Neuer Geschäftsführer für Deka Immobilien Investment und WestInvest

Stefan Ciapanna wird - vorbehaltlich der Zustimmung durch die BaFin - zum 1. April 2025 in die Geschäftsführung der beiden Immobilien-Kapitalverwaltungsgesellschaften der Deka-Gruppe eintreten und die Verantwortung für den Bereich „CRO & Steuerung Asset Management Immobilien“ von Burkhard Dallosch übernehmen, der zu diesem Zeitpunkt aus beiden Geschäftsführungen ausscheiden wird.

Pekings Makro-Agenda für 2025: Die Märkte sind zufrieden

Die Märkte blicken gerade sehr genau auf China. Dort tagt der Nationale Volkskongress und legt den Kurs für Wirtschaft und Makropolitik für den Rest des Jahres 2025 fest. Die Wachstums- und Inflationsziele lässt er im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unverändert. Deren Erreichung wird ein harter Kampf gegen zunehmende Handelsspannungen und die maue Inlandsnachfrage sein. Insbesondere die schwache Preisdynamik wird es schwierig machen, das Inflationsziel zu erreichen, obwohl der Zielwert leicht von 3 % auf 2 % gesenkt wurde.

US-Inflation — Noch keine Spuren der Zölle in den Preisen

Die US-Verbraucherpreise sind im Februar um 0,2% gestiegen und damit weniger stark als erwartet. Die jährliche Inflationsrate sank damit wieder auf 2,8%, die Kerninflationsrate fiel auf 3,1%. Etwas überraschend zeigen die Preisdaten kaum Effekte der ersten Zollrunde auf chinesische Importe. Die betroffenen Güterpreise legten ebenfalls nur moderat zu. Die FED dürfte die Daten positiv werten, zunächst aber an ihrer abwartenden Haltung festhalten. Denn die Unsicherheit über den wirtschaftspolitischen Kurs der Trump-Administration und dessen Folgen für die US-Konjunktur bleibt außergewöhnlich hoch, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

Inflationsdruck und volatile Zinsen: Wie Mischfonds auf die neuen Marktbedingungen reagieren müssen

Die Kombination aus Aktien und Anleihen ist das Fundament klassischer Mischfonds. In den letzten zwei Jahrzehnten erleichterte die meist negative Korrelation zwischen beiden Anlageklassen das Risikomanagement: Verluste in einer Klasse wurden oft durch Gewinne in der anderen ausgeglichen. Dies reduzierte die Volatilität und begrenzte Drawdowns, wodurch sich ein attraktives Rendite-Risiko-Profil ergab.

Raumfahrt 2025: Ein Sektor mit Rückenwind

Der Raumfahrtsektor hat sich rasant gewandelt. Was einst als Domäne staatlicher Raumfahrtagenturen galt, ist heute ein florierendes Ökosystem, in dem private Unternehmen eine zentrale Rolle spielen. Innovationskraft und Dynamik sind enorm, und die wirtschaftlichen Möglichkeiten wachsen stetig. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Aktienkursen wider: 2024 zählte der hauseigene Weltraumfonds mit einer Wertentwicklung von knapp 70 Prozent zu den erfolgreichsten Fonds. Hinter den Zahlen stehen strukturelle Trends, die auch für das laufende Jahr ordentlich Rückenwind geben könnten.

„Sorgfältige Einzeltitel-Auswahl jetzt wichtiger als je zuvor“

„Kreativität und sorgfältige Einzeltitel-Auswahl“ seien „mehr denn je“ entscheidend für „eine bestmögliche Rendite“, so der aktuelle Globale Marktausblick von Columbia Threadneedle Real Estate, dem Immobilienspezialisten von Columbia Threadneedle Investments. Als Beispiele für Kreativität im Asset Management nennt der Report den Einstieg in strategisch gelegene Grundstücke, die von einer Nutzungsänderung oder einer Genehmigung zur Nutzungsänderung profitieren, sowie die Neupositionierung bestehender Objekte durch gezielte Aufwertungen. In jedem Fall müsse die funktionale Relevanz, also die genaue Passung von Immobilie und Mieterwünschen, im Zentrum der Investmentstrategie stehen.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter