleihemarkten nach stabilen und attraktiven Renditen. Insbesondere Nordic High Yield bietet Anlegern einzigartige Chancen. INTELLIGENT INVESTORS hakte Anfang Februar bei Daniel Herdt, Portfoliomanager/Analyst bei Lazard Asset Management nach.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter