Unendliche Vielfalt der Erneuerbaren

Erneuerbare Energien stellen eine Assetklasse dar, die sich ausgezeichnet zur Diversifikation eines Gesamtportfolios eignet, da ihre Ertragsstrukturen nur geringfügig oder gar nicht mit anderen Assetklassen korrelieren. Dies gilt insbesondere für Sachwertinvestitionen in die Anlagen selbst, anstelle von Aktien börsennotierter Hersteller- oder Betreiberunternehmen.

Colliers beruft Manuel Backfisch in die Geschäftsführung

Colliers hat Manuel Backfisch in die deutsche Geschäftsführung berufen. Backfisch ist ausgewiesener Kapitalmarktexperte und hat am Standort Frankfurt Führungsqualitäten bewiesen. Er ist insgesamt seit über 12 Jahren in der Immobilienberatung tätig und hat Transaktionen in allen Größenklassen begleitet. Mit seinem umfassenden nationalen und internationalen Netzwerk kennt er die Anforderungen der Investoren sehr genau, um Opportunitäten am Frankfurter Markt zu identifizieren.

Trump-Präsidentschaft: Nüchterne Analyse, aber keine Sorglosigkeit

Vor der Amtseinführung Trumps als Präsident der USA fällt eine Diskrepanz auf zwischen der steigenden Nervosität in der medialen Öffentlichkeit einerseits und scheinbarer Gelassenheit an den Kapitalmärkten andererseits. Letztere konzentrieren sich auf die Frage, welche konkrete Politik tatsächlich in den kommenden Monaten von Trump zu erwarten ist, und das Ergebnis der Analysen fällt bislang offenbar nicht klar negativ aus.

Dickemann Capital holt Jan Rabe

Dickemann Capital verpflichtet ab sofort den erfahrenen Kapitalmarktexperten Jan Rabe als Senior Portfoliomanager für das Management der Global Value Misch- und Aktienfonds. Rabe berichtet direkt an den Inhaber und Gründer der Investmentboutique, Jürgen Dickemann. Er kommt von der DJE Kapital AG. Davor war er u.a. für Metzler AM tätig, hierbei im Besonderen mitverantwortlich für den Aufbau des Sustainable Investment Office.

Institutionelle haben wieder mehr Spielräume

Real Estate Private Debt gewinnt immer mehr an Bedeutung – sowohl als Finanzierungsquelle für Projektentwicklung und andere Immobilienbestandshalter als auch als Investment für institutionelle Investoren. Prognosen für 2025 zeigen, dass das Segment weiterwachsen wird. Aktuell favorisieren Investoren so genannte Whole-Loan-Strategien, die Renditen von 6,5 bis 8,5 % IRR bieten und regulatorische Vorteile aufweisen.

Deutsche NPLs — Regulatorische Stolpersteine für Loan-to-Own-Strategien

Obwohl der Markt für notleidende Kredite bzw. Non Performing Loans (NPLs) in Deutschland bereits lange Zeit existiert, gibt es keine allgemeingültige Definition, was ein NPL für alle Anwendungsbereiche, d.h. für zivilrechtliche und aufsichtsrechtlichen Bestimmungen, die steuerliche Behandlung und die Rechnungslegung, tatsächlich ist. Ein gemeinsamer Nenner für die Einstufung eines Kredits als NPL ist jedoch, dass der betreffende Kreditnehmer mit der Zahlung (eines Großteils) der fälligen Kapitalbeträge oder Zinsen für einen Zeitraum von mehr als 90 Tagen in Verzug ist.

SOCIAL MEDIA

RECHTLICHES

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© wirkungswerk
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Anmeldung zum Newsletter