Bonitätsstarke CLOs verbinden hohe Rendite mit hoher Sicherheit, denn sie enthalten dutzende Kredite solider Unternehmen mit bekannten Marken. Mit Schwankungen müssen Investoren aber rechnen.
Bonitätsstarke CLOs verbinden hohe Rendite mit hoher Sicherheit, denn sie enthalten dutzende Kredite solider Unternehmen mit bekannten Marken. Mit Schwankungen müssen Investoren aber rechnen.
Im Januar wechselte Thorsten Winkelmann mit seinem Team von Allianz Global Investors zu AllianceBernstein. Kürzlich hat das Team mit dem AB European Growth Portfolio und dem AB Global Growth Portfolio seine ersten Fonds aufgelegt. Im Interview mit der II-Chefredaktion erklärt der Growth-Experte, warum Europa bei Wachstumsaktien besser ist als sein Ruf. Woran er das Zukunftspotenzial von Unternehmen erkennt – und was Teamethos mit erfolgreichem Portfolio-Management zu tun hat.
Die Anfragen von Projektentwicklern nach (Re)Finanzierungslösungen sind im vergangenen Jahr immens gestiegen. Nicht verwunderlich bei der aktuellen Marktlage. Auch die Zinssenkung der EZB hat wie von uns erwartet noch keine entscheidende Wende am Immobilieninvestmentmarkt gebracht. Und dennoch: Die Stimmung bessert sich langsam und stetig – gerade und auch bei den Alternativen Finanzieren.
Die aam2core Holding AG wird Jens Ebert mit Wirkung zum 1. Juli 2024 in den Vorstand berufen. Ebert ergänzt damit den dann dreiköpfigen Vorstand des Unternehmens um Stefan de Greiff und Michael Schleich. Er bringt langjährige Erfahrung aus dem institutionellen Immobilieninvestment– und Kapitalmarkt, sowie einem internationalen Umfeld mit.
Das Wealth & Asset Management von Berenberg wird sich zum 1. Juli 2024 mit Dejan Djukic von der DZ-Privatbank verstärken. Djukic verfügt über langjährige Erfahrung und ausgewiesene Expertise im Management von Vermögensverwaltungsmandaten sowie Spezial- und Publikumsfonds in den Kategorien Multi Asset und Aktien. Er berichtet an Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth & Asset Management.
Der Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. setzt auf Kontinuität: Im Rahmen der Mitgliederversammlung des FPSB Deutschland wurde Prof. Dr. Rolf Tilmes in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender für drei weitere Jahre bestätigt.
Die Regulierung von Kryptoverwahrern ändert sich zum Jahresende erneut. Erst vor knapp vier Jahren hat der deutsche Gesetzgeber eine umfassende Regulierung für Kryptoverwahrer eingeführt. Vier Jahre später gibt es nun einen Entwurf über ein Gesetz über die Digitalisierung des Finanzmarktes („FinmadiG“), dass die Regulierung aus 2020 wieder grundlegend ändert. Kryptoverwahrer müssen sich daher schon wieder auf neue aufsichtsrechtliche Anforderungen einstellen.
2021 erklomm die Private Equity-Branche ein Rekordhoch. In den vergangenen beiden Jahren ging das Volumen zurück. Mitte 2024 stellt sich die Frage, wie es um die lukrative Assetklasse bestellt ist. Thomas Weinmann ist CEO und Managing Partner der REIA Capital GmbH in Hamburg. Die Chefredaktion sprach mit ihm zu den Trends und seinem neu gegründeten Unternehmen.
Die Trägerversammlung und der Verwaltungsrat der Helaba haben Frank Dehnke zum Mitglied des Vorstandes bestellt. Der Beschluss steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der nationalen und der europäischen Bankenaufsicht. Es ist vorgesehen, dass Frank Dehnke die Nachfolge von Frank Nickel antritt, der zum 30.6.2025 in den Ruhestand wechselt. Im Vorstand wird Frank Dehnke für Sparkassen und Mittelstand, Öffentliche Hand, WIBank sowie für die LBS zuständig sein.
Die Deflationsspirale. Nach dem Platzen der Immobilienpreisblase und dem folgenden Kurssturz am Aktienmarkt befand sich die Inflationsrate in Japan seit Mitte der 1990er Jahre nahe der Nulllinie. Immer wieder rutschte die Teuerung in den negativen Bereich ab, eine Tendenz, die von Ökonomen gefürchtet wird, denn sie kann sich selbst verstärken und die wirtschaftliche Dynamik abwürgen.